Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901220356950" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Feuerwehrfahrzeuge für öffentliche Auftraggeber - DEU-Kiel
Feuerwehrfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Dokument Nr...: 656459-2024 (ID: 2024102901220356950)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Kiel: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Feuerwehrfahrzeuge für
öffentliche Auftraggeber
   2024/S 211/2024 656459
   Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Feuerwehrfahrzeuge für öffentliche Auftraggeber
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Beidenfleth
	    E-Mail: amt@wilstermarsch.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bosau
	    E-Mail: info@amt-grosser-ploener-see.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Flintbek
	    E-Mail: info@amt-eiderkanal.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hohenaspe
	    E-Mail: mailbox@amtitzehoe-land.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Scharbeutz
	    E-Mail: info@gemeinde-scharbeutz.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Trittau
	    E-Mail: info@trittau.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinburg
	    E-Mail: info@steinburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Reinbek
	    E-Mail: inneres@reinbek.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Kreis Rendsburg-Eckernförde
	    E-Mail: info@kreis-rd.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Feuerwehrfahrzeuge für öffentliche Auftraggeber
            Beschreibung: Feuerwehrfahrzeuge für öffentliche Auftraggeber, Kauf und Lieferung von:
            Gemeinde Beidenfleth über Amt Wilstermarsch Los 1 Fahrgestell für ein Mittleres
            Löschfahrzeug MLF Gemeinde Beidenfleth über Amt Wilstermarsch Los 2 Fahrzeugaufbau für
            ein Mittleres Löschfahrzeug MLF Gemeinde Beidenfleth über Amt Wilstermarsch Los 3
            Feuerwehrtechnische Beladung für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF Gemeinde Beidenfleth
            über Amt Wilstermarsch Gemeinde Bosau Los 4 Fahrgestell für ein
            Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 Gemeinde Bosau Los 5 Fahrzeugaufbau für ein
            Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 Gemeinde Bosau Gemeinde Bosau Los 6
            Fahrgestell für zwei Mannschaftstransportfahrzeug MTW Gemeinde Bosau, FF Liensfeld-
            Kiekbusch und die FF Bosau-Kleinneudorf Los 7 Fahrzeugausbau für zwei
	    Mannschaftstransportfahrzeug MTW Gemeinde Bosau, FF Liensfeld-Kiekbusch und die FF
            Bosau-Kleinneudorf Gemeinde Flintbek über Amt Eidertal Los 8 Fahrgestell für ein
            Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Gemeinde Flintbek über Amt Ei-dertal Los 9 Fahrzeugaufbau für
            ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Gemeinde Flintbek über Amt Eidertal Gemeinde Hohenaspe
            über Amt Itzehoe -Land Los 10 Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 Gemeinde
            Hohenaspe über Amt Itzehoe-Land Los 11 Fahrzeugaufbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF
            3000 Gemeinde Hohenaspe über Amt Itzehoe-Land Gemeinde Scharbeutz Los 12 Fahrgestell
            für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz Los 13 Fahrzeugaufbau für ein
            Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz Los 14 Feuerwehrtechnische Beladung
            für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz Gemeinde Trittau Los 15
            Fahrgestell für ein Mannschaftstransportfahrzeug MTW Gemeinde Trittau Los 16
            Fahrzeugaufbau für ein Mannschaftstransportfahrzeug MTW Gemeinde Trittau Kreis
            Steinburg Los 17 Fahrgestell für einen Gerätewagen GW-Wasserrettung Kreis Steinburg Los
            18 Fahrzeugaufbau für einen Gerätewagen GW-Wasserrettung Kreis Steinburg Los 19
            Feuerwehrtechnische Beladung für einen Gerätewagen GW-Wasserrettung Kreis Steinburg
            Kreis Steinburg Los 20 Fahrgestell für ein Mehrzweckfahrzeug MZF Fahrzeug Kreis Steinburg
            Los 21 Fahrzeugaufbau für ein Mehrzweckfahrzeug MZF Fahrzeug Kreis Steinburg Los 22
            Feuerwehrtechnische Beladung für ein Mehrzweckfahrzeug MZF Fahrzeug Kreis Steinburg
            Kreis Steinburg Los 23 Fahrgestell für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis Steinburg Los 24
            Fahrzeugaufbau für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis Steinburg Stadt Reinbek Los 25
            Fahrgestell für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Stadt Reinbek Los 26
            Fahrzeugaufbau für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Stadt Reinbek Los 27
            Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Stadt
            Reinbek Los 28 Hydraulischer Rettungssatz, Wärmebildkamera für ein
              Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeug HLF 20 Stadt Reinbek Stadt Reinbek Los 29 Fahrgestell
              für ein Mehrzweckfahrzeug-Transport MZF Stadt Reinbek Los 30 Fahrzeugaufbau für ein
              Mehrzweckfahrzeug-Transport MZF Stadt Reinbek Los 31 Feuerwehrtechnische Beladung für
              ein Mehrzweckfahrzeug-Transport MZF Stadt Reinbek Kreis Rendsburg Los 32 Fahrgestell für
              einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis Rendsburg Los 33 Fahrzeugaufbau für einen
              Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis Rendsburg Kreis Rendsburg Los 34 Fahrgestell für ein
              Wechselladerfahrzeug WLF Kreis Rendsburg Los 35 Fahrzeugaufbau für ein
              Wechselladerfahrzeug WLF Stadt Rendsburg Kreis Rendsburg Los 36 Fahrzeugaufbau für
	      einen KdoW Kommandowagen Kreis Rendsburg.
	      Kennung des Verfahrens: 5558eea3-f195-4d42-871e-1f1c4b0f37e1
	      Interne Kennung: ZV-K4-24-0130000-412.01
	      Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 35110000
            Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Mehrere Erfüllungsorte in Schleswig-Holstein, siehe
	    Vergabeunterlagen.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung
	    der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,
            Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese
            Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale
            Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten
            Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für
            die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer
            Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die
            Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in
	    elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose
            Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw.
            Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-
            Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in
            Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote,
            die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr
            berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der
            Prozessablauf nicht. Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: 1.
            Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die
	    Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder
            ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner
            Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §
            123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von
            Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.xxx 2. Aussagekräftige Darstellung des sich
	    bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max.4 DIN-A4-Seiten).xxx 3.
              Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält.xxx 4.
              Eigenerklärung (Formblatt) zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte
              zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
              angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt
	      mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.xxx 5. Bieter sowie deren
              Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe
              bekannt sind, müssen die gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH erforderlichen
              Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben. Die
              Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der
              Vergabeunterlagen und abzugeben.xxx 6. Ausgefüllte Leistungsbeschreibung.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 36
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 36
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Betrugsbekämpfung: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Verstoß führt zum Ausschluss.
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verstoß führt zum
	    Ausschluss.
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Verstoß führt zum
	    Ausschluss.
            Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß führt
	    zum Ausschluss.
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verstoß
            führt zum Ausschluss.
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Verstoß führt zum Ausschluss.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Verstoß führt zum Ausschluss.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstoß führt zum Ausschluss.
            Entrichtung von Steuern: Verstoß führt zum Ausschluss.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß führt zum Ausschluss.
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Verstoß führt
	      zum Ausschluss.
              Zahlungsunfähigkeit: Verstoß führt zum Ausschluss.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Fahrgestell MLF Gemeinde Beidenfleth ueber Amt Wilstermarsch
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrgestells für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF Gemeinde
            Beidenfleth über Amt Wilstermarsch.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Beidenfleth
	    Postleitzahl: 25573
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Fahrzeugaufbau für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF Gemeinde Beidenfleth über Amt
	    Wilstermarsch
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaus für ein Mittleres Löschfahrzeug MLF
            Gemeinde Beidenfleth über Amt Wilstermarsch.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Beidenfleth
	    Postleitzahl: 25573
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
              Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	      Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
              Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung MLF Gemeinde Beidenfleth ueber Amt Wilstermarsch
            Beschreibung: Lieferung der Feuerwehrtechnische Beladung für ein Mittleres Löschfahrzeug
            MLF Gemeinde Beidenfleth über Amt Wilstermarsch.
	    Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	      Stadt: Beidenfleth
	      Postleitzahl: 25573
	      Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: Fahrgestell HLF 10 Gemeinde Bosau
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrgestells für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF
	    10 Gemeinde Bosau.
	    Interne Kennung: 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bosau
	    Postleitzahl: 23715
            Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: Fahrzeugaufbau HLF 10 Gemeinde Bosau
            Beschreibung: Lieferung des Fahrzeugaufbaus für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
	    HLF 10 Gemeinde Bosau.
	    Interne Kennung: 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bosau
	    Postleitzahl: 23715
            Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
              Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	      Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
              Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
	    Titel: Fahrgestell zwei MTW Gemeinde Bosau - FF Liensfeld-Kiekbusch und FF Bosau-
	    Kleinneudorf
            Beschreibung: Lieferung von zwei Fahrgestellen für zwei Mannschaftstransportfahrzeuge HLF
	    10 Gemeinde Bosau - FF Liensfeld-Kiekbusch und FF Bosau-Kleinneudorf.
	    Interne Kennung: 6
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bosau
	    Postleitzahl: 23715
            Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0007
	    Titel: Fahrzeugausbau zwei MTW Gemeinde Bosau - FF Liensfeld-Kiekbusch und FF Bosau-
	    Kleinneudorf
            Beschreibung: Lieferung von zwei Fahrzeugausbauten für zwei
	    Mannschaftstransportfahrzeuge HLF 10 Gemeinde Bosau - FF Liensfeld-Kiekbusch und FF
	    Bosau-Kleinneudorf.
	    Interne Kennung: 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bosau
	    Postleitzahl: 23715
            Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0008
	    Titel: Fahrgestell TLF 4000 Gemeinde Flintbek ueber Amt Eidertal
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000
            Gemeinde Flintbek über Amt Eidertal.
	    Interne Kennung: 8
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Flintbek
	    Postleitzahl: 24220
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0009
	    Titel: Fahrzeugaufbau TLF 4000 Gemeinde Flintbek ueber Amt Eidertal
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrzeugaufbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000
            Gemeinde Flintbek über Amt Eidertal.
	    Interne Kennung: 9
     5.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Lieferungen
	      Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Flintbek
	    Postleitzahl: 24220
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0010
	    Titel: Fahrgestell TLF 3000 Gemeinde Hohenaspe ueber Amt Itzehoe-Land
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000
	    Gemeinde Hohenaspe ueber Amt Itzehoe-Land.
	    Interne Kennung: 10
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Hohenaspe
	    Postleitzahl: 25582
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
            Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
            ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	    Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
            Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
            Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0011
	    Titel: Fahrzeugaufbau TLF 3000 Gemeinde Hohenaspe ueber Amt Itzehoe-Land
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrzeugaufbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000
	    Gemeinde Hohenaspe ueber Amt Itzehoe-Land.
	    Interne Kennung: 11
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Hohenaspe
	    Postleitzahl: 25582
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Angaben, die im Leistungsverzeichnis einzutragen sind.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0012
	    Titel: Fahrgestell TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000
	    Gemeinde Scharbeutz.
	    Interne Kennung: 12
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Scharbeutz
	    Postleitzahl: 23683
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Oberflächenqualität, Resistenz gegen Chemikalien, mechanische
	      Beanspruchung
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Kundendienst und technische Hilfe (Erreichbarkeit, Ersatzteilverfügbarkeit,
              Entfernung zur nächsten Vertragswerkstatt).
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Umwelteigenschaften (Kraftstoffverbrauch, Abgaswerte)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Lieferzeitpunkt
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0013
	    Titel: Fahrzeugaufbau TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrzeugaufbau für ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000
	    Gemeinde Scharbeutz.
	    Interne Kennung: 13
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Scharbeutz
	    Postleitzahl: 23683
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Bedienerfreundlichkeit (Beladeplan, Funktionalität des Aufbaus, Bedienbarkeit
	      der Pumpe und Aggregate)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Kundendienst und technische Hilfe (Erreichbarkeit, Ersatzteilverfügbarkeit,
              Entfernung zur nächsten Vertragswerkstatt, Vor-Ort-Service).
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Lieferzeitpunkt
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0014
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung TLF 4000 Gemeinde Scharbeutz
            Beschreibung: Lieferung der Feuerwehrtechnischen Beladung für ein Tanklöschfahrzeug TLF
	    4000 Gemeinde Scharbeutz.
	    Interne Kennung: 14
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Scharbeutz
	    Postleitzahl: 23683
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0015
	    Titel: Fahrgestell MTW Gemeinde Trittau
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Mannschaftstransportfahrzeug MTW
	    Gemeinde Trittau.
	    Interne Kennung: 15
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Trittau
	    Postleitzahl: 22946
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
            Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
            ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	    Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
            Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
            Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0016
	    Titel: Fahrzeugaufbau MTW Gemeinde Trittau
            Beschreibung: Lieferung Fahrzeugaufbaues für ein Mannschaftstransportfahrzeug MTW
	    Gemeinde Trittau.
	    Interne Kennung: 16
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Trittau
	    Postleitzahl: 22946
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0017
	    Titel: Fahrgestell GW-Wasserrettung Kreis Steinburg
              Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für einen Gerätewagen GW-Wasserrettung
	      Kreis Steinburg
	      Interne Kennung: 17
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Wattiefe
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0018
	    Titel: Fahrzeugaufbau GW-Wasserrettung Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaues für einen Gerätewagen GW-Wasserrettung
	    Kreis Steinburg.
	    Interne Kennung: 18
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	      Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
              Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0019
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung GW-Wasserrettung Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung von Feuerwehrtechnischer Beladung für einen Gerätewagen GW-
	    Wasserrettung Kreis Steinburg.
	    Interne Kennung: 19
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	      Postleitzahl: 25524
	      Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0020
	    Titel: Fahrgestell MZF Fahrzeug Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Mehrzweckfahrzeug MZF Fahrzeug
	    Kreis Steinburg.
	    Interne Kennung: 20
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Beschreibung: Wattiefe
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0021
	    Titel: Fahrzeugaufbau MZF Fahrzeug Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaus für ein Mehrzweckfahrzeug MZF Fahrzeug
	    Kreis Steinburg.
	    Interne Kennung: 21
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0022
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung MZF Fahrzeug Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung von Feuerwehrtechnischer Beladung für für ein Mehrzweckfahrzeug
	    MZF Fahrzeug Kreis Steinburg.
	    Interne Kennung: 22
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0023
            Titel: Fahrgestell ELW 1 Kreis Steinburgstell für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis
	    Steinburg
	    Interne Kennung: 23
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0024
	    Titel: Fahrzeugaufbau ELW 1 Kreis Steinburg
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaues für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis
	    Steinburg
	    Interne Kennung: 24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinburg
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0025
	    Titel: Fahrgestell HLF 20 Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
	    HLF 20 Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 25
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0026
	    Titel: Fahrzeugaufbau HLF 20 Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung des Fahrzeugaufbaues für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
	    HLF 20 Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 26
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
            nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0027
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung HLF 20 Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung der Feuerwehrtechnische Beladung für ein
            Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 27
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0028
	    Titel: Hydraulischer Rettungssatz und Waermebildkamera HLF 20 Stadt Reinbek
	    Beschreibung: Lieferung eines Hydraulischer Rettungssatzes und einer Waermebildkamera
            für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 28
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0029
	    Titel: Fahrgestell MZF Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Mehrzweckfahrzeug-Transport MZF
	    Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 29
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Konservierung / Korrosionsschutz)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0030
	    Titel: Fahrzeugaufbau MZF Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung des Fahrzeugaufbaues für ein Mehrzweckfahrzeug-Transport MZF
	    Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 30
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	      Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0031
	    Titel: Feuerwehrtechnische Beladung MZF Stadt Reinbek
            Beschreibung: Lieferung von Feuerwehrtechnischer Beladung für ein Mehrzweckfahrzeug-
	    Transport MZF Stadt Reinbek.
	    Interne Kennung: 31
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 21465
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0032
	    Titel: Fahrgestell ELW 1 Kreis Rendsburg
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis
	    Rendsburg
	    Interne Kennung: 32
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Rendsburg
	    Postleitzahl: 24768
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
              Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	      Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
              Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0033
	    Titel: Fahrzeugaufbau ELW 1 Kreis Rendsburg
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaues für einen Einsatzleitwagen ELW 1 Kreis
	    Rendsburg
	    Interne Kennung: 33
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	      Stadt: Rendsburg
	      Postleitzahl: 24768
              Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0034
	    Titel: Fahrgestell WLF Kreis Rendsburg
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrgestell für ein Wechselladerfahrzeug WLF Kreis
	    Rendsburg.
	    Interne Kennung: 34
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Rendsburg
	    Postleitzahl: 24768
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
              ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
              Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
              Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	      nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0035
	    Titel: Fahrzeugaufbau WLF Stadt Rendsburg
            Beschreibung: Lieferung eines Fahrzeugaufbaues für ein Wechselladerfahrzeug WLF Kreis
	    Rendsburg
	    Interne Kennung: 35
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Rendsburg
	    Postleitzahl: 24768
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
              Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	      Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
              Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
            Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
            /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	    Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
            Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	    Fachbereich 412
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0036
	    Titel: Fahrzeugaufbau KdoW Kreis Rendsburg
            Beschreibung: Lieferung von einem Fahrzeugaufbau für einen KdoW Kommandowagen Kreis
            Rendsburg-Eckernförde.
	    Interne Kennung: 36
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	      Stadt: Rendsburg
	      Postleitzahl: 24768
              Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
	    Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen.
            Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 7. Jahresumsätze der letzten drei Jahre (2021 - 2023).
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 8. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden
              Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 9. Erklärung (Formblatt) über mindestens drei
              Referenzen über vergleichbare Fahrzeuge für die Feuerwehr in den letzten fünf Jahren , die
              Gegenstand der Vergabe sind, für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von
	      Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages,
              Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 10. Erklärung (Formblatt), ob im Falle
              eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
	      der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die
              entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann
              binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung
              genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
              vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den
              dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer
	      benennen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: 11. Angabe des Preises im Preisblatt
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen
	      und Wartungen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: 12. Formblatt Bietererklärungen, Garantie (Zeitraum über der gesetzlichen
              Gewährleistungsfrist)
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 07:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 146 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
	    nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
              Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
              beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 18/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
              /Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
	      Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
              Holstein AöR, Fachbereich 412
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
	      Fachbereich 412
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
	    Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
            Postanschrift: Küterstrasse 30
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24103
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich 412
	    E-Mail: e-vergabe-beschaffung@gmsh.de
	    Telefon: +49 4315991940
	    Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
	    Registrierungsnummer: t:04319884542
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 4319884542
	    Fax: +49 4319884702
	    Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0071
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Reinbek
	    Registrierungsnummer: t:040727500
            Postanschrift: Hamburger Straße 5-7
	    Stadt: Reinbek
	    Postleitzahl: 24165
	    Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: inneres@reinbek.de
	      Telefon: +4940727500
	      Internetadresse: https://www.reinbek.de/
	      Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0107
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinburg
	    Registrierungsnummer: t:04821690
            Postanschrift: Viktoriastraße 16-18
	    Stadt: Itzehoe
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@steinburg.de
	    Telefon: +49482169-0
	    Internetadresse: https://www.steinburg.de/startseite.html/
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0121
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Beidenfleth
	    Registrierungsnummer: t:0482394820
	    Postanschrift: Kohlmarkt 25
	    Stadt: 255554
	    Postleitzahl: Wilster
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: amt@wilstermarsch.de
	    Telefon: 0482394820
	    Internetadresse: https://www.wilster.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0122
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bosau
	    Registrierungsnummer: t:0452274710
            Postanschrift: Hauptstraße 2
	    Stadt: Bosau
	    Postleitzahl: 23715
            Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@amt-grosser-ploener-see.de
	    Telefon: 0452274710
	    Internetadresse: https://www.gemeinde-bosau.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0123
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Flintbek
	    Registrierungsnummer: t:0434772010
	    Postanschrift: Heitmannskamp 2
	    Stadt: Flintbek
	    Postleitzahl: 24220
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@amt-eiderkanal.de
	    Telefon: 0434772010
	    Internetadresse: https://www.flintbek.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0124
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hohenaspe
	    Registrierungsnummer: t:0482173880
	    Postanschrift: Margarete-Steiff-Weg 3
	    Stadt: Itzehoe
	    Postleitzahl: 25524
	    Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: mailbox@amtitzehoe-land.de
	    Telefon: 0482173880
	    Internetadresse: https://www.amtitzehoe-land.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0125
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Scharbeutz
	    Registrierungsnummer: t:0450377090
            Postanschrift: Am Bürgerhaus 2
	    Stadt: Scharbeutz
	    Postleitzahl: 23683
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@gemeinde-scharbeutz.de
	    Telefon: 0450377090
	    Internetadresse: https://www.gemeinde-scharbeutz.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0126
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Trittau
	    Registrierungsnummer: t:0415480790
	      Postanschrift: Europaplatz 5
	      Stadt: Trittau
	      Postleitzahl: 22946
	      Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: info@trittau.de
	      Telefon: 041548079-0
	      Internetadresse: https://www.trittau.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0127
            Offizielle Bezeichnung: Kreis Rendsburg-Eckernförde
	    Registrierungsnummer: T:043312020
            Postanschrift: Kreis Rendsburg-Eckernförde Karl-von Drais-Str. 18
	    Stadt: Rendsburg
	    Postleitzahl: 24768
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@kreis-rd.de
	    Telefon: 043312020
	    Internetadresse: https://www.kreis-rd.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0128
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 1c15cf1b-8986-4991-9d28-
	      200bef5d7e4a-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: aktuelle Termine nach dieser Änderung: Beginn der Liefer- bzw.
              Ausführungsfrist: je nach angebotenen Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00
	      Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist
	      schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0002
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0003
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0004
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0005
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0006
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0007
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0008
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0009
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0010
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0011
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0013
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0014
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0015
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0016
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0017
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0018
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0019
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0020
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0021
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0022
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0023
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0024
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0025
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0026
              Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
              Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	      der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0027
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0028
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0029
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0030
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0031
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0032
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0033
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0034
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	      Abschnittskennung: LOT-0035
              Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
              Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	      der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0036
            Beschreibung der Änderungen: Beginn der Liefer- bzw. Ausführungsfrist: je nach angebotenen
            Lieferzeiten Öffnungstermin: 18.11.2024 09:00 Bindefrist endet am: 17.01.2025 00:00 Ablauf
	    der Angebotsfrist: 15.11.2024 07:30 Frist schriftliche Anfragen: 08.11.2024 10:00
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0b35f35-593a-4930-a9ea-e582dcb649fd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 14:39:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.amtitzehoe-land.de
https://www.e-vergabe-sh.de
https://www.flintbek.de
https://www.gemeinde-bosau.de
https://www.gemeinde-scharbeutz.de
https://www.kreis-rd.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121010590
+++ Weitere Referenzen im Text +++
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656459-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau