Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901202656726" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle  Kanalneubau Erdbeerland 2. BA - DEU-Homburg/Saar
Bauarbeiten für Abwasserkanäle
Dokument Nr...: 656255-2024 (ID: 2024102901202656726)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Homburg/Saar: Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle 
Kanalneubau Erdbeerland 2. BA
   2024/S 211/2024 656255
   Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle  Kanalneubau Erdbeerland 2. BA
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
	    E-Mail: vergabestelle@homburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Kanalneubau Erdbeerland 2. BA
	    Beschreibung: Neubau von Kanalhaltungen in den Nennweiten DN300 bis DN800 in den
	    Materialien Stahlbeton und PVC-U sowie von Schachtbauwerken
	    Kennung des Verfahrens: 8564b3d1-f2b2-44d1-bc2f-9ee1f5f9253b
	    Interne Kennung: 2024-72-SeH
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gewerbegebiet G 9 (ehemaliges Erdbeerland, Zunderbaum, Bexbacher Straße)
	      Stadt: Homburg
	      Postleitzahl: 66424
	      Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 122-124
            GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
            Konkurs: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
            Korruption: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
            Vergleichsverfahren: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f
	    VOB/A Abschnitt 2
              Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 122-
              124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f
	      VOB/A Abschnitt 2
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB
	      /A Abschnitt 2
              Betrugsbekämpfung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und
              §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Zahlungsunfähigkeit: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f
	      VOB/A Abschnitt 2
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2
              VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 122-124 GWB i.V.
              m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 122-124
              GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV
              und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 122-124
              GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f
	      VOB/A Abschnitt 2
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A
	      Abschnitt 2
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A
	      Abschnitt 2
              Entrichtung von Steuern: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§
              122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Kanalneubau Erdbeerland 2. BA
            Beschreibung: Die Stadtentwässerung Homburg schreibt aus: Abwassertechnische
            Erschließung des Gewebegebiets G9  Erdbeerland  Der Neubau von Kanalhaltungen in den
	    Nennweiten DN300 bis DN800 in den Materialien Stahlbeton und PVC-U sowie von
            Schachtbauwerken folgt entlang der B423. Die Fertigstellung ist für das Frühsommer 2025
            geplant. Die Baumaßnahme ist der Geotechnischen Kategorie 2 gemäß DIN 4020
            zuzuordnen. Die Tiefenlage beträgt bis zu 6m unter Geländeoberkante.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gewerbegebiet G 9 (ehemaliges Erdbeerland, Zunderbaum, Bexbacher Straße)
	      Stadt: Homburg
	      Postleitzahl: 66424
	      Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 20/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2 Die den
            Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung (Formblatt 124) sowie die beigefügte
            Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem Saarländischen
	    Tariftreuegesetz sind zu unterschreiben und mit einzureichen. Bewerber oder Bieter haben je
	    nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, entweder die
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates nachzuweisen oder auf
            andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der
            Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die
            Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausbildung in Anhang XI der Richtlinie 2014
            /24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die
            öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom
            28.32014. S. 65) aufgeführt. Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in
            Form einer Eigenerklärung (Formblatt 124- Eigenerklärung zur Eignung) möglich. Das
            Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
            Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige
            Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
	    kommen, die entsprechenden Bescheinigungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
	    und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer)
	    vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und
            Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von
	    6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachwiese, die durch
            Präqualifikation erworben werden, sind zugelassen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2 Erklärungen
              zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STTG) Die wirtschaftliche und
              finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder
              Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das
              Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
              Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Wurden die
              Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind
	      diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: §§ 122-124 GWB i.V.m. § 2 VgV und §§ 6-6f VOB/A Abschnitt 2 Weiterhin ist
              der Nachweis der Eignung des Unternehmens durch Erfüllung der Anforderungen und der
              Gütesicherung nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilungsgruppe AK 1 oder
	      gleichwertig vorzulegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192c2efb317-
	    5ae4dcb81809adf4
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Kreisstadt Homburg/Saar Am Forum 5 66424 Homburg/Saar Deutschland
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird
              auf die Regelungen zur Einleitung, Antrag, Fristen, Form usw. gemäß den §§ 160 ff. GWB
              hingewiesen. Hinsichtlich der Rügeobliegenheiten als Zulässigkeitsvoraussetzungen für
              Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Energie und Verkehr
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
	    Registrierungsnummer: 10045114-5130000001-34
	    Postanschrift: Am Forum 5
	    Stadt: Homburg/Saar
	    Postleitzahl: 66424
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@homburg.de
	    Telefon: +49 6841101412
	    Internetadresse: https://www.homburg.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.homburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Energie und Verkehr
	    Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
            Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
            Stadt: Saarbrücken
	    Postleitzahl: 66119
            Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
	    Telefon: +49 6815014994
	    Fax: +49 6815013506
	    Internetadresse: https://www.saarland.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc374442-399e-41c4-9856-361575e9279e - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 14:47:20 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://saarvpsl.vmstart.de
https://saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192c2efb317-5ae4dcb8180
9adf4
https://www.homburg.de
https://www.saarland.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656255-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau