Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901193856617" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Grundstückspflege  Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst in den Liegenschaften der ProPotsdam GmbH, Los 1-5 und 7 - DEU-Potsdam
Unkrautjäten
Grundstückspflege
Heckenschnitt
Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 656125-2024 (ID: 2024102901193856617)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Potsdam: Deutschland  Grundstückspflege  Objektpflege der
Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst in den Liegenschaften der
ProPotsdam GmbH, Los 1-5 und 7
   2024/S 211/2024 656125
   Deutschland  Grundstückspflege  Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und
   Winterdienst in den Liegenschaften der ProPotsdam GmbH, Los 1-5 und 7
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA
	    Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
	    E-Mail: vergabe@propotsdam.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst in den
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH, Los 1-5 und 7
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH, Los 1, 2, 3, 4, 5, 7
	    Kennung des Verfahrens: 43dcaf68-638f-4cc3-85d2-3b23b816dfad
	    Interne Kennung: 20150/GGW-1-5_7/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	      Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14469
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRY1WGVR89F Im Falle einer
            Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft
	    abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit
            gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der
            Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Beruft sich
            der Bieter hinsichtlich seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die
            Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Angebot eine Erklärung der Drittunternehmen
            beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen.
            Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Angebotsunterlagen sind im pdf-Format
            einzureichen. Bieterfragen sollen möglichst bis zum 16.12.2024 über den Vergabemarktplatz
            gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Stadtgebiet Drewitz
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
              Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	      Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14467
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14476
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
              Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
              vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
              (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
              Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	      einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
              sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
              für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
              Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	      geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
              Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
              dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
              Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT8YYRY1WGVR89F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	    nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
            Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
              Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
              restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	      destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	      Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
              innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
              Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
              Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
              ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
              (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
              der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
              Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
              elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	    mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	    GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Stadtgebiet Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
              Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	      Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	    einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
            Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
            vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
            (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
            Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	    einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
            sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
            für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
            Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	    geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
            Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
            Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
            dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
            Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
            mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT8YYRY1WGVR89F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	      nachgefordert
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
              Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
              Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
              restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	      destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	      Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
              innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
              Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
              Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
              ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
              (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
              der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
              Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
              elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	    mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	    GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Stadtgebiet Waldstadt I/II
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14482
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
              Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	    einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
            Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
            vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
            (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
            Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	    einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
            sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
            für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
            Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	    geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
            Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
            Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
            dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
            Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
            mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	      /CXT8YYRY1WGVR89F
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	      nachgefordert
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
              Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
              Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
              restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	      destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	      Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
              innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
              Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
              Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
              ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
              (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
              der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
              Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
              elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	      mbH
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	      GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Stadtgebiete Potsdam West, Südliche Vorstadt/-Innenstadt, Zentrum Ost
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	    einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
            Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
            vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
            (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
            Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	    einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
            sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
            für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
            Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	    geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
            Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
            Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
              dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
              Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	      /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT8YYRY1WGVR89F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	    nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
            Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
            Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
            restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	    destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	    Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
            Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
            Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
            Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
            ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
            (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
            der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
            Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
            elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	    mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	    GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: Stadtgebiete Babelsberg, Am Stern
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	      Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14467
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	    einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
            Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
            vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
            (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
            Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	    einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
            mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
              sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
              für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
              Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	      geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
              Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
              dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
              Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT8YYRY1WGVR89F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	    nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
            Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
            Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
            restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	    destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	    Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
            Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
              Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
              Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
              ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
              (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
              der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
              Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
              elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	    mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	    GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
            Titel: Stadtgebiete Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
            Beschreibung: Objektpflege der Grünanlagen, Gehwegreinigung und Winterdienst für
	    Liegenschaften der ProPotsdam GmbH
	    Interne Kennung: 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77312000 Unkrautjäten, 77342000 Heckenschnitt, 90610000
            Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90620000 Schneeräumung, 90630000
	    Glatteisbeseitigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 1-Stadtgebiet Drewitz
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 3-Waldstadt I/II
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14471
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 4-Südliche Vorstadt/-Innenstadt/Zentrum Ost
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Babelsberg
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14482
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 5-Am Stern
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14480
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 7-Potsdam Nord (Nördliche Ortsteile)
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Los 2-Nördliche Vorstadt/-Innenstadt
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Los 4-Potsdam West
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 9
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Dieser Vertrag beginnt am 01.04.2025 und wird zunächst befristet bis zum
            31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils ein weiteres Jahr, sofern
            die Auftraggeberin sie nicht mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum jeweiligen
            Laufzeitende kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
            (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
            nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	    sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
            Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
            (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	    einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe des
              Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe des Umsatzes für mit der geforderten Leistung
              vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes
              (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des
              Stundenverrechnungssatzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis
	      einer Betriebs-/Haftpflichtversicherung mit Angabe der versicherten Risiken (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen): Folgende Mindestdeckungssummen je Schadensereignis
              sind gefordert: 5 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Sachschäden 0,5 Mio. EUR
              für Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Schlüssel-/Codekartenverlust Hinweis: Verfügt ein
              Bieter zurzeit über keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der
	      geforderten Deckungssummen durch die Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im
              Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. -
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse (mit dem Angebot
              mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (mit
              dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verbindliche Erklärung, dass nur
              Arbeitskräfte mit einer gültigen Arbeitserlaubnis zum Einsatz kommen (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe zur
              Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister bzw. erlaubte
              Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
              (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
              nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
              nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Ve rlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
              (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Zusätzlich
	      einzureichende Unterlagen (sofern nicht mit Formblatt 124LD abgedeckt): - Angabe der
              Anzahl der Arbeitskräfte, die für die ausgeschriebenen Leistungen zum Einsatz kommen
              werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe der Anzahl der
              Arbeitskräfte im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Qualifikation der Arbeitskräfte, die
              für die ausgeschriebene Grünpflegeleistung zum Einsatz kommen (mit dem Angebot mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Referenzübersicht zu vergleichbaren Leistungen in den letzten
              drei Geschäftsjahren mit Wert- und Empfängerangabe (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Übersicht, der für die ausgeschriebenen Leistungen geplant zum
              Einsatz kommenden Technik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
              Verpflichtungserklärung Datenschutz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT8YYRY1WGVR89F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: fehlende Erklärungen und Eignungsnachweise werden
	    nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung über die Zahlung eines
            Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über
            Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen. - Erklärung zu den
            restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	    destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
	      Finanzielle Vereinbarung: Sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen
              innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt werden (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der
              Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
              Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen
              ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden
              (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit
              der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
              Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
              elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam
	    mbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ProPotsdam GmbH vertreten durch
	    GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA
	    Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
	    Registrierungsnummer: 0a419d4e-44f4-4750-9ac8-b6b43f2f63b0
	    Postanschrift: Pappelallee 4
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@propotsdam.de
	    Telefon: 0000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA
	    Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
	    Registrierungsnummer: 419fb9a5-dc91-4c77-ade8-4f5f77c37d41
	    Postanschrift: Pappelallee 4
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@propotsdam.de
	    Telefon: 0000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft und Energie
	    Registrierungsnummer: c0c1d799-0580-4916-90f1-cb44403e053d
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
	    Telefon: +49 3318661719
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft und Energie
	    Registrierungsnummer: be325981-865d-4df0-a0b7-f207b671ccfa
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
	    Telefon: +49 3318661719
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH vertreten durch GEWOBA
	    Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH
	    Registrierungsnummer: 3d0c09be-9258-41e0-a284-48dd7b2a41de
	    Postanschrift: Pappelallee 4
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabe@propotsdam.de
	      Telefon: 0000
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e409a6d-5840-47db-a8ee-b7820774f61a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 13:13:40 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRY1WGVR89F/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656125-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau