Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901192956588" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Abwasserbehandlung  Klärschlammverwertung - DEU-Bad
Abwasserbehandlung
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 656084-2024 (ID: 2024102901192956588)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Bad: Deutschland  Abwasserbehandlung  Klärschlammverwertung
   2024/S 211/2024 656084
   Deutschland  Abwasserbehandlung  Klärschlammverwertung
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kissingen
	    E-Mail: vergabestelle@stadt.badkissingen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Klärschlammverwertung
            Beschreibung: Die Stadt Bad Kissingen betreibt zur Reinigung der städtischen Abwässer eine
            Kläranlage im Lindes in Bad Kissingen. Hieraus fallen jährlich rund 1.500 t entwässerter
            Klärschlamm an. Die Stadt Bad Kissingen beabsichtigt nun den angefallenen Klärschlamm für
	    drei Jahre (2025, 2026, 2027) thermisch zu entsorgen bzw. zu verwerten.
	    Kennung des Verfahrens: f8bd038d-303d-4638-b2cf-0275a19ddb9c
	    Interne Kennung: S3/III-3b_2024-21
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90420000 Abwasserbehandlung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Rathausplatz 1
	    Stadt: Bad Kissingen
	    Postleitzahl: 97688
	    Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Kläranlage Stadt Bad Kissingen Im Lindes 11 97688 Bad Kissingen
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6XHTJT
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            Korruption: Siehe § 123 GWB.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe § 123 GWB.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe
              § 123 GWB.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe § 123 GWB.
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe § 123 GWB.
              Betrugsbekämpfung: Siehe § 123 GWB.
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe § 123 GWB.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe § 123 GWB.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe § 123 GWB.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe § 123 GWB.
              Entrichtung von Steuern: Siehe § 123 GWB.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Siehe § 123 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Klärschlammverwertung
            Beschreibung: Der Klärschlamm wird auf dem Gelände der Kläranlage direkt in 10 m³-
            Absetzcontainer verfüllt und mittels Planen gegen Feuchtigkeitseintrag gesichert. Der
            Transport der Container von der Kläranlage zum Entsorgungsbetrieb ist mit
            Absetzkippfahrzeug als Gliederzug (immer drei befüllte Container) zu organisieren. Es wird
            geplant, wöchentlich ca. 30-40 t (3-4 Container) zu verwerten. Anschrift Kläranlage Bad
	    Kissingen: Im Lindes 11, 97688 Bad Kissingen Leistungsumfang: - Transport kundeneigene
            Container ab Zwischenlagerplatz der Kläranlage Bad Kissingen mit geeigneten Fahrzeugen
            und Rücktransport am gleichen Werktag. - Verwiegung. - Thermische Entsorgung der
            Klärschlämme. - Verwertung der Verbrennungsrückstände. - Entsorgungsnachweis,
            Übernahme-/ Lieferschein und Wiegebeleg.
	    Interne Kennung: S3/III-3b_2024-21
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90420000 Abwasserbehandlung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Rathausplatz 1
	    Stadt: Bad Kissingen
	    Postleitzahl: 97688
	    Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Kläranlage Stadt Bad Kissingen Im Lindes 11 97688 Bad Kissingen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
            Beschreibung: Verwertung und Entsorgung von Klärschlamm im Zyklus von mindestens 3
	    Jahren.
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	      Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
              für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Umsatz des Unternehemens
            Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen
            alle Bieter eine Erklärung über den Umsatz ihres Unternehmens, jeweils bezogen auf die
            letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abgeben, soweit er Bauleistungen und andere
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis
            kann wie folgt geführt werden: 1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare
            Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis unter Angabe Ihrer PQ Nummer. Die
	    Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso
            zugelassen. 2. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck L124 (Eigenerklärung zur Eignung). 3.
            Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
            Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
            der deutschen Übersetzung beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
              Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen alle
	      Bieter die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres
	      Sitzes oder Wohnsitzes nachweisen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
	      Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Die Eintragung in ein gleichwertiges
	      Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Nachweis kann
              wie folgt geführt werden: 1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare
              Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis unter Angabe Ihrer PQ Nummer. Die
	      Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso
              zugelassen. 2. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). 3.
              Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
              der deutschen Übersetzung beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Vergleichbare Referenzen
              Beschreibung: Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit müssen alle
	      Bieter mindestens drei Referenzleistungen in den letzten drei abgeschlossenen
	      Kalenderjahren erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der
              Nachweis kann wie folgt geführt werden: 1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt
              abrufbare Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis unter Angabe Ihrer PQ Nummer. Die
	      Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso
              zugelassen. 2.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck L 124 (Eigenerklärung zur Eignung). 3.
              Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
              der deutschen Übersetzung beizufügen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Nachweise bzw. Erklärungen
              Beschreibung: Eigenerklärung nach Anlage 2 zur Einhaltung der Regelungen und
              Anforderungen gemäß dem 5. EU-Sanktionspakets (L127). Nachweis einer Betriebs- und
	      Berufshaftpflichtversicherung.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6XHTJT
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6XHTJT
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6XHTJT
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen im
            Rahmen des gesetzlich Zulässigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 27/11/2024 10:10:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Transport kundeneigene Container ab
            Zwischenlagerplatz der Kläranlage Bad Kissingen mit geeigneten Fahrzeugen und
            Rücktransport am gleichen Werktag. Adresse: Kläranlage Stadt Bad Kissingen Im Lindes 11
	    97688 Bad Kissingen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160
              GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.  § 160 GWB -
              Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
              ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag
              oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
	      Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
	      Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
              entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Bieter den
              geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
              vergangen sind.  Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines
              Nachprüfungsverfahrens nach den §§ 160 ff. GWB grundsätzlich allen Verfahrensbeteiligten
              ein Akteneinsichtsrecht zusteht (§ 165 GWB). Jedes Angebot wird in die Vergabeakte
              aufgenommen. Der Auftraggeber ist gem. § 163 Abs. 2 GWB verpflichtet, der Vergabekammer
              die gesamten Akten sofort zur Verfügung zu stellen. Die Bieter müssen daher mit der
              konkreten Möglichkeit rechnen, dass ihr gesamtes Angebot von den Verfahrensbeteiligten
	      eingesehen wird. Es liegt somit im eigenen Interesse eines jeden Bieters,
              geheimhaltungsbedürftige Unterlagen bereits mit der Abgabe des Angebots entsprechend zu
              kennzeichnen. Dies sollte durch Anbringung der Kennzeichnung  Geheim  o.ä. neben den
              jeweiligen Seitenzahlen der Blätter des Angebots erfolgen. Die Entscheidung über den
	      Umfang der Akteneinsicht obliegt allein der Vergabekammer.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
	    Kissingen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kissingen
	    Registrierungsnummer: 09672114-KG0001-55
	    Postanschrift: Rathausplatz 1
	    Stadt: Bad Kissingen
	    Postleitzahl: 97688
	      Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabestelle@stadt.badkissingen.de
	      Telefon: +499718071035
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
	    Postanschrift: Postfach 606
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91511
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +4998153 1277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c11ff5bb-bf0e-4df2-a585-14661d693d92 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 14:37:39 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6XHTJT
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6XHTJT/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656084-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau