Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901190156511" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Medizinische Informationssysteme  Medizingerätemonitoring - DEU-Dresden
Medizinische Informationssysteme
Dokument Nr...: 656062-2024 (ID: 2024102901190156511)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Dresden: Deutschland  Medizinische Informationssysteme 
Medizingerätemonitoring
   2024/S 211/2024 656062
   Deutschland  Medizinische Informationssysteme  Medizingerätemonitoring
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt
            des öffentlichen Rechts des Freistaats Sachsen
	    E-Mail: vergabe@battke-gruenberg.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Medizingerätemonitoring
            Beschreibung: Medizingerätemonitoring
	    Kennung des Verfahrens: 01922e1f-4f03-44a5-aa82-e0e771c984cd
	    Interne Kennung: V 09/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Fetscherstraße 74
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01307
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
            Betrugsbekämpfung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123,
            124 GWB bzw. § 57 VgV
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: die
            Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124
            GWB bzw. § 57 VgV
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123,
              124 GWB bzw. § 57 VgV
              Konkurs: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: die
              Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: die
              Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: die Ausschlussgründe richten sich
              nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: die
              Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124
              GWB bzw. § 57 VgV
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: die Ausschlussgründe richten sich
              nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: die Ausschlussgründe richten sich nach §§
              123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: die Ausschlussgründe richten sich nach §§
              123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: die Ausschlussgründe richten sich nach §§
              123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124
              GWB bzw. § 57 VgV
              Entrichtung von Steuern: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57
	      VgV
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: die
              Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: die
              Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
              Zahlungsunfähigkeit: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Medizingerätemonitoring
	    Beschreibung: Bei der zu beschaffende Leistung handelt es sich um eine Echtzeit-
            Sicherheitsüberwachung und -schutz für medizinische Geräte und IoT Geräte im
            Universitätsklinikum Dresden .
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
            Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB Erklärung über
            das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG; §
            19 SchwarzArbG und § 22 LKSG Erklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen
	    Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Erklärung zu vergleichbaren Referenzobjekten - Mindestanforderung: 1.
              mindestens eine Referenz für eine vergleichbare Installation für den Betrieb eines
              Monitoringsystems mit Sensorhardware im Netz des Kunden für ein Universitätsklinikum in
              Deutschland sowie 2. mindestens zwei weitere Referenzen für eine vergleichbare Installation
              für den Betrieb eines Monitoringsystems mit Sensorhardware im Netz des Kunden für Kliniken
              mit mindestens 500 Betten in der Europäischen Union Die Referenzprojekte (zu 1. und 2.)
              müssen IoT-Geräte der Gebäudetechnik, IoT - Geräte der Medizintechnik und IT-Geräte
              einschließen. Die Referenzprojekte (zu 1. und 2.) müssen sich seit 2021 oder später im
	      produktiven Einsatz befinden. 3. Der Bieter sichert zu, dass er mit seinem Monitoringsystem,
              mindestens 95 % der IoT-, IoMT und IT-Geräte mit korrekter Gerätebezeichnung erkennt.
              Hierfür legt eine Referenz mit Angabe der Telefonnummer und E-Mail Anschrift des
	      Referenzgebers bei. Das Referenzprojekt befindet sich in einer Klinik in einem Mitgliedsstaat
              der EU bzw. des Schengenraums mit mindestens 1000 Betten im Einsatz. Erklärung über
              Anzahl der Mitarbeitenden im Umfeld des Medizingerätemonitorings Der Bieter führt seit 2021
	      vergleichbare Monitoringsysteme mit Hardware-Sensoren zum Monitoring von IoT, IoMT und
              IT-Geräten bei Unternehmen der kritischen Infrastruktur in der EU und im EWR ein und
	      betreibt diese. Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Integration von
	      vergleichbaren Monitoring-Systemen in Cisco-Infrastruktur insbesondere WLAN/LAN und
	      Cisco ISE. Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von
	      Schwachstellenverwaltungssystemen und LDAP -Verzeichnissen insbesondere Active
	      Directory an sein Monitoring-System. Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der
	      Anbindung von SIEM-Systemen an sein Monitoring-System. Der Bieter hat seit mindestens
              2021 Erfahrung mit der Anbindung von ITSM-Lösungen an sein Monitoring-System. Der Bieter
	      hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von CMDB-Systemen an sein
              Monitoring-System. Der Bieter stellt sicher, dass er seine Systeme in der Europäischen Union,
              dem EWR oder in einem Staat hostet für den ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45
              DSGVO besteht. Von außerhalb des genannten Raums kann nicht auf Daten des UKD
	      zugegriffen werden. Der Bieter kann sicherstellen, dass zu den vereinbarten Servicezeiten
              mindestens ein deutsch- oder englischsprachiger Mitarbeiter zur Verfügung steht, der über
              praktische technische Erfahrung verfügt, um Fehler beseitigen zu können. Weiterbildung: Der
              Bieter hält das Wissen des technischen Personals durch regelmäßige Weiterbildung auf dem
              Stand der Technik. Der Bieter stellt einen deutschsprachigen Ansprechpartner zur Verfügung.
              Falls der Bieter nicht Hersteller des Systems ist, stellt der Hersteller des Systems zusätzlich
              einen deutschsprachigen Ansprechpartner (Successmanager) zur Verfügung. Support Case
              Annahme und Support können während der Mindestservicezeiten (an Werktagen Mo-Fr von 9:
	      00 - 17:00 Uhr) per Mail, Telefon und Web Portal bereitgestellt werden. Alle Support Cases
              können jederzeit durch die Kunden eingesehen werden. (Es existiert ein Ticketsystem in dem
              sich der Kunde des Bieters jederzeit über den Stand der Support Cases informieren kann.)
              Das vom Bieter bereitgestellte System ist in den wesentlichen Funktionalitäten ein
              cloudbasiertes Standardsystem, welches für alle Kunden gleichermaßen fortlaufend
	      weiterentwickelt und auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Eine Ausnahme bilden ggf.
	      erforderliche kundenspezifische Anpassungen von Funktionen oder Konfigurationen, welche
	      keine Kernfunktionen sind, welche separat gespeichert und ggf. gepflegt werden.
	      Mindestpunktzahl: 120
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre -
              Mindestbedingung: Umsatz größer oder gleich EUR 2.000.000,00 je Geschäftsjahr
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01922e1f-4f03-
	    44a5-aa82-e0e771c984cd/zustellweg-auswaehlen
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01922e1f-4f03-44a5-aa82-
	    e0e771c984cd/zustellweg-auswaehlen
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 04/11/2024 10:05:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt des öffentlichen Rechts
	    des Freistaats Sachsen
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt des öffentlichen Rechts
	    des Freistaats Sachsen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt
            des öffentlichen Rechts des Freistaats Sachsen
	    Registrierungsnummer: keine
            Postanschrift: Fetscherstraße 74
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01307
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@battke-gruenberg.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
	    Registrierungsnummer: keine
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
	    Telefon: 00493419773800
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0192c356-2f96-482a-8623-
	      fe9000f63385-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Zur Vervollständigung der Korrektur 2 wurde im Formular unter
               Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe  die Mindestpunktzahl für die
              Referenzen im Rahmen der Eignungsprüfung wurde gesenkt von 200 auf 120
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0192d35b-0ae4-41a2-ad26-d3376932fcd9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 14:55:55 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656062-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau