Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901185556493" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Marktforschung  Studien zur User Experience (UX), Produktentwicklung und - optimierung / Angebotsphase - DEU-Hamburg
Marktforschung
Umfragen
Durchführung von Umfragen
Umfragenanalyse
Dokument Nr...: 655995-2024 (ID: 2024102901185556493)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Marktforschung  Studien zur User Experience
(UX), Produktentwicklung und - optimierung / Angebotsphase
   2024/S 211/2024 655995
   Deutschland  Marktforschung  Studien zur User Experience (UX), Produktentwicklung und -
   optimierung / Angebotsphase
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse
	    E-Mail: DZEM@tk.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Studien zur User Experience (UX), Produktentwicklung und -optimierung /
	    Angebotsphase
            Beschreibung: Der Auftragnehmer führt Marktforschungsstudien nach Maßgabe der
	    Leistungsbeschreibung durch und liefert deren Ergebnisse.
	    Kennung des Verfahrens: 1b0c650a-7e0d-4f6c-bab1-fdf79b8472af
	    Interne Kennung: 24-07686
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79311000 Umfragen, 79311200 Durchführung von Umfragen,
	    79311300 Umfragenanalyse
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Im Regelfall ist die Feldarbeit  remote  durchzuführen, ist, das
            heißt Moderator:innen, Proband:innen und Beobachter:innen befinden sich an
            unterschiedlichen Orten. Dabei müssen die Beobachter:innen das Geschehen per Livestream
            verfolgen können. Zusätzlich muss die Option gegeben sein, dass die Feldarbeit in Räumen
            stattfindet, die der Auftragnehmer zur Verfügung stellt. Zudem kann es vorkommen, dass die
            Feldarbeit in den Räumen der TK in der Unternehmenszentrale in Hamburg durchzuführen ist.
            Die von der TK geschätzte Aufteilung, wo die Feldarbeit jeweils stattfinden wird, ist dem
	    Preisblatt (Anlage A1 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR0YYRYRAL
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Regelmäßige Durchführung von Studien (Grundgeschäft), insgesamt ca. 40 Studien pro
	    Jahr
	    Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Abrufreserve von 20% ausgestattet,
            um etwaige Mehrbedarfe auffangen zu können.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Im Regelfall ist die Feldarbeit  remote  durchzuführen, ist, das
            heißt Moderator:innen, Proband:innen und Beobachter:innen befinden sich an
            unterschiedlichen Orten. Dabei müssen die Beobachter:innen das Geschehen per Livestream
            verfolgen können. Zusätzlich muss die Option gegeben sein, dass die Feldarbeit in Räumen
            stattfindet, die der Auftragnehmer zur Verfügung stellt. Zudem kann es vorkommen, dass die
            Feldarbeit in den Räumen der TK in der Unternehmenszentrale in Hamburg durchzuführen ist.
            Die von der TK geschätzte Aufteilung, wo die Feldarbeit jeweils stattfinden wird, ist dem
	    Preisblatt (Anlage A1 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 254 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Eignung
              Beschreibung: Sämtliche Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen in Anlage E1 zu
	      unternehmen: https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYRAL/de
	      /documents/filledByCompany/24-07686_E1_Eigenerklaerung_zur_Eignung.docx
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Unterlagen entsprechend den
	    gesetzlichen Vorschriften und nach billigem Ermessen nachfordern.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/11/2024 12:01:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Fall der Auftragserteilung hat eine
	    Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische
            Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen
	    Pflichten besteht.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der
            Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Techniker
	    Krankenkasse
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Gelegentliche Durchführung von Studien, insgesamt ca. 10 Studien pro Jahr
            Beschreibung: Der Auftragnehmer verfügt über Expertise im Bereich Marktforschung. Der
            Auftrag beinhaltet die Durchführung von User Experience Studien (UX) sowie die
            Durchführung von Produktentwicklungs- und -optimierungs-Studien. Der Auftragnehmer
            übernimmt die Analyse und Aufbereitung der durch die Messungen erhobenen Daten und
	    spricht Handlungsempfehlungen zu den Marktforschungsstudienergebnissen aus. Bei Bedarf
            berät der Auftragnehmer die TK auch strategisch-konzeptionell zu Einzelfragen im Kontext mit
            den nach diesem Vertrag durchzuführenden Marktforschungsstudien. Die Gesamtleistung ist
            in die folgenden Lose aufgeteilt: Los 1 Regelmäßige Durchführung von Studien
            (Grundgeschäft), insgesamt ca. 40 Studien pro Jahr Los 2 Gelegentliche Durchführung von
	    Studien, insgesamt ca. 10 Studien pro Jahr Die jeweiligen Mengenangaben dienen als
            Kalkulationsgrundlage und können sich während der Vertragslaufzeit nach oben oder unten
            verändern. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abnahme der genannten Mengen durch die
	    TK besteht daher nicht. Es handelt sich bei beiden Losen um eine Rahmenvereinbarung. Die
	    Rahmenvereinbarung wird jeweils mit einer Abrufreserve von 20% ausgestattet, um etwaige
            Mehrbedarfe auffangen zu können. Bezogen auf die Auftragswertschätzung würde der
            Höchstwert für beide Lose insgesamt 1.920.000 EUR netto betragen. Der tatsächliche
            Höchstwert je Rahmenvereinbarung ergibt sich später aus dem jeweiligen
            Angebotsvergleichspreis gemäß Preisblatt des Zuschlagsempfängers aus der Ausschreibung
            zuzüglich der Abrufreserve (+ 20%). Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen
	    zu entnehmen.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Im Regelfall ist die Feldarbeit  remote  durchzuführen, ist, das
            heißt Moderator:innen, Proband:innen und Beobachter:innen befinden sich an
            unterschiedlichen Orten. Dabei müssen die Beobachter:innen das Geschehen per Livestream
              verfolgen können. Zusätzlich muss die Option gegeben sein, dass die Feldarbeit in Räumen
              stattfindet, die der Auftragnehmer zur Verfügung stellt. Zudem kann es vorkommen, dass die
              Feldarbeit in den Räumen der TK in der Unternehmenszentrale in Hamburg durchzuführen ist.
              Die von der TK geschätzte Aufteilung, wo die Feldarbeit jeweils stattfinden wird, ist dem
	      Preisblatt (Anlage A1 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 346 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
	    Bezeichnung: Eignung
            Beschreibung: Sämtliche Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen in Anlage E1 zu
	    unternehmen: https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYRAL/de
	    /documents/filledByCompany/24-07686_E1_Eigenerklaerung_zur_Eignung.docx
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Unterlagen entsprechend den
	      gesetzlichen Vorschriften und nach billigem Ermessen nachfordern.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 21/11/2024 12:01:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Fall der Auftragserteilung hat eine
	      Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische
              Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen
	      Pflichten besteht.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der
              Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Techniker
	    Krankenkasse
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Techniker Krankenkasse
	    Registrierungsnummer: 992-80116-93
	    Postanschrift: Bramfelder Str. 140
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 22305
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	      Kontaktperson: DZ EM, F 02.10a
	      E-Mail: DZEM@tk.de
	      Telefon: +49 4069094-040
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: Keine Angabe
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228949-90
	    Fax: +49 228949-9163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 393ef77f-180b-4e4a-96f6-
	      704aaf1aec85-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Der unter Ziffer 5.1.9 der Bekanntmachung veröffentlichte Link zu den
              Eignungsanforderungen wurde korrigiert: Sämtliche Eignungskriterien sind den
	      Vergabeunterlagen in Anlage E1 zu unternehmen: https://vergabe.tk.de/Satellite/public
	      /company/project/CXR0YYRYRAL/de/documents/filledByCompany/24-
	      07686_E1_Eigenerklaerung_zur_Eignung.docx
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Der unter Ziffer 5.1.9 der Bekanntmachung veröffentlichte Link
            zu den Eignungsanforderungen wurde korrigiert: Sämtliche Eignungskriterien sind den
	      Vergabeunterlagen in Anlage E1 zu unternehmen: https://vergabe.tk.de/Satellite/public
	      /company/project/CXR0YYRYRAL/de/documents/filledByCompany/24-
	      07686_E1_Eigenerklaerung_zur_Eignung.docx
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79f584bb-9e33-45d9-825b-05e01c2b53b9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 14:06:52 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL
https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRAL/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655995-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau