Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901183456434" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rettungsdienste  Lieferung, Installation und Integration eines landesweiten telemedizinischen Systems für die Rettungsmittel des Landes Sachsen-Anhalt - DEU-Halle
Tragbare Computer
Tablettcomputer
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Rettungs- und Notfallausrüstung
Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge
Medizinsoftwarepaket
Datenerfassungssystem
Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
Rettungsdienste
Dokumentationsdienste
Dokument Nr...: 655933-2024 (ID: 2024102901183456434)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Halle: Deutschland  Rettungsdienste  Lieferung, Installation und
Integration eines landesweiten telemedizinischen Systems für die
Rettungsmittel des Landes Sachsen-Anhalt
   2024/S 211/2024 655933
   Deutschland  Rettungsdienste  Lieferung, Installation und Integration eines landesweiten
   telemedizinischen Systems für die Rettungsmittel des Landes Sachsen-Anhalt
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und
	    Sport des Landes Sachsen-Anhalt
	    E-Mail: extra@mi.sachsen-anhalt.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung, Installation und Integration eines landesweiten telemedizinischen Systems für
	    die Rettungsmittel des Landes Sachsen-Anhalt
	    Beschreibung: Dieses Verfahren wird vom Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das
            Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt (MI) durchgeführt. Für die
            erste Phase der Lieferung, Installation und Integration (Los 1) in eigenem Namen, für die
            nachfolgende Betriebsphase jedoch für die Träger des Rettungsdienstes in Sachsen-Anhalt, d.
            h. für die insgesamt 14 Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Sachsen-Anhalt nach
            Art einer quasi umgekehrten Los-Vergabe. Die Durchführung des Vergabeverfahrens und die
            Vergabe erfolgen für alle fünfzehn ausgeschriebenen Lose einheitlich an einen gemeinsamen
            Auftragnehmer, um die Kompatibilität sämtlicher Systemkomponenten und einen einheitlichen
            Support über die Lebensdauer sicherstellen zu können. Auftraggeber für die Lose sind jedoch
            individuell die jeweiligen Gebietskörperschaften für die im Leistungsverzeichnis (Anlage 05)
            beschriebenen und sie betreffenden Leistungsanteile. Jeder Rettungsdienstträger wird im
	    hiesigen Vergabeverfahren durch das MI als zentrale Vergabestelle vertreten, welche
            berechtigt ist, die Gesamtleistung einheitlich auszuschreiben und den Zuschlag für das Los 1
            zu erteilen. Der jeweilige Zuschlag über die Lose 2-15 der Betriebsphase erfolgt dann jedoch
            erst durch den Abschluss der einzelnen EVB-IT Serviceverträge zwischen dem einheitlich für
            sämtliche Lose ausgewählten Auftragnehmer und den einzelnen Rettungsdienstträgern. Die
	    Leistungen der Betriebsphase durch den Auftragnehmer sind jedoch erst geschuldet, sobald
            sämtliche EVB-IT Verträge mit allen beteiligten Auftraggebern abgeschlossen wurden.
	    Kennung des Verfahrens: 9beb90cd-5e90-4013-bc23-76a4e10ea0fa
	    Interne Kennung: 2024-I-063
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 75252000 Rettungsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste, 30213100
	    Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer, 35110000
              Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
              Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	      Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	      Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Altmarkkreis Salzwedel (DEE04)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Von einer Veröffentlichung der Auftragswertschätzung und des
            Gesamtwertes des Auftrages wird entsprechend gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 bzw. Nr. 3 VgV
            abgesehen. Die jeweils angegebenen 0,01  sind nur aus technischen Gründen eingetragen.
            Darüber hinaus sind die Laufzeiten den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 15
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 15
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vgl. §§ 123, 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Land Sachsen-Anhalt
            Beschreibung: Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport
	    des Landes Sachsen-Anhalt, dieses wiederum vertreten durch die Innenministerin Tamara
            Zieschang, Halberstädter Str. 2 / Am Platz des 17. Juni, 39112 Magdeburg, (Los 1)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Magdeburg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst##Besonders geeignet für:startup#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	      Landesverwaltungsamt (LVwA)
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
              Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	      Anhalt
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
	    Beschreibung: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, vertreten durch den Landrat, Am Flugplatz 1, 06366
            Köthen (Anhalt), (Los 2)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Köthen
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	      Beschreibung: Niedrigster Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Landkreis Börde
            Beschreibung: Landkreis Börde, vertreten durch den Landrat, Bornsche Straße 2, 39340
	    Haldensleben, (Los 3)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	      Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	      Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Haldensleben
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	      tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: Burgenlandkreis
            Beschreibung: Burgenlandkreis, vertreten durch den Landrat, Schönburger Straße 41, 06618
	    Naumburg (Saale), (Los 4)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Naumburg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	      124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: Stadt Dessau-Rosslau
            Beschreibung: Stadt Dessau-Rosslau, vertreten durch den Oberbürgermeister, Zerbster
            Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau, (Los 5)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
              35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
              Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	      Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	      Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Dessau-Roßlau
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	      tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
            Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
            Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	    Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
            unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
	    Titel: Stadt Halle (Saale)
            Beschreibung: Stadt Halle (Saale), vertreten durch den Oberbürgermeister, Marktplatz 1,
	    06108 Halle (Saale), (Los 6)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Halle (Saale)
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	      selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0007
	    Titel: Landkreis Harz
            Beschreibung: Landkreis Harz, vertreten durch den Landrat, Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820
	    Halberstadt, (Los 7)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Halberstadt
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	      tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
            Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
            Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	    Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
            unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0008
	    Titel: Landkreis Jerichower Land
            Beschreibung: Landkreis Jerichower Land, vertreten durch den Landrat, Bahnhofstraße 9,
	    39288 Burg, (Los 8)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Burg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
              Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	      Anhalt
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0009
	    Titel: Landeshauptstadt Magdeburg
            Beschreibung: Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten durch den Oberbürgermeister, Alter
	    Markt 6, 39104 Magdeburg, (Los 9)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Magdeburg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0010
            Titel: Landkreis Mansfeld-Südharz
            Beschreibung: Landkreis Mansfeld-Südharz, vertreten durch den Landrat, Rudolf-Breitscheid-
            Straße 20/22, 06526 Sangerhausen, (Los 10)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
              Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Sangerhausen
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0011
	    Titel: Altmarkkreis-Salzwedel
            Beschreibung: Altmarkkreis-Salzwedel, vertreten durch den Landrat, Karl-Marx-Straße 32,
	    29410 Salzwedel, (Los 11)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Altmarkkreis Salzwedel (DEE04)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Salzwedel
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	      124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Niedrigster Preis
	      Beschreibung: Niedrigster Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0012
	    Titel: Landkreis Stendal
            Beschreibung: Landkreis Stendal, vertreten durch den Landrat, Hospitalstraße 1  2, 39576
	    Stendal, (Los 12)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
              35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
              Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	      Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	      Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Stendal
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	      Landesverwaltungsamt (LVwA)
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
              Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	      Anhalt
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0013
	    Titel: Landkreis Saalekreis
	    Beschreibung: Landkreis Saalekreis, vertreten durch den Landrat, Domplatz 9, 06217
	    Merseburg, (Los 13)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Merseburg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	      Beschreibung: Niedrigster Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0014
	    Titel: Salzlandkreis
	    Beschreibung: Salzlandkreis, vertreten durch den Landrat, Karlsplatz 37, 06406 Bernburg,
	    (Los 14)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	      Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	      Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Bernburg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:
	    selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	    124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Niedrigster Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	      tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
              oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
              auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
              insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
              nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
              leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	      Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	      festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0015
	    Titel: Landkreis Wittenberg
            Beschreibung: Landkreis Wittenberg, vertreten durch den Landrat, Breitscheidstraße 4, 06886
	    Lutherstadt Wittenberg, (Los 15)
	    Interne Kennung: 2024-I-063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213200 Tablettcomputer,
            35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit, 35112000
            Rettungs- und Notfallausrüstung, 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge, 48180000
	    Medizinsoftwarepaket, 48614000 Datenerfassungssystem, 75250000
	    Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten, 75252000 Rettungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Zusätzliche Informationen: Lutherstadt Wittenberg
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,
	      124 GWB
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April
              2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-
	      VO Nr. 833/2014)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer
	      Berufshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Mindeststandard: Diese Versicherung muss folgende
              Mindestdeckungssummen je Schadensereignis aufweisen:  Personenschäden:
              1.000.000,00 Euro (je Schadensfall)  Sach- und sonstige Schäden: 1.000.000,00 Euro (je
	      Schadensfall)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Gesamtumsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt
	      von mindestens 3.0 Mio. Euro netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zum Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen
	      Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten drei Jahren
	      Beschreibung: Mindeststandard: Umsatz durchschnittlich mind. 2.0 Mio. EUR netto pro Jahr.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
              Angabe von Referenzprojekten über nach dem 01.08.2021 erbrachte vergleichbare
	      Leistungen nach. Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Referenzen nach dem
              folgenden Vergleichbarkeitsmaßstab zu benennen (Eigenangaben): Unter einer
	      vergleichbaren Leistung ist eine Leistung zu verstehen, die sowohl die Lieferung, Installation,
	      Integration als auch den Betrieb eines Rettungseinsatz-Dokumentationssystems (mindestens
	      50 angeschlossene RTW) nachweist. Zudem liegt nur dann eine vergleichbare Leistung vor,
	      wenn sich aus der Referenzangabe ergibt, dass der Betrieb des Rettungseinsatz-
              Dokumentationssystems in mindestens 1.000 Realeinsätzen nachweisbar ausgeübt wurde.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Niedrigster Preis
	      Beschreibung: Niedrigster Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.pd-g.de?
	    tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber
            oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
            auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
            insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
            nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
            leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
	    Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
	    festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
            Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-
	    Anhalt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim
	    Landesverwaltungsamt (LVwA)
	    Registrierungsnummer: 98137_10003187
	    Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06112
	    Land, Gliederung (NUTS): Arr. Antwerpen (BE211)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	      Telefon: +49 345 5141529
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und
	    Sport des Landes Sachsen-Anhalt
	    Registrierungsnummer: 98005_10000238
            Postanschrift: Halberstädter Str. 2 / Am Platz des 17. Juni
	    Stadt: Magdeburg
	    Postleitzahl: 39112
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
	    E-Mail: extra@mi.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 391 56701
	    Profil des Erwerbers: https://mi.sachsen-anhalt.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Inneres und
	    Sport des Landes Sachsen-Anhalt
	    Registrierungsnummer: 98005_10000238
            Postanschrift: Halberstädter Str. 2 / Am Platz des 17. Juni
	    Stadt: Magdeburg
	    Postleitzahl: 39112
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
	    E-Mail: extra@mi.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 391 56701
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 76fbdb22-c6c9-4895-b76f-714f4affa485-
	      01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Veröffentlichung
	      Beschreibung: Anpassungen auf Grund von Bieterfragen und -anmerkungen.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Zuschlagskriterium Typ  (LOT-0012) wurde der Wert
             price  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Zuschlagskriterium Typ  (LOT-0012) wurde der Wert
             quality  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Description  (LOT-0012) wurde der Wert
             Niedrigster Preis  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Description  (LOT-0012) wurde der Wert
             Qualität  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Number  (LOT-0012) wurde der Wert
             40  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Number  (LOT-0012) wurde der Wert
             60  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Number Weight  (LOT-0012) wurde der
            Wert  per-exa  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
              Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Number Weight  (LOT-0012) wurde der
              Wert  per-exa  gelöscht.
              Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Name  (LOT-0012) wurde der Wert
             Niedrigster Preis  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Für  Award Criterion Name  (LOT-0012) wurde der Wert
             Qualität  gelöscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0001) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0002
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0002) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0003
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0003) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0004
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0004) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0005
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0005) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0006
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0006) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	      Abschnittskennung: LOT-0007
              Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0007) wurde
              von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
              Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0008
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0008) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0009
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0009) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0010
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0010) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0011
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0011) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0012) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0013
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0013) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0014
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0014) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0015
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Deadline Receipt Tenders  (LOT-0015) wurde
            von  2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0001) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0002
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0002) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0003
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0003) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0004
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0004) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0005
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0005) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0006
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0006) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0007
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0007) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0008
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0008) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0009
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0009) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0010
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0010) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0011
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0011) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0012) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0013
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0013) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0014
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0014) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0015
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Tender Validity Deadline  (LOT-0015) wurde von
             63  auf  49  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0001) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0002
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0002) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0003
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0003) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
              Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0004
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0004) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0005
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0005) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0006
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0006) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0007
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0007) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0008
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0008) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0009
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0009) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0010
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0010) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0011
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0011) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0012
              Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0012) wurde von
               2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
              Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0013
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0013) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0014
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0014) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0015
            Beschreibung der Änderungen: Der Wert für  Public Opening Date  (LOT-0015) wurde von
             2024-10-28+01:00  auf  2024-11-11+01:00  geändert.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/10/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 20802e5b-3e91-4f22-9b57-e0a7dd5fe1bd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2024 10:24:48 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://mi.sachsen-anhalt.de/
https://www.ausschreibungen.pd-g.de?tid=842460b61684f8a54ba496926654200e
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655933-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau