Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901165956190" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bodenbelagsarbeiten  Bürgercampus Stadt Ahlen, Neubau Stadthaus, Bodenbelagsarbeiten - DEU-Ahlen
Bodenverlegearbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Dokument Nr...: 655664-2024 (ID: 2024102901165956190)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Ahlen: Deutschland  Bodenbelagsarbeiten  Bürgercampus Stadt Ahlen,
Neubau Stadthaus, Bodenbelagsarbeiten
   2024/S 211/2024 655664
   Deutschland  Bodenbelagsarbeiten  Bürgercampus Stadt Ahlen, Neubau Stadthaus,
   Bodenbelagsarbeiten
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahlen
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.ahlen.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Bürgercampus Stadt Ahlen, Neubau Stadthaus, Bodenbelagsarbeiten
	    Beschreibung: Bodenbelagsarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: cf7db6b9-2532-4254-ac72-55890931dc65
	    Interne Kennung: 2024-0160
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432130 Bodenbelagsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45432110 Bodenverlegearbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Ahlen Westenmauer 10
	    Stadt: Ahlen
	    Postleitzahl: 59227
	    Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM0Y1WLQ4NHU a) Aufklärung von
            Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen / Kommunikation: Bestehen nach
            Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten,
            Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich elektronisch über die
	    Kommunikationsfunktion auf dem Vergabemarktplatz mitzuteilen. Die Kommunikation
            zwischen Bietern und Auftraggeber erfolgt ausschließlich elektronisch über die
	    Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW - Vergabe Westfalen. Bieterfragen werden durch
            Bieterinformationen für alle Interessenten ausschließlich durch Veröffentlichung auf der
            Vergabeplattform beantwortet. Interessenten, die sich für das Vergabeverfahren registriert
            haben, erhalten automatisch und unaufgefordert eine E-Mail-Benachrichtigung über
	      vorliegende Bieterinformationen. Zur Sendung von Anfragen bzw. Informationen an die
	      Zentrale Vergabestelle durch ein interessiertes Unternehmen ist eine vorherige Anmeldung
	      auf dem Vergabemarktplatz (www.vergabe-westfalen.de), erforderlich. Eine Registrierung /
              Anmeldung für das Vergabeverfahren wird aus den genannten Gründen ausdrücklich
	      empfohlen. Sofern Sie sich nicht anmelden / registrieren, sind Sie selbst dazu angehalten, sich
              in regelmäßigen Abständen auf dem Vergabemarktplatz über Änderungen am bzw.
	      Informationen zum Vergabeverfahren zu informieren. b) Vergabeunterlagen: Sollten Sie die
              Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des
              Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem
	      Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum
	      empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem
	      Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann
              die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten
              Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und
              Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung
              haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung
              gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW (www.
              evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version c) Angebotsabgabe: Möchten Sie zum ersten Mal
              ein elektronisches Angebot abgeben, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit dem
              Vergabemarktplatz und dem Bietertool zu beschäftigen. Geben Sie Ihr Angebot ruhig zwei
	      Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ab. So bleibt bei etwaigen Problemen noch ausreichend
	      Zeit, diese zu beheben. Ihr abgegebenes Angebot ist durch die Software des Bietertools /
              Vergabemarktplatzes verschlüsselt und auch für die Vergabestelle erst nach Ablauf der
	      Angebotsfrist einsehbar. Weitere Informationen zur Angebotsabgabe entnehmen Sie bitte den
              Ausschreibungsunterlagen. d) Mittel der Nachweisführung für Eignungsnachweise sowie auch
              der Nachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A: Der
              Nachweis kann geführt werden: 1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare
              Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
              Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die im Präqualifikationsverzeichnis
              hinterlegten Angaben werden nicht ohne Begründung in Zweifel gezogen. Hinsichtlich der
              Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann grundsätzlich
              eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges
	      Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Bei bestehender
              Präqualifikation ist die Präqualifizierungsnummer im Angebot anzugeben. 2. durch Vorlage
              von Einzelnachweisen. Der öffentliche Auftraggeber kann vorsehen, dass für einzelne
              Angaben Eigenerklärungen ausreichend sind. Eigenerklärungen, die als vorläufiger Nachweis
	      dienen, sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch
              entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Das Formblatt
               Eigenerklärung zur Eignung  wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Beruft
              sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
              jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
              Bescheinigungen gemäß dem Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  oder  Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE)  auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
              vorzulegen. e) Vertragsbestandteil: - Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die
              Ausführung von Bauleistungen (VOB/B), - die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen
              für Bauleistungen (VOB/C) werden Bestandteile des Vertrags. Soweit die Vergabeunterlagen
              auch - Zusätzliche Vertragsbedingungen - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen -
	      Besondere Vertragsbedingungen - Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des
	      Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) - oder sonstige -
              hier namentlich nicht näher genannte - Vertragsbedingungen enthalten, werden diese
	      ebenfalls Bestandteile des Vertrages.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Bürgercampus Stadt Ahlen, Neubau Stadthaus, Bodenbelagsarbeiten
	    Beschreibung: Pos. 1.2.90: 5.050 m2 Untergrund spachteln Pos. 2.1.20: 5.050 m2
	    Bodenbelag aus Linoleum Pos. 2.1.40: 5.050 m2 Bodenbelag mit Schmelzdraht verfugen Pos.
	    2.2.10: 4.800 m Sockelleiste aus Nadelholz
	    Interne Kennung: 2024-0160
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45432130 Bodenbelagsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45432110 Bodenverlegearbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Ahlen Westenmauer 10
	    Stadt: Ahlen
	    Postleitzahl: 59227
	    Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/07/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Angaben über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
            drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
	    die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
            gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A / §
              123 GWB Eigenerklärung, dass - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
              geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht
              mangels Masse abgelehnt wurde und ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
              dieser wäre auf Verlangen einzureichen. - nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
              wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Erklärung ob Ausschlussgründe
              gem. § 6e EU VOB/A (§§ 123, 124 GWB) vorliegen. - der Bietende die Verpflichtung zur
              Zahlung von Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit eine
              Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt hat. Ein Vordruck (Eigenerklärung
              zur Eignung) ist den Vergabeunteralgen beigefügt. Bei Bietergemeinschaft gilt dies für alle
              Partner der Bietergemeinschaft; bei Eignungsleihe auch für den Eignungsverleiher.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des
	      Sitzes oder Wohnsitzes bezogen auf das zu vergebende Gewerk bzw. die zu vergebenden
	      Gewerke
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Nachweise (Referenznachweise / Referenzbescheinigungen) über die
              Ausführung von mindestens drei Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen
	      Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind -
              Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischem Leitungspersonal - Angabe, welche Teile des Auftrags der
              Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YM0Y1WLQ4NHU/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM0Y1WLQ4NHU
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YM0Y1WLQ4NHU
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	      Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
              Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
              Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit
              für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt
              der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die nicht gem. § 16a EU
	      VOB/A von der Nachforderung ausgeschlossen sind.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Ahlen
              Zusätzliche Informationen: Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung von Bietenden statt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Teilnahmebedingungen (212) - Besondere
              Vertragsbedingungen (214) - Objektbezogene Vertragsbedingungen - Zusätzliche
	      Vertragsbedingungen (215) - Abfall (241) - Datenverarbeitung (244) - Besondere
	      Vertragsbedingungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG NRW
	      (513) - Containeranlage im Betreibermodell - Der Zuschlag kann nicht auf russische
              Staatsangehörige und russische Einrichtungen erteilt werden, soweit deren Beteiligung an
              öffentlichen Ausschreibungen gem. Verordnung (EU) 2022/576 verboten ist. - Lieferung
	      Handmuster nach Auftragserteilung im Rahmen der Werk- und Montageplanung, vom
	      Auftragnehmer.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: Bestimmungen der VOB/B
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die
              Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
              jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
              und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
	      Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
	      behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
              droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
              der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
              Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Ahlen
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ahlen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahlen
	    Registrierungsnummer: 055700004004-31001-64
	    Postanschrift: Westenmauer 10
	    Stadt: Ahlen
	    Postleitzahl: 59227
	    Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.ahlen.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.ahlen.de/rathaus-und-politik/veroeffentlichungen
	    /ausschreibungen
	    Profil des Erwerbers: https://www.ahlen.de/rathaus-und-politik/veroeffentlichungen
	    /ausschreibungen
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahlen
	    Registrierungsnummer: 055700004004-31001-64
	    Postanschrift: Westenmauer 10
	    Stadt: Ahlen
	    Postleitzahl: 59227
	    Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.ahlen.de
	      Telefon: 000
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: DE164242157
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: 000
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Ahlen
	    Registrierungsnummer: 055700004004-31001-64
	    Postanschrift: Westenmauer 10
	    Stadt: Ahlen
	    Postleitzahl: 59227
	    Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.ahlen.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc2fd40d-fd7e-4700-bb40-72dd87a31223 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 16:45:48 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.ahlen.de/rathaus-und-politik/veroeffentlichungen/ausschreibungen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM0Y1WLQ4NHU
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM0Y1WLQ4NHU/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655664-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau