Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901165456167" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Patienten-Fernüberwachungssystem  Kardiologische Fernüberwachung - DEU-Vechta
Patienten-Fernüberwachungssystem
Dokument Nr...: 655675-2024 (ID: 2024102901165456167)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Vechta: Deutschland  Patienten-Fernüberwachungssystem 
Kardiologische Fernüberwachung
   2024/S 211/2024 655675
   Deutschland  Patienten-Fernüberwachungssystem  Kardiologische Fernüberwachung
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Schwester Euthymia Stiftung
	    E-Mail: carsten.giehoff@ses-stiftung.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Kardiologische Fernüberwachung
            Beschreibung: Der Auftraggeber ist Träger der vier Krankenhausgesellschaften St. Josefs-
            Hospital Cloppenburg gemeinnützige GmbH, Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige
            GmbH, St. Franziskus-Hospital Lohne gemeinnützige GmbH und St. Marienhospital Vechta
            gemeinnützige GmbH (gemeinsam  Krankenhausgesellschaften ). In den vier
            Krankenhausgesellschaften werden insgesamt über 48.000 Patientinnen und Patienten
            stationär und mehr als 175.000 ambulant je Jahr behandelt. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei
            den unter seiner Trägerschaft stehenden vier Krankenhausgesellschaften eine Gesamtlösung
            zur kardiologischen Fernüberwachung zu implementieren.
	    Kennung des Verfahrens: 4ac758ac-a507-4e41-95d7-30ba820762d3
	    Interne Kennung: VT57
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33195000 Patienten-Fernüberwachungssystem
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bürgermeister-Möller-Platz 1
	    Stadt: Vechta
	    Postleitzahl: 49377
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PH1W1
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	      Korruption:
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
              Betrugsbekämpfung:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Kardiologische Fernüberwachung
            Beschreibung: Die Gesamtlösung zur kardiologischen Fernüberwachung besteht aus zwei
	    wesentlichen Teilen: Armbandsensoren (nachfolgend  Wearables ) erfassen die im
            Leistungsverzeichnis aufgeführten Werte und Daten sicher, zuverlässig und fehlerfrei. Die
            erfassten Daten werden an ein Überwachungssystem in Form einer Softwareplattform
            (nachfolgend  Softwareplattform ) übermittelt, welche insbesondere die mit Hilfe der
	    Armbandsensoren erfassten Daten auswertet und die Auswertungsergebnisse darstellt. Die
            Daten sind den jeweiligen Patienten zuzuordnen. Die Wearables müssen eine sichere und
            zuverlässige Datenübertragung (Übertragungsfehler < 0,1%) an die Softwareplattform
            gewährleisten. Die valide (richtige Auswertung der richtigen Daten) Auswertung und
            Präsentation der erfassten Daten muss erfolgen. Die vorgenannte kardiologische
            Fernüberwachung soll nicht in der Notfallversorgung eingesetzt werden. Vielmehr ist es
            primäres Ziel des Auftraggebers mit Hilfe der kardiologischen Fernüberwachung möglichst
            frühzeitig Arrhythmien wie zum Beispiel das Vorhofflimmern zu erkennen um die Patienten
            entsprechend versorgen zu können. Einzelheiten ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis.
            Der Auftragnehmer hat die Einhaltung der in § 19 Abs. 2 KHSFV genannten Muss-Kriterien
            und der sonstigen an eine etwaige Förderung geknüpften Bedingungen sicherzustellen, soweit
	    dies erforderlich ist. Gegenstand dieses EVB-IT Cloudvertrages sind dabei folgende
            Leistungen: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, bei den vier
            Krankenhausgesellschaften eine kardiologische Fernüberwachung zu implementieren, den
	    vier Krankenhausgesellschaften die korrespondierende Softwareplattform als Software-as-a-
	    Service zur Nutzung bereitzustellen und diese zu hosten. Die Speicherung und sonstige
            Verarbeitung von Daten des Auftraggebers durch den Auftragnehmer erfolgt ausschließlich
	      innerhalb der EU und des EWR sowie, sofern ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45
	      DSGVO besteht, der Schweiz, es sei denn, der Auftraggeber hat in der
              Administrationskonsole (Self-Service-Portal o.ä.) zusätzlich weitere Regionen für die
              Leistungen ausgewählt. Darüber hinaus ist der Auftragnehmer verpflichtet, weitere Leistungen
              in dem abzuschließenden EVB-IT Cloudvertrag und seinen Anlagen festgelegten Umfang zu
	      erbringen.
	      Interne Kennung: VT57
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33195000 Patienten-Fernüberwachungssystem
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bürgermeister-Möller-Platz 1
	    Stadt: Vechta
	    Postleitzahl: 49377
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 36 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet
            für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
	    Innovatives Ziel:
            Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu
            anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern
	    neuartig.
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
            Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss der
            Bieter einen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder bei Bewerben von außerhalb
	    Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter
	    niedergelassen ist, soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem
	    der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist, vorlegen. Der Auszug hat den aktuellen Stand
	    wiederzugeben. Bei einer Bietergemeinschaft ist ein entsprechender Auszug von jedem
	    Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Betriebshaftpflichtversicherung mit
              Deckungssummen je Schadensfall von - mindestens 2,0 Mio. EUR für Personen- und
              Sachschäden - mindestens 1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden wobei die Maximierung der
	      Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme pro Kalenderjahr
	      betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
              Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
              Versicherungsunternehmen unterhält. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder
              geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, hat der Bieter zu erklären,
              dass er über eine Haftpflichtversicherung verfügt und diese im Auftragsfall an die
	      vorstehenden Anforderungen anpassen wird. Bei Bietergemeinschaften ist eine solche
              Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Umsatz
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der letzten drei (3)
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023), jeweils in EUR netto. Sollte ein Bieter/eine
              Bietergemeinschaft keine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz aus den letzten drei (3)
              abgeschlossen Geschäftsjahren (2021-2023) abgeben können ( Newcomer ), hat er/sie zu
              beschreiben, warum er/sie sein/ihr Unternehmen für ausreichend wirtschaftlich und finanziell
              leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen hält. Hierzu kann er/sie
              geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. Die Angaben dürfen maximal eine (1)
              DIN-A-4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 11 nicht überschreiten. Bei einer
              Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu
	      addieren.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Zahl der technischen Fachkräfte
              Beschreibung: Eigenerklärung über Zahl der technischen Fachkräfte (Projektleiter, IT-
              Sicherheitsexperten und Schulungsmitarbeitende), die im Jahr 2023 ausschließlich mit der
              Entwicklung und Implementierung kardiologischer Fernüberwachungssysteme befasst waren.
              Mindestanforderung ist eine Zahl der technischen Fachkräfte (Projektleiter, IT-
              Sicherheitsexperten und Schulungsmitarbeitende), die im Jahr 2023 ausschließlich mit der
              Entwicklung und Implementierung kardiologischer Fernüberwachungssysteme befasst waren,
              von 5 Personen. Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss des
              Angebots. Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Zahlen der technischen Fachkräfte
	      (Projektleiter, IT-Sicherheitsexperten und Schulungsmitarbeitende), die im Jahr 2023
              ausschließlich mit der Entwicklung und Implementierung kardiologischer
              Fernüberwachungssysteme befasst waren, zu addieren. Dieser addierte Wert ist maßgeblich
              für die Einhaltung der Mindestanforderung.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Eigenerklärung über geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der
              Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine ausgeführte Lieferung in Form einer Liste. Die
              Eigenerklärung hat jeweils die nachfolgenden geforderten Angaben zu enthalten - bei
              Bietergemeinschaften: des Namens des Unternehmens, das das Referenzprojekt durchgeführt
	      hat, - der Rolle des Referenznehmers in dem Referenzprojekt, - der Projektbezeichnung und
	      Projektbeschreibung inkl. Beschreibung der erbrachten Leistungen, - des Auftragswerts, - des
              Erbringungszeitpunkts (Zeitraum der Leistungserbringung), - des öffentlichen oder privaten
              Empfängers (Name/ Anschrift des Auftraggebers und Name des Ansprechpartners beim
	      Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Der Bieter hat mindestens zwei (2)
	      geeignete Referenzen nachzuweisen. Eine Referenz ist geeignet, wenn mit ihr Erfahrungen
	      mit der Erbringung von Leistungen nachgewiesen werden, die mit den Leistungen des hier zu
              vergebenden Auftrags (Lieferung eines IT-Systems zur kardiologischen Fernüberwachung)
	      vergleichbar sind. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen
              kumulativ erfüllt sind: - Abschluss des Referenzprojekts im Zeitraum vom 01.11.2021 bis zum
	      Fristablauf zur Abgabe der Angebote (mit dem Referenzprojekt kann vor dem 01.11.2021
              begonnen worden sein). - Bereitstellung eines erfolgreich eingeführten, d.h. abgeschlossenen
              IT-Systems zur kardiologischen Fernüberwachung. - Im bereitgestellten IT-System zur
              kardiologischen Fernüberwachung werden mindestens 100 Personen über Wearables
              fernüberwacht. - Die Vorschriften der DSGVO werden bei der Bereitstellung des eingeführten
              IT-Systems zur kardiologischen Fernüberwachung eingehalten. Mindestens eine (1) der zwei
              Referenzen muss zusätzlich zu den vorgenannten Anforderungen zum Zeitpunkt der
	      Angebotsabgabe im Produktivbetrieb sein, damit sie geeignet ist. Sollte ein Bieter/eine
              Bietergemeinschaft nicht über mindestens zwei (2) geeignete Referenz verfügen, die die
              vorgenannten Anforderungen erfüllen und von denen nicht mindestens eine (1) Referenz zum
              Zeitpunkt der Angebotsabgabe im Produktivbetrieb ist, und/oder keine Eigenerklärung über
              mindestens zwei (2) geeignete Referenzen, die vorgenannten Anforderungen erfüllen und von
	      denen nicht mindestens eine (1) Referenz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe im
	      Produktivbetrieb ist, einreichen ( Newcomer ), hat er/sie zu beschreiben, warum er/sie sein/ihr
              Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der
              abgefragten Leistungen hält. Hierzu kann er/sie geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc.
              einreichen. In Frage kommen z.B. persönliche Referenzen für die für die Auftragsausführung
	      verantwortlichen Personen aus den letzten 3 Jahren, die sich auf vergleichbare Leistungen
	      beziehen und geeignet sind, die Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft zu ersetzen.
              Die Angaben dürfen maximal zwei (2) DIN-A-4-Seiten, Schriftart Arial, Schriftgröße 11 nicht
              überschreiten. Bei Bietergemeinschaften muss klar erkennbar sein, welches Referenzprojekt
	      welchem Mitglied der Bietergemeinschaft zuzuordnen ist. Die Mindestanforderungen
              erfüllende Referenzprojekte der Mitglieder werden der Bietergemeinschaften zugerechnet.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Wertungspreis in EUR brutto
	    Beschreibung: Wertungspreis in EUR brutto
	    Gewichtung (dezimal, genau): 0.4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Auftragsbezogenes Einführungskonzept
              Beschreibung: Auftragsbezogenes Einführungskonzept
	      Gewichtung (dezimal, genau): 0.2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Auftragsbezogenes technisches Konzept
	      Beschreibung: Auftragsbezogenes technisches Konzept
	      Gewichtung (dezimal, genau): 0.4
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PH1W1
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PH1W1
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PH1W1
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung im rechtlich zulässigen Rahmen gemäß § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 12:05:00 (UTC+1)
            Ort: elektronisch über die Vergabeplattform
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertragsbedingungen
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schwester
	    Euthymia Stiftung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Schwester Euthymia Stiftung
	    Registrierungsnummer: DE292099701
            Postanschrift: Bürgermeister-Möller-Platz 1
	    Stadt: Vechta
	    Postleitzahl: 49377
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: carsten.giehoff@ses-stiftung.de
	    Telefon: +49444199 1120
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131 15 3306
	    Fax: +49 4131 15 2943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4339ff6a-b691-4ecc-ae4d-aa75677e17f5 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 20:28:27 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PH1W1
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PH1W1/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655675-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau