Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801383755709" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Postdienste  Vergabe der Postdienstleistungen der Stadt Goch - DEU-Goch
Postbeförderung auf der Straße
Postdienste
Postzustellung
Dokument Nr...: 655227-2024 (ID: 2024102801383755709)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Goch: Deutschland  Postdienste  Vergabe der Postdienstleistungen der
Stadt Goch
   2024/S 210/2024 655227
   Deutschland  Postdienste  Vergabe der Postdienstleistungen der Stadt Goch
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Goch
	    E-Mail: mike.osterberg@goch.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Vergabe der Postdienstleistungen der Stadt Goch
            Beschreibung: Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht
	    von 5.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und
            international sowie Entgegennahme, Produktion, Beförderung und Zustellung von hybriden
	    Briefsendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und international.
	    Kennung des Verfahrens: 82df10e1-3852-4714-b887-d7408e67cd0d
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 64121100 Postzustellung, 60160000
            Postbeförderung auf der Straße
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Markt 2
	    Stadt: Goch
	    Postleitzahl: 47574
	    Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage 1: Eigenerklärung
            zur Eignung Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42VgV in Verbindung mit § 123 und §
            124 GWB Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
            gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund
            eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
	    hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
            Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500Euro belegt worden bin/sind. - für mein
            /unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §124 GWB vorliegt. -zwar für mein/unser
            Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser
            Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n, durch die für mein/unser
            Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. Angaben zur Zahlung von Steuern,
            Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir
            meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
	    gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
            ordnungsgemäß erfüllt habe/n. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Ich/Wir erkläre
	    /n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
            beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
	    wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan
            wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich/wir ihn vorlegen. Angabe zum
            Lieferkettensorgfaltsgesetz Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1 Lieferkettensorgfaltsgesetz
            (LkSG) für mich/uns Anwendung findet. Darüber hinaus bestätige/n ich/wir, dass ich/wir alle
	    aus dem 2. Abschnitt des LkSG erwachsenen Sorgfaltspflichten einhalte/n. oder Ich/Wir
            bestätige/n, dass gem § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns keine
	    Anwendung findet ] ---
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Analoge Postdienstleistungen der Stadt Goch
            Beschreibung: Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht
	    von 5.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und
	    international.
	    Interne Kennung: Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 64121100 Postzustellung, 60160000
            Postbeförderung auf der Straße
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber
	    dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um
            ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Goch
	    Postleitzahl: 47574
	    Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
            Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 der Vergabeunterlagen Eigenerklärung: Ich/Wir bin
            /sind im Handels-, Berufs- oder Firmenregister eingetragen, für Bieter außerhalb Deutschlands
            ersatzweise eine Eigenerklärung über einen sonstigen Nachweis der erlaubten
            Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV. Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: -
            Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb
            Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate )-
            sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der Vergabestelle abrufbar ist.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 und 1.1 der Vergabeunterlagen. Bitte geben sie
              nachfolgend vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren von öffentlichen
	      Auftraggebern an. Mindestmengen: Briefe Standard: 65.000 Briefe Kompakt: 18.000
              Postzustellungsaufträge / Förmliche Zustellungen: 1.000 Briefe Standard international: 500
              Der AG behält sich vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend
              benannten Auftraggebern zu prüfen. Weiterhin ist vorzulegen: - weitere Eigenerklärungen
              (siehe Anlage 1 zu Block A) - Angaben zu Beschäftigten und zur Leistungserbringung -
              Erklärung Russlandbezug - Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 SaubFahrzeugBeschG
              (Block B  Anlage 6) - Eigenerklärung über das Vorliegen einer Zertifizierung nach ISO/IEC
	      27001 oder nach ISO 27001 oder vergleichbar. Unterlagen und Nachweise, die auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden
              müssen (Nachreichung): - Vorlage eines Zertifizierungsnachweis nach ISO/IEC 27001 oder
	      nach ISO oder eines gleichwertigen Nachweises - Unterlagen zur
              Datenschutzfolgenabschätzung durch den AG
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 der Vergabeunterlagen. - Allgemeiner Jahresumsatz:
              Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 -
              2023). Spezifischer Jahresumsatz: Jahresumsätze des Bieters der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021  2023), in dem vom Auftrag abgedeckten
              Geschäftsbereich. Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der
              Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: Bilanzen oder
              Bilanzauszüge der jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der
              Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte
              Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz
              eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste
              abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine
	      betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem
              Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet
              und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum
              er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist. Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein
              externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Der Nettoangebotspreis wird mit 40 % gewertet.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Die Qualitätskriterien werden mit 60 % gewertet.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E28945331
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28945331
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird
              der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs.
	      3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
              auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
	      bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher
              Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß
              gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber
              dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
              Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, -
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
              spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag
              nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
              Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist
              dieser verspätet und somit unzulässig.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland ist bei der Bezirksregierung Köln
	    Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Hybride Postdienstleistungen der Stadt Goch
            Beschreibung: Entgegennahme, Produktion, Beförderung und Zustellung von hybriden
	    Briefsendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet und international.
	    Interne Kennung: Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 64121100 Postzustellung, 60160000
            Postbeförderung auf der Straße
	    Optionen:
              Beschreibung der Optionen: Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber
	      dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um
              ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Goch
	    Postleitzahl: 47574
	    Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
            Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 der Vergabeunterlagen Eigenerklärung: Ich/Wir bin
            /sind im Handels-, Berufs- oder Firmenregister eingetragen, für Bieter außerhalb Deutschlands
            ersatzweise eine Eigenerklärung über einen sonstigen Nachweis der erlaubten
            Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV. Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: -
            Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb
            Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate )-
            sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der Vergabestelle abrufbar ist.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 und 1.1 der Vergabeunterlagen. Bitte geben sie
              nachfolgend vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren von öffentlichen
	      Auftraggebern an. Mindestmengen: E-Post-Brief Standard: Druck und Kuvertierung: 18.000 E-
	      Post-Brief Kompakt: Druck und Kuvertierung: 4.000 International Kompakt: Druck,
              Kuvertierung: 20 Der AG behält sich vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den
              entsprechend benannten Auftraggebern zu prüfen. Weiterhin ist vorzulegen: - weitere
              Eigenerklärungen (siehe Anlage 1 zu Block A) - Angaben zu Beschäftigten und zur
              Leistungserbringung - Erklärung Russlandbezug - Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8
              SaubFahrzeugBeschG (Block B  Anlage 6) - Eigenerklärung über das Vorliegen einer
	      Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder nach ISO 27001 oder vergleichbar. Unterlagen und
              Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten
              vorgelegt werden müssen (Nachreichung): - Vorlage eines Zertifizierungsnachweis nach ISO
	      /IEC 27001 oder nach ISO oder eines gleichwertigen Nachweises - Unterlagen zur
              Datenschutzfolgenabschätzung durch den AG
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe Block A, Anlage 1 der Vergabeunterlagen. - Allgemeiner Jahresumsatz:
              Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 -
              2023). Spezifischer Jahresumsatz: Jahresumsätze des Bieters der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021  2023), in dem vom Auftrag abgedeckten
              Geschäftsbereich. Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der
              Vergabestelle vom Zuschlagsprätendenten vorgelegt werden müssen: Bilanzen oder
              Bilanzauszüge der jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der
              Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte
              Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz
              eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste
              abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine
	      betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem
              Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet
              und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum
              er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist. Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein
              externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Der Nettoangebotspreis wird mit 40 % gewertet.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Die Qualitätskriterien werden mit 60 % gewertet.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E28945331
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28945331
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird
              der AG Gebrauch machen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs.
	      3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Gebrauch machen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
              auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
	      bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher
              Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß
              gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber
              dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
              Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, -
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
              spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag
              nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
              Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist
              dieser verspätet und somit unzulässig.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland ist bei der Bezirksregierung Köln
	    Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Goch
	    Registrierungsnummer: Telefon: +49 (0) 2823320-0
	    Postanschrift: Markt 2
	    Stadt: Goch
	      Postleitzahl: 47574
	      Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: mike.osterberg@goch.de
	      Telefon: +49 (0) 2823 320-113
	      Internetadresse: https://www.goch.de/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland ist bei der Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: Telefon: +49 (0) 5315 03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221 147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
	    Registrierungsnummer: +49 (0) 621 299979-0
	    Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 6
	    Stadt: Mannheim
	    Postleitzahl: 68161
	    Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@teamwerk.ag
	    Telefon: +49 (0) 621 299979-0
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fe33337-97f6-4027-9c82-a37d739728eb - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 10:43:07 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.goch.de/
https://www.subreport.de/E28945331
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655227-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau