Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801362355410" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Piloten  G550 Simulator 2025 -2030 - Pilot training Gulfstream G 550 - DEU-Weßling
Dienstleistungen von Piloten
Dokument Nr...: 655006-2024 (ID: 2024102801362355410)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Weßling: Deutschland  Dienstleistungen von Piloten  G550 Simulator
2025 -2030 - Pilot training Gulfstream G 550
   2024/S 210/2024 655006
   Deutschland  Dienstleistungen von Piloten  G550 Simulator 2025 - 2030 - Pilot training
   Gulfstream G 550
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) -
	    Oberpfaffenhofen
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: G550 Simulator 2025 - 2030 - Pilot training Gulfstream G 550
	    Beschreibung: The German Aerospace Center use amongst other following research aircraft:
            Gulfstream G550  HALO. Therefore, there is a yearly demand for recurrent pilot training on
	    this type and we are looking for an adequate training company with quality programs and
	    service excellence. The objective is a four years contract with one company. The recurrent
	    training should by available in Europe and/or the USA. The German Aerospace Center (DLR e.
	    V.) operates the athmosperic research airplane HALO. A modified G550 is the basis for the
	    airplane. DLR operates the airplane in accordance with EASA.Airops.SPO and EASA Part 21.
	    Part SPO and part.21 require DLR to conduct its own training and checking. Flight Test
	    Instructors are required and on DLR staff.
	    Kennung des Verfahrens: fe74c488-e64a-4825-9619-e96022e6563d
	    Interne Kennung: E98523466
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 60444100 Dienstleistungen von Piloten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit
              vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption : Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit
	      anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche
              Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des
              Menschenhandels: Zwingende bzw. faku ltative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussg ründe nach §§ 123 bis 126
              GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen
              Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten
              .: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt
	      aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach§§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der
              Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussg ründe nach §§
              123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
	      Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussg ründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der
              Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
              126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder
              Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: G550 Simulator 2025 - 2030 - Pilot training Gulfstream G 550
	    Beschreibung: The German Aerospace Center use amongst other following research aircraft:
            Gulfstream G550  HALO. Therefore, there is a yearly demand for recurrent pilot training on
	    this type and we are looking for an adequate training company with quality programs and
	    service excellence. The objective is a four years contract with one company. The recurrent
	    training should by available in Europe and/or the USA. The German Aerospace Center (DLR e.
	    V.) operates the athmosperic research airplane HALO. A modified G550 is the basis for the
	    airplane. DLR operates the airplane in accordance with EASA.Airops.SPO and EASA Part 21.
	    Part SPO and part.21 require DLR to conduct its own training and checking. Flight Test
	    Instructors are required and on DLR staff.
	    Interne Kennung: EKF-DME-OP
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 60444100 Dienstleistungen von Piloten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Zusätzliche Informationen: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen
            liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben . Angebote sind
            zwingend über das Vergabeportal subreport zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per
            E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte
            Angebote sind nicht zugelassen . Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf
            Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal
	    vorgesehen dort einzureichen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124
	    GWB
	    Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einen Berufs- oder Handelsregister
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Gesamtumsatz
	      Beschreibung: Umsatzangaben der letzten drei Jahre
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Mitarbeiterentwicklung
              Beschreibung: Mitarbeiterentwicklung über die letzten drei Jahre
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Referenzangabe aus den letzten fünfn Jahren
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Hafpflichtversicherung
	      Beschreibung: Nachweis einer existierenden Haftpflichtversicherung
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Eigenerklärung BMWK
	      Beschreibung: Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen Ukraine wird die
              unterschriebene Eigenerklärung BMWK benötigt.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E98523466
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E98523466
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bieterunterlagen können nach ermessungsgerechter Entscheidung
            des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
            ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
            Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs.
            1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
            Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
            per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist
	    beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag
            des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines
            Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10
            Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	      bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
              GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) -
	    Oberpfaffenhofen
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
	    Abteilung: Einkauf
            Postanschrift: Münchener Straße 20
            Stadt: Weßling
	    Postleitzahl: 82234
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.dlr.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Abteilung: Vergabekammer
            Postanschrift: Villemombler Straße 78
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 51123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
	    Telefon: +492289499163
	    Internetadresse: http://www.bundeskartelamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96821b86-257f-4cea-9ba5-f6a1ce2912a4 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 13:20:43 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.dlr.de
https://www.subreport.de/E98523466
http://www.bundeskartelamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-655006-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau