Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801330154868" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Aternity EUE Agent Riverbed - DEU-Hamburg
Branchenspezifisches Softwarepaket
Dokument Nr...: 654374-2024 (ID: 2024102801330154868)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Aternity
EUE Agent Riverbed
   2024/S 210/2024 654374
   Deutschland  Branchenspezifisches Softwarepaket  Aternity EUE Agent Riverbed
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Aternity EUE Agent Riverbed
	    Beschreibung: Mit dieser Beschaffung sollen 18.000stk. Lizenzen  Aternity EUE Agent
            Riverbed  des Herstellers Riverbed zur Miete, sowie die dazugehörige Dienstleistung
	    beschafft werden.
	    Kennung des Verfahrens: 9db26f3f-4fc6-42ab-83f3-0107f912a652
	    Interne Kennung: BM2024036Aternity
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: BITMARCK Technik GmbH Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5GY1WLLV56N 1) Der Auftraggeber
            vergibt den Auftrag im Wege eines Offenen Verfahrens nach § 15 VgV. 2) An einer
            Angebotsabgabe interessierte Unternehmen müssen die Vergabeunterlagen herunterladen.
	    Diese stehen auf der Seite (https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1WLLV56N
            /documents) allen Bietern zur Verfügung. 3) Erst auf Grundlage der zur Verfügung gestellten
	    Vergabeunterlagen haben die Bieter ihre Angebote zu Erstellen und gemeinsam mit den in
            dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen fristgerecht
            einzureichen. 4) Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass Verhandlungen über den
            Preis und/oder die Angebotsbedingungen verfahrensbedingt nicht geführt werden dürfen.
            Nachträgliche Änderungen der Angebote sind ebenfalls nicht zulässig. 5) Nähere Hinweise
	    zum Verfahren und zum Umfang der jeweiligen Lose werden in den Vergabeunterlagen
            bekannt gegeben. 6) Fragen der Bieter sind ausschließlich schriftlich über https://satellite.dtvp.
              de/Satellite/notice/ CXS0Y5GY1WLLV56N zu Richten; 7) Während der Angebotsfrist sind 2
	      Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt: - Ende der
	      Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 1: 18.11.2024, 12 Uhr, -Beantwortung der Fragen bis
              spätestens: 19.11.2024, 12 Uhr Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die erst nach dem
	      Ablauf der 2. Einreichungsfrist eingehen, nicht Mehr vor der Abgabefrist der Angebote zu
              beantworten, wenn eine rechtzeitige Klärung und Beantwortung der Bieterfragen gegenüber
	      den Bietern im Sinne der vergaberechtlichen Vorschriften nicht mehr sichergestellt werden
              kann; 8) Auskünfte, Antworten zu Bieterfragen, Änderungen sowie jegliche Mitteilungen im
	      laufenden Vergabeverfahren werden anonymisiert auf der Webseite (https://www.dtvp.de),
              über die die Vergabeunterlagen heruntergeladen wurden, zu dem entsprechenden Verfahren
              eingestellt. Bieter sind dazu verpflichtet, sich fortlaufend über diese Plattform (www.dtvp.de)
	      zu informieren, ob Mitteilungen eingestellt worden sind; 9) Damit Sie automatisch
              Informationen, z. B. zu Änderungen von Dokumenten, Antworten auf Bieterfragen etc.
              während des Vergabeverfahrens über Beschaffung von IT-Dienstleistungen für die
	      BITMARCK Unternehmensgruppe (BM20240036Aternity), erhalten, empfiehlt der
              Auftraggeber die kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal, über das Sie die
	      Vergabeunterlagen heruntergeladen haben. Der Auftraggeber weist jedoch darauf hin, dass es
	      sich bei der automatisch generierten Information lediglich um diejenige Information handelt,
	      dass neue Inhalte eingestellt wurden. Die Inhalte selbst (Informationen und Dokumente)
              werden nicht per E-Mail übermittelt. Der Bieter muss sich die neuen Informationen weiterhin
              eigenständig über die Vergabeplattform abholen und bleibt im Übrigen verpflichtet, sich
	      fortlaufend zu informieren, ob Mitteilungen eingestellt worden sind.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Aternity EUE Agent Riverbed
	    Beschreibung: Mit dieser Beschaffung sollen 18.000stk. Lizenzen  Aternity EUE Agent
            Riverbed  des Herstellers Riverbed zur Miete, für die Laufzeit von 24 Monaten plus optional
            zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate, beschafft werden. Die Bezeichnung  Aternity
	    EUE Agent Riverbed	beinhaltet die Eigenschaft, dass man innerhalb der Vertragslaufzeit die
	    Lizenzen von  on-prem  auf	Cloud  umstellt. Im Zuge der Beschaffung sollen die Lizenzen um
	    ein sog.  Cloud-Package  erweitert werden, mit dem der Betrieb der Lizenzen vom
	    Auftraggeber auf Systeme des Herstellers in die Cloud ausgelagert werden sollen. Des
	    Weiteren soll eine Dienstleistung beschafft werden, die den Auftraggeber bei der Einrichtung,
            Administration, Migration und Schulung der Cloudlösung unterstützt. Die Leistung soll ab
            01.01.2025 zur Verfügung stehen. Die Lizenzen dienen zu Enduser-Antwortzeitmessungen
            und sollen den Kunden zur Verfügung gestellt werden.
	    Interne Kennung: BM2024036Aternity
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: BITMARCK Technik GmbH Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Zweimalige optionale Verlängerung um jeweils 12 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Nachweis (Kopie der Versicherungsbestätigung genügt) einer aktuellen,
            branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung, Deckungssumme mindestens 1.000.000
            EUR pro Jahr und Schadensfall sowohl für - Personenschäden, Sachschäden und -
            angemessene Deckung von Vermögensschäden - alternativ Erklärung, dass im Falle des
            Zuschlags eine entsprechende Versicherung unverzüglich abgeschlossen und nachgewiesen
            wird 2) Angabe des Gesamtumsatzes und Umsätze in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
	    (Umsatz mit VWware-ELA, die in Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar
            sind) - jeweils für die Jahre 2021, 2022, 2023 (sofern das Geschäftsjahr 2023 noch nicht
	    abgeschlossen wurde: 2020, 2021, 2022) - jeweils in Euro Weitere Informationen sind den
	    Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1) Erklärung zu möglichen Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die
              Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB enthält 2)
              Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
              Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (nicht älter als 6
              Monate), alternativ Erklärung, dass das Unternehmen nicht eintragungspflichtig ist. 3)
	      Allgemeine Darstellung des Unternehmens, allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen,
              (bspw. Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, Angaben zu Geschäftsfeldern),
              Unternehmenstätigkeiten etc. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu
	      entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1) Nennung von mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren
	      Referenzen. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mind. Folgende Angaben zu erbringen: -
	      Bezeichnung des Referenzobjektes - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift
	      und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer
	      sowie E-Mail-Adresse) - Branche des Referenzgebers (Bereich des deutschen
              Gesundheitswesens wün-schenswert, sofern vorhanden) - Inhaltlicher Umfang des
	      Referenzauftrages (Aternity EUE Agent Riverbed), ver-gleichbar mit ausgeschriebenem
	      Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (um einen ausreichenden Wettbewerb
              sicherzustellen, berücksich-tigt der Auftraggeber gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Leistungen, die
              nicht älter als 3 Jah-re sind; das Projekt muss nicht zwingend abgeschlossen sein; es darf
              aber nicht jün-ger als 12 Monate sein) - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages -
              Angabe, ob und in welchem Umfang (%) Subunternehmer eingesetzt wurden 2) - Erklärung,
              aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl
              seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist 3) Erklärung, dass ein
              deutschsprachiger Support vorhanden ist 4) Erklärung und aktueller Nachweis (Kopie genügt),
	      dass der Bieter zertifizierter  Riverbed One Partner  ist und die Konditionen des  Aternity EUE
	      Agent Riverbed  anbieten darf, Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu
	      entnehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y5GY1WLLV56N/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1WLLV56N
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1WLLV56N
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die nicht in Verbindung
	    mit der Bewertung des Angebotes stehen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 12:15:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärungen und Nachweise (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Hinsichtlich der mit dem Angebot vorzulegenden
              Unterlagen (Eigenerklärungen und Nachweise) wird auf die Ausschreibungsunterlagen,
	      insbesondere Abschnitt VIII der Vergabeunterlage	05_Hinweise zur Angebotserstellung und
	      Checkliste  verwiesen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen
              Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
              geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2)
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    BITMARCK Technik GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BITMARCK Technik GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: 0c15e160-8e65-4601-9e26-cca242e8b536
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
	      Telefon: +49 20117662000
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: c8e05ff8-e9fa-434c-8814-0f8ad2b1eacf
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
	    Telefon: +49 20117662000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 4d02c743-e581-4fe8-82e7-d8c020171891
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 1bbb034e-57df-433f-b080-72072519096d
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: d57292da-21a5-4120-af68-7cd6466cf32e
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53113
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	      Telefon: +49 2289499-0
	      Fax: +49 2289499-163
	      Rollen dieser Organisation:
	      Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
	    Offizielle Bezeichnung: BITMARCK Technik GmbH
	    Registrierungsnummer: a618788c-a8fc-4f17-a369-78a67c095807
            Postanschrift: Hammerbrookstraße 38
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: BITMARCK Holding GmbH, Kruppstraße 64, 45145 Essen
	    E-Mail: zam@bitmarck.de
	    Telefon: +49 20117662000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64e564ae-fb49-491d-9994-f996ad810ac0 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 00:00:08 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1WLLV56N
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5GY1WLLV56N/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-654374-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau