Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801321754771" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Drucker und Plotter  Miete und Wartung von Multifunktions- und Drucksystemen unterschiedlicher Leistungsklassen zzgl. Softwareprodukte - DEU-Neu-Ulm
Drucker und Plotter
Wartung von Fotokopiergeräten
Dokument Nr...: 654425-2024 (ID: 2024102801321754771)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Neu-Ulm: Deutschland  Drucker und Plotter  Miete und Wartung von
Multifunktions- und Drucksystemen unterschiedlicher Leistungsklassen zzgl.
Softwareprodukte
   2024/S 210/2024 654425
   Deutschland  Drucker und Plotter  Miete und Wartung von Multifunktions- und Drucksystemen
   unterschiedlicher Leistungsklassen zzgl. Softwareprodukte
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen - Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neu-Ulm
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-nu.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Miete und Wartung von Multifunktions- und Drucksystemen unterschiedlicher
	    Leistungsklassen zzgl. Softwareprodukte
	    Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt im Zuge dieses Beschaffungsvorhabens
	    standardisierte Output- und Softwaresysteme zu mieten, inklusive eines Service- und
	    Wartungsvertrags, mit einer Vor Ort Instandsetzung. Der Auftragsgegenstand beinhaltet die
	    Lieferung, Aufstellung und Herstellung der Betriebsbereitschaft von fabrikneuen
            Outputsystemen eines Herstellers für Druck-, Kopier-, Fax und Scandienste, sowie der
	    automatisierten Versorgung mit originalem Verbrauchsmaterial des Herstellers und den Vor
            Ort Service der Hard- und Softwarelösungen an den jeweiligen Aufstellorten. Der Auftraggeber
            schreibt die Dienstleistungen in Form eines Mietvertrags für die Hard- &
            Softwarekomponenten, sowie einen verursachungsgerechten Seitenpreiskonzepts über 60
            Monate zzgl. optionaler Verlängerung um weitere 2 x 12 Monate aus. Der Auftragnehmer hat
            alle alten installierten Drucker, Faxe und Multifunktionsgeräte, im Zuge dieses Projektes bei
	    Rollout der Neusysteme abzubauen und mitzunehmen.
	    Kennung des Verfahrens: 2f66fed9-6409-46ab-acb9-f182b7698b5d
	    Vorherige Bekanntmachung: 517278-2024
	    Interne Kennung: 14-24-01
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 50313200 Wartung von Fotokopiergeräten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landratsamt Neu-Ulm Kantstraße 8
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Verschiedene Erfüllungsorte: Landratsamt Neu Ulm +
              Nebengebäude Kantstrasse 8, 89231 Neu Ulm Landratsamt Neu Ulm Albrecht-Berblinger
	      Strasse 6, 89231 Neu Ulm Landratsamt Neu Ulm Messerschmittstrasse 7, 89231 Neu Ulm
	      Landratsamt Neu Ulm Ulmer Strasse 20, 89257 Illertissen Schulamt Neu-Ulm Augsburger Str.
              75, 89231 Neu-Ulm Landratsamt Neu-Ulm Bahnhofstraße 39/41, 89231 Neu-Ulm
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und/oder zum Verfahren
            sind als Bieternachricht über die Vergabeplattform spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der
	    Teilnahme- bzw. Angebotsfrist einzureichen, um eine rechtzeitige Beantwortung zu
            gewährleisten.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Insbesondere gelten für alle Bieter die gesetzlichen
            Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Miete und Wartung von Multifunktions- und Drucksystemen unterschiedlicher
	    Leistungsklassen zzgl. Softwareprodukte
	    Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt im Zuge dieses Beschaffungsvorhabens
	    standardisierte Output- und Softwaresysteme zu mieten, inklusive eines Service- und
	    Wartungsvertrags, mit einer Vor Ort Instandsetzung. Der Auftragsgegenstand beinhaltet die
	    Lieferung, Aufstellung und Herstellung der Betriebsbereitschaft von fabrikneuen
            Outputsystemen eines Herstellers für Druck-, Kopier-, Fax und Scandienste, sowie der
	    automatisierten Versorgung mit originalem Verbrauchsmaterial des Herstellers und den Vor
            Ort Service der Hard- und Softwarelösungen an den jeweiligen Aufstellorten. Der Auftraggeber
            schreibt die Dienstleistungen in Form eines Mietvertrags für die Hard- &
            Softwarekomponenten, sowie einen verursachungsgerechten Seitenpreiskonzepts über 60
            Monate zzgl. optionaler Verlängerung um weitere 2 x 12 Monate aus. Der Auftragnehmer hat
            alle alten installierten Drucker, Faxe und Multifunktionsgeräte, im Zuge dieses Projektes bei
	    Rollout der Neusysteme abzubauen und mitzunehmen.
	    Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber schreibt die Dienstleistungen in Form eines
            Mietvertrags für die Hard- & Softwarekomponenten, sowie einen verursachungsgerechten
            Seitenpreiskonzepts über 60 Monate zzgl. optionaler Verlängerung um weitere 2 x 12 Monate
	    aus.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landratsamt Neu-Ulm Kantstraße 8
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	      Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Eignungskriterien
	    Beschreibung: A) Angabe des Unternehmens, ob eine Eintragung in ein Berufs-
	    /Handelsregister besteht oder ob das Unternehmen nicht zur Eintragung in ein Berufs-
            /Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
	    nachweisen kann. Entsprechende Nachweise (je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in
	    dem das jeweilige Unternehmen niedergelassen ist) sind erst auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle einzureichen. B) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
            begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Der
            Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §124 des
            Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. Ab einer Auftragssumme
            von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber bei der Registerbehörde im Bundeskartellamt
	    abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu dem Bieter, auf dessen Angebot der
	    Zuschlag erteilt werden soll, gespeichert sind. Falls ein Unternehmen die vorstehenden
            Erklärungen nur eingeschränkt abgeben kann, ist auf einer eigens zu erstellenden
            gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche
            Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2
	    GWB ergriffen wurden. C) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Der
            Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
            geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht
	    mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
            Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, muss dieser auf Verlangen eingereicht
            werden. D) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzliche
            Sozialversicherung. Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass Verpflichtungen zur Zahlung von
            Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der
            Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden. Auf gesondertes
	    Verlangen der Vergabestelle sind Nachweise in Form von Unbedenklichkeitsbescheinigung o.
            ä. vorzulegen. E) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft F) Eigenerklärung
	    zum Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland (Formblatt L127) G)
            Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter muss erklären, dass er im Auftragsfall eine den
	    nachfolgenden Bedingungen entsprechende Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung
              abschließen werde(n) bzw. eine entsprechende Berufshaft- oder
	      Betriebshaftpflichtversicherung bereits besteht: Mindestdeckungssummen pro Schadensfall
              und Jahr: Personalschäden: 500.000 EUR, Sach. Und Umweltschäden: 500.000 EUR,
              Vermögensschäden: 500.000 EUR Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der
              EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
              (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmen vor Vertragsschluss abzuschließen und
              nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit
              unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines
              Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen
              besteht. H) Abgabe von 2 Referenzaufträgen mit jeweils folgenden Mindestvoraussetzungen:
              Referenzzeitraum: Referenz nicht älter als 2019 Vertragsdauer: Mindestlaufzeit 36 Monate
              Auftragsvolumen: Mind. 200.000  brutto Projektinhalt 1: Lieferung von mindestens 100 Druck-
              oder Multifunktionsgeräten verschiedener Leistungsklassen Projektinhalt 2: Service und
              Supportleistungen über die Nutzungsdauern Hinweis für die beiden geforderten Referenzen:
              Alle oben aufgeführten Punkte müssen zwingend erfüllt sein, andernfalls sind die
              Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllt und der Bieter gilt als nicht geeignet. I)
              Nachweis, der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der
              angebotenen Produkte, wenn nicht Hersteller. J) Nachweis, dass der Bieter über folgendes
              Zertifikat / Zertifizierung oder gleichwertig verfügt: ISO 27001: Für den Auftraggeber ist
              Informationssicherheit ein wichtiges Kriterium, welches auch vom Auftragnehmer gemäß DIN
              EN ISO/IEC 27001 erfüllt und nachgewiesen werden muss. Alternativ dazu müssen die
              sicherzustellenden Anforderungen nach Maßgabe der DSGVO zur Verarbeitung von
              personenbezogenen Daten über einen separat abzuschließenden
	      Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geregelt werden (Anlage 4 Vertrag
              zur Auftragsverarbeitung_V2_20240912). K) Angabe, dass der Bieter über die technische,
              personelle und berufliche Leistungsfähigkeit zur Durchführung dieses Auftrages verfügt. Die
	      Bieter /Bietergemeinschaft werden darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten und auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise
	      (bezogen auf alle Eignungskriterien) innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden
              müssen. Es erfolgt ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren, wenn in Bezug
              auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte
              zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden. Vom Bieter
              /Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen Nachunternehmen ist die Eigenerklärung
              zur Eignung, sowie die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland
              (Formblatt L127) auszufüllen und einzureichen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Bewertung nach der Einfachen Richtwertmethode nach UfAB, Näheres ist den
	    Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Bewertung nach der Einfachen Richtwertmethode nach UfAB, Näheres ist den
	      Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	      /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/266109
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/11/2024 14:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des
            Auftraggebers und ist nur im Rahmen des § 56 VgV möglich.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/11/2024 14:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Landratsamt Neu-Ulm, Vergabestelle
            Zusätzliche Informationen: Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform
            einzureichen. Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des
	    Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Rechtsanspruch auf Nachforderung. Fragen zu den
            Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind als Bieternachricht über die
            Vergabeplattform spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen, um
            eine rechtzeitige Beantwortung zu gewährleisten. Die Antworten auf Fragen von Bietern
            werden ebenso wie etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform
	    allen Bietern in anonymisierter Form mitgeteilt. Es obliegt den Bewerbern sich durch eine
            Registrierung oder eine regelmäßige Kontrolle der Vergabeplattform über Antworten auf
            Bieterfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Eine Registrierung
	    auf der Vergabeplattform wird empfohlen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
            voraus, dass der geltend gemachte Vergabeverstoß spätestens 10 Kalendertage nach
            Kenntnis gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
              und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
              Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
              sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Neu-Ulm
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Neu-
	    Ulm
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Neu-Ulm
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Neu-Ulm
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Neu-Ulm
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neu-Ulm
	    Registrierungsnummer: 09-0378174-73
	    Abteilung: Fachbereich 31 - Vergabestelle
            Postanschrift: Kantstraße 8
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich 31 - Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-nu.de
	    Telefon: +49 731704031201
	    Fax: +49 731704031998
	    Internetadresse: https://landkreis-nu.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0318006-60
            Stadt: München
	      Postleitzahl: 80534
              Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	      Telefon: +49 892176-2411
	      Fax: +49 8921762847
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 09192bfc-1ea6-43c9-9562-
	      b7649e13f4e3-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Anpassung Termine und Fristen aufgrund Eingang einer Vielzahl von
	      Bieterfragen
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
            Beschreibung der Änderungen: Die unter 5.1.11 und 5.1.12 in der ursprünglichen EU-
            Auftragsbekanntmachung genannten Termine und Fristen wurden aus wichtigen Gründen
	    angepasst.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76366ed9-40a5-464e-b206-e3519fc56c19 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 17:03:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
              Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://landkreis-nu.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/266109
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-654425-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau