Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801312554613" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen  Bauvorhaben Umstrukturierung, Modernisierung im Bestand und Teilneubau des Bildungszentrums Rostock/ Los 302 -Stahlbau- und Schlosserarbeiten - DEU-Rostock
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Dokument Nr...: 654270-2024 (ID: 2024102801312554613)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Rostock: Deutschland  Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen 
Bauvorhaben Umstrukturierung, Modernisierung im Bestand und Teilneubau des
Bildungszentrums Rostock/ Los 302 -Stahlbau- und Schlosserarbeiten
   2024/S 210/2024 654270
   Deutschland  Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen  Bauvorhaben Umstrukturierung,
   Modernisierung im Bestand und Teilneubau des Bildungszentrums Rostock/ Los 302 - Stahlbau-
   und Schlosserarbeiten
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    E-Mail: vergabe@hwk-omv.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Bauvorhaben Umstrukturierung, Modernisierung im Bestand und Teilneubau des
	    Bildungszentrums Rostock/ Los 302 - Stahlbau- und Schlosserarbeiten
	    Beschreibung: Los 302 Stahlbau- und Schlosserarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 86d5d1cb-91d0-4085-bd63-fcec4c21f38f
	    Interne Kennung: HWKOMV-2024-022
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Schwaaner Landstraße 8
	    Stadt: Rostock
	    Postleitzahl: 18055
	    Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY66Y1PFFMKD8 .
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Bauvorhaben Umstrukturierung, Modernisierung im Bestand und Teilneubau des
	    Bildungszentrums Rostock/ Los 302 - Stahlbau- und Schlosserarbeiten
	    Beschreibung: Los 302 Stahlbau- und Schlosserarbeiten
	    Interne Kennung: HWKOMV-2024-022
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Schwaaner Landstraße 8
	    Stadt: Rostock
	    Postleitzahl: 18055
	    Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/08/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 04/11/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Betriebshaftpflicht (mit dem Angebot mittels
            Eigenerklärung vorzulegen): Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen den
	    Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Haftpflichtversicherung
            nachzuweisen. Wir bitten, keine Versicherungsbestätigung oder Police unaufgefordert
            einzureichen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: a) für
            Personenschäden 3.000.000,00 EUR b) für sonstige Schäden 1.000.000,00 EUR Die
	    Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das
	    Doppelte dieser Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im
            vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend,
	    wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen kann und
            unverzüglich zu erfolgen hat. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung von
            den Bewerbern, die Eigenerklärung durch eine entsprechende Erklärung des Versicherers
            bestätigen zu lassen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer sicherzustellen,
            dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den Fall, dass der
	    Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der Versicherung
	    nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der Auftragnehmer nach
            Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der Versicherungsprämie
	    nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw. Auftragnehmer eine angemessene
	    Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt der Bewerber bzw. Auftragnehmer
	    seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes auch innerhalb der Nachfrist nicht
	    nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von
            der Vergabe ausschließen bzw. dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus
              wichtigem Grund kündigen. Für die Eigenerklärung ist das den Vergabeunterlagen beiliegende
              Formblatt  Eigenerklärung Betriebshaftpflicht  zu verwenden. - Umsatz der letzten drei
              Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum
	      Gesamtumsatz des Unternehmens aus den letzten bis zu drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Eigenerklärung zum Formblatt VVB 124
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Beurteilung der Eignung (mit dem Angebot
              vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis). Die Bieter sind verantwortlich, dass im PQ-Verzeichnis
              sämtliche geforderte Unterlagen enthalten sind. Soweit im PQVerzeichnis geforderte
	      Unterlagen nicht enthalten sind, sind diese mit dem Angebot einzureichen. Nicht
              präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
              das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung  (Formblatt 124) vorzulegen. Gelangt
              das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch
              Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  genannten Bescheinigungen zuständiger
              Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
              eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot in die engere
              Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
               Eigenerklärung zur Eignung  genannten Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu
              bestätigen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist mit dem Angebot das Verzeichnis der
	      Nachunternehmerleistungen (Formblatt 233) einzureichen. Auf gesondertes Verlangen sind
              die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, wobei diese durch Vorlage der in der
               Eigenerklärung zur Eignung  genannten Bescheinigungen entsprechend zu bestätigen sind.
              Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in
              der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden; es sind dabei Unterlagen des
              Nachunternehmens zusätzlich einzureichen, wenn die geforderten Unterlagen nicht bereits
              über die Präqualifikation abgebildet werden. Bedient sich der Bieter zum Nachweis seiner
              Eignung der Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so hat er mit Einreichung
              seines Angebots zusätzlich das ausgefüllte  Verzeichnis der Kapazitäten anderer
	      Unternehmen  (Formblatt 235) abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle die  Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
              (Formblatt 236) sowie die Eignungsnachweise für diese Unternehmen anzugeben. Es gelten
              dabei die gleichen Eignungskriterien wie für den Bieter. Die Referenznachweise sind dabei
              jeweils nur entsprechend für den beliehenen Leistungsteil zu führen. Bescheinigungen, die
              nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
              beizufügen. Werden Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, ist das den
              Vergabeunterlagen beigefügte Formular 234 (Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft)
              auszufüllen, aus dem sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres
	      Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im
              Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter (federführend) ergeben. Bei
	      Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen (sofern nicht abweichend ausgewiesen)
	      von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe beizubringen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (mit
              dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Formblatt VVB 124 -
              Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Registereintragung (Handelsregister,
              Handwerksrolle, IHK, bzw. Auskunft dass nicht verpflichtet) Eigenerklärung zum Formblatt
	      VVB 124
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (VVB 124) (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf Kalenderjahren
	      Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das
	      Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf gesondertes Anfordern des Auftraggebers
	      mindestens ein Referenznachweis mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
              Auftraggeber; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
              stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
              Leistungsumfanges Eigenerklärung zum Formblatt VVB 124 - Technische Fachkräfte/
              Technische Stellen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung,
              dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
	      Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist auf gesondertes Anfordern des
	      Auftraggebers die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
              ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben. Eigenerklärung zum Formblatt VVB 124
	      Nachweise bzw. Bescheinigungen sind auf Anforderung der Vergabestelle zu erbringen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
	    /CXVHY66Y1PFFMKD8/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHY66Y1PFFMKD8
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHY66Y1PFFMKD8
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: gem. § 16a VOB/ A - EU Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb
	      einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Rostock, Vergabestelle Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
              Zusätzliche Informationen: Vergabestelle
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erklärung, dass
	      kein zwingender oder fakultativer Ausschlussgrund vorliegt (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): In Zweifelsfällen kann die Vorlage eines Auszuges aus dem
              Bundes- und/oder Gewerbezentralregister gefordert werden. Eigenerklärung zum Formblatt
	      VVB 124
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem
            Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Handwerkskammer Ostmecklenburg-
	    Vorpommern
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: 6347acad-4ce0-46ea-8d61-09b8b988b921
            Postanschrift: Schwaaner Landstraße 8
	    Stadt: Rostock
	    Postleitzahl: 18055
	    Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	      E-Mail: vergabe@hwk-omv.de
	      Telefon: +49 38145490
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: b7a2180b-1f73-48a1-9cad-3dc2e70ab1df
            Postanschrift: Schwaaner Landstraße 8
	    Stadt: Rostock
	    Postleitzahl: 18055
	    Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    E-Mail: vergabe@hwk-omv.de
	    Telefon: +49 38145490
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem
            Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
	    Registrierungsnummer: b2990af5-dddf-492d-8f0d-322b92647048
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-
            Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
	    E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	    Telefon: +49 38558815164
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: d7ca0eb1-e47f-48c1-9919-21abaef9ba09
            Postanschrift: Schwaaner Landstraße 8
	    Stadt: Rostock
	    Postleitzahl: 18055
	    Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
	    E-Mail: vergabe@hwk-omv.de
	    Telefon: +49 38145490
	    Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8f538881-f1c9-465d-abf0-41ba659da6fe - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 15:57:35 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHY66Y1PFFMKD8
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHY66Y1PFFMKD8/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-654270-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau