Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801295154344" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Vergabe von Leistungen zur arbeitsmedizinischen Betreuung von Bediensteten im Landratsamt Mittelsachsen - DEU-Freiberg
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 653990-2024 (ID: 2024102801295154344)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Freiberg: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Vergabe von
Leistungen zur arbeitsmedizinischen Betreuung von Bediensteten im Landratsamt
Mittelsachsen
   2024/S 210/2024 653990
   Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Vergabe von Leistungen zur
   arbeitsmedizinischen Betreuung von Bediensteten im Landratsamt Mittelsachsen
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Vergabe von Leistungen zur arbeitsmedizinischen Betreuung von Bediensteten im
	    Landratsamt Mittelsachsen
	    Beschreibung: Arbeitsmedizinische Betreuung der Bediensteten des Landratsamtes
	    Mittelsachsen durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal nach dem
            Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) in Verbindung mit den einschlägigen
            Unfallverhütungsvorschriften in der jeweils gültigen Fassung (derzeit:
            Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV
	    Vorschrift 2) sowie nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Verordnung zur
	    arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV).
	    Kennung des Verfahrens: b376f2b1-193b-4619-b32b-1c4195c1ec5f
	    Interne Kennung: ZD 2024_27_1
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Freiberg
	    Postleitzahl: 09599
	    Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Verschiedene Standorte des Landratsamtes Mittelsachsen sowie
            Straßenmeistereien im Landkreis Mittelsachsen; vorrangig an den Hauptstandorten. Neben
            den jeweiligen Hauptstandorten gibt es derzeit 41 weitere Verwaltungsgebäude, Schulen,
	    Feuerwehrtechnische Zentren und Archive, in den Leistungen zu erbringen sind. Genaue
            Informationen sind der Anlage 3 - Gebäudeübersicht des Vertrages sowie der
	    Leistungsbeschreibung Punkt I 3. zu entnehmen.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
              Zusätzliche Informationen: Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach
              Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 14.11.2024 ausschließlich elektronisch über die
              Vergabeplattform zulässig. Verwenden Sie hierzu die entsprechend angegebenen
	      Kontaktdaten in der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen. Die
	      Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche
	      Bekanntmachung.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: rein nationale Ausschlussgründe nach GWB, VgV
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: 1 - Arbeitsmedizinische Betreuung
            Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt die Aufgaben eines Betriebsarztes, die sich aus
            § 3 ASiG in Verbindung mit den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften in der jeweils
            gültigen Fassung (derzeit: Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für
            Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2) der Unfallkasse Sachsen sowie aus dem ArbSchG und
            der ArbMedVV ergeben. Der Auftragnehmer wird auch die von der Bundeanstalt für
            Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichten Arbeitsmedizinischen Regeln (AMR)
	    einhalten. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung sowie dem
	    Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
	    Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: 2-malige Verlängerung um jeweils 12 Monate möglich, wenn nicht
            spätestens sechs Monate vor Ende der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wurde;
	    maximale Vertragslaufzeit bis 31.12.2028.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Freiberg
	    Postleitzahl: 09599
	    Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Verschiedene Standorte des Landratsamtes Mittelsachsen sowie
            Straßenmeistereien im Landkreis Mittelsachsen; vorrangig an den Hauptstandorten. Neben
            den jeweiligen Hauptstandorten gibt es derzeit 41 weitere Verwaltungsgebäude, Schulen,
	    Feuerwehrtechnische Zentren und Archive, in denen die Leistungen zu erbringen sind.
            Genaue Informationen sind der Anlage 3 - Gebäudeübersicht des Vertrages sowie der
	    Leistungsbeschreibung Punkt I 3. zu entnehmen.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Sind arbeitsmedizinische Vorsorgen oder Teile davon in den vom
            Auftraggeber dafür vorgesehenen Räumen nicht möglich, muss sichergestellt sein, dass
            notwendige Untersuchungen im Umkreis von 50 km (kürzeste Entfernung mit Pkw gem.
            Google-Maps) um die Hauptstandorte des Landratsamtes Mittelsachsen herum ausgeführt
            werden können. Ausnahmen können im Einzelfall zwischen den Parteien vereinbart werden.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A);
            Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder
            des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C); Erklärung
            zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des Bevollmächtigten der
            Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen (Anlage E); Eigenerklärung
            zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung
            (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (Anlage J); Bei vorgesehenem
	    Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die
            Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A und C auch für die
	    Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige
              Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B); Erklärung des Bieters zur Berufs-
              /Betriebshaftpflicht (Anlage I) - Erklärung zum Bestehen einer angemessenen Betriebs-
	      /Berufshaftpflichtversicherung oder alternativ rechtsverbindlichen Zusicherung, diese im
              Auftragsfall abzuschließen mit mind. folgenden Versicherungssummen: Personenschäden:
              5.000.000,-- EUR je Versicherungsfall, Sachschäden- und Vermögensschäden 1.000.000,--
	      EUR je Versicherungsfall. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind
              auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für Nach- bzw.
	      Subunternehmen vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den
              letzten höchstens drei Jahren sowie die Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B).
	      Mindestanforderung: Es ist eine mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenz aus den
              letzten höchstens drei Jahren, gerechnet ab dem Jahr der Auftragsbekanntmachung
	      einzureichen, unter Nennung von Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpersonen mit
	      Kontaktdaten, Art der vergleichbaren Leistung sowie Leistungszeitraum. Die Referenz ist
	      geeignet, wenn diese mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang vergleichbar ist:
              Leistung aus dem Bereich der arbeitsmedizinischen Betreuung sowie Unternehmen/Behörden
              mit mehr als 500 Mitarbeitern und Referenz von einer Behörde aus dem Öffentlichen Dienst;
              gültiger Fachkundenachweis gem. § 4 ASiG i. V. m. § 3 DGUV Vorschrift 2 (Kopie);
              Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufes (Urkunde Approbation in Kopie); die
              Gültigkeit dieser Nachweise muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gegeben sein,
              entsprechend § 8 Qualifikation des Vertrages; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
              Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung sowie die
              genannten Nachweise auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-
              Entsendegesetz sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G); Erklärung des Bieters
              zur Kommunikation (Anlage H); Deckblatt Bestätigung Vertragsmuster für die
	      arbeitsmedizinische Betreuung; Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
              sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für die Nach- bzw.
	      Subunternehmen vorzulegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/138550
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
            Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
              oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
              Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
              oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
              nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV:  Die
	      Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
              Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
	      Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
              den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
              beeinträchtigen.  § 56 Abs. 4 VgV:  Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
              den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
	      nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 10:15:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B sowie gemäß dem Vertrag
              für die arbeitsmedizinische Betreuung.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
	      GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen, DS Leipzig
	    Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
	    Registrierungsnummer: 14522-LK01-64
	    Abteilung: Interner Service, Zentrale Dienste
            Postanschrift: Frauensteiner Straße 43
	    Stadt: Freiberg
	    Postleitzahl: 09599
	    Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
	      Telefon: 000
	      Fax: +49 37317993363
	      Internetadresse: https://www.landkreis-mittelsachsen.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen, DS Leipzig
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
	    Telefon: +49 3419773800
	    Fax: +49 3419771049
	    Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
            Registrierungsnummer: entfällt
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6ab4b4c-d76a-43d3-89b9-e71e0de9ba68 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 10:44:00 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.landkreis-mittelsachsen.de
https://www.lds.sachsen.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/138550
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653990-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau