Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801281254080" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen  Betreuungsdienstleistungen NU Dortmund Ost - DEU-Arnsberg
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Verwaltung von Unterkünften
Dokument Nr...: 653659-2024 (ID: 2024102801281254080)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Arnsberg: Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen  Betreuungsdienstleistungen NU Dortmund Ost
   2024/S 210/2024 653659
   Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen 
   Betreuungsdienstleistungen NU Dortmund Ost
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Betreuungsdienstleistungen NU Dortmund Ost
	    Beschreibung: Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Betreuungsdienstleistungen
            in der Notunterkunft (NU) Dortmund Ost für Flüchtlinge des Landes Nordrhein-Westfalen (350
            Plätze). Der geplante Start der Einrichtung soll zum 01. Februar 2025 erfolgen.
	    Kennung des Verfahrens: 6fafe249-9716-437f-a272-2c229ae029a1
	    Interne Kennung: 24-082
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 98341100 Verwaltung von Unterkünften
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: NU Dortmund Ost Schleefstraße 2 c
	    Stadt: Dortmund
	    Postleitzahl: 44287
	    Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEY1W0URHKS 1. Der
	    Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten
            Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die
            Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
            Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
            verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden
            ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.
            de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
              Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über
              das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese
              eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu
              kontrollieren. 3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt.
              Diese sind für die Einreichung des Angebotes zu verwenden. Die Vordrucke sowie die
              weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o.g. Vergabeportal abgerufen werden. 4.
	      Der Auftraggeber hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und
	      Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW) zu beachten. Daher sind den Vergabeunterlagen
              weitere Vertragsbedingungen beigefügt, die der Auftragnehmer einzuhalten hat. 5. Etwaige
              Fragen von interessierten Unternehmen sollen bis zum Ablauf des 18.11.2024 über das o.g.
              Vergabeportal übersendet werden. 6. Im Rahmen der Angebotsphase wird eine
	      Ortsbesichtigung am 11.11.2024 Nachmittags angeboten. Die Teilnahme an einer
              Ortsbesichtigung ist zwingend erforderlich, um ein Angebot abzugeben. Hierfür melden Sie
              sich über das Tool der Bieterkommunikation des Vergabemarktplatz NRW bis spätestens den
              07.11.2024, 15:00 Uhr zwingend an. Die Uhrzeit für den Ortstermin wird Ihnen zeitnah
	      mitgeteilt. Der Anhang 7 zum Vertrag Vertraulichkeitsvereinbarung ist unterzeichnet bis
              spätestens zum Ortstermin mitzubringen. Die Dokumente 4.1. Anhang 8
	      Einrichtungsspezifische Liste NU Dortmund Ost sowie die Anlage 4.1 Anlage 8.1 Grundriss
	      NU Dortmund Ost werden nach Teilnahme am Ortstermin und Vorliegen der unterschriebenen
              Vertraulichkeitserklärung (Anhang 7) über das Kommunikationstool des Vergabemarktplatzes
	      NRW versendet. 7. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er aufgrund seiner gesetzlichen
              Verpflichtungen nach dem Mindestlohngesetz für den Bieter bzw. die Mitglieder der
	      Bietergemeinschaft, dessen / deren Angebot in die engere Wahl kommt, einen Auszug aus
	      dem Wettbewerbsregister einholen wird.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Betreuungsdienstleistungen NU Dortmund Ost
	    Beschreibung: Der in dem Vergabeverfahren gesuchte Dienstleister erbringt diverse
            Betreuungsdienstleistungen. Nähere Informationen dazu sind den Vergabeunterlagen zu
	    entnehmen.
	    Interne Kennung: 24-082
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 98341100 Verwaltung von Unterkünften
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: siehe Vertragsunterlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: NU Dortmund Ost Schleefstraße 2 c
	    Stadt: Dortmund
	    Postleitzahl: 44287
	    Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 4
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Der geplante Start der Einrichtung soll zum 01. Februar 2025 erfolgen. Mit
	      einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende kann der AG den Vertrag vier mal um ein Jahr
              verlängern. Der AG ist nicht verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	    Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
            Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (in Euro) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu
	    vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter
	    oder Mitglied einer Bietergemeinschaft bewirbt, jeweils bezogen auf die letzten drei
            abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023); als vergleichbar angesehen werden
	    Leistungen im Zusammenhang mit der Organisation und der Betreuung in
            Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge (Vordruck in Vergabeunter-lagen enthalten). Die
            Erklärung hat unter Verwendung des in den Vergabeunterlagen vorgesehenen Formblatts zu
            erfolgen. Die Erklärung ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer
	    Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem
            Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen
            Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt
	    gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist
            nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der
            Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebotes zu geben.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
              Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als
	      Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am
              Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie
              dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB
	      vorliegen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten). (2) Allgemeine Unternehmensdarstellung
              /Firmenprofil (Vordruck in Vergabeunterla-gen enthalten); (3) Eigenerklärung EU-Sanktionen
	      (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
	      Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Sanktionspaket 5
              - Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Die Erklärungen haben unter Verwendung der
              vorgegebenen Formblätter zu erfolgen. Die Erklärungen sind im Falle einer
              Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im
	      Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise
              oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende
	      Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die
              Einreichung der Teilnahmeanträge zu geben; siehe ferner die Ausführungen der
	      Bekanntmachung.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
	      Benennung von Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten drei
	      Jahren (seit Oktober 2021), die die Organisation und Betreuung von
              Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge zum Gegenstand hatten, insbesondere mit den
	      folgenden Angaben: aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und
              Standort der Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (Referenz) bb) Name des
              ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft cc) Zeitraum der
	      Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit
	      folgenden Angaben zu - Regelbelegung, - Art der Unterbringungseinrichtung, - erbrachte
              Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden
	      Leistungen, - Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung
	      erbracht wurde, - Name der vom Unternehmen gestellten Betreuungsleitung, Zu den in den
              Formblättern geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise
              oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende
	      Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die
              Einreichung des Teilnahmeantrags zu geben. Die Anforderungen müssen im Falle einer
              Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung
              der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als
	      Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die
              geforderten Erklärungen und Nachweise zur Referenzlage erbringt. Geforderte
              Mindeststandards: zu (1) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei
              Referenzen aus den letzten drei Jahren (seit Oktober 2021) über die Erbringung von zum
              vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen zur Unterbringung von Flüchtlingen verfügen
	      (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen
	      setzt die folgenden Punkte voraus: (a) Jede der vorgelegten Referenzen muss die folgenden
              Leistungen umfassen: - Organisation und Betreuung der Unterbringungseinrichtung für
              Flüchtlinge (keine Einrichtung für die Abschiebung von Flüchtlingen); - Soziale Betreuung von
              Flüchtlingen; (b) Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft organisiert(e) und erbringt /
              er-brachte hauptverantwortlich die Leistungen seit / für mindestens 6 Monate(n) zum Ab-lauf
	      der Angebotsfrist (kein Nachunternehmer eines anderen Betreuungsunternehmens), (c)
              Abhängig von der Anzahl der in der jeweiligen Referenzeinrichtung festgelegten
	      Regelbelegung werden - bzgl. einer Einrichtung mit einer Regelbelegungszahl bis 600
              Personen (ohne Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit einer Regelbelegungszahl von
              mindestens 150 Personen (ohne Stand-by-Plätze) als ausreichend angesehen; - bzgl. einer
	      Einrichtung mit einer Regelbelegungszahl ab 601 Personen und bis 1000 Personen (ohne
              Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit einer Regelbelegungszahl von mindestens 250
              Personen (ohne Stand-by-Plätze) als ausreichend angesehen; - bzgl. einer Einrichtung mit
              einer Regelbelegungszahl ab 1.001 Personen (ohne Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit
              einer Regelbelegungszahl von mindestens 500 Personen (ohne Stand-by-Plätze) als
              ausreichend angesehen. Die NU Dortmund Ost hat eine Regelbelegungszahl von 350 Plätzen.
              Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächliche Belegung einer Einrichtung
	      niedriger sein kann als die Regelbelegung. Die Regelbelegung bezieht sich daher auf die
              grundsätzliche Kapazität der jeweiligen Einrichtung (ohne Stand-by-Plätze).
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
              Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als
	      Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am
              Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie
              dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB
	      vorliegen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten). (2) Allgemeine Unternehmensdarstellung
              /Firmenprofil (Vordruck in Vergabeunterla-gen enthalten); (3) Eigenerklärung EU-Sanktionen
	      (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
	      Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Sanktionspaket 5
              - Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Die Erklärungen haben unter Verwendung der
              vorgegebenen Formblätter zu erfolgen. Die Erklärungen sind im Falle einer
              Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im
	      Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise
              oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende
	      Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die
              Einreichung der Teilnahmeanträge zu geben; siehe ferner die Ausführungen der
	      Bekanntmachung.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
              Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (in Euro) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu
	      vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter
	      oder Mitglied einer Bietergemeinschaft bewirbt, jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023); als vergleichbar angesehen werden
	      Leistungen im Zusammenhang mit der Organisation und der Betreuung in
              Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge (Vordruck in Vergabeunter-lagen enthalten). Die
              Erklärung hat unter Verwendung des in den Vergabeunterlagen vorgesehenen Formblatts zu
              erfolgen. Die Erklärung ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem
              Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen
              Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt
	      gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist
              nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der
              Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebotes zu geben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer
	      Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1)
	      Benennung von Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten drei
	      Jahren (seit Oktober 2021), die die Organisation und Betreuung von
              Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge zum Gegenstand hatten, insbesondere mit den
	      folgenden Angaben: aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und
              Standort der Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (Referenz) bb) Name des
              ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft cc) Zeitraum der
	      Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit
	      folgenden Angaben zu - Regelbelegung, - Art der Unterbringungseinrichtung, - erbrachte
              Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden
	      Leistungen, - Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung
	      erbracht wurde, - Name der vom Unternehmen gestellten Betreuungsleitung, Zu den in den
              Formblättern geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise
              oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende
	      Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die
              Einreichung des Teilnahmeantrags zu geben. Die Anforderungen müssen im Falle einer
              Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung
              der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als
	      Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die
              geforderten Erklärungen und Nachweise zur Referenzlage erbringt. Geforderte
              Mindeststandards: zu (1) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei
              Referenzen aus den letzten drei Jahren (seit Oktober 2021) über die Erbringung von zum
              vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen zur Unterbringung von Flüchtlingen verfügen
	      (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen
	      setzt die folgenden Punkte voraus: (a) Jede der vorgelegten Referenzen muss die folgenden
              Leistungen umfassen: - Organisation und Betreuung der Unterbringungseinrichtung für
              Flüchtlinge (keine Einrichtung für die Abschiebung von Flüchtlingen); - Soziale Betreuung von
              Flüchtlingen; (b) Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft organisiert(e) und erbringt /
              er-brachte hauptverantwortlich die Leistungen seit / für mindestens 6 Monate(n) zum Ab-lauf
	      der Angebotsfrist (kein Nachunternehmer eines anderen Betreuungsunternehmens), (c)
              Abhängig von der Anzahl der in der jeweiligen Referenzeinrichtung festgelegten
	      Regelbelegung werden - bzgl. einer Einrichtung mit einer Regelbelegungszahl bis 600
              Personen (ohne Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit einer Regelbelegungszahl von
              mindestens 150 Personen (ohne Stand-by-Plätze) als ausreichend angesehen; - bzgl. einer
	      Einrichtung mit einer Regelbelegungszahl ab 601 Personen und bis 1000 Personen (ohne
              Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit einer Regelbelegungszahl von mindestens 250
              Personen (ohne Stand-by-Plätze) als ausreichend angesehen; - bzgl. einer Einrichtung mit
              einer Regelbelegungszahl ab 1.001 Personen (ohne Stand-by-Plätze) Referenzobjekte mit
              einer Regelbelegungszahl von mindestens 500 Personen (ohne Stand-by-Plätze) als
              ausreichend angesehen. Die NU Dortmund Ost hat eine Regelbelegungszahl von 350 Plätzen.
              Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die tatsächliche Belegung einer Einrichtung
	      niedriger sein kann als die Regelbelegung. Die Regelbelegung bezieht sich daher auf die
              grundsätzliche Kapazität der jeweiligen Einrichtung (ohne Stand-by-Plätze).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS7YDEY1W0URHKS/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY1W0URHKS
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS7YDEY1W0URHKS
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Aufgrund der Dringlichkeit der Vergabe verzichtet der Auftraggeber
            gemäß 56 Abs. 2 S. 2 VgV auf die Möglichkeit nach § 56 Abs. 2 S. 1 VgV, fehlende,
            unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
            Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
            vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
            Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Es wird daher dringend darauf
            hingewiesen, die Unterlagen vor Abgabe auf Vollständigkeit (bspw. im Hinblick auf die Anzahl
	    der einzureichenden Referenzen) zu kontrollieren.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Auftragsdurchführung
	    folgen insb. aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 S. 1 Ziff. 1 bis 4
              GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nach-prüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der
              Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
              unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
              wollen, vergangen sind. Textvorlage erstellen/auswählen/bearbeiten
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
	    Registrierungsnummer: DE123878675
            Postanschrift: Seibertzstraße 1
	    Stadt: Arnsberg
	    Postleitzahl: 59821
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de
	    Telefon: +49 2931822471
	    Fax: +49 29318246202
	    Internetadresse: https://www.bra.nrw.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.bra.nrw.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
	    Registrierungsnummer: DE123878675
            Postanschrift: Seibertzstraße 1
	      Stadt: Arnsberg
	      Postleitzahl: 59821
	      Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de
	      Telefon: +49 2931822471
	      Fax: +49 29318246202
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: DE164242157
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
	    Telefon: +49 251411-1691
	    Fax: +49 251411-2165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
	    Registrierungsnummer: DE123878675
            Postanschrift: Seibertzstraße 1
	    Stadt: Arnsberg
	    Postleitzahl: 59821
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de
	    Telefon: +49 2931822471
	    Fax: +49 29318246202
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 34060c4b-87fb-4def-94a5-
	      c883d9d8db0b-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
	      Beschreibung: Die fehlerhafte Vertraulichkeitsvereinbarung wurde ausgetauscht.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Die fehlerhafte Vertraulichkeitsvereinbarung wurde
	    ausgetauscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 25/10/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da2e3699-158f-4fde-8ef1-e81d7c5fda7f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 11:43:47 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.bra.nrw.de/
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY1W0URHKS
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY1W0URHKS/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653659-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau