Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801271453914" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Gebäudereinigung  Gebäudereinigung in diversen Objekten der WGS - Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH für 4 Jahre - DEU-Schwerin
Reinigungsdienste
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 653487-2024 (ID: 2024102801271453914)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Schwerin: Deutschland  Gebäudereinigung  Gebäudereinigung in
diversen Objekten der WGS - Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH für 4 Jahre
   2024/S 210/2024 653487
   Deutschland  Gebäudereinigung  Gebäudereinigung in diversen Objekten der WGS -
   Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH für 4 Jahre
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: WGS - Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH
	    E-Mail: submission@swsn.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Gebäudereinigung in diversen Objekten der WGS - Wohnungsgesellschaft Schwerin
            mbH für 4 Jahre
            Beschreibung: Gebäudereinigung und Reinigung von Wohnungen zur temporären Nutzung
	    Kennung des Verfahrens: de0d672f-094c-49ed-b155-0bac5ea38573
	    Interne Kennung: 2488264
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDY1W0ZFXP3 Angebote dürfen
            ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden. Das Angebot,
            einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur
	    angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein.
            Maßgeblich ist der Eingang des Angebots über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des
            DTVP. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der
	     Upload  auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des
            Beginns der Übermittlung des Angebots an. Bei elektronischer Angebotsabgabe muss das
	      Formblatt  VVB 633 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung  und das Preisblatt als pdf-
	      Datei eingereicht werden. Diese Dateien werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage
	      dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Sprache(n), in der
              (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden
              können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und
              Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung
              /Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte
	      Dritte ist untersagt. Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise,
              an nicht am Verfahren beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt.
              Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das  Deutsche Vergabeportal  (DTVP), über die
	      Funktion	Kommunikation . Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des
              Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und
              Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des
              Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der
              gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. kostenlose Hilfe zur Anwendung
	      der Vergabeplattform finden Sie unter: https://support.cosinex.de/unternehmen/ oder
	      wahlweise unter der Telefonnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem
              deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind
	      Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 9
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: A
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	      Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	      Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
              einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	      nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
              Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: B
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	      Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
              einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	      nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
              Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	      Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: C
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
            Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: D
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
              Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
              Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
              Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	      Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	      Interne Kennung: 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
            Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
            Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
            GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
            GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: E
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
            Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
            Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
            GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
            GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	    Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
            Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
            elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	    Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	    Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
            Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
            Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
            soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
            GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
	    Titel: F
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 6
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
              Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	      Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
              einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	      nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
              Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
              Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0007
	    Titel: G
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
              Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0008
	    Titel: H
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	    Interne Kennung: 8
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
            Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
              GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
              GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	      Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
              Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
              elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	      Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0009
	    Titel: I
            Beschreibung: Gebäudereinigung für insgesamt 381 Hausaufgänge im Wohnungsbestand.
            Die Aufgänge befinden sich in den Stadtteilen Lankow, Weststadt, Altstadt, Großer Dreesch,
            Neu Zippendorf, Mueßer Holz und Krebsförden der Landeshauptstadt Schwerin. Die
            Reinigung wird verteilt auf 8 Lose für den Zeitraum von 4 Jahren. Zusätzlich wird die
            Reinigung von 30 Wohnungen zur temporären Nutzung in einem weiteren Los für den
	    Zeitraum von 4 Jahren vergeben.
	      Interne Kennung: 9
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: diverse Wohnobjekte der WGS in Schwerin
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19061
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert.
	    Angebotsschreiben VVB 633 und die Leistungsverzeichnisse sind zwingen mit dem Angebot
            einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht
	    nachgefordert. Wertungskriterium: Preis
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin
            Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
            Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
            GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4
            GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. - § 134 Abs. 2 GWB -
	    Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
            Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf
            elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
	    Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
	      Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das
              Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der
              Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig,
              soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
              GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
              Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: WGS - Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH
	    Registrierungsnummer: a7a73c36-dbe2-4f73-a413-7d7d39d57a22
            Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 3-5
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: submission@swsn.de
	    Telefon: +49 3856331488
	    Fax: +49 3856330
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	      Registrierungsnummer: 8ee5f06e-6120-4cc4-9173-d83f0534e803
	      Postanschrift: PSF 160205
	      Stadt: Schwerin
	      Postleitzahl: 19092
	      Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Vergabestelle
	      E-Mail: submission@swsn.de
	      Telefon: +49 3856331488
	      Fax: +49 3856330
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Registrierungsnummer: 1a75db0a-e89f-45d4-8b78-27f6cd5a0787
	    Postanschrift: PSF 160205
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19092
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: submission@swsn.de
	    Telefon: +49 3856331488
	    Fax: +49 3856330
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
	    Registrierungsnummer: 3ec238de-21e9-4ff7-94f2-b81ff67c8b68
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	    Telefon: +49 38558815164
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
	    Registrierungsnummer: 995f03ff-cbf8-41f1-8d2a-fb6f5d99f462
	    Postanschrift: PSF 160205
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19092
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	      E-Mail: submission@swsn.de
	      Telefon: +49 3856331488
	      Fax: +49 3856330
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57155c2b-f8df-4c2e-9c2b-2375ac1c26c1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 00:00:08 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1W0ZFXP3/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653487-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau