Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801265753865" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Lärmschutzwand - DEU-Berlin
Lärmschutzzäune
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 653419-2024 (ID: 2024102801265753865)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Bauarbeiten  Lärmschutzwand
   2024/S 210/2024 653419
   Deutschland  Bauarbeiten  Lärmschutzwand
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, V M 1 -
            Vergabestelle für den Öffentlichen Hochbau
	    E-Mail: vergabe-hochbau@senstadt.berlin.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lärmschutzwand
            Beschreibung: Errichtung Lärmschutzwand für den Neubau einer Rettungswache und
	    Freiwilligen Feuerwehr Altglienicke
	    Kennung des Verfahrens: 8e08dd2f-126a-4665-80d1-4e750f8c4946
	    Interne Kennung: VM_24289_VOB_O_Hek
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34928230 Lärmschutzzäune
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 12524
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: - Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000  für
	    den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister
            (Bundeskartellamt) durchführen. - Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-
            Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von
	    Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.05.2002, 753/2011 vom 01.08.2011 sowie 2580/2001
	    vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (https://www.finanz-sanktionsliste.
            de/fisalis/) veranlassen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es bestehen
	    gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
            (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen, siehe
            Vergabeunterlagen. Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich.
            Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (
            iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt
              ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen
	      /Antworten zu verwenden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen und alle
            weiteren Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A: - Angabe zu Insolvenzverfahren und
	    Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
            Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt - Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
            Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Lärmschutzwand
            Beschreibung: Errichtung einer bis zu 5m hohen, ca. 56m langen Lärmschutzwand
	    Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34928230 Lärmschutzzäune
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: nein
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 12524
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 17/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: nein
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
            Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
            Bedingungen: -Eintragung in einem Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und
            Lieferantenverzeichnis (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ)
            oder für nicht präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: -
	    Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder
	    Wohnsitzes.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Eintragung in
              einema Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis
              (ULV) oder Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht
              präqualifizierte Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: -Umsatz des
              Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
	      er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Aufträgen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Eintragung in einem
              Präqualifikationsverzeichnis Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder
              Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ) oder für nicht präqualifizierte
              Unternehmen ist die Eigenerklärung V 124.H F einzureichen: - Angaben über die Ausführung
              von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
              vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Leistungen
              Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, -
              Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - Angabe, welche Teile des Auftrags der
              Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187039
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 11:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 03/12/2024 11:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 4-
              Augen-Prinzip nach § 14EU VOB/A: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei
              Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin -Öffnungstermin-
              unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen. Die
	      Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen. Eine elektronische
              Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich.
              Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
              sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
              Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
              Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
              wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
              gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
              aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
              geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
              134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
              Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
              Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
	      Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
              öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
	      Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
              Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
              der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, V M 1 -
            Vergabestelle für den Öffentlichen Hochbau
	    Registrierungsnummer: 0204:11-1300000V01-71
            Abteilung: Abteilung V - Hochbau - Referat V M, V M 1 - Vergabestelle für den Öffentlichen
	    Hochbau
	    Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10707
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: SenStadt, Abteilung V - Hochbau - Referat V M, V M 1 - Vergabestelle für den
            Öffentlichen Hochbau
	    E-Mail: vergabe-hochbau@senstadt.berlin.de
	    Telefon: +49 30901393342
	    Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/sbw/
	    Profil des Erwerbers: https://www.berlin.de/vergabeplattform/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
	    Registrierungsnummer: 0204:11-1300000V00-74
	    Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10825
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
	    E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
	    Telefon: +49 3090138316
	    Fax: +49 3090137613
	    Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
	    Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12e26ddc-78d6-4928-bad0-1aeb11eaf754 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 10:11:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/sbw/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.berlin.de/vergabeplattform/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187039
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653419-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau