(1) Searching for "2024102801252253682" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigungsleistungen in Bürodienstgebäuden im Bezirk Treptow-Köpenick - DEU-Berlin
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 653203-2024 (ID: 2024102801252253682)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
DEU-Berlin: Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigungsleistungen
in Bürodienstgebäuden im Bezirk Treptow-Köpenick
2024/S 210/2024 653203
Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigungsleistungen in Bürodienstgebäuden im
Bezirk Treptow-Köpenick
OJ S 210/2024 28/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
E-Mail: zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gebäudereinigungsleistungen in Bürodienstgebäuden im Bezirk Treptow-Köpenick
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung auf Abruf in 3 Bürodienstgebäuden mit
5.054,94 m²
Kennung des Verfahrens: cbd51b0e-c301-45eb-b18d-398a159dec6c
Interne Kennung: TK 25112024-1000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sterndamm 102, Dahmestr. 33 und Ortolfstr. 182-184 im Bezirk Treptow-
Köpenick
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12437
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 430 956,64 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angebote können ausschließlich von registrierten
Bewerbern über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender
elektronisch in Textform eingereicht werden. Der Bieter hat mit Vordruck Wirt-124 EU
(Erklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen) anzugeben, ob
Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. §
19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt
worden ist. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein
öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG)
verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im
Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben
beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt124.1 (Hinweise restriktiver
Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch
für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gebäudereinigungsleistungen in Bürodienstgebäuden im Bezirk Treptow-Köpenick
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen auf Abruf
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bürodienstgebäude im Bezirk Treptow Köpenick (Dahmestr. 33, Sterndamm
102 u. Ortolfstr. 182-184)
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12437
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 430 956,64 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am
Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht
präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU, sollte das
Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als
vorläufiger Nachweis akzeptiert) https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?
lv_id=187296
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Gesamtumsatz,
Stundenverrechnungssatz
Beschreibung: 1) Weiter ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer
Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum
Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem
Auftraggeber nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Zu 1. Mindestdeckungssummen
der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden 1 500 000 EUR, für
Sachschäden 1 000 000 EUR, für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50 000 EUR, für
Abwasserschäden 50 000 EUR und für Schäden aus Schlüsselverlust und -Beschädigung von
250 000 EUR. 2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Ausschreibung ist, jeweils
bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. geforderte Mindeststandards: Der durchschnittliche
jährliche Umsatz bezogen auf diese besondere Leistungsart muss mindestens das Doppelte
des geschätzten Auftragswertes sein. 3) Erklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § § 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht
präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124 EU. Sollten
Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte.
Hinweis: Ab einem Schätzwert von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
beim Bundesamt für Justiz anfordern.) 4) Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den
Vergabeunterlagen beigefügten Formular offenzulegen. geforderte Mindeststandards: Zu 4.
Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen
Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen, technischen Fachkräfte, Technische Ausstattung mit Geräten,
Zertifikate und Qualitätsmanagementsystems
Beschreibung: 1. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind drei Referenzen vergleichbarer
Leistungen in Art und Umfang aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner und Telefonnummer, Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges 2. Angabe der technischen Fachkräfte gemäß § 46 Abs. 3
Nr. 2 VgV, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und Qualifizierung der einzusetzenden
Vorarbeiter/ Objektleiter. geforderte Mindeststandards: Zu 2) Qualifikationsnachweise
Vorarbeiter/ Objektleiter und Eigenerklärung zu mindestens 3-jähriger Tätigkeit als Vorarbeiter
/Objektleiter 3. Technische Ausstattung mit Geräten ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV zu
erklären. 4. Nachweis gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV eines Qualitätsmanagementsystems wie
DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar durch unabhängige Stellen und eine Zertifizierung
DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) sowie ein elektronisches Qualitätsmesssystem ist
vorzustellen, welches in der Vertragslaufzeit zur Anwendung kommt. geforderte
Mindeststandards: Zu 4) Vorlage der vorgenannten Zertifizierungen sowie Eigenerklärung zum
elektronischen Qualitätsmesssystem
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Beschreibung: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. 1.
Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular Wirt 214, das
den Vergabeunterlagen beiliegt) 2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten
Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formular Wirt 235, das den
Vergabeunterlagen beiliegt) 3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in
Verbindung mit § 15 BerlAVG- siehe Formular Wirt 2141 , das den Vergabeunterlagen
beiliegt).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 40 Prozent Die Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Angebots
erfolgt folgendermaßen: Mittels linearer Interpolation werden Preis (günstigster Preis und
zweifaches des günstigsten Preises) sowie Leistung (Mittelwert) mit der entsprechenden
Gewichtung bewertet. Bei der Bewertungsmethode wird aus der Summe der gewichteten
Leistungsterme a. Anzahl produktiver Stunden Unterhaltsreinigung pro Jahr b. Anzahl
produktiver Stunden Grundreinigung pro Jahr und der gewichteten Preisterme a. Jahrespreis
Unterhaltsreinigung b. Preis Grundreinigung pro Jahr eine Gesamtpunktzahl ermittelt. Ein
Beispiel der Auswertungsmatrix befindet sich in den Vergabeunterlagen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung 60 Prozent Die Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Angebots
erfolgt folgendermaßen: Mittels linearer Interpolation werden Preis (günstigster Preis und
zweifaches des günstigsten Preises) sowie Leistung (Mittelwert) mit der entsprechenden
Gewichtung bewertet. Bei der Bewertungsmethode wird aus der Summe der gewichteten
Leistungsterme a. Anzahl produktiver Stunden Unterhaltsreinigung pro Jahr b. Anzahl
produktiver Stunden Grundreinigung pro Jahr und der gewichteten Preisterme a. Jahrespreis
Unterhaltsreinigung b. Preis Grundreinigung pro Jahr eine Gesamtpunktzahl ermittelt. Ein
Beispiel der Auswertungsmatrix befindet sich in den Vergabeunterlagen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187296
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert.
Weitere, darüber hinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die
Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist
durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit gemeinsamem Bevollmächtigten
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bezirksamt
Treptow-Köpenick von Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1393306000-19
Abteilung: Zentrale Vergabestelle/ Zentraler Einkauf
Postanschrift: Postfach 910240
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12414
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
Telefon: +4930 902974206
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a134ddf-211a-4498-b826-502d789c2133 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2024 08:35:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 210/2024
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187296
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653203-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|