Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801251953674" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen  Klärschlammentsorgung 2025-2029 - DEU-Papenburg
Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 653193-2024 (ID: 2024102801251953674)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Papenburg: Deutschland  Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen
Abfällen  Klärschlammentsorgung 2025-2029
   2024/S 210/2024 653193
   Deutschland  Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen  Klärschlammentsorgung
   2025-2029
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Papenburg
	    E-Mail: vergabe@papenburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Klärschlammentsorgung 2025-2029
            Beschreibung: Entsorgung von Klärschlamm
	    Kennung des Verfahrens: 9b49d9ed-9ae2-4465-8031-18e7bd9766dc
	    Interne Kennung: 2024-103
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90513500 Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kläranlage Papenburg
	    Stadt: Papenburg
	    Postleitzahl: 26871
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYYQY1WQYW5S5 Enthalten
            Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, hat der Bieter unverzüglich in
	    Textform den Auftraggeber vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen! Unter folgenden Links
	    finden Sie Anleitungen zur Angebotsabgabe: https://www.youtube.com/watch?v=na-n1IkXS80
	    https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/Bietertool-Installation https://support.
	    cosinex.de/unternehmen/display/company/Abgabe Wichtiger Hinweis: Angebote oder
            Teilnahmeanträge in elektronischer Form sind ausschließlich über die entsprechende Funktion
	    der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie
            Ihr Angebot/Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die
	    Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des
	    Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der
              Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Bei
	      Fragen zur Plattform wenden Sie sich bitte an den Support-Bereich der cosinex unter:
	      https://support.cosinex.de/unternehmen/
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Klärschlammentsorgung 2025-2029
            Beschreibung: Entsorgung von etwa 7.200 to. Klärschlamm für 3 Jahre mit
            Verlängerungsoption
	    Interne Kennung: 2024-103
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90513500 Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kläranlage Papenburg
	    Stadt: Papenburg
	    Postleitzahl: 26871
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Die Vertrag kann erstmalig zum Jahresende 2027 gekündigt werden.
            Danach erfolgt eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr, wenn nicht fristgemäß
            gekündigt wird.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: · Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; ·
            Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Präqualifizierte Unternehmen führen den
            Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des
            Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
            Einsatz von Nachunternehmern ist ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
              oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen
              haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
              die ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung , oder eine Einheitliche Europäische
              Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Auf Anforderung sind die Erklärungen innerhalb von 6
	      Kalendertagen mit Nachweisen zu belegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die
              Eigenerklärungen und Nachweise auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer
              präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
              Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
              Sofern der Bieter bezüglich der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die
              Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe): -
              Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z.
              B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens, und, - Erklärung des
              anderen Unternehmens, dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem Bieter
              für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gegenüber dem
              Auftraggeber übernimmt. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
	      haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
              vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
              Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: ggf. weitere Anforderungen siehe Punkt 1.4 auf Seite 6 des
	      Leistungsverzeichnisses.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister; 2. Vorlage einer
	      Unternehmensdarstellung mit den folgenden Angaben: Name des Unternehmens, Anschrift,
	      Rechtsform, Umsatzsteuer-ID-Nummer, Ansprechpartner (Vertreter im Vergabeverfahren),
	      organisatorische Gliederung, Niederlassungen, Angaben zu konzernverbundenen
              Unternehmen, ggf. weitere Angaben; 3. Unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
              von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB entsprechend Formblatt 124  Eigenerklärung
              zur Eignung . Die Erklärung kann hier aus technischen Gründen nicht vollständig
              wiedergegeben werden, ist jedoch über o.g. Link online einsehbar (Formblatt 124
              Eigenerklärung Bieter) und ist damit selbst Inhalt dieser Bekanntmachung. Der Auftraggeber
              behält sich zum Nachweis, dass die in § 123 Abs. 1 bis 3 GWB genannten Ausschlussgründe
              nicht vorliegen, die Vorlage eines Auszugs aus einem einschlägigen Register, insbesondere
              ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen,
              eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
	      Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters vor. Zum
              Nachweis, dass die in § 123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB genannten
              Ausschlussgründe nicht vorliegen, bleibt eine von der zuständigen Behörde des
	      Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte
              Bescheinigung vorbehalten. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und
              zum Abgleich insb. mit EU-Sanktionslisten, behält sich der Auftraggeber ferner vor, vom
              Bieter, einschließlich der von ihm eingesetzten Nachunternehmen, Erklärungen zu verlangen,
              aus denen sich die Eigentums- bzw. Anteilsverhältnisse in Bezug auf das jeweiligen
              Unternehmen ergeben, einschließlich Benennung der natürlichen Personen
	      mitentscheidendem Einfluss sowie der wirtschaftlich Berechtigten. Auf Anforderung sind die
              Angaben nachzuweisen, bspw. durch Vorlage amtlicher Registerauszüge oder vergleichbarer
              Unterlagen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
              vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
              Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die
              Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Auftraggeber mit Ansprechpartner,
              Durchführungsjahr(e) mit -zeitraum, Bausumme, Benennung von Nachunternehmerleistungen
              und deren Umfang/Anteil, zu den Referenzen sind Bescheinigungen des Auftraggebers über
              die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizubringen. b) Angabe über die Anzahl
              der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten nach
              Lohngruppen gegliedert mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. c) eine Erklärung,
              aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische
              Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt, d) Beschreibung des
              gesamten angebotenen Entsorgungsweges von der Übernahme über den Transport bis zur
	      thermischen Entsorgung mit Benennung der Entsorgungsanlagen unter Angabe des Ortes,
              eines Ansprechpartners und einer Annahmeerklärung des Betreibers der Entsorgungsanlage.
              e) Benennung einer Entsorgungsanlage oder eines Zwischenlagers als Ausfallreserve für
              Stillstands- und Revisionszeiten der angebotenen Entsorgungsanlage. Präqualifizierte
              Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) ergänzt durch die geforderten auftragsspezifische
	      Einzelnachweise gem. III.1.3) der Auftragsbekanntmachung. Bei Einsatz von
              Nachunternehmern ist ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
              Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben
              als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die
              ausgefüllte  Eigenerklärung zur Eignung , oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
              (EEE) vorzulegen. Auf Anforderung sind die Erklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit
              Nachweisen zu belegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die Eigenerklärungen und
              Nachweise auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die
              Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
              Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXVHYYQY1WQYW5S5/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYYQY1WQYW5S5
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	      /CXVHYYQY1WQYW5S5
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt über die Vergabeplattform.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des §
	      160 GWB.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Papenburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Papenburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Papenburg
	    Registrierungsnummer: c909e7a5-c3a3-432d-aabe-7ea90b7e00b1
	    Postanschrift: Hauptkanal re. 68/69
	    Stadt: Papenburg
	    Postleitzahl: 26871
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@papenburg.de
	      Telefon: +49 496182-0
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Papenburg
	    Registrierungsnummer: 3db5b131-ead1-4906-8657-bca456ed7fb0
	    Postanschrift: Hauptkanal re. 68/69
	    Stadt: Papenburg
	    Postleitzahl: 26871
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@papenburg.de
	    Telefon: +49 496182-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
            für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 242d34bf-96ff-4b76-a157-d85e10ac0432
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 413115-1334
	    Fax: +49 413115-2943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Papenburg
	    Registrierungsnummer: 0a127745-929d-4c1d-b298-4eb68d0eb677
	    Postanschrift: Hauptkanal re. 68/69
	    Stadt: Papenburg
	    Postleitzahl: 26871
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@papenburg.de
	    Telefon: +49 496182-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55dc9f49-7d6e-42a7-b5cd-2524941331e3 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 16:02:53 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYYQY1WQYW5S5
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYYQY1WQYW5S5/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-653193-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau