Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801231053357" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels  RV Tagungshotel 2025 - 2028 - DEU-Recklinghausen
Dienstleistungen von Hotels
Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
Diverse Dienstleistungen
Dokument Nr...: 652936-2024 (ID: 2024102801231053357)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Recklinghausen: Deutschland  Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von
Hotels  RV Tagungshotel 2025 - 2028
   2024/S 210/2024 652936
   Deutschland  Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels  RV Tagungshotel 2025 -
   2028
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
	    E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: RV Tagungshotel 2025 - 2028
            Beschreibung: Für Tagungen der Mitarbeitenden der Abteilung 8 wird auf Basis eines
            Rahmenvertrags ein Tagungshotel gesucht, in dem die Tagung und Übernachtung inkl. der
            Bewirtung stattfinden kann. Das Tagungshotel muss die Möglichkeit bieten, dass sich die
            Teilnehmenden abends zum geselligen Beisammensein treffen können. Das Tagungshotel
	    muss im Umkreis von 80 km zum LANUV Standort Recklinghausen liegen.
	    Kennung des Verfahrens: d7a14b14-e51f-4a3d-b62d-6376cecb736c
	    Interne Kennung: 80;1001594435;EU
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 55100000 Dienstleistungen von Hotels, 98300000
	    Diverse Dienstleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Beliebiger Ort
            Zusätzliche Informationen: Der Veranstaltungsort / das Tagungshotel muss sich in einem max.
	    Radius von 80 km zum LANUV Standort in 45659 Recklinghausen als Stammdienststelle
	    befinden.
     2.1.3. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 440 120,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y1WEFDZ45 Der Auftraggeber
              wird eigenständig vor der Auftragserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
              gemäß § 6 WRegG (Wettbewerbsregistergesetz) beim Bundeskartellamt sowie einen
              Gewerbezentralregisterauszug beim Bundesamt für Justiz für die Bieter anfordern, die
              Zuschläge erhalten sollen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: RV Tagungshotel 2025 - 2028
	    Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe einer Rahmenvereinbarung
            für ein Tagungshotel mit entsprechendem Veranstaltungsraum für bis zu 40 Personen für 2-
            tägige Tagungen der Mitarbeitenden der Abteilung 8 des LANUV NRW, in dem die
            Übernachtung inkl. der Bewirtung stattfinden kann. Der Veranstaltungsort / das Tagungshotel
	    muss sich in einem max. Radius von 80 km zum LANUV Standort in 45659 Recklinghausen
            als Stammdienststelle befinden. Als ungefähre Planungsgrundlage sollen bis zu 10 Tagungen
            im Jahr möglich, aber nicht verpflichtend sein.
	    Interne Kennung: 80;1001594435;EU
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 55100000 Dienstleistungen von Hotels, 98300000
	    Diverse Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Beliebiger Ort
            Zusätzliche Informationen: Der Veranstaltungsort / das Tagungshotel muss sich in einem max.
	    Radius von 80 km zum LANUV Standort in 45659 Recklinghausen als Stammdienststelle
	    befinden.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Beschreibung: Es sollen keine Plastik-Wegwerfartikel verwendet werden.
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins
	    einer Berufshaftpflichtversicherung.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Der Standort des Tagungshotels inkl. Entfernungsangaben von/zu
	      Recklinghausen ggf. auch von anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen
	      Subunternehmen ist anzugeben (Der Veranstaltungsort muss in einem max. Umkreis von 80
              km um das LANUV in 45659 Recklinghausen als Stammbehörde liegen) Eigenerklärung zur
              Abgabe der Mindestanforderungen zu Parkmöglichkeit, Entfernung zu Öffentlichen
	      Verkehrsmitteln
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs-
              und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft
              oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist
              sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe
	      (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen
              Subunternehmen, c) Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523_EU) d) soweit
              zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU), e) soweit zutreffend je Los:
              Erklärung Unterauftragnehmer Formular 533a EU mit dem Angebot. Der Nachweis für den
              Unterauftragnehmer (Formular 533b EU) auf Verlangen f) soweit zutreffend je Los: Erklärung
              Eignungsleihe und Haftungserklärung (Formular 534b_EU)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : a) auch zu den wesentlichen in
              den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen
              Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro),
              Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL
              /A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend
              personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS7YY7Y1WEFDZ45/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1WEFDZ45
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS7YY7Y1WEFDZ45
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 der Vergabeverordnung (VgV) dürfen
              öffentliche Auftraggeber fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern.
	      Eine inhaltliche Korrektur bereits vorgelegter Nachweise ist nach der Rechtsprechung nicht
              zulässig. Nach § 56 Abs. 3 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
	      die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen,
	      ausgeschlossen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den
              Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich in den
	      Vertragsbedingungen des Landes NRW.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 GWB - Informations- und Wartepflicht 1)
              Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen,
              über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die
              Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten
              Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für
              Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung
              gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
	      ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach
	      Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
              versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
	      Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
              betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in
              Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
              Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge
              können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die
	      Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit
              die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere
              Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen
              von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen
              könnte. § 135 GWB - Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
              wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat ... / § 160 GWB - Einleitung,
              Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
              Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und
              eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
	      Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
	      behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
              droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
              der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgr. der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
              in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer (1) Die
	      Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die
              geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der
              betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch
              unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam
              erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch
	      Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens
	      oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest,
              ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Natur, Umwelt und
	    Verbraucherschutz NRW
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
	    Registrierungsnummer: 05113-10001-62
            Postanschrift: Leibnizstraße 10
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	      Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15
	      E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de
	      Telefon: +49 2361-305-0
	      Fax: +49 2361-305-59855
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
	    Registrierungsnummer: 05113-10001-62
            Postanschrift: Leibnizstraße 10
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15
	    E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de
	    Telefon: +49 2361-305-0
	    Fax: +49 2361-305-59855
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: +49 251-411-0
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 251-411-1691
	    Fax: +49 251-411-2165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
	    Registrierungsnummer: 05113-10001-62
            Postanschrift: Leibnizstraße 10
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle - FB 15
	    E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de
	    Telefon: +49 2361-305-0
	      Fax: +49 2361-305-59855
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e346b0b7-cf32-462b-8ecd-a73dd565441f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 11:20:15 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1WEFDZ45
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y1WEFDZ45/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-652936-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau