Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102801213553099" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung  043-E-2408 Rahmenvereinbarung Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen - Vernetzung regionaler Industrieinitiativen (Rahmenvereinbarung) II - DEU-Berlin
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Dokument Nr...: 652680-2024 (ID: 2024102801213553099)
Veröffentlicht: 28.10.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung  043-E-2408 Rahmenvereinbarung Servicezentrum für industrielle
Transformation in den Regionen - Vernetzung regionaler Industrieinitiativen
(Rahmenvereinbarung) II
   2024/S 210/2024 652680
   Deutschland  Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung  043-E-2408
   Rahmenvereinbarung Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen -
   Vernetzung regionaler Industrieinitiativen (Rahmenvereinbarung) II
   OJ S 210/2024 28/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
	    E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: 043-E-2408 Rahmenvereinbarung Servicezentrum für industrielle Transformation in den
	    Regionen - Vernetzung regionaler Industrieinitiativen (Rahmenvereinbarung) II
            Beschreibung: Servicezentrum für industrielle Transformation in den Regionen - Vernetzung
	    regionaler Industrieinitiativen
	    Kennung des Verfahrens: f4c20940-59d9-4c86-aed4-36e8db6eefe2
	    Interne Kennung: 043-E-2408
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 73000000
            Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000
	    Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79900000
            Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH Karl-Liebknecht-Straße 33
	    Stadt: Cottbus
	    Postleitzahl: 03046
	    Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
	    Land: Deutschland
	    Beliebiger Ort
            Zusätzliche Informationen: und deutschlandweit
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 000 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY69Y1P3RRQWA Bei technischen
              Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex:
	      https://support.cosinex.de/
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: 043-E-2408 Rahmenvereinbarung Servicezentrum für industrielle Transformation in den
	    Regionen - Vernetzung regionaler Industrieinitiativen (Rahmenvereinbarung) II
	    Beschreibung: Die AG sucht einen Dienstleister, im Folgenden Auftragnehmer (AN), der die
            bisherige  Ser-vice- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen   (https://www.
            regionale-industrieinitiativen.de) in ein  Servicezentrum für industrielle Transformation in den
            Regionen - Vernetzung regionaler Industrieinitiativen -  gemäß der nachfolgenden
	    Leistungsanforderun-gen weiterentwickelt und eigenverantwortlich betreibt, um den
	    industriellen Mittelstand im Transformationsprozess mit regionalen Service- und
            Beratungsleistungen zu unterstützen. Der AN übernimmt vom bisherigen Betreiber die o.g.
	    Website und die Fortsetzung der Betreuung bestehender regionaler Industrieinitiativen
	    (Netzwerke) bzw. Adressdatenbanken. Der AN erbringt als Betreiber des neuen
	    Servicezentrums und stets unter dem Namen des Servicezentrums alle Leistungen der
	    Arbeitspakete.
	    Interne Kennung: 043-E-2408
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 73000000
            Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000
	    Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79900000
            Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH Karl-Liebknecht-Straße 33
	    Stadt: Cottbus
	    Postleitzahl: 03046
	    Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
	    Land: Deutschland
	    Beliebiger Ort
            Zusätzliche Informationen: und deutschlandweit
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV Hinweis: Folgende
              Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die
              erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in
              angemessener Qualität ausführen zu können. Umsatz Mindestanforderung: Der Bewerber/der
              Bieter erklärt, dass er im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich in den letzten 3 Jahren jährlich
              einen Mindestjahresumsatz in Höhe von eine (1) Million EUR hat. Kann ein Bewerber oder
	      Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Angaben nicht beibringen, so kann er
              seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom
              öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen (Hinweis für
	      Newcomer). Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Hinweis: Erwartet wird der Nachweis
              einer marktüblichen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer
              Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass das Unternehmen auch im angestrebten
              Leistungszeitraum noch versichert ist. Der Bieter erklärt, dass er eine Versicherung zu den
              folgenden Schäden mit folgenden Mindestdeckungssummen spätestens bis zur
	      Auftragserteilung abgeschlossen haben wird (= Mindestanforderung). je Schadensfall, pro
              Jahr 2-fach maximiert: - Personen- und Sachschäden: 3 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1
	      Mio.EUR Nachweis mit dem Angebot eingereicht oder Nachweis wird vor Auftragserteilung
	      vorgelegt (= Mindestanforderung).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: 5. Eigenerklärung Russland Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir
              verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen
              auch für diese): ? Wir erklären, dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung
	      (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
              vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
              Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören, die
	      einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische
              Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
              Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die
              eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von
	      Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen
	      oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
              und/oder b zutrifft. ? Wir erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten
              oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
	      Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
              als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten
              Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. ? Wir
              bestätigen und stellen sicher, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als
              Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang
	      mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
              Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. 6.
              Scientology-Schutzklausel ? Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die zur Erfüllung des
	      Auftrages eingesetzten Personen nicht die  Technologien von L. Ron Hubbard  anwenden,
              lehren oder in sonstiger Weise verbreiten. Bei Verstoß ist der Auftraggeber berechtigt, den
              Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Weitergehende Rechte
              bleiben unberührt.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mindestanforderung): Der
              Bieter ist nicht zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister verpflichtet, können aber auf
              andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Der Bieter ist in einem Berufs- /
	      Handelsregister eingetragen. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir zur
              Bestätigung unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine
	      Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder
              bei der Industrie- und Handelskammer oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
	      nachweisen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Hinweis: Folgende
              Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die
              erforderlichen personellen und technischen Mittel verfügen, um den Auftrag in angemessener
              Qualität ausführen zu können. Beschäftigtenzahl: Mindestanforderung: Der Bewerber/der
              Bieter beschäftigt in vergleichbarer Tätigkeit in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens
              30 Beschäftigte. Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten
              Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen
	      belegen. Angabe Personal (Projektteam) [mit Kurz-Profilen] (Mindestanforderung): Angabe
	      des Personals, das zur Leistungserbringung eingesetzt werden soll. Dabei muss eine
	      projektverantwortliche Person und eine Stellvertretung benannt werden. Einreichung von Kurz-
	      Profilen des vorgenannten Personals Erforderlich ist, die Einreichung von Kurz-Profilen des
              vorgenannten Personals in Form von Eigenerklärungen. Anforderungen: Für jedes Mitglied
              des Projektteams ist ein aussagekräftiges Kurzprofil (max. 2 Din A4 Seiten pro Person)
              vorzulegen. Aus Datenschutzgründen ist die Darstellung des Projektteams in einem separaten
              PDF-Dokument einzureichen. Ein Kurzprofil stellt in übersichtlicher, gerne tabellarischer Form
	      dar, in welchen der geforderten Leistungsbereichen bereits eindeutige Erfahrungen
              (Referenzprojekte) bestehen. Das Kurzprofil sollte mit dem Satz enden:  Ich bestätigte die
              Richtigkeit der vorstehenden Angaben Einreichung von Verpflichtungserklärungen Erforderlich
              ist, die Einreichung von Verpflichtungserklärungen von dem zur Auftragsausführung
              vorgesehenen Personals, wenn dieses nicht dem Unternehmen angehört. Das Unternehmen
              hat über die Verpflichtungserklärung sicher zu stellen, dass bei Auftragsbeginn die
              angegebene personelle Kapazität vorliegt. Vergleichbare Referenzleistungen
              (Mindestanforderung) Der Bieter bestätigt, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte
	      Personal in den letzten drei Jahren bereits vergleichbare Leistungen erbracht hat. Der Bieter
              bestätigt, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal folgende Anforderungen
              erfüllt: (Mindestanforderungen Nachzuweisen durch Referenzen 1. Service- und
	      Beratungsexpertise Diese liegt vor, wenn mindestens zwei Personen im Projektteam in den
	      genannten Bereichen (Service- und Beratung) entsprechende Berufs- bzw. Projekterfahrung
	      (mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder mindestens Erfahrung in 3 Projekten) nachweisen
	      kann. Der Nachweis erfolgt in Form von Kurzprofilen. mindestens zwei (2) Referenzen 2.
	      Erfahrungen mit Webseitenkonzeption und -betrieb Diese liegt vor, wenn mindestens eine
	      Person im Projektteam in den genannten Bereichen (Webseitenkonzeption und -betrieb)
	      entsprechende Berufs- bzw. Projekterfahrung (mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bzw.
	      Erfahrung in 1 Projekt) nachweisen kann. Der Nachweis erfolgt in Form von Kurzprofilen.
	      mindestens eine (1) Referenz 3. Erfahrungen mit quantitativen und qualitativen Methoden der
	      empirischen Wirtschafts- oder Sozialforschung. Diese liegt vor, wenn durch die Personen des
              Projektteams mindestens zwei vergleichbare Aufträge durchgeführt (Projektergebnisse, -
              studien oder -publikationen in einem ähnlichen Projekt) wurden. Der Nachweis erfolgt in Form
	      von Referenzen; bei einer Referenz muss der/die Referenzgebende namentlich mit
	      Kontaktdaten (Name/E-Mail/Adresse/Telefonnummer) genannt sein. mindestens eine (1)
	      Referenz 4. Erfahrung und Expertise bei der Konzeption, Akkreditierung, Bewerbung,
              Durchführung und Evaluation von Schulungsprogrammen Diese liegt vor, wenn im
              Projektteam mindestens zwei vergleichbarere Aufträge (durchgeführte Schulungsprogramme)
              durchgeführt wurden. Der Nachweis erfolgt in Form von Referenzen mit Kurzbeschreibungen;
	      bei einer Referenz muss der/die Referenzgebende namentlich mit Kontaktdaten (Name/E-Mail
	      /Adresse/Telefonnummer) genannt sein. mindestens eine (1) Referenz 5. Der Bieter muss in
              der Lage sein, die Trainer für das Coachinprogramm zu qualifizieren Die ist gegeben, wenn
              durch die Personen des Projektteams mindestens zwei vergleichbare Aufträge (Projekte bzw.
              Programme, bei denen Coachingleistung  train the trainer  erbracht wurde) durchgeführt
	      wurde. Der Nachweis erfolgt in Form von Referenzen; bei einer Referenz muss der/die
	      Referenzgebende namentlich mit Kontaktdaten (Name/E-Mail/Adresse/Telefonnummer)
	      genannt sein. mindestens zwei (2) Referenzen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXVHY69Y1P3RRQWA/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69Y1P3RRQWA
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69Y1P3RRQWA
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Fehlende Unterlagen, deren
	    Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden, nachzufordern.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 11/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
              Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
              einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis
              spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15
              Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wolle, eingehen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft -
	    Umwelt - Gesellschaft gGmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
	    Registrierungsnummer: 6c7a552d-26d4-4b8b-a011-671ca8104e3c
	    Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10963
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
	    Telefon: +49 30 72618 0000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
	    Registrierungsnummer: 7fec69de-5800-4066-ae90-10387e7b0b84
	    Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10963
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
	      Telefon: +49 30 72618 0000
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: 844369b0-a720-4f05-b5cc-3de8640676bf
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228 9499-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
	    Registrierungsnummer: 4e1d9728-45c5-4c4e-a0af-0a2bdd1e002a
	    Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10963
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
	    Telefon: +49 30 72618 0000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 70726716-feb4-4c5d-9541-
	      b1ce392d508c-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Referenzen - Zeitraum von 3 Jahre auf 5 Jahre erweitert
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 25/10/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c68c8d57-03cf-465e-9145-00e1287980b5 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 13:12:12 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 210/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69Y1P3RRQWA
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69Y1P3RRQWA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-652680-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau