Titel :
|
DEU-Lüneburg - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser TSF-W
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024081601270288297 / 492885-2024
|
Veröffentlicht :
|
16.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
DEU-Lüneburg: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Lieferung eines
Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser TSF-W
2024/S 159/2024 492885
Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser
TSF-W
OJ S 159/2024 16/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lüneburg
E-Mail: stadt@lueneburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser TSF-W
Beschreibung: Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser TSF-W
Kennung des Verfahrens: fcb7f357-18a5-4ebd-be50-d5a42fb2d54b
Interne Kennung: 277-24-SGO
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Samtgemeinde Ostheide Schulstraße 2
Stadt: Barendorf
Postleitzahl: 21397
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten,
die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1
Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
mit seinem Angebot einzureichen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines TSF-W
Beschreibung: Lieferung eines TSF-W in Anlehnung an die DIN 14530-17:2019-11 sowie nach
einer speziellen Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 277-24-SGO
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Menge: 1
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Samtgemeinde Ostheide Schulstraße 2
Stadt: Barendorf
Postleitzahl: 21397
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Innovatives Ziel:
Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu
anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern
neuartig.
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Eigenerklärungen
über den Umsatz des Auftragnehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für
Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. 2. Angaben über die
Mitarbeiterzahl bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Sollten die Nachweise/ Erklärungen/
Unterlagen/ Zertifikate usw. nicht vollständig sein, wird der Bewerber vom Vergabeverfahren
möglich ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des Angebotspreises
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt.
10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein
Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber
erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Wertungsfelder sind im LV mit W gekennzeichnet und werden in diesem
Bemessungsstab berücksichtigt.
Beschreibung: Die Wertungsfelder sind im LV mit W gekennzeichnet und werden in diesem
Bemessungsstab berücksichtigt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Wertungsfelder sind im LV mit W gekennzeichnet und werden
in diesem Bemessungsstab berücksichtigt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die
Wertungsfelder sind im LV mit W gekennzeichnet und werden in diesem Bemessungsstab
berücksichtigt.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E87324834
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/08
/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E87324834
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2024 09:15:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen wird über die
Bieterkommunikation kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2024 09:15:00 (UTC+2)
Ort: Hansestadt Lüneburg, Neue Sülze 35, Zimmer 1.09, 21335 Lüneburg
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf
hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1.
Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hansestadt Lüneburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hansestadt
Lüneburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hansestadt
Lüneburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Lüneburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hansestadt Lüneburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lüneburg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002401
Postanschrift: Am Ochsenmarkt 1
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: stadt@lueneburg.de
Telefon: +49 4131-3090
Internetadresse: https://www.hansestadtlueneburg.de/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21335
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334-36
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 87af9094-7643-4056-8f7d-0884d60a78ae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2024 10:32:05 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2024
Datum der Veröffentlichung: 16/08/2024
Referenzen:
https://www.hansestadtlueneburg.de/ausschreibungen
https://www.subreport.de/E87324834
http://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-492885-2024-DEU.txt
|
|