Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001395806599" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen  Kgst -Neubau Parkdeck - Technische Ausrüstung - DEU-Königstein
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 413754-2024 (ID: 2024071001395806599)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Königstein: Deutschland  Technische Planungsleistungen für maschinen-
und elektrotechnische Gebäudeanlagen  Kgst -Neubau Parkdeck - Technische
Ausrüstung
   2024/S 133/2024 413754
   Deutschland  Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
   Gebäudeanlagen  Kgst - Neubau Parkdeck - Technische Ausrüstung
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Königstein
	    E-Mail: sonja.kupfer@koenigstein.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Kgst - Neubau Parkdeck - Technische Ausrüstung
            Beschreibung: Technische Ausrüstung zur Errichtung einer Tiefgarage nebst Parkdeck.
	    Kennung des Verfahrens: d359d09f-fb69-4dec-a2b6-65d2dccda317
	    Interne Kennung: HEUSSEN-2024-0091
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt Königstein
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
	    Konkurs: ---
	    Korruption: ---
	      Vergleichsverfahren: ---
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
              Betrugsbekämpfung: ---
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
              Zahlungsunfähigkeit: ---
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      ---
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
	      Entrichtung von Steuern: ---
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Anlagegruppe 1
            Beschreibung: Los 1: Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1,
            Leistungsphasen 1 bis 9 des § 56 HOAI.
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: ALLE LOSE:  Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die
            Architekten-/Ingenieurliste  Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels-
            /Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags.
            Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen
            vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem
            satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug
            vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags ist, versichert der
            Bewerber mit der Abgabe seines Teilnahmeantrags, dass keine Änderungen an den
	    Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind. Im Falle einer
            Bewerbergemeinschaft ist der Handels-/Partnerschaftsregisterauszug für alle Mitglieder der
	    Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung:  Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit
              einer Deckungssumme von mind. 1.000.000.-  für Personenschäden und 1.000.000.-  für
              sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der
              Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der
	      Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen
              zugesagt wird. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
              in der Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 (Los 1) und
              Anlagengruppen 4 5 und 7.1 (2021, 2022 und 2023 in Euro netto) Hinweis für
	      Bewerbergemeinschaften: Der Bewertung wird der kumulierte Umsatz der einzelnen Mitglieder
	      der Bewerbergemeinschaft zugrunde gelegt.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46
              Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV). - Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei
              Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen
              Mitarbeitern/innen. Hierbei sind Doppelnennungen nicht zulässig, z.B. dürfen Führungskräfte
              nicht nochmals bei Dipl.-Ing./ Arch. aufgeführt werden und Dipl.-Ing./ Arch. nicht erneut bei
              sonstigen technischen Mitarbeitern. Mindestanforderungen: Das sich bewerbende Büro muss
              mindestens 2 Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 oder 4, 5
              und 7.1 (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) jeweils einschließlich des
              Büroinhabers beschäftigen. - Referenzen: Vorlage von Referenzen aus den letzten 5 Jahren,
	      die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als
              vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung der Technischen Ausrüstung
              von Neubauten für ähnliche Nutzungen (Parkhäuser, Tiefgaragen) oder gleichem
              Schwierigkeitsgrad, z.B. Fertigungsgebäude im Handwerk oder Industrie, mehrgeschossige
              Hallen oder Lagerhäuser, Stallanlagen oder Sport-/Mehrzweckhallen beinhalten.
              Mindestanforderungen: Es muss mindestens eine Referenz genannt werden, bei der für die
              Öffentlichkeit gebaut wurde und ein Auftragsvolumen (Baukosten, alle Kostengruppe) von
              mindestens 3 Millionen Euro für das Gesamtprojekt bestand. Zudem muss eine Referenz
	      erbracht werden, dass bereits ein Parkdeck oder Tiefgarage oder Parkhaus errichtet wurde.
	      Dabei kann eine Referenz auch mehrere Bereiche abdecken.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Stellvertretender Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und
	      Referenzen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Konzept zur Projektorganisation, etc.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19092c36ebe-
	    1f08988c9c71b6b0
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, die von der Auftraggeberin
            zur Verfügung gestellten Formblätter vollständig auszufüllen und für die Abgabe des
            Teilnahmeantrags und des Angebots zu verwenden. Werden die Formblätter nicht verwendet,
            erfolgt ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren, ohne dass die Möglichkeit eines
            Nachreichens eingeräumt wird, d.h. eine Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt in
	    diesem Fall nicht.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Ort: online
              Zusätzliche Informationen: keine Bieterteilnahme
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
              (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammern des Landes Hessen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Anlagegruppen 4,5 und 7
            Beschreibung: Los 2: Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 7.1
            (LOS 2), Leistungsphasen 1 bis 9 des § 56 HOAI
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
              Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Zusätzliche Informationen: -keine
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: ALLE LOSE:  Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die
            Architekten-/Ingenieurliste  Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels-
            /Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags.
            Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen
            vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem
            satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug
            vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags ist, versichert der
            Bewerber mit der Abgabe seines Teilnahmeantrags, dass keine Änderungen an den
	    Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind. Im Falle einer
            Bewerbergemeinschaft ist der Handels-/Partnerschaftsregisterauszug für alle Mitglieder der
	    Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung:  Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit
              einer Deckungssumme von mind. 1.000.000.-  für Personenschäden und 1.000.000.-  für
              sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der
              Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der
	      Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen
              zugesagt wird. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
              in der Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 (Los 1) und
              Anlagengruppen 4 5 und 7.1 (2021, 2022 und 2023 in Euro netto) Hinweis für
	      Bewerbergemeinschaften: Der Bewertung wird der kumulierte Umsatz der einzelnen Mitglieder
	      der Bewerbergemeinschaft zugrunde gelegt.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46
              Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV). - Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei
              Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen
              Mitarbeitern/innen. Hierbei sind Doppelnennungen nicht zulässig, z.B. dürfen Führungskräfte
              nicht nochmals bei Dipl.-Ing./ Arch. aufgeführt werden und Dipl.-Ing./ Arch. nicht erneut bei
              sonstigen technischen Mitarbeitern. Mindestanforderungen: Das sich bewerbende Büro muss
              mindestens 2 Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 oder 4, 5
              und 7.1 (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) jeweils einschließlich des
              Büroinhabers beschäftigen. - Referenzen: Vorlage von Referenzen aus den letzten 5 Jahren,
	      die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als
              vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung der Technischen Ausrüstung
              von Neubauten für ähnliche Nutzungen (Parkhäuser, Tiefgaragen) oder gleichem
              Schwierigkeitsgrad, z.B. Fertigungsgebäude im Handwerk oder Industrie, mehrgeschossige
              Hallen oder Lagerhäuser, Stallanlagen oder Sport-/Mehrzweckhallen beinhalten.
              Mindestanforderungen: Es muss mindestens eine Referenz genannt werden, bei der für die
              Öffentlichkeit gebaut wurde und ein Auftragsvolumen (Baukosten, alle Kostengruppe) von
              mindestens 3 Millionen Euro für das Gesamtprojekt bestand. Zudem muss eine Referenz
	      erbracht werden, dass bereits ein Parkdeck oder Tiefgarage oder Parkhaus errichtet wurde.
	      Dabei kann eine Referenz auch mehrere Bereiche abdecken.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Stellvertretender Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und
	      Referenzen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Konzept zur Projektorganisation, etc
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19092c36ebe-
	    1f08988c9c71b6b0
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, die von der Auftraggeberin
              zur Verfügung gestellten Formblätter vollständig auszufüllen und für die Abgabe des
              Teilnahmeantrags und des Angebots zu verwenden. Werden die Formblätter nicht verwendet,
              erfolgt ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren, ohne dass die Möglichkeit eines
              Nachreichens eingeräumt wird, d.h. eine Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt in
	      diesem Fall nicht.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Ort: online
              Zusätzliche Informationen: keine Bieterteilnahme
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
              (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammern des Landes Hessen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Königstein
	    Registrierungsnummer: -
	    Postanschrift: Burgweg 5
            Stadt: Königstein im Taunus
	    Postleitzahl: 61462
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: sonja.kupfer@koenigstein.de
	    Telefon: +49 6174202220
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
              Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: -
            Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Fax: +49 6151125816
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
	    Registrierungsnummer: -
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-126603
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
	    Registrierungsnummer: -
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-126603
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 327e176c-8250-4c91-9f6f-3d86d64e5630 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 17:26:51 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19092c36ebe-1f08988c9c71b6b0
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-413754-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau