Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001313105435" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Aufzügen  SPL_2.BA_Aufzug - DEU-Cloppenburg
Installation von Aufzügen
Dokument Nr...: 412596-2024 (ID: 2024071001313105435)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Cloppenburg: Deutschland  Installation von Aufzügen  SPL_2.BA_Aufzug
   2024/S 133/2024 412596
   Deutschland  Installation von Aufzügen  SPL_2.BA_Aufzug
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cloppenburg
	    E-Mail: vergabestelle@lkclp.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: SPL_2.BA_Aufzug
	    Beschreibung: Aufzug. Weitere Positionen sind dem LV zu entnehmen.
	    Kennung des Verfahrens: 877173b5-56f2-40c1-af62-12b7f5f2e775
	    Interne Kennung: K-CLP-40.5-2024-0015
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Bokaerstraße 30
	    Stadt Lastrup
	    Postleitzahl 49688
	    Land, Gliederung (NUTS): Cloppenburg (DE948)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: keine
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gem. §§
            123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
            Konkurs: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
            Korruption: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
            Vergleichsverfahren: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A
	    EU
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und
            §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gem.
              §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs.
              VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und
              §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Betrugsbekämpfung: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A
	      EU
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42
              Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Zahlungsunfähigkeit: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A
	      EU
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV
              und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§
              57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§
	      15, 16, 16a VOB/A EU
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gem. §§ 123, 124
              GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gem. §§ 123,
              124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42
              Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gem. §§ 123,
              124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV
              und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und
              §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§
	      15, 16, 16a VOB/A EU
              Entrichtung von Steuern: Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB
	      /A EU
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: SPL_2.BA_Aufzug
            Beschreibung: Personenaufzug 1,40m x 2.20m über zwei Geschosse inkl. Wartungsvertrag für
	    4 Jahre
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
              Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bokaerstraße 30
	    Stadt: Lastrup
	    Postleitzahl: 49688
	    Land, Gliederung (NUTS): Cloppenburg (DE948)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/12/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 10/03/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: a) Der Bewerber/Bieter hat zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
            Berufsausübung eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle
	    des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers/Bieters nachzuweisen. b) Zudem hat der Bewerber
	    /Bieter nachzuweisen, aa) ob und inwieweit das Unternehmen Gegenstand eines Insolvenz-
	    oder Liquidationsverfahrens oder vergleichbarer gesetzlich geregelter Verfahren ist, bb) ob
            und inwieweit schwere Verfehlungen begangen wurden, sodass Ausschlussgründe gem. § 6e
            EU VOB/A vorliegen, bzw. sodass Einträge im Gewerbezentralregister erfolgt sind cc) dass
	    das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
            Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
            ordnungsgemäß erfüllt hat. c) Der Bewerber/Bieter muss die Mitgliedschaft in der
	    Berufsgenossenschaft nachweisen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
            für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
            Eigenerklärungen gemäß Formblatt  Eigenerklärungen zur Eignung  oder  Einheitliche
            Europäische Eigenerklärung (EEE)  nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
            präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor,
	    weitere Nachweise zu fordern. Zu a): Die Eintragungs-Bescheinigungen sind nach
	    Aufforderung vorzulegen. Zu b), cc): Falls das Angebot/ der Teilnahmeantrag in die engere
            Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, die Vorlage einer
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, einer
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
            sowie einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu verlangen. Zu c): Falls das
            Angebot/ der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor,
	    die Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
            des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu verlangen. Beruft sich
              der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
              die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die
              vorstehenden Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf
              Verlangen vorzulegen. Das Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  wird mit den
              Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Bewerber/Bieter hat eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens
              jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
	      und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
              Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge
	      abzugeben. Hierdurch ist ein Mindestjahresumsatz, welcher in jedem der betreffenden
              Geschäftsjahre erfüllt sein muss, nachzuweisen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
              des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
              Eigenerklärungen gemäß Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  oder  Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE)  nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
              präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl behält sich der öffentliche Auftraggeber
              die Forderung entsprechender Bankerklärungen sowie der betreffenden Jahresabschlüsse,
              falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich
              vorgeschrieben ist, vor. Beruft sich der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
              Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
              anzugeben oder es sind die vorstehenden Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese
              anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung
              wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a) Der Bewerber/Bieter hat Referenzen über die Ausführung von
              vergleichbaren Leistungen aus den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
              nachzuweisen. b) Der Bewerber/Bieter hat nachzuweisen, dass die für die
              Leistungserbringung erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Die Eignung ist durch
              Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt  Eigenerklärung zur
              Eignung  oder  Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)  nachzuweisen. Gelangt das
              Angebot eines nicht präqualifizierten Bewerbers/Bieters in die engere Wahl behält sich der
              öffentliche Auftraggeber die Forderung weitergehender Erklärungen und Bescheinigungen vor.
              Zu a): Falls der Teilnahmeantrag/ das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der
	      Auftraggeber vor, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu verlangen:
              Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
              stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
              Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
	      durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
              technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
              Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
              Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
	      vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
              der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
              Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Zu b): Falls der
              Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor
	      Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischem Leitungspersonal zu verlangen. Beruft sich der Bewerber/Bieter
              zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
              Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die vorstehenden
              Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
              vorzulegen. Das Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  wird mit den Vergabeunterlagen zur
              Verfügung gestellt.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-
	    CLP-40.5-2024-0015
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-CLP-40.5-
	    2024-0015
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können fehlende
            Bieterunterlagen nach § 16a (4) VOB/A nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Ort: Landkreis Cloppenburg Eschstraße 29 49661 Cloppenburg Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Anwesend sind nur Bedienstete des Landkreises Cloppenburg
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
            der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
            Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit und Verkehr
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Cloppenburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Cloppenburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cloppenburg
	    Registrierungsnummer: 03453-0-07
            Postanschrift: Eschstraße 29
	    Stadt: Cloppenburg
	    Postleitzahl: 49661
	    Land, Gliederung (NUTS): Cloppenburg (DE948)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@lkclp.de
	    Telefon: +49 447115107
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit und Verkehr
	    Registrierungsnummer: 04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +494131151334
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ee0fe81-0d5a-4329-bfcf-6ce3cb9eca9d - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 15:27:41 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-CLP-40.5-2024-0015
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-412596-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau