Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001304105317" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reinigungsdienste  Unterhalts- und Glasreinigung DLR Standort Köln & Bonn - DEU-Köln
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 412487-2024 (ID: 2024071001304105317)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Köln: Deutschland  Reinigungsdienste  Unterhalts- und Glasreinigung
DLR Standort Köln & Bonn
   2024/S 133/2024 412487
   Deutschland  Reinigungsdienste  Unterhalts- und Glasreinigung DLR Standort Köln & Bonn
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Unterhalts- und Glasreinigung DLR Standort Köln & Bonn
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Unterhalts- und
            Glasreinigung in jeweils zwei Fachlosen an den Standorten Köln und Bonn für vier Jahre im
            Zeitraum zwischen dem 01.01.2025 und dem 31.12.2028.  Los 1: Unterhaltsreinigung
            Standort Köln  Los 2: Glasreinigung Standort Köln  Los 3: Unterhaltsreinigung Standort Bonn
             Los 4: Glasreinigung Standort Bonn Es kann auf ein einzelnes Los oder auf alle Lose
	    geboten werden. Jedes Los muss in sich abge-schlossen bzw. separat angeboten werden.
	    Weitergehende Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
	    Kennung des Verfahrens: 00bc1e2b-6973-4723-9cdb-ec2813066d46
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach § 123- § 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Los 1: Unterhaltsreinigung Standort Köln
            Beschreibung: Gegenstand ist die Unterhaltsreinigung der Räumlichkeiten des Deutschen
            Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Köln Linder Höhe, 51147 Köln und Max-
            Reichpietsch-Str. 1, 51147 Köln für vier Jahre im Zeitraum zwischen dem 01.01.2025 und dem
            31.12.2028. Für die Lose 1 und 2 am Standort Köln ist im Laufe des Jahres 2025 ein Bezug
            der Gebäude 5, der LUNA Halle und des Gebäude 58 vorgesehen. Im Zuge dessen ist
            außerdem ein Auszug aus dem Gebäude 1 vorgesehen. Nähere Angaben zum Umfang
	    entnehmen sie der jeweiligen Kalkulati-onsunterlage in den Losen 1 und 2. Der AN ist
            daneben für die Durchführung sämtlicher Spül- und Reinigungsarbeiten in der Spülküche der
            Kantine verantwortlich. Die Räumlichkeiten der Spülküche umfassen ca. 65,95 m² (Köln) und
            ca. 31 m² (Bonn). Der AN muss für die Arbeiten in der Spülküche Köln montags bis freitags
            (mit Ausnahme der Tage für eine standortweite Betriebsruhe) insgesamt fünf Mitarbeiter zur
            Verfügung stellen. Drei Kräfte werden in der Zeit von 11:00 bis 14:30 Uhr und zwei Kräfte von
            12:00 bis 13:30 Uhr und eine Kraft von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr vor Ort benötigt. Die Stellung
            von Schutzkleidung (Kittel, Hauben, Schürzen, Schuhen etc.) erfolgt durch den AN. Weitere
	    Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
	    Interne Kennung: E35775735
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1. Bieter haben die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Netto)
            des Unter-nehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie den
            Gesamtumsatz der vergangenene drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre im
            Eignungsformblatt). 2. Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
            Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 5.000.000  für
            Personenschäden und 5.000.000  für Sach- und Vermögensschäden und 300.000  für
            Schlüsselschä- den/Schlüsselverlust, 1.000.000  für Allmählichkeitsschäden, 1.000.000  für
            Umweltschäden und 1.000.000  für Bearbeitungsschäden nachweisen. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer
              ausgestellten Versicherungs-nachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers,
	      dass er im Auftragsfall be-reit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung
              abzuschließen. Der Nach-weis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein.
              Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die
              Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
              Mindestanforderungen für die Referenzprojekte: Die Bieter haben mindestens drei geeignete
              Referenzen vorzulegen. Dabei ist für die in-haltliche Vergleichbarkeit maßgeblich, ob es sich
              bei dem vorgelegten Referenzprojekt um die Erbringung von Unterhaltsleistungen (für Los 1
              und 3) oder Glasreinigung (für Los 2 und 4) handelt. Für die mengenmäßige Vergleichbarkeit
	      ist der folgende Auftragswert des jeweiligen Loses (pro Jahreszeitraum der Leistungsaus-
              führung  p.a.) maßgeblich, für das der Bieter ein Angebot einreicht:  für Los 1 1.400.000 
              (netto) p.a.  für Los 2 95.000  (netto) p.a.  für Los 3 350.000  (netto) p.a.  für Los 4 55.000
               (netto) p.a.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der
	      Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug
              soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares
              Dokument er-bracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder
              Handelsregister ih-res Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den
              lokalen Bestimmun-gen nachweisen. (Vgl. Eignungsformblatt, Ziffer IV. 1.) 2. Nachweis über
              die gegenwärtig bestehende Eintragung in die Handwerksrolle. Ausländische Bieter können
	      die Eintragung in das je-weilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitz-staates durch Vorlage
              entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vor-legen. 3.
              Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Datum der Unternehmensgründung, Standorte
	      des Unternehmens, Rechtsform des Unternehmens, Kundenspektrum, Beschreibung des
              Kerngeschäftes. 4. Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse bei der die überwiegende
              Zahl der Mitar-beiter versichert ist bzw. eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen
	      Stelle des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens. Der Nachweis wird durch die
              Unbe-denklichkeitserklärung der Krankenkasse der bei Fristende nicht älter als 12 Monate
              sein soll erbracht. (Als Anlage beizufügen).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35775735
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35775735
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Los 2: Glasreinigung Standort Köln
            Beschreibung: Gegenstand ist die Glasreinigung der Räumlichkeiten des Deutschen Zentrum
            für Luft- und Raumfahrt (DLR) an dem Standort Köln Linder Höhe, 51147 Köln und Max-
            Reichpietsch-Str. 1, 51147 Köln für vier Jahre im Zeitraum zwischen dem 01.01.2025 und dem
            31.12.2028. Für die Lose 1 und 2 am Standort Köln ist im Laufe des Jahres 2025 ein Bezug
            der Gebäude 5, der LUNA Halle und des Gebäude 58 vorgesehen. Im Zuge dessen ist
            außerdem ein Auszug aus dem Gebäude 1 vorgesehen. Nähere Angaben zum Umfang
	    entnehmen sie der jeweiligen Kalkulati-onsunterlage in den Losen 1 und 2. Weitere
	    Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
	    Interne Kennung: E35775735
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1. Bieter haben die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Netto)
            des Unter-nehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie den
            Gesamtumsatz der vergangenene drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre im
            Eignungsformblatt). 2. Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
            Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 5.000.000  für
            Personenschäden und 5.000.000  für Sach- und Vermögensschäden und 300.000  für
            Schlüsselschä- den/Schlüsselverlust, 1.000.000  für Allmählichkeitsschäden, 1.000.000  für
            Umweltschäden und 1.000.000  für Bearbeitungsschäden nachweisen. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer
            ausgestellten Versicherungs-nachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers,
	    dass er im Auftragsfall be-reit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung
            abzuschließen. Der Nach-weis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein.
            Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die
            Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
              Mindestanforderungen für die Referenzprojekte: Die Bieter haben mindestens drei geeignete
              Referenzen vorzulegen. Dabei ist für die in-haltliche Vergleichbarkeit maßgeblich, ob es sich
              bei dem vorgelegten Referenzprojekt um die Erbringung von Unterhaltsleistungen (für Los 1
              und 3) oder Glasreinigung (für Los 2 und 4) handelt. Für die mengenmäßige Vergleichbarkeit
	      ist der folgende Auftragswert des jeweiligen Loses (pro Jahreszeitraum der Leistungsaus-
              führung  p.a.) maßgeblich, für das der Bieter ein Angebot einreicht:  für Los 1 1.400.000 
              (netto) p.a.  für Los 2 95.000  (netto) p.a.  für Los 3 350.000  (netto) p.a.  für Los 4 55.000
               (netto) p.a.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der
	      Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug
              soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares
              Dokument er-bracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder
              Handelsregister ih-res Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den
              lokalen Bestimmun-gen nachweisen. (Vgl. Eignungsformblatt, Ziffer IV. 1.) 2. Nachweis über
              die gegenwärtig bestehende Eintragung in die Handwerksrolle. Ausländische Bieter können
	      die Eintragung in das je-weilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitz-staates durch Vorlage
              entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vor-legen. 3.
              Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Datum der Unternehmensgründung, Standorte
	      des Unternehmens, Rechtsform des Unternehmens, Kundenspektrum, Beschreibung des
              Kerngeschäftes. 4. Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse bei der die überwiegende
              Zahl der Mitar-beiter versichert ist bzw. eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen
	      Stelle des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens. Der Nachweis wird durch die
              Unbe-denklichkeitserklärung der Krankenkasse der bei Fristende nicht älter als 12 Monate
              sein soll erbracht. (Als Anlage beizufügen).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35775735
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35775735
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Los 3: Unterhaltsreinigung an den Standorten in Bonn
            Beschreibung: Gegenstand ist die Unterhaltsreinigung der Räumlichkeiten des Deutschen
            Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Bonn Heinrich-Konen-Straße 1, 53227
            Bonn, Heinrich-Konen Straße 5, 53227 Bonn, Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn,
	    Joseph-Schumpeter-Allee 1, 53227 Bonn, Joseph-Beuys-Allee 2-4, Ecke Genscherallee,
            53113 Bonn, Godesberger Allee 138, 53175 Bonn für vier Jahre im Zeitraum zwischen dem
            01.01.2025 und dem 31.12.2028. Der AN ist daneben für die Durchführung sämtlicher Spül-
            und Reinigungsarbeiten in der Spülküche der Kantine verantwortlich. Die Räumlichkeiten der
            Spülküche umfassen ca. 65,95 m² (Köln) und ca. 31 m² (Bonn). Der AN muss für die Arbeiten
            in der Spülküche Köln montags bis freitags (mit Ausnahme der Tage für eine standortweite
            Betriebsruhe) insgesamt fünf Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Drei Kräfte werden in der Zeit
            von 11:00 bis 14:30 Uhr und zwei Kräfte von 12:00 bis 13:30 Uhr und eine Kraft von 10:30 Uhr
            bis 15:00 Uhr vor Ort benötigt. Die Stellung von Schutzkleidung (Kittel, Hauben, Schürzen,
	    Schuhen etc.) erfolgt durch den AN. Weitergehende Informationen entnehmen Sie den
	    Vergabeunterlagen.
	      Interne Kennung: E35775735
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat für die Lose 3 und 4 am Standort Bonn jeweils
	    eine Laufzeit von zwei (2) Jahren ab Leistungsbeginn. Der AG hat dann zwei Mal die
            Möglichkeit den Vertrag bis 8 Wochen vor Ende der Laufzeit um ein weiteres Jahr zu
            verlängern. Der Vertrag endet aber auch für die Lose 3 und 4 spätestens am 31.12.2028,
            ohne dass es einer Kündigung bedarf.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1. Bieter haben die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Netto)
            des Unter-nehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie den
            Gesamtumsatz der vergangenene drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre im
            Eignungsformblatt). 2. Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
            Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 5.000.000  für
            Personenschäden und 5.000.000  für Sach- und Vermögensschäden und 300.000  für
            Schlüsselschä- den/Schlüsselverlust, 1.000.000  für Allmählichkeitsschäden, 1.000.000  für
            Umweltschäden und 1.000.000  für Bearbeitungsschäden nachweisen. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer
            ausgestellten Versicherungs-nachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers,
	    dass er im Auftragsfall be-reit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung
            abzuschließen. Der Nach-weis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein.
            Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die
            Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
              Mindestanforderungen für die Referenzprojekte: Die Bieter haben mindestens drei geeignete
              Referenzen vorzulegen. Dabei ist für die in-haltliche Vergleichbarkeit maßgeblich, ob es sich
              bei dem vorgelegten Referenzprojekt um die Erbringung von Unterhaltsleistungen (für Los 1
              und 3) oder Glasreinigung (für Los 2 und 4) handelt. Für die mengenmäßige Vergleichbarkeit
	      ist der folgende Auftragswert des jeweiligen Loses (pro Jahreszeitraum der Leistungsaus-
              führung  p.a.) maßgeblich, für das der Bieter ein Angebot einreicht:  für Los 1 1.400.000 
              (netto) p.a.  für Los 2 95.000  (netto) p.a.  für Los 3 350.000  (netto) p.a.  für Los 4 55.000
               (netto) p.a.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der
	      Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug
              soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares
              Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder
              Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den
              lokalen Bestimmun-gen nachweisen. (Vgl. Eignungsformblatt, Ziffer IV. 1.) 2. Nachweis über
              die gegenwärtig bestehende Eintragung in die Handwerksrolle. Ausländische Bieter können
	      die Eintragung in das je-weilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitz-staates durch Vorlage
              entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vor-legen. 3.
              Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Datum der Unternehmensgründung, Standorte
	      des Unternehmens, Rechtsform des Unternehmens, Kundenspektrum, Beschreibung des
              Kerngeschäftes. 4. Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse bei der die überwiegende
              Zahl der Mitarbeiter versichert ist bzw. eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen
	      Stelle des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens. Der Nachweis wird durch die
              Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse der bei Fristende nicht älter als 12 Monate sein
              soll erbracht. (Als Anlage beizufügen).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35775735
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35775735
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: Los 4: Glasreinigung am Standort Bonn
            Beschreibung: Gegenstand ist die Glasreinigung der Räumlichkeiten des Deutschen Zentrum
            für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Bonn Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,
            Heinrich-Konen Straße 5, 53227 Bonn, Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn, Joseph-
	    Schumpeter-Allee 1, 53227 Bonn, Joseph-Beuys-Allee 2-4, Ecke Genscherallee, 53113 Bonn,
            Godesberger Allee 138, 53175 Bonn für vier Jahre im Zeitraum zwischen dem 01.01.2025 und
	    dem 31.12.2028. Weiter Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
	    Interne Kennung: E35775735
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat für die Lose 3 und 4 am Standort Bonn jeweils
	    eine Laufzeit von zwei (2) Jahren ab Leistungsbeginn. Der AG hat dann zwei Mal die
            Möglichkeit den Vertrag bis 8 Wochen vor Ende der Laufzeit um ein weiteres Jahr zu
            verlängern. Der Vertrag endet aber auch für die Lose 3 und 4 spätestens am 31.12.2028,
            ohne dass es einer Kündigung bedarf.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1. Bieter haben die Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Euro (Netto)
            des Unter-nehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie den
            Gesamtumsatz der vergangenene drei Geschäftsjahre anzugeben. Der Nachweis wird
            erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre im
            Eignungsformblatt). 2. Bieter müssen eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
            Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 5.000.000  für
            Personenschäden und 5.000.000  für Sach- und Vermögensschäden und 300.000  für
              Schlüsselschä- den/Schlüsselverlust, 1.000.000  für Allmählichkeitsschäden, 1.000.000  für
              Umweltschäden und 1.000.000  für Bearbeitungsschäden nachweisen. Der Nachweis wird
              erbracht durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer
              ausgestellten Versicherungs-nachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers,
	      dass er im Auftragsfall be-reit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung
              abzuschließen. Der Nach-weis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein.
              Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die
              Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
              Mindestanforderungen für die Referenzprojekte: Die Bieter haben mindestens drei geeignete
              Referenzen vorzulegen. Dabei ist für die in-haltliche Vergleichbarkeit maßgeblich, ob es sich
              bei dem vorgelegten Referenzprojekt um die Erbringung von Unterhaltsleistungen (für Los 1
              und 3) oder Glasreinigung (für Los 2 und 4) handelt. Für die mengenmäßige Vergleichbarkeit
	      ist der folgende Auftragswert des jeweiligen Loses (pro Jahreszeitraum der Leistungsaus-
              führung  p.a.) maßgeblich, für das der Bieter ein Angebot einreicht:  für Los 1 1.400.000 
              (netto) p.a.  für Los 2 95.000  (netto) p.a.  für Los 3 350.000  (netto) p.a.  für Los 4 55.000
               (netto) p.a.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der
	      Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug
              soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares
              Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder
              Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den
              lokalen Bestimmun-gen nachweisen. (Vgl. Eignungsformblatt, Ziffer IV. 1.) 2. Nachweis über
              die gegenwärtig bestehende Eintragung in die Handwerksrolle. Ausländische Bieter können
	      die Eintragung in das je-weilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitz-staates durch Vorlage
              entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vor-legen. 3.
              Unternehmensprofil mit folgenden Angaben: Datum der Unternehmensgründung, Standorte
	      des Unternehmens, Rechtsform des Unternehmens, Kundenspektrum, Beschreibung des
              Kerngeschäftes. 4. Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse bei der die überwiegende
              Zahl der Mitarbeiter versichert ist bzw. eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen
	      Stelle des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens. Der Nachweis wird durch die
              Unbedenklichkeitserklärung der Krankenkasse der bei Fristende nicht älter als 12 Monate sein
              soll erbracht. (Als Anlage beizufügen).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35775735
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35775735
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: evergabe@dlr.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
	    Registrierungsnummer: Tel: 0228 94990
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228 94990
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c60a324-9b1a-4bdb-a5d5-279eb0718e0f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 19:11:23 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E35775735
http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-412487-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau