Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001264504731" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Schneeräumung  Winterdienst - DEU-Bremen
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 411917-2024 (ID: 2024071001264504731)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Bremen: Deutschland  Schneeräumung  Winterdienst
   2024/S 133/2024 411917
   Deutschland  Schneeräumung  Winterdienst
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung
	    E-Mail: einkauf@dbs.bremen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Winterdienst
            Beschreibung: Winterdienst (Streu- und Räumdienst) in den Bremer Stadtteilen Vegesack,
	    Blumenthal und Lesum.
	    Kennung des Verfahrens: 719292cc-4caf-4cfa-85be-97c09e28e944
	    Interne Kennung: DBS-2024-0008
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Bremen
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die  Eigenerklärung Santionen RUS  asuzufüllen und als Teil
            des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
            Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Die Kommunikation
            (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen
            Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
            Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
            oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren  gem. § 21
            Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21 Abs. 1
            Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Fahrzeug- und Fahrergestellung mit LKW + Großstreuer
            Beschreibung: Im Straßenwinterdienst sind insgesamt zwei Lastkraftwagen zum Räumen und
            Streuen einzusetzen. Hierfür existieren zwei detaillierte Räum- und Streupläne (Winterdienst
            Tour 1 und Winterdienst Tour 2), die als Anhänge (s. Anlage 2 + 3) zur Leistungsbeschreibung
            beigefügt sind. Die Routen weisen folgende Längen auf: - Plan 1: Fahrbahnen ÖPNV
            Vegesack / Lesum ca. 71 Streukilometer - Plan 2: Fahrbahnen ÖPNV Vegesack / Blumenthal
            ca. 58 Streukilometer Der Auftraggeber behält sich vor, im Bedarfsfall eine Änderung der
            Pläne vorzunehmen. Die Einheitspreise bleiben davon unberührt. Während der Zeit einer
            Rufbereitschaft hat der Auftragnehmer grundsätzlich die LKW bereitzuhalten, sodass
            spätestens 45 Minuten nach Meldung eines Arbeitseinsatzes die Fahrzeuge einsatzbereit im
	    Einsatzgebiet sind.
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Verlängerungsoption der Auftraggeberin für
	    jeweils ein weiteres Jahr bis zur Winterdienstsaison November 2026 bis April 2027.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lesum, Blumenthal
	    Stadt: Bremen
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 93 600,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	      Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung
            in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt
             124LD - Eigenerklärungen zur Eignung  sowie -falls zutreffend- die entsprechenden
            Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit
            dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht
            schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der
            Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
            belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
            Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des
	    Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden,
            oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog.
	    Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und
            Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der
            Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig
            unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die
            nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden
            Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt  124LD - Eigenerklärungen zur
              Eignung  vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Das
              Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten
	      Deckungssummen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann in Form einer
              Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht
	      werden. Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht
              nachweisen kann, erklärt sie sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den
              Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und
              den Nachweis unverzüglich beizubringen. Es gelten die folgenden Deckungssummen: Los 1 +
              2: - für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000  - für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für
              Umweltschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  Los 3: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 1.500.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 1.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 250.000  Los 4: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für Umweltschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000 
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen
              Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind - für jedes angebotene Los gesondert - drei
              prüffähige Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren vorzulegen.
	      Als vergleichbare Leistungen gelten: - LOS 1 + 2: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Großstreuern erforderlich war. - LOS 3: Winterdienstleistungen, bei denen der
	      Einsatz von Handkolonnen erforderlich war. - LOS 4: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Kleinstreugeräten erforderlich war. Als Nachweise werden akzeptiert: -
              Eigenerklärungen der Bieterin; oder - prüffähige Referenzen, ausgestellt von der jeweiligen
              Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Mindestangaben: -
              Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung
	      (Kurzbeschreibung des Auftrages inkl. Anzahl des eingesetzten Personals, Anzahl der
              eingesetzten Fahrzeuge) - Auftragssumme - Ausführungszeitraum.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190963a0d7e-
	    2b5e31e6f3c79b03
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fa52a04d7-
	    58465db3c4279773
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
	    Bremer Stadtreinigung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Bremer Stadtreinigung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Fahrzeug- und Fahrergestellung mit einem LKW + Großstreuer
            Beschreibung: Im Straßenwinterdienst ist ein Lastkraftwagen zum Räumen und Streuen
            einzusetzen. Hierfür existieren detaillierte Räum- und Streuplan zur Winterdienst Tour 5 (s.
            Anlage 4/4.1), welcher als Anhang zur Leistungsbeschreibung beigefügt ist. Die Route weist
            folgende Längen auf: - Plan 5: Fahrbahnen Vegesack / Blumenthal / Farge ca. 28
            Streukilometer Der Auftraggeber behält sich vor, im Bedarfsfall eine Änderung der Pläne
            vorzunehmen. Die Einheitspreise bleiben davon unberührt. Während der Zeit einer
            Rufbereitschaft hat der Auftragnehmer grundsätzlich die LKW bereitzuhalten, sodass
            spätestens 45 Minuten nach Meldung eines Arbeitseinsatzes das Fahrzeug einsatzbereit ist.
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Verlängerungsoption der Auftraggeberin für
	    jeweils ein weiteres Jahr bis zur Winterdienstsaison November 2026 bis April 2027.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Vegesack, Blumenthal, Farge
	    Stadt: Bremen
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 54 300,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung
            in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt
             124LD - Eigenerklärungen zur Eignung  sowie -falls zutreffend- die entsprechenden
            Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit
            dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht
            schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der
            Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
            belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
            Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des
	    Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden,
            oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog.
	    Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und
            Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der
            Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig
            unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die
            nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden
            Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt  124LD - Eigenerklärungen zur
              Eignung  vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Das
              Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten
	      Deckungssummen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann in Form einer
              Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht
	      werden. Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht
              nachweisen kann, erklärt sie sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den
              Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und
              den Nachweis unverzüglich beizubringen. Es gelten die folgenden Deckungssummen: Los 1 +
              2: - für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000  - für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für
              Umweltschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  Los 3: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 1.500.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 1.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 250.000  Los 4: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für Umweltschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000 
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen
              Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind - für jedes angebotene Los gesondert - drei
              prüffähige Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren vorzulegen.
	      Als vergleichbare Leistungen gelten: - LOS 1 + 2: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Großstreuern erforderlich war. - LOS 3: Winterdienstleistungen, bei denen der
	      Einsatz von Handkolonnen erforderlich war. - LOS 4: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Kleinstreugeräten erforderlich war. Als Nachweise werden akzeptiert: -
              Eigenerklärungen der Bieterin; oder - prüffähige Referenzen, ausgestellt von der jeweiligen
              Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Mindestangaben: -
              Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung
	      (Kurzbeschreibung des Auftrages inkl. Anzahl des eingesetzten Personals, Anzahl der
              eingesetzten Fahrzeuge) - Auftragssumme - Ausführungszeitraum.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190963a0d7e-
	    2b5e31e6f3c79b03
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fa52a04d7-
	    58465db3c4279773
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
	    Bremer Stadtreinigung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Bremer Stadtreinigung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Fahrzeug- und Fahrgestellung mit Handkolonen
            Beschreibung: Für die Reinigung mit Handkolonen sind in Bremen-Nord mit den Stadtteilen
	    Blumenthal, Vegesack und Lesum sind Kreuzungen und Ampelanlagen (WD-Plan 12 und WD
            Plan 13) sowie ein Straßenplan mit Brücken, Treppenanlagen und Gehwegen (Winterdienst
            Brücken Plan 11c) abzustreuen. Hierfür existieren drei (3) detaillierte Räum- und Streupläne,
            die als Anhänge (s. Anlage 7, 8/8.1, 9/9.1) der Leistungsbeschreibung beigefügt sind. Die
            Routen weisen folgende Längen auf: -Plan 12: Vegesack / Lesum - Ampelanlagen 44 Stück
            ca. 2,4 Streukilometer -Plan 13: Vegesack / Blumenthal- Ampelanlagen 36 Stück ca. 1,7
            Streukilometer -Plan 11C: Vegesack / Lesum - Brücken etc. ca. 1,3 Streukilometer Der
            Auftraggeber behält sich vor, im Bedarfsfall eine Änderung der Pläne vorzunehmen. Die
            Vergütungsregelung (auf Basis der Einsatzdauer) bleibt davon unberührt. Während der Zeit
	    einer Rufbereitschaft hat der Auftragnehmer die Arbeitskolonen bereitzuhalten, so dass
            spätestens 45 Minuten nach Meldung eines Arbeitseinsatzes die Fahrzeuge einsatzbereit sind.
	    Interne Kennung: LOT-0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Verlängerungsoption der Auftraggeberin für
	    jeweils ein weiteres Jahr bis zur Winterdienstsaison November 2026 bis April 2027.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Vegesack, Blumenthal, Lesum
	    Stadt: Bremen
	      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 96 712,50 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung
            in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt
             124LD - Eigenerklärungen zur Eignung  sowie -falls zutreffend- die entsprechenden
            Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit
            dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht
            schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der
            Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
            belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
            Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des
	    Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden,
            oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog.
	    Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und
            Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der
            Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig
            unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die
            nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden
            Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt  124LD - Eigenerklärungen zur
              Eignung  vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Das
              Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten
	      Deckungssummen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann in Form einer
              Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht
	      werden. Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht
              nachweisen kann, erklärt sie sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den
              Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und
              den Nachweis unverzüglich beizubringen. Es gelten die folgenden Deckungssummen: Los 1 +
              2: - für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000  - für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für
              Umweltschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  Los 3: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 1.500.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 1.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 250.000  Los 4: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für Umweltschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000 
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen
              Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind - für jedes angebotene Los gesondert - drei
              prüffähige Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren vorzulegen.
	      Als vergleichbare Leistungen gelten: - LOS 1 + 2: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Großstreuern erforderlich war. - LOS 3: Winterdienstleistungen, bei denen der
	      Einsatz von Handkolonnen erforderlich war. - LOS 4: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Kleinstreugeräten erforderlich war. Als Nachweise werden akzeptiert: -
              Eigenerklärungen der Bieterin; oder - prüffähige Referenzen, ausgestellt von der jeweiligen
              Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Mindestangaben: -
              Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung
	      (Kurzbeschreibung des Auftrages inkl. Anzahl des eingesetzten Personals, Anzahl der
              eingesetzten Fahrzeuge) - Auftragssumme - Ausführungszeitraum.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190963a0d7e-
	    2b5e31e6f3c79b03
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fa52a04d7-
	    58465db3c4279773
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
	    Bremer Stadtreinigung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Bremer Stadtreinigung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Fahrzeug- und Fahrgestellung mit Kleinstreugeräten
            Beschreibung: Für die Reinigung mit Kleinstreugeräten sind in Bremen-Nord in den Stadtteilen
            Blumenthal und Lesum Gehwege, Radwege und Brücken (WD-Plan 8 und 9) abzustreuen.
            Hierfür existieren zwei (2) detaillierte Räum- und Streupläne (s. Anlage 4/4.1,5/5.1), die als
            Anhänge der Leistungsbeschreibung beigefügt sind. Die Routen weisen folgende Längen auf: -
            Plan 8: Gehwege, Radwege, Brücken Lesum ca. 30 Streukilometer -Plan 9: Gehwege,
            Radwege, Brücken Blumenthal / Farge ca. 30 Streukilometer Der Auftraggeber behält sich vor,
            im Bedarfsfall eine Änderung der Pläne vorzunehmen. Die Vergütungsregelung (auf Basis der
            Einsatzdauer) bleibt davon unberührt. Während der Zeit einer Rufbereitschaft hat der
            Auftragnehmer die Arbeitskolonen bereitzuhalten, so dass spätestens 45 Minuten nach
	    Meldung eines Arbeitseinsatzes die Fahrzeuge einsatzbereit sind.
	    Interne Kennung: LOT-0004
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
	      Optionen:
              Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Verlängerungsoption der Auftraggeberin für
	      jeweils ein weiteres Jahr bis zur Winterdienstsaison November 2026 bis April 2027.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Blumenthal, Lesum
	    Stadt: Bremen
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 128 940,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung
            in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt
             124LD - Eigenerklärungen zur Eignung  sowie -falls zutreffend- die entsprechenden
            Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit
            dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht
            schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der
            Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter
            belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
            Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des
	    Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden,
            oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog.
	    Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und
            Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der
            Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig
            unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die
            nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden
            Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt  124LD - Eigenerklärungen zur
              Eignung  vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Das
              Bestehen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten
	      Deckungssummen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis kann in Form einer
              Eigenerklärung oder durch Beibringen einer Kopie des Versicherungsscheines erbracht
	      werden. Sofern die Bieterin mit Angebotsabgabe die genannten Deckungssummen nicht
              nachweisen kann, erklärt sie sich mit Unterschrift bei Angebotsabgabe einverstanden, für den
              Fall der Zuschlagserteilung eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und
              den Nachweis unverzüglich beizubringen. Es gelten die folgenden Deckungssummen: Los 1 +
              2: - für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000  - für Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für
              Umweltschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  Los 3: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 1.500.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 1.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 250.000  Los 4: - für Personenschäden in Höhe
              von mindestens 5.000.000  - für Sachschäden in Höhe von mindestens 5.000.000  - für
              Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2.500.000  - für Umweltschäden in Höhe von
              mindestens 5.000.000 
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen
              Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind - für jedes angebotene Los gesondert - drei
              prüffähige Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren vorzulegen.
	      Als vergleichbare Leistungen gelten: - LOS 1 + 2: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Großstreuern erforderlich war. - LOS 3: Winterdienstleistungen, bei denen der
	      Einsatz von Handkolonnen erforderlich war. - LOS 4: Winterdienstleistungen, bei denen der
              Einsatz von Kleinstreugeräten erforderlich war. Als Nachweise werden akzeptiert: -
              Eigenerklärungen der Bieterin; oder - prüffähige Referenzen, ausgestellt von der jeweiligen
              Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Mindestangaben: -
              Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung
	      (Kurzbeschreibung des Auftrages inkl. Anzahl des eingesetzten Personals, Anzahl der
              eingesetzten Fahrzeuge) - Auftragssumme - Ausführungszeitraum.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190963a0d7e-
	    2b5e31e6f3c79b03
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
              Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	      /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fa52a04d7-
	      58465db3c4279773
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
	    Bremer Stadtreinigung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Bremer Stadtreinigung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung
	    Registrierungsnummer: 04011000-698-03
	    Postanschrift: An der Reeperbahn 4
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28217
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: einkauf@dbs.bremen.de
	      Telefon: +49 421 361-76477
	      Internetadresse: https://www.die-bremer-stadtreinigung.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28195
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
	    Telefon: +49 421361-2487
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 20526962-56f5-411d-a207-90877746377e - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 10:12:36 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fa52a04d7-58465db3c4279
773
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-190963a0d7e-2b5e31e6f3c79
b03
https://www.die-bremer-stadtreinigung.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-411917-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau