Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001241504360" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik  Technischen Beratungsleistungen im Schiffsbau für den Bau von in der küstennahen Überwachung einzusetzenden Zollbooten mit alternativen Antrieben - DEU-Freiburg
Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
Dokument Nr...: 411520-2024 (ID: 2024071001241504360)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Freiburg: Deutschland  Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und
Elektrotechnik  Technischen Beratungsleistungen im Schiffsbau für den Bau
von in der küstennahen Überwachung einzusetzenden Zollbooten mit alternativen
Antrieben
   2024/S 133/2024 411520
   Deutschland  Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik  Technischen
   Beratungsleistungen im Schiffsbau für den Bau von in der küstennahen Überwachung
   einzusetzenden Zollbooten mit alternativen Antrieben
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der
	    Bundesfinanzverwaltung
	    E-Mail: judith.schrah@zoll.bund.de
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Technischen Beratungsleistungen im Schiffsbau für den Bau von in der küstennahen
            Überwachung einzusetzenden Zollbooten mit alternativen Antrieben
	    Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer
            Rahmenvereinbarung über die Erbringung von technischen Beraterdienstleistungen, die
            Leitung der Bauüberwachung und die Zeichnungsprüfung für den Bau von einem, optional
	    zwei Zollschiffen mit alternativer Antriebstechnik.
	    Kennung des Verfahrens: 25f41c94-3d7f-4fb1-94aa-2dd2caf21ccb
	    Interne Kennung: 141-2024-0179
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71334000
	    Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird
            diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert.
            Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter
            folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe
            /DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html Mit dem Angebot ist der Vordruck  Eigenerklärungen
	    abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden
            Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Außerdem ist dem Angebot die
              Eigenerklärung zu den Rußlandsanktionen beizufügen. Nur im Falle der Eignungsleihe ist der
              Vordruck  Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe  vom Drittunternehmen auszufüllen. Auf
	      Antrag des Bewerbers/Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular  Bewerber-/
              Bietergemeinschaften  zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen /
              Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter
	      http://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten!
              Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über
              den LINK http://www.evergabe-online.info/vgv11 Begründete Abweichung von der in Nr. 2.2
              der ABB genannten letztmaligen Frist für Bieteranfragen. Bieteranfragen sollen bis spätestens
              8 Tage vor Angebotsfristende gestellt werden. Spätere Bieteranfragen können
              unberücksichtigt bleiben.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Vergabeunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Technischen Beratungsleistungen im Schiffsbau für den Bau von in der küstennahen
            Überwachung einzusetzenden Zollbooten mit alternativen Antrieben
            Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von technischen
            Beraterleistungen, die Leitung der Bauüberwachung und die Zeichnungsprüfung für den Bau
	    von einem, optional zwei Zollschiffen mit alternativer Antriebstechnik. Vertragsdauer und
	    Leistungszeitraum beginnen mit der Zuschlagserteilung an die Auftragnehmerin und enden mit
            Ablauf der Gewährleistungsfrist für den Neubau des Schiffes.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71334000
	    Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Vertragsdauer und Leistungszeitraum beginnen mit der
            Zuschlagserteilung an die Auftragnehmerin und enden mit Ablauf der Gewährleistungsfrist für
	    den letzten Neubau der Schiffe.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Beschreibung: siehe Nachhaltigkeitskriterien der Vergabeunterlagen
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
	    Beschreibung: siehe Nachhaltigkeitskriterien der Vergabeunterlagen
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
	    Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
	    Innovatives Ziel:
	    Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen
            Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: - Unternehmensdarstellung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: - Betriebshaftpflichtversicherung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: - Referenzen: Darstellung von mit dem Auftragsgegenstand nach Art und
              Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des
              Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines
	      dortigen Ansprechpartners.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=700211
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter, deren Bewerbungen/Angebote
              nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder
              vor Zuschlagserteilung gemäß §134 GWB informiert. Ein Bewerber /Bieter kann seine
              Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen.
              Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der
              Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1
	      GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser
              Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf
              Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler
              Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Leistung soll voraussichtlich von
            September 2024 bis zum Ende der Gewährleistungsfrist (voraussichtlich Ende 2029)
            ausgeführt werden. Da die technische Beratung für den kompletten Schiffbau sowie eventuelle
            Probleme und Reklamationen während der Gewährleistungsfrist zur Verfügung stehen soll,
            können die maximalen 4 Jahre nach § 21 Abs. 6 VgV nicht eingehalten werden und müssen
            auf 5 Jahre erweitert werden. Für 1 Jahr einen neuen Auftragnehmer auszuschreiben würde
	    keinen Sinn ergeben.
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale
	    Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	      Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der
	      Bundesfinanzverwaltung
	      Registrierungsnummer: 0204:991-00629-10
              Postanschrift: Sautierstraße 32
	      Stadt: Freiburg
	      Postleitzahl: 79104
	      Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: judith.schrah@zoll.bund.de
	      Telefon: +49 228303-16374
	      Fax: +49 228303-49819
	      Internetadresse: https://www.zoll.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.evergabe-online.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Postanschrift: Villemomblerstr. 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228-9499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 87bc0938-50c6-4699-b692-5d068cd6a4de - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 09:13:39 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700211
https://www.zoll.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-411520-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau