Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070901365903100" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste  Rahmenvertrag Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen (wbA), Ingenieurbauwerken (IBW) und Lattenpegeln (LP) - DEU-Leipzig
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dokument Nr...: 410225-2024 (ID: 2024070901365903100)
Veröffentlicht: 09.07.2024
*
  DEU-Leipzig: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste  Rahmenvertrag
Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen (wbA), Ingenieurbauwerken
(IBW) und Lattenpegeln (LP)
   2024/S 132/2024 410225
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   Vermessungsdienste  Rahmenvertrag Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen
   (wbA), Ingenieurbauwerken (IBW) und Lattenpegeln (LP)
   OJ S 132/2024 09/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
	    E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Rahmenvertrag Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen (wbA),
	    Ingenieurbauwerken (IBW) und Lattenpegeln (LP)
	    Beschreibung: Bergbaulich relevante Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen,
	    Ingenieurbauwerken und Lattenpegeln, welche im Zusammenhang mit
            Bauwerksüberwachungen, Wasserstand- kontrollen und Plausibilitätskontrollen stehen.
            Vermessungsleistungen im Sinne des Rahmenvertrages sind: - Turnusmäßige, geotechnisch
	    erforderliche Sicherheits- und Kontrollmessungen an wasserbaulichen Anlagen und
	    Ingenieurbauwerken in den Sanierungsbereichen der LMBV, - Herstellung von Objektpunkten
	    an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwerken, welche in Verantwortung der LMBV
	    mbH stehen, - Nullmessung der Objektpunkte an wasserbaulichen Anlagen und
            Ingenieurbauwerken in Lage und Höhe (doppelte Höhenmessung mittels Feinnivellement,
	    doppelte Lagemessung der Objektpunkte mit GPS und 2 Stunden Zeitversatz) -
	    Kontrollmessungen an vorgegebenen Messpunkten der LMBV mbH, - Sonstige unmittelbar in
	    Zusammenhang mit der Vermessung stehende Leistungen wie z.B. das Einholen von
            Genehmigungen, den Einsatz von Böschungsbeobachtern oder Sicherheitsposten. -
	    Einmessen von Lattenpegeln an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwerken -
	    Einmessen von Lattenpegeln ohne Bezug zu wasserbaulichen Anlagen und
	    Ingenieurbauwerken mittels technischem Nivellement
	    Kennung des Verfahrens: 79ab78cf-b802-4b8f-a471-fa1d78fecf5d
	    Interne Kennung: 2498000110
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71250000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
	      Stadt Leipzig
	      Postleitzahl 04356
	      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen Bereiche von ehemaligen Braunkohlentagebauen auf den Gebieten
              der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 150 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Rahmenvertrag Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen,
	    Ingenieurbauwerken und Lattenpegeln - Los 6 Sachsen-Anhalt
	    Beschreibung: Bergbaulich-relevante Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen,
	    Ingenieurbauwerken und Lattenpegeln, welche im Zusammenhang mit
            Bauwerksüberwachungen, Wasserstandkontrollen und Plausibilitätskontrollen stehen.
            Vermessungsleistungen im Sinne des Rahmenvertrages sind: Turnusmäßige, geotechnisch
	    erforderliche Sicherheits- und Kontrollmessungen an wasserbaulichen Anlagen und
	    Ingenieurbauwerken in den Sanierungsbereichen der LMBV, Herstellung von Objektpunkten
	    an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwerken, welche in Verantwortung der LMBV
	    mbH stehen, Nullmessung der Objektpunkte an wasserbaulichen Anlagen und
            Ingenieurbauwerken in Lage und Höhe (doppelte Höhenmessung mittels Feinnivellement,
	    doppelte Lagemessung der Objektpunkte mit GPS und 2 Stunden Zeitversatz)
	    Kontrollmessungen an vorgegebenen Messpunkten der LMBV mbH, Sonstige unmittelbar im
	    Zusammenhang mit der Vermessung stehende Leistungen wie z. B. das Einholen von
            Genehmigungen, den Einsatz von Böschungsbeobachter oder Sicherheitsposten.
	    Einmessung von Lattenpegeln an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwer-ken
	    Einmessung von Lattenpegeln ohne Bezug zu wasserbaulichen Anlagen und Inge-
	    nieurbauwerken mittels technischem Nivellement
	    Interne Kennung: 2498000110
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71250000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bereiche von ehemaligen Braunkohlentagebauen auf den Gebieten des Bundeslandes
	    Sachsen-Anhalt
              Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Tagebau Wulfersdorf, Tagebau Nachterstedt, Schadeleben und
              Tagebau Königsaue, Tagebau Golpa-Nord, Tagebau Gröbern, Tagebau Köckern, Tagebau
              Holzweißig Tagebau Goitsche, Tagebau Rösa, Tagebau Merseburg, Tagebau Mücheln
	      (Geiseltal)
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 112 500,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 112 500,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Nachweis zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
            Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung gemäß § 44 VgV
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den
              Vergabeunterlagen - Erklärung des keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124
              GWB bestehen - Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3
              Geschäftsjahre, - Bilanzen/Bilanzauszüge, - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
              geeigneter Höhe. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen
              Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers
              /Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von
              Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und
              Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert. - Allgemeine
	      Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA /NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres
              Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG
	      der Kommission)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222, Aufgliederung der Einheitspreise
              Fbl. 223, Urkalkulation, Fbl. LMBV-Personal für Leitung und Aufsicht, Verpflichtungserklärung
              anderer Unternehmen Fbl. 236, Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem
              Angebot einzureichen sind: Formblatt 633 - Angebotsschreiben, Formblatt 234 - Erklärung
              Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr.
              2022-576_Sanktionen, Formblatt 124 - LD Eigenerklärung, Bieterinformation(en) während der
	      Angebotsfrist (soweit zutreffend), geforderte Mindeststandards: 1. Projektleiter: Abschluss als
              Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder
              vergleichbare erforderlich. 2. Eigenungsnachweis von zwei Messtruppführern:
              vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungs-
              technische Tätigkeit (mindestens die Namen und den beruflichen Abschluss, Zeitraum und
              Ansprechpartner AG mit Telefonnummer ist beizulegen). Nachweis über ausgeführte
	      Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der
              vergebene Leistung vergleichbar sind: - Präzissionsnivellement (von mindestens je 3
              ausgeführten Leistungen) - baubegleitende Vermessung (von mindestens je 3 ausgeführten
              Leistungen) Referenzliste mit Angabe der durchgeführten Leistungen, Genauigkeitsangabe,
              Messgeräte, Nennung des Ansprechpartners des AG mit Telefonnummer
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.lmbv-einkauf.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: www.lmbv-einkauf.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2024 10:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/08/2024 10:30:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen:  § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein
              Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Rahmenvertrag Vermessungsleistung an wasserbaulichen Anlagen (wbA),
            Ingenieurbauwerken (IBW) und Lattenpegeln (LP) - Los 7 Westsachsen/ Thüringen
	    Beschreibung: Bergbaulich relevante Vermessungsleistungen an wasserbaulichen Anlagen,
	    Ingenieurbauwerken und Lattenpegeln, welche im Zusammenhang mit
            Bauwerksüberwachungen, Wasserstandskontrollen und Plausibilitätskontrollen stehen.
            Vermessungsleistungen im Sinne des Rahmenvertrages sind: - Turnusmäßige, geotechnisch
	    erforderliche Sicherheits- und Kontrollmessungen an wasserbaulichen Anlagen und
	    Ingenieurbauwerken in den Sanierungsbereichen der LMBV, - Herstellung von Objektpunkten
	    an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwerken, welche in Verantwortung der LMBV
	    stehen, - Nullmessung der Objektpunkte an wasserbaulichen Anlagen und
            Ingenieurbauwerken in Lage und Höhe (doppelte Höhenmessung mittels Feinninvellement,
	    doppelte Lagemessung der Objektpunkte mit GPS und 2 Stunden Zeitversatz), -
	    Kontrollmessungen an vorgegebenen Messpunkten der LMBV mbH, - Sonstige unmittellbar im
	    Zusammenhang mit der Vermessung stehende Leistungen wie z.B. Einholen von
            Genehmigungen, den Einsatz von Böschungsbeobachtern oder Sicherheitsposten, -
	    Einmessung von Lattenpegeln an wasserbaulichen Anlagen und Ingenieurbauwerken, -
	    Einmessung von Lattenpegeln ohne Bezug zu wasserbaulichen Anlagen und
	    Ingenieurbauwerken mittels technischem Nivellement
	    Interne Kennung: 2498000110 Los 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71250000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: ehemalige Braunkohlentagebaue im Bereich Westsachsen/Thüringen
	      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Tagebau Cospuden, Tagebau Espenhain, Tagebau Zwenkau,
	      Tagebau Witznitz, Tagebau Borna-Ost/Bockwitz, Tagebau Haselbach, Kippe Peres, Tagebau
	      Profen-Nord, Tagebau Delitzsch SW, Tagebau Breitenfeld
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 112 500,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 112 500,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung
	    Beschreibung: Nachweis zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
            Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung gemäß § 44 VgV
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den
              Vergabeunterlagen - Erklärung des keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124
              GWB bestehen - Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3
              Geschäftsjahre, - Bilanzen/Bilanzauszüge, - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
              geeigneter Höhe. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen
              Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers
              /Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von
              Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und
              Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert. - Allgemeine
	      Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA /NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres
              Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG
	      der Kommission)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222, Aufgliederung der Einheitspreise
              Fbl. 223, Urkalkulation, Fbl. LMBV-Personal für Leitung und Aufsicht, Verpflichtungserklärung
              anderer Unternehmen Fbl. 236, Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem
              Angebot einzureichen sind: Formblatt 633 - Angebotsschreiben, Formblatt 234 - Erklärung
              Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr.
              2022-576_Sanktionen, Formblatt 124 - LD Eigenerklärung, Bieterinformation(en) während der
	      Angebotsfrist (soweit zutreffend), geforderte Mindeststandards: 1. Projektleiter: Abschluss als
              Vermessungsingenieur, abgeschlossenes Geodäsie- oder Kartographie Studium oder
              vergleichbare erforderlich. 2. Eigenungsnachweis von zwei Messtruppführern:
              vermessungstechnische Ausbildung/Studium und eine mindestens zweijährige vermessungs-
              technische Tätigkeit (mindestens die Namen und den beruflichen Abschluss, Zeitraum und
              Ansprechpartner AG mit Telefonnummer ist beizulegen). Nachweis über ausgeführte
	      Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der
              vergebene Leistung vergleichbar sind: - Präzissionsnivellement (von mindestens je 3
              ausgeführten Leistungen) - baubegleitende Vermessung (von mindestens je 3 ausgeführten
              Leistungen) Referenzliste mit Angabe der durchgeführten Leistungen, Genauigkeitsangabe,
              Messgeräte, Nennung des Ansprechpartners des AG mit Telefonnummer
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.lmbv-einkauf.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.lmbv-einkauf.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2024 10:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/08/2024 10:30:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen:  § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein
            Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
            Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabekammer des Bundes beim
	    Bundeskartellamt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
	    Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
	    Registrierungsnummer: xxx
            Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04356
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Frau Pöppel
	    E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de
	    Telefon: +4934122222069
	    Fax: +4934122222310
	    Internetadresse: https://www.lmbv-einkauf.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.lmbv-einkauf.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: unbekannt
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53123
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
	      Telefon: +4922894990
	      Fax: +492289499163
	      Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 68cc9b42-50bc-4613-b6b2-0674b2deb073 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 132/2024
            Datum der Veröffentlichung: 09/07/2024
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.lmbv-einkauf.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-410225-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau