Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070901320502347" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Neubau KV Medizinische Hochschule Hannover, Projektdaten-Kommunikations-Management-Systems (PKMS) - DEU-Hannover
Softwarepaket und Informationssysteme
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 409548-2024 (ID: 2024070901320502347)
Veröffentlicht: 09.07.2024
*
  DEU-Hannover: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Neubau
KV Medizinische Hochschule Hannover,
Projektdaten-Kommunikations-Management-Systems (PKMS)
   2024/S 132/2024 409548
   Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Neubau KV Medizinische Hochschule
   Hannover, Projektdaten-Kommunikations-Management-Systems (PKMS)
   OJ S 132/2024 09/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH
	    E-Mail: zenker.sascha@hbg-hannover.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Neubau KV Medizinische Hochschule Hannover, Projektdaten-Kommunikations-
	    Management-Systems (PKMS)
	    Beschreibung: Beauftragung einer webbasierten Projektdaten-Kommunikations-Management-
            Systems (PKMS) für die Baustufe 1 des Neubaus der Krankenversorgung der Medizinischen
	    Hochschule Hannover (MHH).
	    Kennung des Verfahrens: 7744f34b-96a5-4bf9-856a-cb14f5c8784f
	    Interne Kennung: KVBS1_VE719.07
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH Podbielskistr. 386
	    Stadt Hannover
	    Postleitzahl 30659
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1EHJFM
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Neubau KV Medizinische Hochschule Hannover, Projektdaten-Kommunikations-
	    Management-Systems (PKMS)
	    Beschreibung: Die AG beabsichtigt die Implementierung eines webbasiertes webbasierten
            Projektdaten-Kommunikations-Management-Systems (PKMS) für die Dauer des Projektes
              vom Anfang der LP 2 und einschließlich bis zum Ende der LP 8. Das übergeordnete
	      Projektziel ist die Implementierung eines webbasierten PKMS, inhaltlich verzahnten und
              schlüssigen PKMS zur konfliktfreien, transparenten und lückenlosen Abbildung der
              Neubauprojekte der AG. Im Sinne der Projektablage zählen bei dieser Vergabe alle Projekte
              für die Baustufe 1. Das System des AN muss grundsätzlich flexibel im Hinblick auf die Ablage
	      von Dokumenten sein.
	      Interne Kennung: KVBS1_VE719.07
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH Podbielskistr. 386
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30659
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Die Bewertung der
	    Zuschlagskriterien erfolgt auf Grundlage der aus Sicht des Auftraggebers gegebenen
            fachlichen Qualität, Angemessenheit, Plausibilität und Vollständigkeit der Darstellungen und
            Erläuterungen des Bieters zur Umsetzung der Aufgabe. Die Punktevergabe für die Bewertung
	    der qualitativen Zuschlagskriterien orientiert sich dabei grob nach dem umgekehrten
	    Schulnotensystem: Die Unterlagen und Darstellungen lassen eine 5 Bewertungspunkte: sehr
	    gute 4 Bewertungspunkte: gute 3 Bewertungspunkte: befriedigende 2 Bewertungspunkte:
            ausreichende Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen erwarten. (1 Bewertungspunkt wird
	    nicht vergeben.) Die Note  Sehr gut  stellt hierbei die Bestnote dar. Sie wird vergeben, wenn
	    der Bieter alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt,
            darstellt und erläutert, und die Bewältigung der Problem-/ Fragestellungen in vollem Umfang
            erwarten lässt. Die Note  Gut  wird vergeben, wenn der Bieter die wesentlichen
	    Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt, darstellt und
            erläutert, und die Bewältigung der Problem-/ Fragestellungen in nahezu vollem Umfang
            erwarten lässt. Die Note  Befriedigend  erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte
            der Aufgabenstellung in überwiegenden Umfang erkennt, darstellt und erläutert, und die
            Bewältigung der Problem-/ Fragestellungen im überwiegenden Umfang erwarten lässt. Die
            Note  Ausreichend  erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der
            Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt, darstellt und erläutert, und die Bewältigung der
            Problem-/ Fragestellungen nur in geringem Umfang erwarten lässt.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Beschäftigtenzahl
              Beschreibung: Nachweis einer durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl (Durchschnitt
              der letzten 3 Geschäftsjahren) einschließlich Inhabern: - mind. 10 festangestellte Beschäftigte
	      mit der Qualifikation (Fach-)Informatiker oder vergleichbar
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Jahresumsatz
	      Beschreibung: Nachweis des spezifischen Jahresumsatzes in den letzten drei
              Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) in Höhe von durchschnittlich mind. 500.000 EUR netto
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Zertifizierung
	      Beschreibung: Maximal 1 Jahr (Bezug: Frist Angebotsabgabe) alter Nachweis der
              Zertifizierungsstelle über eine bestehende Zertifizierung nach ISO 27001 für den Bieter.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Es sind vier unternehmensbezogene Referenzen für vergleichbare Leistungen
              einzureichen: Die vergleichbaren Referenzprojekte müssen im Rahmen eines
              hochtechnisierten Neubauprojekts (Sonderbauten, mindestens HZ III gemäß HOAI) in den
              letzten fünf Jahren (Stichtag: Ende der Angebotsfrist) mit einer Bausumme i. H. v. mindestens
              50 Mio. Euro netto (KG 200-600 gemäß DIN 276) sein. Als vergleichbar gelten Referenzen, im
	      Rahmen derer mindestens folgende Funktionen bereitgestellt wurden: - Zentrale Dateien- und
              Dokumentablage; - Nachrichtsystem; - Prüfung und Freigabe von Plänen; -
              Nachtragsmanagement; - Bautagebuch; - Mängelmanagement; - Übergabe von Dateien und
              Daten; - Rechnungsprüfung. Es sind mindestens diese vier vorgenannten
	      unternehmensbezogene Referenzen einzureichen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Honorar
	    Beschreibung: Bewertet wird die Honorargesamtsumme der abgefragten Leistungen. Die
            Wertung des Angebotes erfolgt mit folgendem Wertungsschlüssel: Der/Die Bieterxin mit dem
            niedrigsten Gesamtpreis erhält 5 Punkte. Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Summe
            oder darüber erhalten 0 Punkte. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die
	    errechnete Punktzahl wird mit der Gewichtungszahl multipliziert. Das Ergebnis der Formel wird
	    auf die zweite Stelle hinter dem Komma gerundet. Die gewichteten Punkte gehen in die
	    Gesamtbewertung ein.
	    Gewichtung (Punkte, genau): 60
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Konzeptionelle Herangehensweise
              Beschreibung: Textliche Erläuterung auf maximal 4 DIN A4 Seiten, wie erforderliche
	      Anpassungen am Projektkommunikations-Managementsystems umgesetzt werden. Weitere
	      Angaben siehe Zuschlagsmatrix.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Anpassungsmöglichkeiten
              Beschreibung: Textliche Erläuterung auf maximal 4 DIN A4 Seiten, wie erforderliche
	      Anpassungen am Projektkommunikations-Managementsystems umgesetzt werden. Erwartet
	      wird, dass dabei folgende Aspekte dargestellt werden: - Anpassungen an der Grundstruktur -
	      Anpassungen am Berechtigungskonzept - Anpassungen von Workflows - Anpassungen an der
	      Dateinamenkonvention
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Probebetrieb
              Beschreibung: Textliche Erläuterung auf maximal 2 DIN A4 Seiten, wie ein Probebetrieb des
              Projektkommunikations-Managementsystems geplant und durchgeführt werden kann.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Datenschutz
	      Beschreibung: Textliche Beschreibung auf maximal 2 DIN A4 Seiten, wie der Datenschutz bei
              den Übertragungswegen zu den Schnittstellen sichergestellt wird.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Dokumentation
              Beschreibung: Textliche Erläuterung der Dokumentation sämtlicher Tätigkeiten mit Darstellung
              der Übergabe der vollständigen Dokumentation des gesamten Projektes. Erwartet wird, dass
	      dabei folgende Aspekte dargestellt werden: - Dokumentation zum Abschluss von
              Leistungsphasen - Dokumentation für die Übergabe an den Nutzer und den Betreiber -
              Dokumentation für die Übergabe an Genehmigungsbehörden
	      Gewichtung (Punkte, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Schulungskonzept
	      Beschreibung: Textliche Darstellung auf maximal 2 DIN A 4 Seiten, wie erforderliche
	      Schulungen der unterschiedlichen Nutzergruppen (Bauherr + Projektmanagement, Planer,
              ausführende Firmen) durchgeführt werden.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1EHJFM
	      /documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1EHJFM
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1EHJFM
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze
            der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
            fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
            Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
            korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
            oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
            ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
            Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
            Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 12/08/2024 12:05:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestkriterien: a) Projektverwaltung -
	    Konfiguration/ Administration durch den AG oder einen durch den AG dazu Berechtigten -
	    Darstellung einer Projektzusammenfassung in Form eines Management Dash-boards -
	    Reporting in Form der Zusammenstellung von Metainformationen anhand von Berichten
	    (bspw. als PDF, XLSX) b) Informationsbereitstellung - Bereitstellung von Informationen durch
	    Upload von BIM-Fachmodellen und BCF-Informationen - Versionierung von Modellen bei
	    Ablage auf der webbasierten Plattform - Zusammenstellung von Modellen in Form eines
	    Koordinationsmodells - Synchronisation zwischen Autorenwerkzeug und Plattform - Erstellung
            von Stück-/Elementlisten in Form eines Exports einer frei definierbaren Liste zur weiteren
            Verwendung außerhalb der Applikation (bspw. als CSV) c) Kommunikation und Kollaboration -
	    Kommentieren von Modellen in Form von Redlining, Markups in den Modellen so-wie 2D
            Screenshots von Modellen, als auch das Anfügen von Kommentaren - Modellkoordinaten
	    transformi
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HBG
	    Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH
	    Registrierungsnummer: HRB221588
	    Postanschrift: Podbielskistr. 386
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30659
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zenker.sascha@hbg-hannover.de
	    Telefon: 05113744460
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
            für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 413115-3308
	    Fax: +49 413115-2943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 135fefaf-ee76-4538-a799-97231604162c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 14:06:24 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 132/2024
            Datum der Veröffentlichung: 09/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1EHJFM
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1EHJFM/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-409548-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau