Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070901311502211" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Prüfstatik - DEU-Recklinghausen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 409486-2024 (ID: 2024070901311502211)
Veröffentlicht: 09.07.2024
*
  DEU-Recklinghausen: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Prüfstatik
   2024/S 132/2024 409486
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
   Prüfstellen  Prüfstatik
   OJ S 132/2024 09/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
	    E-Mail: vergabe@recklinghausen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Prüfstatik
	    Beschreibung: Die Entwicklung  Hillerheide - Leben am See  beinhaltet u.a. die
	    Seeherstellung inkl. aller Nebenanlagen. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die
            Leistungen gem. Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige nach der
            Landesbauordnung (SV-VO) für den Anwendungsbereich Standsicherheit.
	    Kennung des Verfahrens: a808d24c-986f-48f4-ae57-e00bfe2f93d5
	    Interne Kennung: V128 24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000
            Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71328000
            Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Ehemalige Trabrennbahn Blitzkuhlenstr.
	    Stadt Recklinghausen
	    Postleitzahl 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DK6W Die Anforderung der
	    Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von
            Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de
            oder www.vergabe.nrw.de. Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die
	    Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Die Auftragsbekanntmachung sowie die
              Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf
              dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe
              elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt. Eine Registrierung
              bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive
              Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9
              Abs. 3 Satz 1 VgV). Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu
              gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe
              elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird
              ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine
              Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte
	      Vergabeplattform
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Prüfstatik
	    Beschreibung: Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen
            erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur
	    Entwicklung des Stadtteils Hillerheide: 1.	Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn	2.
             Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße  3.  Attraktive Mitte Gertrudisplatz  4.
             Stadtteilleben - vorhandenes ergänzen und vernetzen  5.  Energetische Quartierssanierung
            Ziel der Umsetzung des ISEK Hillerheide ist es, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges
            Wohnquartier auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal zu schaffen und bestmöglich in den
            gewachsenen Stadtteil Hillerheide unter Berücksichtigung der dortigen Bebauung bzw.
            Infrastruktur, der Anwohnerschaft und ihrer Nutzungsansprüche zu integrieren. Für die
            Umsetzung der baulichen Maßnahmen der Vergabeeinheit VE1.07  See inkl. Peripherie
	    werden Nachweise der Standsicherheit notwendig. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind
            die Leistungen gem. Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige nach der
            Landesbauordnung (SV-VO) für den Anwendungsbereich Standsicherheit für folgende
	    Objekte: - Ufermauer & Stege - Slipanlage - Ablaufbauwerk - Retentionsbodenfilter Nord -
            Retentionsbodenfilter Süd - Stützmauer entlang RBF Süd Die Planunterlagen der einzelnen
            Objekte sowie ein Übersichtsplan kann dem Anlagenkonvolut 05 entnommen werden.
	    Interne Kennung: V128 24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000
            Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71328000
            Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ehemalige Trabrennbahn Blitzkuhlenstr.
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/08/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
     5.1.6. Allgemeine Informationen
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
              Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: - Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis); - Auszug
	    aus dem Berufsregister (oder vergleichbarer Nachweis).
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe der den Vergabeunterlagen
              beiliegenden Formblättern der Anlage 2. Es werden u.a. Erklärungen bezüglich des Umsatzes
              des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt. Weiterhin
              müssen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sein.
              Es muss erklärt werden, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen
              Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Es müssen Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und
              Liquidationen gemacht werden und es muss bestätigt werden, dass nachweislich keine
              schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
              stellt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der
              Präqualifikation ausreichend. Geforderte Mindeststandards: - Nachweis einer formlosen
              Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate); - Nachweis über
              eine -spätestens im Auftragsfall- abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Die
              Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: 1 Mio.
              EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sonstige Schäden; - Nachweis über den
              Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre - Nachweis über den Jahresumsatz für
              entsprechende Dienstleistungen ( Prüfstatik ) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der
              Bieter erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: - Erbringung von
	      Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) - Verwendung der
              gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007 Geforderte Mindestanforderungen: Die
              Nachfolgenden Mindestanforderungen müssen jeweils über eine Referenz kumulativ erfüllt
              sein. Eine Referenz für Leistungen der  Prüfstatik : - Eine vergleichbare Leistung der
               Prüfstatik  für vergleichbare Objekte aus den Bereichen Gruppe 3 - Bauwerke und Anlagen
	      des Wasserbaus bzw. Gruppe 7 - sonstige Einzelbauwerke gem.  Objektliste
	      Ingenieurbauwerke  Anlage 12.2 HOAI 2021 mit einer Honorarzone ? II - Eine vergleichbare
              Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 & 400) ? 250.000 EUR netto Eine
              Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXPSYD4DK6W/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
            Name: Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die
            Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über
            diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom
            Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen.
	    URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD4DK6W
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPSYD4DK6W
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV
	    nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/07/2024 10:31:00 (UTC+2)
	    Ort: Stadt Recklinghausen Zimmer 3.09 Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen
            Zusätzliche Informationen: Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung
	    von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Bewerber-
            /Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
            Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind nicht zulässig
            und können zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften führen. Die
	    Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Die Qualifikation
            der vorgesehenen Projektleitung ist durch Führung der Bezeichnung  staatliche anerkannte
            Sachverständige/staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit
	    mit Zulassung in der Ingenieurkammer NRW zu belegen.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der
	      genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt
              werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
              unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots
	      und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform
	      informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per
	      Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
              Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon
              im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne
              schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen
              längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat, -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten
              Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt
              werden, oder -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
              nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote
              oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter
              mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur
              innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag
	      stellen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
	    Registrierungsnummer: DE126341508
            Postanschrift: Ovelgönnestr. 77
	    Stadt: Recklinghausen
	    Postleitzahl: 45659
	    Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@recklinghausen.de
	    Telefon: +49 2361-500
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
              Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
	      Registrierungsnummer: DE164242157
	      Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
              Stadt: Münster
	      Postleitzahl: 48147
              Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	      Telefon: +49 2514111691
	      Fax: +49 2514112165
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 74600ba5-db15-4971-84cb-
	      4e0ce1373c1c-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Änderung des Formulares  633 Angebot ; Punkt 4  Preisnachlass ohne
	      Bedingung  wurde entfernt.
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Das Formular  633 Angebot  wurde in Bezug auf Punkt 4
             Preisnachlass ohne Bedingungen  geändert. Der entsprechende Punkt wurde aus dem
	    Formular entfernt.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 08/07/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4be46f3-f40d-4832-9c7d-64441972bb46 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 11:01:57 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 132/2024
            Datum der Veröffentlichung: 09/07/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD4DK6W
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD4DK6W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-409486-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau