Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070901224400916" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten  24-0312 Entwässerungssystem und Pflege teilweise begrünter Aufenthaltsplattformen vom phaeno -3 jähriger Wartungsvertrag bis 2027 Regenwasserentwässerung vom phaeno - DEU-Wolfsburg
Dienstleistungen im Gartenbau
Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks
Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
Reinigung von Einlaufschächten
Dokument Nr...: 408015-2024 (ID: 2024070901224400916)
Veröffentlicht: 09.07.2024
*
  DEU-Wolfsburg: Deutschland  Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
 24-0312 Entwässerungssystem und Pflege teilweise begrünter
Aufenthaltsplattformen vom phaeno -3 jähriger Wartungsvertrag bis 2027
Regenwasserentwässerung vom phaeno
   2024/S 132/2024 408015
   Deutschland  Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten  24-0312 Entwässerungssystem
   und Pflege teilweise begrünter Aufenthaltsplattformen vom phaeno - 3 jähriger Wartungsvertrag
   bis 2027 Regenwasserentwässerung vom  phaeno
   OJ S 132/2024 09/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: 24-0312 Entwässerungssystem und Pflege teilweise begrünter Aufenthaltsplattformen
            vom phaeno - 3 jähriger Wartungsvertrag bis 2027 Regenwasserentwässerung vom  phaeno
            Beschreibung: Reinigung u. Wartung des über 1000 m langen Entwässerungssystem sowie
            Pflege von 3 (insgesamt ca. 550 m2) begrünten, öffentlich begehbaren Aufenthaltsplattformen
	    auf dem Vorplatz vom  phaeno
	    Kennung des Verfahrens: 677b8753-928e-4178-a4ae-b1f9c7463db3
            Interne Kennung: 24-0312 Entwässerungssystem und Pflege Aufenthaltsplattformen vom
            phaeno-3 jähriger Wartungsvertrag
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90641000 Reinigung von Einlaufschächten, 77300000
            Dienstleistungen im Gartenbau, 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Wolfsburg
	    Postleitzahl 38440
	    Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2H322
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Reinigung und Wartung
            Beschreibung: Reinigung u. Wartung des über 1000 m langen Entwässerungssystem sowie
            Pflege von 3 (insgesamt ca. 550 m2) begrünten, öffentlich begehbaren Aufenthaltsplattformen
	    auf dem Vorplatz vom  phaeno
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90640000 Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90641000 Reinigung von Einlaufschächten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Wolfsburg
	    Postleitzahl: 38440
	    Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Stadt Wolfsburg schreibt für die phaeno gGmbH aus. Die
            Vereinbarung von Ortsterminen für die Bepreisung der Kalkulationsliste wird aufgrund der
            einmaligen dekonstruktivistischen Gebäudekubatur dringend ortsfremden Unternehmungen
            empfohlen. Die Ausführungsfristen sind mit dem Auftraggeber im Detail im Vorfeld
	    abzustimmen-Die Auftragserteilung soll als Rahmenvertrag erfolgen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Nutzen Sie als Nachweis entweder eine Präqualifizierung in einem
            Präqualifizierungsverzeichnis oder das Formblatt 124 (Eigenerklärung zu Eignung) des
	    Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) mit entsprechenden Nachweisen. Das Formblatt liegt
            den Vergabeunterlagen bei. Der Auftraggeber akzeptiert auch eine Europäische
            Eigenerklärung (EEE). Geforderte Eignungskriterien sind: - Umsatz des Unternehmen in den
            letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu
            Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Erklärung, dass in den
            letzten drei (bei nationalen Ausschreibungen) bzw. fünf (bei EU-Ausschreibungen) Jahren
            vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind; - Angaben zu Arbeitskräften die für die
            Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte stehen zur Verfügung - Eintragung in das
	    Berufsregister Ihres Sitzes/Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -
	    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
              Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Beschreibung: Mitarbeiterzahlen, Jahresumsätze der letzten 5 Jahre, ISO-Zertifizierung, DIN-
              Zertifikate, Referenzobjekte >1000 m2-Nutzfläche, Bescheinigung OFD
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Rangfolge: 1
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen
            ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder
            mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich. Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.
	    dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:45:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
	    ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:46:00 (UTC+2)
            Ort: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 - 38440 Wolfsburg Rathaus
	    A, Zimmer 901 - 905
            Zusätzliche Informationen: Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht
	    zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
              Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
              gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen
              die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag
              ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: -
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft,
            Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Wolfsburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Wolfsburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Pflanzenpflege
            Beschreibung: Reinigung u. Wartung des über 1000 m langen Entwässerungssystem sowie
            Pflege von 3 (insgesamt ca. 550 m2) begrünten, öffentlich begehbaren Aufenthaltsplattformen
	    auf dem Vorplatz vom  phaeno
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Wolfsburg
	    Postleitzahl: 38440
	    Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Stadt Wolfsburg schreibt für die phaeno gGmbH aus. Die
            Vereinbarung von Ortsterminen für die Bepreisung der Kalkulationsliste wird aufgrund der
            einmaligen dekonstruktivistischen Gebäudekubatur dringend ortsfremden Unternehmungen
            empfohlen. Die Ausführungsfristen sind mit dem Auftraggeber im Detail im Vorfeld
	    abzustimmen-Die Auftragserteilung soll als Rahmenvertrag erfolgen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Nutzen Sie als Nachweis entweder eine Präqualifizierung in einem
            Präqualifizierungsverzeichnis oder das Formblatt 124 (Eigenerklärung zu Eignung) des
	    Vergabehandbuchs des Bundes (VHB) mit entsprechenden Nachweisen. Das Formblatt liegt
            den Vergabeunterlagen bei. Der Auftraggeber akzeptiert auch eine Europäische
            Eigenerklärung (EEE). Geforderte Eignungskriterien sind: - Umsatz des Unternehmen in den
            letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angaben zu
            Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Erklärung, dass in den
            letzten drei (bei nationalen Ausschreibungen) bzw. fünf (bei EU-Ausschreibungen) Jahren
            vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind; - Angaben zu Arbeitskräften die für die
            Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte stehen zur Verfügung - Eintragung in das
	    Berufsregister Ihres Sitzes/Wohnsitzes - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -
	    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
            Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
            Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Beschreibung: Mitarbeiterzahlen, Jahresumsätze der letzten 5 Jahre, ISO-Zertifizierung, DIN-
              Zertifikate, Referenzobjekte >1000 m2-Nutzfläche, Bescheinigung OFD
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Rangfolge: 1
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen
              ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder
              mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich. Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.
	      dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
	      URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:45:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
	    ausgeschlossen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:46:00 (UTC+2)
            Ort: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 - 38440 Wolfsburg Rathaus
	    A, Zimmer 901 - 905
            Zusätzliche Informationen: Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht
	    zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
            Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
            gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen
            die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag
            ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: -
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft,
            Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Wolfsburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Wolfsburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
	    Registrierungsnummer: 031030000000-0-50
            Postanschrift: Porschestraße 49
	    Stadt: Wolfsburg
	    Postleitzahl: 38440
	    Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
	    Telefon: +49 5361281766
	    Fax: +49 536128-2057
	    Internetadresse: https://www.wolfsburg.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.wolfsburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
	    Registrierungsnummer: 031030000000-0-50
            Postanschrift: Porschestraße 49
	    Stadt: Wolfsburg
	    Postleitzahl: 38440
	    Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
	      Telefon: +49 5361281766
	      Fax: +49 536128-2057
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für
            Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
	    Registrierungsnummer: t:0413115-1334
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 413115-1334
	    Fax: +49 413115-2943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f71d693-507b-4583-a1f2-53a36a288039 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 19:59:29 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 132/2024
            Datum der Veröffentlichung: 09/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2H322/documents
https://www.wolfsburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-408015-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau