Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801395699789" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Verlegen von Bodenfliesen  Fliesen- und Plattenarbeiten - DEU-Berlin
Verlegen von Bodenfliesen
Verlegen von Wandfliesen
Dokument Nr...: 407129-2024 (ID: 2024070801395699789)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Verlegen von Bodenfliesen  Fliesen- und
Plattenarbeiten
   2024/S 131/2024 407129
   Deutschland  Verlegen von Bodenfliesen  Fliesen- und Plattenarbeiten
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    E-Mail: vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    E-Mail: vergabestelle.vol@lichtenberg.berlin.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Fliesen- und Plattenarbeiten
            Beschreibung: Fliesenarbeiten in WC-Bereichen, Küchen
	    Kennung des Verfahrens: 77756c76-9a72-4133-b4ae-5c45ceef7153
	    Interne Kennung: 23H23-10-118B78H
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45431100 Verlegen von Bodenfliesen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Schulze-Boysenstr. 12
	    Stadt Berlin
	    Postleitzahl 10365
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen Haus 1
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Gegenstand des Vertrages (Auftrages) werden Besondere
	    Vertragsbedingungen (V 214 HF), BVB zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (V 231
	    F, zur Abfallentsorgung (V 241 F), zum Umweltschutz (248 F), zur Verhinderung von
	    Benachteiligungen (V 250 F), zur Kontrolle von Sanktionen nach dem BerlAVG (V255 F) sowie
	    zur Datenverarbeitung (V 244 F). Bieter haben zu beachten, dass auf diesen Auftrag Artikel 5k
            der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über restriktive Maßnahmen
	    angesichts der Handlungen Russlands anzuwenden ist.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 6 bis 9 EU VOB/A i.
            V.m. §§ 299, 299a und b, § 108e, §§ 333 und 334 i.V.m. § 335a StGB sowie Art. 2 des § 2 des
            Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
            Betrugsbekämpfung: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 4 und 5
            EU VOB/A i.V.m. §§ 263, 264 StGB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF gem. §
            6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i.V.m. §§ 129, 129b StGB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            entsprechend Eigenerklärung V 124.HF gem. § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i.V.m. §§ 129, 129b
	    StGB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e
	    Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. §
            6e Abs. 1 Nr. 2 und 3 EU VOB/A i.V.m. § 261, §§ 89c i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2 StGB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: entsprechend
            Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: entsprechend
            Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 5 und 6 EU VOB/A
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            entsprechend. Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 7 EU VOB/A
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: entsprechend Eigenerklärung V 124.
            HF, gem. § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A i.V.m. §§ 232, 232a Abs. 1 bis 5, §§ 232b bis 233a
	    StGB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Verstoß gegen Arbeitnehmerentsendegesetz, gem. §
            6e Abs. 1 Nr. 4 und 5 EU VOB/A i.V.m. §§ 263, 264 StGB, § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 21 Abs.
            1 AEntG, Verstoß gegen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m.§
            21 Abs. 1 SchwarArbG, Verstoß gegen Mindestlohngesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. §
            19 Abs. 1 MiLoG, Verstoß gegen Aufenthaltsgesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2 i.V.m. § 98c
            Abs. 1 AufenthG, Verstoß gegen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, gem. § 124 GWB Abs. 2
            i.V.m.§ 22 Abs. 1LkS
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: entsprechend Eigenerklärung V 124.
            HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            entsprechend Eigenerklärung V 124.HF,gem. § 6e Abs. 6 Nr. 8 und 9 EU VOB/A
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF,
            gem. § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem.
            § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF,
            gem. § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e
	    Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A
              Entrichtung von Steuern: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU
	      VOB/A
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              entsprechend Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 4 EU VOB/A
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: entsprechend
              Eigenerklärung V 124.HF, gem. § 6e Abs. 6 Nr. 6 EU VOB/A
              Zahlungsunfähigkeit: entsprechend Eigenerklärung V 124.HF
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Fliesen- und Plattenarbeiten
            Beschreibung: Fliesenarbeiten in WC-Bereichen, Küchen
	    Interne Kennung: 023H23-10-118B78H
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45431100 Verlegen von Bodenfliesen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schulze-Boysen-Str.12
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10365
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Haus 1
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 07/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 10/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
	    Beschreibung: Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle
            des Sitzes oder Wohnsitzes. Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch
            die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder
            durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein
            ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei
	    Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
            Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene gültige
              Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die Eignungsanforderungen auch für
	      Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens
              Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
	      die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
              gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro netto (vgl. Formblatt
              V 124.HF). Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf
              den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV
              nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei
	      Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
              Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene gültige
              Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die Eignungsanforderungen auch für
	      Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zu Insolvenz und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares,
              gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf
              Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in
	      Liquidation befindet (vgl. Formblatt V 124.H F). Falls zutreffend Angabe, dass ein
              Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und Erklärung, dass der Insolvenzplan auf
              Verlangen vorgelegt wird (vgl. Formblatt V 124.H F) Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF
              kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige
              Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
              Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle
              einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern
              der engeren Wahl anfordern. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine
              auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
              Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
              Sozialversicherung (vgl. Formblatt V 124.H F). Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die
              Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige
              Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
              Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle
              einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern
              der engeren Wahl anfordern. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine
              auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
              Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu Ausschlussgründen
              Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
              bestehen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine
              Selbstreinigung nachweislich durchgeführt wurde (vgl. Formblatt Eigenerklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB). Anstelle der Eigenerklärung V
              124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
              gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige
              Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle
              einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern
              der engeren Wahl anfordern. Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine
              auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die
              Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben über eine schwere Verfehlung
              Beschreibung: Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
              die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (vgl. Formblatt V 124.H F). Der Auftraggeber
	      wird eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister und der Finanzsanktionsliste vornehmen. Der
              Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die dafür erforderlichen Angaben zu machen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zu Referenzen
              Beschreibung: Eigenerklärung, dass in den letzten 5 Jahren bereits bereits drei vergleichbare
              Leistungen (Gewerk und Umfang der Leistung) ausgeführt wurden. Anstelle der
              Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
	      (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen oder durch eine auf den Auftragsgegenstand
              bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in ein ULV nachgewiesen werden. Der
              Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei Eignungszweifeln die erforderlichen
              Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern. Soweit Unteraufträge erteilt werden
              sollen, der Bieter keine auftragsbezogene gültige Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist,
              gelten die Eignungsanforderungen auch für Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher. Die
	      Hinweise im Formblatt V 2111 EU HF sind zu beachten.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu Arbeitskräften
              Beschreibung: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte
              zur Verfügung stehen (vgl. Formblatt V 124.H F). Falls das Angebot in die engere Wahl
              kommt, Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
              ausgewiesenem Leistungspersonal. Anstelle der Eigenerklärung V 124.HF kann die Eignung
              durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertige Bescheinigungen
              oder durch eine auf den Auftragsgegenstand bezogene gültige Präqualifizierung/Eintragung in
              ein ULV nachgewiesen werden. Der Auftraggeber wird im Falle einer Eigenerklärung oder bei
	      Eignungszweifeln die erforderlichen Nachweise von den Bietern der engeren Wahl anfordern.
              Soweit Unteraufträge erteilt werden sollen, der Bieter keine auftragsbezogene gültige
              Präqualifizierung/ULV-Eintragung nachweist, gelten die Eignungsanforderungen auch für
	      Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/182445
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2024 09:10:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Soweit der Bieter zum Nachweis seiner Eignung in den
            Vergabeunterlagen auf seine Eintragung im PQ/ULV hinweist, können nur die dort hinterlegten
            Referenzen und Referenzen, die dem Angebot beigefügt werden berücksichtigt werden. Eine
            Nachforderung ist in diesem Fall unzulässig.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 07/08/2024 09:10:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
              nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
              Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
              ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
	      Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
              Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
              Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
	      aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
              Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
              jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
              der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
              endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
	    Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Berlin
	    vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Land Berlin
	    vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg
	    von Berlin
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1410000V03-110
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	    Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10315
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: vergabestelle.vob@lichtenberg.berlin.de
	      Telefon: +49 30 90296-7923
	      Fax: +49 30 90296-7919
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
              Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
              Dienstleistungen vergibt/abschließt
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1410000V03-11
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	    Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10315
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle.vol@lichtenberg.berlin.de
	    Telefon: +49 30 90296 7925
	    Fax: +49 30 90296 7919
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
	    Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
	    Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10825
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
	    E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
	    Telefon: +49 30 90138316
	    Fax: +49 30 90137613
	      Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
	      /vergabekammer
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7d576d6-34a7-402f-8c6a-f956b54f5d49 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 08:47:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/182445
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-407129-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau