Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801384899629" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Neubau Senefelder-Schule Treuchlingen - DEU-Treuchtlingen
Bauarbeiten
Putzarbeiten
Anstricharbeiten
Dokument Nr...: 406969-2024 (ID: 2024070801384899629)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Treuchtlingen: Deutschland  Bauarbeiten  Neubau Senefelder-Schule
Treuchlingen
   2024/S 131/2024 406969
   Deutschland  Bauarbeiten  Neubau Senefelder-Schule Treuchlingen
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Senefelder-Schule Treuchtlingen
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-wug.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Neubau Senefelder-Schule Treuchlingen
            Beschreibung: Gesamtmaßn.:Neubau (Neubau Bauteil I) und Umstrukturierung (Neubau/Abbr.
	    Bauteil II und Bauteil III) der bisherigen Gesamtschule Senefelder-Schule Treuchtlingen in
	    mehreren Bauphasen bei laufendem Schulbetrieb. Im Rahmen der Umstrukturierung werden
	    unter dem Dach der integrierten und differenzierten Gesamtschule die drei Schultypen
            Mittelschule, Realschule und Gymnasium in einem Baukörper vereint und mit flexiblen
            Räumen und Lernbereichen ausgestattet. Da die Baumaßn. während des laufenden
            Schulbetriebs stattfinden, sind mehrere Bauabschnitte vorgesehen:  Vorlauf: Teilabbr.
            Bestandsgebäude Mensa für Neubaumaßnahme BT I;  1.Bauphase: dreigeschossiger
            Neubau BT I Schule Fachklassen auf dem östlichen Grundstück:  2.Bauphase: Abbr.
            Bestandsfachkraftklassen;  Neubau Sporthalle BT II;  3.Bauphase: Abbr.
            Bestandssporthalle;  dreigeschossiger Neubau Schule BT III: Klassen/Verwaltung
            Lehrerzimmer  Nachlauf: Abbruch Bestandsklassenzimmertrakt und Mittagsbetreuung-
	    Herstellung Freianlage
	    Kennung des Verfahrens: 98b036ba-6afd-4026-8745-6697cefa72c4
	    Interne Kennung: 116/3
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten, 45410000 Putzarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Bgm.-Döbler-Allee 3
	    Stadt Treuchtlingen
	    Postleitzahl 91757
            Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt
            sich aus § 123 GWB. Der Katalog der fakultativen Ausschlussgründe ergibt sich aus § 124
	    GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Malerarbeiten BA 3
            Beschreibung: Putzarbeiten: 200m2 Betonfläche Q3 spachteln, 100m2 Dünnlagenputz Wand,
            120m2 Kalk-Gipsputz geglättet Malerarbeiten: 1200m2 GK Decken, 8000m2 GK Akustik
            Decke, 8000m2 GK Wände Beschichtungen: 210m2 Untergrundvorbereitung, 235m2
	    Rollbeschichtung, 75m2 Beschichtung Nenndicke 1-3mm
	    Interne Kennung: 116/3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten, 45410000 Putzarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bgm.-Döbler-Allee 3
	    Stadt: Treuchtlingen
	    Postleitzahl: 91757
            Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 28/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/08/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Der Ausführungsbeginn bezieht
            sich auf die Werk- und Montageplanung. Zwischentermine für die Ausführung siehe
	    Vergabeunterlagen. Die elektronische Rechnungsstellung ist entgegen der Angabe in diesem
            Formular zwar möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Formularfeld lässt es nur leider
            nicht zu,  zulässig  statt  erforderlich  anzugeben. Hinweis zum Link in der TED-
            Bekanntmachung: aus Gründen, die sich niemand so recht erklären kann, fügt TED offenbar
            derzeit bei der Veröffentlichung der Bekanntmachung beim Link zu den Vergabeunterlagen
            hinten ein Komma an. Um den Link öffnen zu können, muss daher beim Aufrufen der URL das
	    Komma entfernt werden.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: A) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung im Sinne des § 6e EU VOB/A
            vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§
            70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§132aStPO), wirksame Gewerbeuntersagung
            (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder
            Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB),
            Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242StGB),
            Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB),
            Subventionsbetrug (§ 264StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266StGB),
            Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB),
            Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283ff.StGB),
            wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298StGB), Bestechung im
            geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306StGB), Baugefährdung (§
            319StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang
            mit gefährlichen Abfällen (§ 326StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
            Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den
            letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
            Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
            einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR
            belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
	    Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
            Wettbewerbsregister anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
            zur gesetzlichen Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur
            Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
            soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Für die unter
            A) genannten Punkte ist die entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. B)
	    Angabe zur Gewerbeanmeldung, zur Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK und
            Angabe zur Mitgliedschaft und ordnungsgemäßen Bezahlung der Beiträge bei der
            Berufsgenossenschaft. Die unter B) genannten Angaben sind mit Angebotsabgabe zunächst
            in Form der Eigenerklärungen im Formblatt 124 zu erbringen. Auf gesondertes Verlangen der
            Vergabestelle sind diese dann durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen
            zu bestätigen. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die aufgeführten
	    Punkte von jedem Mitglied zu erbringen.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Bieter muss einen Jahresumsatz von
              mindestens 350.000 EUR (netto) für vergleichbare Leistungen vorweisen können. Für diesen
              Punkt ist die entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Angabe zu
              Arbeitskräften: Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen
              erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Hierfür ist zunächst die entsprechende
              Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
	      ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
	      technischen Leitungspersonal anzugeben. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
              Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
              Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels
	      Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw.
              alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Hierfür ist die
              Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Sofern erklärt wird dass ein Insolvenzplan
              rechtskräftig bestätigt wurde ist dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
              vorzulegen. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die aufgeführten Punkte
              von jedem Mitglied zu erbringen. Dabei können die genannten Anforderungen gemeinsam
              erfüllt werden.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Angabe von mindestens 1 Referenz über in den letzten 5 Jahren fertig gestellte
              vergleichbare Leistungen. Anzugeben sind jeweils Auftraggeber, Art der ausgeführten
              Leistung, Ausführungszeitraum/Zeitpunkt der Fertigstellung und stichwortartige Benennung
              des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges. Bei
              Angebotsabgabe genügt hierfür die Eigenerklärung im Formblatt 124, auf gesondertes
	      Verlangen der Vergabestelle sind dann die genannten Angaben zu erbringen. Wir bitten
              zudem jeweils um Angabe eines Ansprechpartners bzw. einer zuständigen Stelle beim
	      jeweiligen Referenzauftraggeber samt Telefonnummer. Als vergleichbar werden realisierte
              Aufträge im Bereich des ausgeschriebenen Gewerks angesehen, die mindestens folgenden
              Umfang aufweisen: Malerarbeiten Wand und/oder Decken von insgesamt mindestens 2.500 m²
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E14576478
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E14576478
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die
	      Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Ort: Vergabeplattform
              Zusätzliche Informationen: Bieter und Bietervertreter sind nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Bietergemeinschaft (ARGE) mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters, der die
              Mitglieder der Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt
              sowie gesamtschuldnerische Haftung in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen
              Rechts (GbR) gem. §§ 705 ff. BGB
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband Senefelder-Schule Treuchtlingen
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Senefelder-Schule Treuchtlingen
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007536
            Postanschrift: Bürgermeister-Döbler-Allee 3
	    Stadt: Treuchtlingen
	    Postleitzahl: 91757
            Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-wug.de
	    Telefon: +49 91 41 902 332
	    Fax: +49 91 41 902 7332
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
	    Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +49 981 53 1277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
	    Registrierungsnummer: 09-9015777-38
            Postanschrift: Bahnhofstraße 2
            Stadt: Weißenburg i.Bay.
	    Postleitzahl: 91781
            Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-wug.de
	    Telefon: +49 9141 902 301
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0004
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5c859fb-340e-428f-b26f-8e2d85d45376 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2024 14:44:12 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E14576478
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406969-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau