Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801342799040" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  Schülerverkehr - DEU-Pottenstein
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 406411-2024 (ID: 2024070801342799040)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Pottenstein: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße) 
Schülerverkehr
   2024/S 131/2024 406411
   Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  Schülerverkehr
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Pottenstein
	    E-Mail: matthias.bruckmayer@pottenstein.bayern.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Schülerverkehr
            Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von
            Beförderungsleistungen für beförderungsberechtigte Schülerinnen und Schüler zwischen den
	    jeweiligen Wohnorten und der Graf-Botho-Grund- und Mittelschule, Bayreuther Berg 7, 91278
	    Pottenstein. Weiterhin werden Pendelfahrten zwischen der Graf-Botho-Schule und der Grund-
            und Mittelschule Gößweinstein, Viktor-von-Scheffel-Straße 45, 91327 Gößweinstein,
	    angeboten.
	    Kennung des Verfahrens: d97d65c9-a856-43a8-9596-d9a5899eea12
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl.
	    Vergabeunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Leistungen im Bereich der Personenbeförderung
              Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von
              Beförderungsleistungen für beförderungsberechtigte Schülerinnen und Schüler zwischen den
	      jeweiligen Wohnorten und der Graf-Botho-Grund- und Mittelschule, Bayreuther Berg 7, 91278
	      Pottenstein. Weiterhin werden Pendelfahrten zwischen der Graf-Botho-Schule und der Grund-
              und Mittelschule Gößweinstein, Viktor-von-Scheffel-Straße 45, 91327 Gößweinstein,
	      angeboten.
	      Interne Kennung: E48938724
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Beginn der Leistungserbringung erfolgt zum Beginn des
	    Schuljahres 2024/25, am 10.09.2024. Die Vertragslaufzeit endet mit Ablauf des letzten
	    Schultags des Schuljahres 2026/27. Der Auftraggeber kann den Vertrag zwei Mal jeweils bis
            spätestens zum 31. März um ein weiteres Jahr verlängern.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 10/09/2024
	    Laufzeit: 3 Jahre
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Auftraggeber kann den Vertrag zwei Mal jeweils bis spätestens zum 31.
            März um ein weiteres Jahr verlängern.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Anlage LF 1: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister
	    Beschreibung: Aktueller Auszug (nicht vor dem 01.05.2024; Kopie ist ausreichend) der
	    Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch
            der Komplementär-GmbH) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das
              Unternehmen ansässig ist. Bei gemeinnützigen Vereinen ist anstelle der o.g. Unterlagen ein
              Auszug aus dem Vereins-register vorzulegen. Für den Fall, dass der Bieter keiner
              Verpflichtung zur Eintragung im Handelsregister unterliegt, genügt eine schriftliche Erklärung,
	      dass und aus welchem Grund eine Eintragungspflicht nicht besteht.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123 GWB (Abgabe über
	      Angebotsformular)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 124 GWB (Abgabe über
	      Angebotsformular)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) (Abgabe pber
	      Angebotsformular)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung Bezug Russland (Abgabe über Angebotsformlar)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Anlage LF 2: Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage
              der Erklä-rung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden
              Versiche-rungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit folgenden
              Mindestdeckungssummen: - Personen- und/oder Sachschäden je Versicherungsfall
	      mindestens EUR [2,5] Mio. Die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall; die
              Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres beträgt
	      mindestens EUR 10 Mio.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: LF 3: Referenzen (Abgabe über Angebotsformular)
              Beschreibung: Vorlage von mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen
              (Leistungen der freigestellten Schülerbeförderung oder vergleichbarer Leistungen (z.B. im
              ÖPNV inkl. Taxen, oder Mietwagenverkehr)) aus den letzten drei Jahren.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Der Zuschlag wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses
            bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, § 127 GWB. Für die Ermittlung
	    des wirtschaftlichsten Angebotes ist die Summe der im Preisblatt angebotenen
            Preisbestandteile Preis P1 gesamt pro Jahr (Zeile 17 Preisblatt) und Preis P2 gesamt pro
            Jahr (Zeile 30 Preisblatt) maßgeblich.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E48938724
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E48938724
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 22/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Vgl. Bewerbungsbedingungen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 22/07/2024 13:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
            sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1
            GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots-
            oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit,
            dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
            Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§
            160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
            Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
            Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
            elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Pottenstein
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Pottenstein
	    Registrierungsnummer: DE 229 149 414
	    Postanschrift: Forchheimer Str. 1
	    Stadt: Pottenstein
	    Postleitzahl: 91278
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Herr Matthias Bruckmayer
	    E-Mail: matthias.bruckmayer@pottenstein.bayern.de
	    Telefon: 04992437080
	    Internetadresse: https://www.pottenstein.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: 049981531277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e2531fe6-35fe-4cb8-be33-
	      858c03554d0c-01
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9429c715-3993-4595-8473-a0db48151fc9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2024 19:16:24 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.pottenstein.de
https://www.subreport.de/E48938724
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406411-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau