Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801342699035" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Verschiedene medizinische Geräte und Produkte  TPN Compounder und Herstell- und Verordnungssoftware - DEU-Homburg
Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 406359-2024 (ID: 2024070801342699035)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Homburg: Deutschland  Verschiedene medizinische Geräte und Produkte 
TPN Compounder und Herstell- und Verordnungssoftware
   2024/S 131/2024 406359
   Deutschland  Verschiedene medizinische Geräte und Produkte  TPN Compounder und
   Herstell- und Verordnungssoftware
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum des Saarlandes
	    E-Mail: vergabestelle@uks.eu
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: TPN Compounder und Herstell- und Verordnungssoftware
	    Beschreibung: TPN Compounder und Herstell- und Verordnungssoftware zur Herstellung von
            parenteralen Ernährung
	    Kennung des Verfahrens: b6828229-b534-41c4-8b0e-cd888799ca43
	    Interne Kennung: III.A.1/ VgV/DD004/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33190000 Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Straße 100
	    Stadt Homburg
	    Postleitzahl 66424
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4LHZ1B
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: TPN Compounder
	    Beschreibung: Gegenstand dieses Verfahren ist die Vergabe von Lieferung, Installation und
	    Einrichtung von einem TPN Compounder, das Verbrauchsmaterial zum Betrieb des
	    Compounders und einer Herstell- und Verordnungssoftware, sowie die Wartung der Systeme.
	      Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33190000 Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Straße 100
	    Stadt: Homburg
	    Postleitzahl: 66424
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Siehe dazu Anlage  Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche
            vollständig auszufüllen ist: - Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz,
            Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten
            Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit
            zutreffend) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB
            bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG
            genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter,
            dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen
            Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
            SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind. (Anlage A) xxxxxxx Bietergemeinschaft/
            Nachauftragsnehmer/ Eignungsleihe: - Eigenerklärung (soweit erforderlich) der
	    Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung
            desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht.
            Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise (Basisinformation
            des Unternehmens und Eigenerklärung Ausschlussgründen) von jedem Mitglied gesondert zu
            erbringen. - Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe
            (Anlage C), einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten
	    (Anlage E) . Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder
            Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine
            verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die
            Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47
            Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bewerbers und des anderen
              Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
              Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer
              Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a)
              Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c
              AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht
              vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe
              vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw.
              § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar
              sind (Anlage A ); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter
              oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will,
	      in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
	      (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche
              Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich
              hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten
              der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will,
	      kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen
              ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen
              Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in
	      Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils)
              anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3
	      VgV). - Verzeichnis derjenigen Leistungen (Art und Umfang), die der Bieter im Wege von
              Unteraufträgen an Dritte zu vergeben gedenkt (Anlage C). Sollte das Angebot in die engere
	      Wahl kommen, sind auf Anforderung die Namen der Nachunternehmer einschl. der
              Eigenerklärung jedes Nachunternehmers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
              vorzulegen. xxxxxxxx Nachweis über die Eintragung in einem Berufs -oder Handelsregister (z.
              B.) Handelsregisterauszug) (§122 Abs.2 Nr.1 GWB i.V.m §44 Abs. 1VgV) oder sonstige
              Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 201/24/EG,
	      wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates
              Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Siehe dazu Anlage
               Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche vollständig auszufüllen ist: Erklärung,
	      dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
              Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
              ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind zusätzlich auf
	      Anforderung folgende Nachweise vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	      tariflichen Sozialkasse, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
              Bescheinigung in Steuersachen. - die ausgefüllte Tariftreueerklärung (siehe
              Vergabeunterlagen) xxxxxxxxxxx Der Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren (2023,
              2022, 2021) ist anzugeben. Es ist kein Mindestumsatz erforderlich. xxxxxx Nachweis über das
	      Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Millionen
              EUR für Personenschäden, mindestens 1 Million EUR für Sachschäden und 100.000 EUR
              Vermögensschäden oder einer Bestätigung des Bieters/des bevollmächtigten Vertreters der
	      Bietergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird.. - Die
	      Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer
              abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten
	      Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe dazu Anlage  Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche
              vollständig auszufüllen ist: - Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren
              Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre. Die Referenzen müssen sich auf Aufträge
	      beziehen, die nach Art und Umfang dem ausgeschriebenen Auftrag inhaltlich entsprechen. -
	      Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter innerhalb der letzten drei Jahre
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Gemäß der gesetzlichen Regelungen § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 15/07/2024 13:30:00 (UTC+2)
            Ort: Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 55 Abs. 2 S. 1 VgV. Bieter sind gemäß § 55 Abs.
            2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anlage D - Eigenerklärung Bezug Russland ist
            auszufüllen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und
	    Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
	      werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl
	      unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder
	      Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
	      beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Energie und Verkehr
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Energie und Verkehr
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Universitätsklinikum des Saarlandes
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Herstell- und Verordnungssoftware
	    Beschreibung: Gegenstand dieses Verfahren ist die Vergabe von Lieferung, Installation und
	    Einrichtung von einem TPN Compounder, das Verbrauchsmaterial zum Betrieb des
	    Compounders und einer Herstell- und Verordnungssoftware, sowie die Wartung der Systeme.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Straße 100
	    Stadt: Homburg
	    Postleitzahl: 66424
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Siehe dazu Anlage  Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche
            vollständig auszufüllen ist: - Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz,
            Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten
            Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit
            zutreffend) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB
            bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG
            genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter,
            dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen
            Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
            SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind. (Anlage A) xxxxxxx Bietergemeinschaft/
            Nachauftragsnehmer/ Eignungsleihe: - Eigenerklärung (soweit erforderlich) der
	    Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung
            desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht.
            Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise (Basisinformation
            des Unternehmens und Eigenerklärung Ausschlussgründen) von jedem Mitglied gesondert zu
            erbringen. - Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe
            (Anlage C), einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten
	    (Anlage E) . Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder
            Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine
            verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die
            Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47
            Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bewerbers und des anderen
            Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
            Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer
            Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a)
            Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c
            AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht
            vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe
            vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw.
            § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar
            sind (Anlage A ); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter
            oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will,
	    in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
	    (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche
            Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich
            hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten
            der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will,
	    kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen
            ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen
            Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in
	    Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils)
            anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3
	      VgV). - Verzeichnis derjenigen Leistungen (Art und Umfang), die der Bieter im Wege von
              Unteraufträgen an Dritte zu vergeben gedenkt (Anlage C). Sollte das Angebot in die engere
	      Wahl kommen, sind auf Anforderung die Namen der Nachunternehmer einschl. der
              Eigenerklärung jedes Nachunternehmers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
              vorzulegen. xxxxxxxx Nachweis über die Eintragung in einem Berufs -oder Handelsregister (z.
              B.) Handelsregisterauszug) (§122 Abs.2 Nr.1 GWB i.V.m §44 Abs. 1VgV) oder sonstige
              Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 201/24/EG,
	      wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates
              Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Siehe dazu Anlage
               Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche vollständig auszufüllen ist: Erklärung,
	      dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
              Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
              ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind zusätzlich auf
	      Anforderung folgende Nachweise vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	      tariflichen Sozialkasse, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
              Bescheinigung in Steuersachen. - die ausgefüllte Tariftreueerklärung (siehe
              Vergabeunterlagen) xxxxxxxxxxx Der Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren (2023,
              2022, 2021) ist anzugeben. Es ist kein Mindestumsatz erforderlich. xxxxxx Nachweis über das
	      Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Millionen
              EUR für Personenschäden, mindestens 1 Million EUR für Sachschäden und 100.000 EUR
              Vermögensschäden oder einer Bestätigung des Bieters/des bevollmächtigten Vertreters der
	      Bietergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird.. - Die
	      Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer
              abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten
	      Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Siehe dazu Anlage  Teilnahmebedingungen -Eignungskriterien , welche
              vollständig auszufüllen ist: - Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren
              Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre. Die Referenzen müssen sich auf Aufträge
	      beziehen, die nach Art und Umfang dem ausgeschriebenen Auftrag inhaltlich entsprechen. -
	      Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter innerhalb der letzten drei Jahre
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
	      /documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Gemäß der gesetzlichen Regelungen § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 15/07/2024 13:30:00 (UTC+2)
            Ort: Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 55 Abs. 2 S. 1 VgV. Bieter sind gemäß § 55 Abs.
            2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anlage D - Eigenerklärung Bezug Russland ist
            auszufüllen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und
	    Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
	    werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl
	    unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder
	    Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
	    beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Energie und Verkehr
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Energie und Verkehr
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Universitätsklinikum des Saarlandes
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum des Saarlandes
	    Registrierungsnummer: DE234776341
            Postanschrift: Kirrberger Straße 100
	    Stadt: Homburg
	    Postleitzahl: 66424
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Dezernat III - Wirtschaft
	    E-Mail: vergabestelle@uks.eu
	    Telefon: 06841-1621161
	    Internetadresse: https://www.uks.eu/ueber-das-uks/allgemeine-verwaltung/dezernat-iii-
	    wirtschaft/beschaffung
	    Profil des Erwerbers: https://www.uks.eu/ueber-das-uks/allgemeine-verwaltung/dezernat-iii-
	    wirtschaft/beschaffung
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Energie und Verkehr
	    Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
            Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
            Stadt: Saarbrücken
	    Postleitzahl: 66119
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
	    Telefon: +49 6815014994
	    Fax: +49 6815013506
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Energie und Verkehr
	    Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
            Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
            Stadt: Saarbrücken
	    Postleitzahl: 66119
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
	      Telefon: +49 6815014994
	      Fax: +49 6815013506
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Energie und Verkehr
	    Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
            Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
            Stadt: Saarbrücken
	    Postleitzahl: 66119
	    Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
	    Telefon: +49 6815014994
	    Fax: +49 6815013506
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c9d99dda-4ca9-4a51-a4c0-
	      3dd0fed7c24a-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Anpassung aufgrund Bieterfragen
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Die Anlage  Teilnahmebedingungen EignungskriterienTPN
	    Compounder DD004-24  wurde zur Angabe der Lose angepasst (siehe bitte die gelb markierte
            Passage). Die Preisblätter wurden bezüglich der Angebotsabgabe von
	    innergemeinschaftlichen Lieferungen angepasst. Die Anlage  Zuschlagskriterien  wurde
	    angepasst.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 04/07/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d8fd8a1-8410-470c-bde0-543194e3b7f3 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2024 19:08:19 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4LHZ1B/documents
https://www.uks.eu/ueber-das-uks/allgemeine-verwaltung/dezernat-iii-wirtschaft/beschaffung
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406359-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau