Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801331798881" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Müllfahrzeuge  Abfallsammelfahrzeug - DEU-Neu-Ulm
Müllfahrzeuge
Dokument Nr...: 406189-2024 (ID: 2024070801331798881)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Neu-Ulm: Deutschland  Müllfahrzeuge  Abfallsammelfahrzeug
   2024/S 131/2024 406189
   Deutschland  Müllfahrzeuge  Abfallsammelfahrzeug
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
	    E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Abfallsammelfahrzeug
            Beschreibung: Die Stadt Neu-Ulm Baubetriebshof beschafft im Rahmen einer öffentlichen
            Ausschreibung ein Fahrgestell für Abfallsammelfahrzeug kompatibel mit Aufbau für
	    Abfallsammelfahrzeug. zul. Gesamtgewicht ca. 26.000 kg
	    Kennung des Verfahrens: 180dedf5-26ef-4d3a-89d0-8c4cb8d395cb
	    Interne Kennung: 24-VgV004
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Neu-Ulm
	    Postleitzahl 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es gelten die gesetzlichen
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Abfallsammelfahrzeug
              Beschreibung: Die Stadt Neu-Ulm Baubetriebshof beschafft im Rahmen einer öffentlichen
              Ausschreibung ein Fahrgestell für Abfallsammelfahrzeug kompatibel mit Aufbau für
	      Abfallsammelfahrzeug. zul. Gesamtgewicht ca. 26.000 kg
	      Interne Kennung: 24-VgV004
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 20 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Beschreibung: Angabe zur Befähigung zur Berufsausübung durch
            Eigenerklärung über Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes; Bei Bietern
            in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der
	    Vergabestelle durch: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug und Eintrag in der
	    Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige
	    Nachweise.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Beschreibung: -Nachweis des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
              vergleichbar sind durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
              Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Bestätigung eines
              vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters -Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              durch Eigenerklärung und ggf. Vorlage eines Insolvenzplans -Angabe zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 123 und § 124 GWB durch Eigenerklärung,
              dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in
              Frage stellt -Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
              Sozialversicherung durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
              Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch:
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) und
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen -
              Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft durch Eigenerklärung; Bei Bietern in
              der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der
	      Vergabestelle durch: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
              zuständigen Versicherungsträgers
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: -Nachweis der fachlichen Erfahrung durch Eigenerklärung über mind. drei
              vergleichbare Referenzen über früher erbrachten Leistungen in den letzten höchstens drei
              Jahren. Bei Bietern in der engeren Wahl ggf. Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes
	      Verlangen der Vergabestelle durch: Benennung von drei Referenzen der letzten drei Jahre mit
              mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
              Ausführungszeitraum -Angaben zur technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur
              Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
              durch Eigenerklärung (Auflistung); Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der
              Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: entsprechende
              Nachweise. -Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens
              und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren durch Eigenerklärung. Bei
              Bietern der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der
	      Vergabestelle durch entsprechenden Nachweis.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Angebotspreis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Gewährleistung
	      Gewichtung (Punkte, genau): 15
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Reaktionszeit der Werkstatt Kundendienst / Reparatur
	      Gewichtung (Punkte, genau): 15
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/265310
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	      URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können nur
            in den Grenzen des § 56 VgV berichtigt werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 08/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften sind zulässig, ebenso
            Nachunternehmer. Alle haben die unter 5.1.9 geforderten Nachweise zu erbringen. Im Übrigen
            sind die entsprechenden Formblätter L 234 bzw. L 235 einzureichen und auf gesondertes
	    Verlangen L 236.
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
            1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Neu-
	      Ulm
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Neu-Ulm
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Neu-Ulm
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
	    Registrierungsnummer: 4973170500
            Postanschrift: Augsburger Straße 15
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://nu.neu-ulm.de/
	    Profil des Erwerbers: https://nu.neu-ulm.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: nicht bekannt
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 95fcc589-1d91-4a23-b714-2e8ac7a281b1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 13:46:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://nu.neu-ulm.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/265310
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406189-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau