Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801331798876" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen  Abschluss eines Mietvertrages für Druckstraße einschl. eines Hochleistungs- Farbsystems, eines zentralen Outputmanagements und eines Webshops inkl. Abrechnungssystem - DEU-Krefeld
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Druckmaschinen
Druckereisoftwarepaket
Dokument Nr...: 406218-2024 (ID: 2024070801331798876)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Krefeld: Deutschland  Maschinen, Material und Zubehör für Büro und
Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen  Abschluss eines Mietvertrages
für Druckstraße einschl. eines Hochleistungs- Farbsystems, eines zentralen
Outputmanagements und eines Webshops inkl. Abrechnungssystem
   2024/S 131/2024 406218
   Deutschland  Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und
   Softwarepaketen  Abschluss eines Mietvertrages für Druckstraße einschl. eines Hochleistungs-
   Farbsystems, eines zentralen Outputmanagements und eines Webshops inkl.
   Abrechnungssystem
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service
	    E-Mail: stephanie.dressel@krefeld.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Abschluss eines Mietvertrages für Druckstraße einschl. eines Hochleistungs-
	    Farbsystems, eines zentralen Outputmanagements und eines Webshops inkl.
	    Abrechnungssystem
            Beschreibung: Abschluss eines Mietvertrages für die s/w-Druckstraße einschl. eines
	    Hochleistungs-Farbsystems, eines zentralen Outputmanagements und eines Webshops inkl.
	    Abrechnungssystem in der zeit von 01.10.2024 bis 30.09.2029
	    Kennung des Verfahrens: c115a2ff-be78-4a6f-b0f4-96a81c74b2f9
	    Interne Kennung: 2024-10-103-1-0001
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30000000
            Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48970000 Druckereisoftwarepaket, 42991200 Druckmaschinen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Stadt Krefeld Konrad-Adenauer-Platz 9
	    Stadt Krefeld
	    Postleitzahl 47803
	    Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen Der Erfüllungsort ist das Technische Dienstleistungszentrum der
            Stadt Krefeld. Dort befindet sich der zentrale städtische Druckservice. Die Aufstellfläche ist
            ebenerdig zugänglich und mit entsprechenden Elektrohubwagen für den Transport befahrbahr.
     2.1.3. Wert
              Geschätzter Wert ohne MwSt.: 640 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DAAX
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Abschluss eines Mietvertrages für Druckstraße einschl. eines Hochleistungs-
	    Farbsystems, eines zentralen Outputmanagements und eines Webshops inkl.
	    Abrechnungssystem
	    Beschreibung: Die Stadtverwaltung Krefeld plant die Beschaffung von zwei neuen
            Druckstraßen, einer Software für Outputmanagement und die Implementierung eines
            Webshops inkl. Abrechnungssystem, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen
            gerecht werden. Der neue Mietvertrag für die Hardware und Software beginnt am 01.10.2024
	    und endet am 30.09.2029 ohne das es seitens der Auftraggeberin einer gesonderten
            Kündigung bedarf.
	    Interne Kennung: 2024-10-103-1-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30000000
            Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48970000 Druckereisoftwarepaket, 42991200 Druckmaschinen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Krefeld Konrad-Adenauer-Platz 9
	    Stadt: Krefeld
	    Postleitzahl: 47803
	    Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist das Technische Dienstleistungszentrum der
            Stadt Krefeld. Dort befindet sich der zentrale städtische Druckservice. Die Aufstellfläche ist
            ebenerdig zugänglich und mit entsprechenden Elektrohubwagen für den Transport befahrbahr.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
            Beschreibung: - Nachweis über die Vorlage der gewerberechtlichen Voraussetzung für die
            Ausführung der angebotenen Leistung in Form einer Kopie der Gewerbeanmeldung und einer
            Kopie des Handelsregisterauszuges - Eigenerklärung Ausschlussgründe
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie, sofern
              vorhanden, den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe
              ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte der Umsatz
              bezüglich der dieser Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, nicht vorhanden sein, ist
	      lediglich der Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahre anzugeben. - Angaben zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft (s.
              Vordruck  Angebot ) sind freiwillig. - Eigenerklärung zum Bestehen einer
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestlaufzeit bis zum Ende der Vertragslaufzeit -
              mindestens 5 Mio. EUR je Verstoß für Personenschäden sowie -mindestens 3 Mio. EUR je
              Verstoß für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden) Die Gesamtleistung
	      des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
	      Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch)
              nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft
	      ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen
              und diese bis zum Ende der Vertragslaufzeit bestehen wird (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV). Bei
              Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsschutz für die jeweiligen Mitglieder der
              Gemeinschaft nachzuweisen oder aber in Form einer Projektversicherung. - Eigenerklärung
              Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), - Verpflichtungserklärung bei
              Eignungsleihe (sofern einschlägig) Nimmt der Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die
              wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
              Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
              Auftragsausführung entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe haften.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Darstellung von drei gegenwärtig laufenden (Mindestlaufzeit 1 Jahr zum
	      Zeitpunkt der Angebotsfrist) oder innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist
              erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen) in Städten mit einer Einwohnerzahl von
	      mindestens 200.000 Einwohnern. Die Darstellung der Referenz muss insbesondere die
	      folgenden Angaben enthalten: Name des Auftraggebers, Leistungszeitraum (von - bis), Inhalt
	      und Umfang der Leistungen. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenz-Auftraggeber
              ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich vor eine der Referenzen vor Ort zu
	      besichtigen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Durch den Auftragnehmenden wird der Auftraggeberin eine feste
              Ansprechperson zur Verfügung gestellt. (Hinweis: Bitte den Vordruck  Einwilligung zur
              Datenverarbeitung nach DSGVO  durch die Ansprechperson ausfüllen und unterschreiben
              lassen und dem Angebote beifügen bzw. einreichen)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Serviceleistung
              Beschreibung: Die Erläuterung des Kriteriums Qualität erfolgt über das Dokument
	       Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix	in den Vergabeunterlagen.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTYD3DAAX/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DAAX
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTYD3DAAX
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die grundsätzliche Frist eventuell fehlender Unterlagen beträgt 6
	    Tage
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 16/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vordrucke Bewerbungs- und
	    Vertragsbedingungen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind
            zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
            geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 bleibt unberührt. x)
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Krefeld - Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Rheinland
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Krefeld - Fachbereich 10 Verwaltungssteuerung und -service
	    Registrierungsnummer: 05114-31001-36
	    Stadt: Krefeld
	    Postleitzahl: 47803
	    Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: zentraler Druckservice
	    E-Mail: stephanie.dressel@krefeld.de
	    Telefon: +49 2151 860
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 50667
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	      Telefon: +49 2211473045
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c1ea129c-d98e-445a-b325-85d941d8110a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 12:07:38 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DAAX
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD3DAAX/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406218-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau