Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801205997067" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und Bildaufnahme- und - wiedergabegeräte  Kauf und Lieferung von Medientechnik -Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg - DEU-Lutherstadt
Elektrische Glühlampen
Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und Bildaufnahme- und -wiedergabegeräte
Fernseh- und audiovisuelle Geräte
Mikrofone und Lautsprecher
Lautsprecher
Verstärker
Dokument Nr...: 404394-2024 (ID: 2024070801205997067)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Lutherstadt: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und
Bildaufnahme- und - wiedergabegeräte  Kauf und Lieferung von Medientechnik
-Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg
   2024/S 131/2024 404394
   Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und Bildaufnahme- und -
   wiedergabegeräte  Kauf und Lieferung von Medientechnik - Luther-Melanchthon-Gymnasium
   Wittenberg
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Kauf und Lieferung von Medientechnik - Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg
            Beschreibung: Kauf und Lieferung von Medientechnik für das Luther-Melanchthon-
            Gymnasium Wittenberg, Haus Melanchthon, im Rahmen des Förderprogramms  DigitalPakt
	    Schule
	    Kennung des Verfahrens: a106fe5b-0eae-41ba-813a-44fad4423f07
	    Interne Kennung: O 89/24 L
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32300000
            Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und Bildaufnahme- und -wiedergabegeräte
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 69 700,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform
            eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende
            Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte
            Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor
            Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen)
            bis spätestens 26.07.2024 angefordert werden.
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere
            Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: LED-Videowand ink. Flightcases
	    Beschreibung: LED-Videowand-Module, Flightcase sowie Montage und Einrichtung
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32320000 Fernseh- und audiovisuelle Geräte
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Neustraße 10b
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25 427,91 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot
              einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zur
	      Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich
              keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
              stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -
              zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und
              Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen
              entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in
              das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
              oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter
              außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie
	      die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen
              sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen
              beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung
              zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) - für
              Los 1: Datenblätter zu den angebotenen Produkten - für Los 2: Datenblätter zu den
              angebotenen Produkten für die Pos. 2.4.1 bis 2.4.3, 2.4.6 und 2.5 - für Los 3: zu Pos. 3.4.1 -
	      bei Abweichung vorgeschlagenen Produkt Datenblatt zum angebotenen Produkt Auf
              Verlangen ist einzureichen: - Eigenerklärung -  Informationen zum Bieter  (in den
              Vergabeunterlagen enthalten) 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur
              Bietergemeinschaft sowie die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1
              aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
              vorzulegen. 2.3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
              die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und
              Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen
              vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen
	      sind mit dem Angebot zu benennen (Nachunternehmerverzeichnis - in den Vergabeunterlagen
	      enthalten)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    19073e5b8a8-9cb7c851171e454
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von
            fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine
            angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2)
	    Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die
            maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - VOL/B 3) Rechtsform der
            Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
	    Vertreter
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur
            zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften
            vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
	    Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
            die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
            Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der
	    Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
            Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
            beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	      Wittenberg
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Audiotechnik - Aula
            Beschreibung: Mikrofone, Verstärker, Lautsprecher, Kabel und Zubehör sowie
	    Systemintegration
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32340000 Mikrofone und Lautsprecher
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Neustraße 10b
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 195,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot
            einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zur
	    Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich
            keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
            stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -
            zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und
            Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen
              entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in
              das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
              oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter
              außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie
	      die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen
              sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen
              beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung
              zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) - für
              Los 1: Datenblätter zu den angebotenen Produkten - für Los 2: Datenblätter zu den
              angebotenen Produkten für die Pos. 2.4.1 bis 2.4.3, 2.4.6 und 2.5 - für Los 3: zu Pos. 3.4.1 -
	      bei Abweichung vorgeschlagenen Produkt Datenblatt zum angebotenen Produkt Auf
              Verlangen ist einzureichen: - Eigenerklärung -  Informationen zum Bieter  (in den
              Vergabeunterlagen enthalten) 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur
              Bietergemeinschaft sowie die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1
              aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
              vorzulegen. 2.3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
              die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und
              Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen
              vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen
	      sind mit dem Angebot zu benennen (Nachunternehmerverzeichnis - in den Vergabeunterlagen
	      enthalten)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    19073e5b8a8-9cb7c851171e454
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von
              fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine
              angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2)
	      Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die
              maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - VOL/B 3) Rechtsform der
              Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
	      Vertreter
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur
              zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften
              vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
              die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der
	      Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
              Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
              beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Wittenberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Audiosysteme Musikraum
              Beschreibung: Monitor Audio Silver 500 7 G Surround Set, AV-Versärker, Stereo-Verstärker,
	      Cinchkabel sowie Montage und Einrichtung
	      Interne Kennung: LOT-0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32342000 Lautsprecher
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 32343000 Verstärker
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Neustraße 10b
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 16 850,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot
            einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zur
	    Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich
            keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
            stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -
            zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und
            Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen
            entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in
            das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
            oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter
            außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie
	    die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen
            sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen
              beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung
              zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) - für
              Los 1: Datenblätter zu den angebotenen Produkten - für Los 2: Datenblätter zu den
              angebotenen Produkten für die Pos. 2.4.1 bis 2.4.3, 2.4.6 und 2.5 - für Los 3: zu Pos. 3.4.1 -
	      bei Abweichung vorgeschlagenen Produkt Datenblatt zum angebotenen Produkt Auf
              Verlangen ist einzureichen: - Eigenerklärung -  Informationen zum Bieter  (in den
              Vergabeunterlagen enthalten) 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur
              Bietergemeinschaft sowie die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1
              aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
              vorzulegen. 2.3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
              die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und
              Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen
              vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen
	      sind mit dem Angebot zu benennen (Nachunternehmerverzeichnis - in den Vergabeunterlagen
	      enthalten)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    19073e5b8a8-9cb7c851171e454
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von
              fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine
              angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2)
	      Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die
              maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - VOL/B 3) Rechtsform der
              Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
	      Vertreter
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur
              zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften
              vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
              die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der
	      Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
              Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
              beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Wittenberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: Lichttechnik
            Beschreibung: Licht, Stative und Steuerpult, Kabel und Zubehör
	    Interne Kennung: LOT-0004
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 31510000 Elektrische Glühlampen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Neustraße 10b
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 782,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot
            einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zur
	    Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich
            keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
            stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -
            zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und
            Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen
            entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in
            das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
            oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter
            außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie
	    die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen
            sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen
            beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung
            zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) - für
            Los 1: Datenblätter zu den angebotenen Produkten - für Los 2: Datenblätter zu den
            angebotenen Produkten für die Pos. 2.4.1 bis 2.4.3, 2.4.6 und 2.5 - für Los 3: zu Pos. 3.4.1 -
	    bei Abweichung vorgeschlagenen Produkt Datenblatt zum angebotenen Produkt Auf
            Verlangen ist einzureichen: - Eigenerklärung -  Informationen zum Bieter  (in den
            Vergabeunterlagen enthalten) 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur
            Bietergemeinschaft sowie die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1
            aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
              vorzulegen. 2.3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
              die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und
              Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen
              vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen
	      sind mit dem Angebot zu benennen (Nachunternehmerverzeichnis - in den Vergabeunterlagen
	      enthalten)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    19073e5b8a8-9cb7c851171e454
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von
            fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine
            angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2)
	    Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die
              maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - VOL/B 3) Rechtsform der
              Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
	      Vertreter
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur
              zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften
              vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
              die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der
	      Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
              Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
              beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Wittenberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: Bluetooth Lautsprecher
	    Beschreibung: tragbare Bluetooth Lautsprecher
	    Interne Kennung: LOT-0005
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32342000 Lautsprecher
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Breitscheidstraße 4
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/10/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 417,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Durch die Bieter ist die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot
            einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zur
	    Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich
            keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
            stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung -
            zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und
            Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen
            entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in
            das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen
            oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter
            außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie
	    die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen
            sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen
            beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung
            zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) - für
            Los 1: Datenblätter zu den angebotenen Produkten - für Los 2: Datenblätter zu den
            angebotenen Produkten für die Pos. 2.4.1 bis 2.4.3, 2.4.6 und 2.5 - für Los 3: zu Pos. 3.4.1 -
	    bei Abweichung vorgeschlagenen Produkt Datenblatt zum angebotenen Produkt Auf
            Verlangen ist einzureichen: - Eigenerklärung -  Informationen zum Bieter  (in den
            Vergabeunterlagen enthalten) 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur
            Bietergemeinschaft sowie die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1
            aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
            vorzulegen. 2.3. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen
            die unter  Eignung zur Berufsausübung , Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und
            Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen
            vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen
	    sind mit dem Angebot zu benennen (Nachunternehmerverzeichnis - in den Vergabeunterlagen
	    enthalten)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Punkt  Eignung zur Berufsausübung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    19073e5b8a8-9cb7c851171e454
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von
            fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine
            angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2)
	    Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die
            maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - VOL/B 3) Rechtsform der
            Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem
	    Vertreter
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur
            zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften
            vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
              die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der
	      Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
              Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
              beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Wittenberg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
	    Registrierungsnummer: Leitweg_ID 15 091-0000-41
            Postanschrift: Breitscheidstraße 3
	    Stadt: Lutherstadt Wittenberg
	    Postleitzahl: 06886
	    Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
	    Telefon: +49 3491806-2833
	    Internetadresse: www.landkreis-wittenberg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
	    Registrierungsnummer: t:03455141536
            Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06112
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	      Telefon: +49 345514-0
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8aae8c59-6e87-49f7-9d7b-47aca801ac52 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 08:21:50 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-404394-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau