Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801174496581" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen des Druckgewerbes  Universität zu Köln - Restaurierungsarbeiten von historischen Buchbeständen - DEU-Köln
Dienstleistungen des Druckgewerbes
Dokument Nr...: 403885-2024 (ID: 2024070801174496581)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Köln: Deutschland  Dienstleistungen des Druckgewerbes  Universität
zu Köln - Restaurierungsarbeiten von historischen Buchbeständen
   2024/S 131/2024 403885
   Deutschland  Dienstleistungen des Druckgewerbes  Universität zu Köln -
   Restaurierungsarbeiten von historischen Buchbeständen
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
	    E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Universität zu Köln - Restaurierungsarbeiten von historischen Buchbeständen
            Beschreibung: Restaurierungsarbeiten von historischen Buchbeständen (kulturelles Erbe der
            Stadt Köln) für die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
	    Kennung des Verfahrens: cd336201-02c9-423f-a52b-278773e01dfe
	    Interne Kennung: 2024_64_0078
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt Köln
	    Postleitzahl 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.3. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 500 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CY1GUYEEQQ keine
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
              Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	      Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Lederbände: Historische Einzelstempel-Rollen und Platteneinbände I
            Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Rissschließungen,
            Fehlstellenergänzung, Leder festigen, abgescharbte Lederteile zurückkleben, Neuanfertigung
            von Rücken (mit Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken(fragmente), ggf.
	    Abnahme von Altrestaurierungen, Stabilisierung von Ecken und Kanten, Befestigen von losen
            Schließen(teilen), Holzdeckelrestaurierungen, Befestigen von Eckbeschlägen und Buckeln,
            Neuanfertigung von Schließen, Rekonstruieren/Ergänzen von Schließenbändern,
            Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Bünde verlängern, Abnahme von
            Klebstoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und Nachheftungen,
	    Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4) Historische
            Streicheisenlinien, Stempel, Rollen, Platten und sonstige Verzierungen sind grundsätzlich
            weder nachzuahmen noch zu ergänzen, die Fehlstellen sind neutral mit Leder in vorliegender
            Art und angeglichener Färbung zu ergänzen. Lederpflegemittel sollen nicht verwendet werden.
            Die Abnahme von Altreparaturen an Einband und Buchblock muss grundsätzlich vorab mit der
	    Auftraggeberin abgesprochen werden.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
              der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	      Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	      /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	      Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
              Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Lederbände: Historische Einzelstempel-Rollen und Platteneinbände II
            Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Rissschließungen,
            Fehlstellenergänzung, Leder festigen, abgescharbte Lederteile zurückkleben, Neuanfertigung
            von Rücken (mit Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken(fragmente), ggf.
	    Abnahme von Altrestaurierungen, Stabilisierung von Ecken und Kanten, Befestigen von losen
            Schließen(teilen), Holzdeckelrestaurierungen, Befestigen von Eckbeschlägen und Buckeln,
            Neuanfertigung von Schließen, Rekonstruieren/Ergänzen von Schließenbändern,
            Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Bünde verlängern, Abnahme von
            Klebstoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und Nachheftungen,
	    Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4) Historische
            Streicheisenlinien, Stempel, Rollen, Platten und sonstige Verzierungen sind grundsätzlich
            weder nachzuahmen noch zu ergänzen, die Fehlstellen sind neutral mit Leder in vorliegender
            Art und angeglichener Färbung zu ergänzen. Lederpflegemittel sollen nicht verwendet werden.
            Die Abnahme von Altreparaturen an Einband und Buchblock muss grundsätzlich vorab mit der
	    Auftraggeberin abgesprochen werden.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Groß-/Überformate I
	    Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, ggf. Schimmelentfernung,
            Neuanfertigung von Rücken (mit Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken
            (fragmente), Bünde verlängern, Neu- oder Nachheftungen, Rückformung und Glätten von
            Papier und Einbänden, Ergänzen und Festigen von Bezugsmaterial, Papierrestaurierungen,
            Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von Klebebändern und -stoffen, Reduzierung von
            Verfärbungen und Flecken, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4).
	    Schimmelbefall ist durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung zu entfernen. Die
            Trockenreinigung erfolgt mit weichen Bürsten, Pinseln und mit rückstandsfreien
	    Radiermaterialien (z.B. Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von Isopropanol ist
	    gestattet. Die Verwendung sonstiger Biozide, Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht
	    gestattet. Geforderte technische Ausstattung: Zur Bearbeitung von schimmelpilzbefallenen
            Bänden muss mindestens eine Reine Werkbank vorhanden sein. Die Reinigung von
            schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen Werkbank unter Berücksichtigung der
            Schutzmaßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Hygienemaßnahmen.
	    Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
            Titel: Groß-/Überformate II
	      Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, ggf. Schimmelentfernung,
              Neuanfertigung von Rücken (mit Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken
              (fragmente), Bünde verlängern, Neu- oder Nachheftungen, Rückformung und Glätten von
              Papier und Einbänden, Ergänzen und Festigen von Bezugsmaterial, Papierrestaurierungen,
              Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von Klebebändern und -stoffen, Reduzierung von
              Verfärbungen und Flecken, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4).
	      Schimmelbefall ist durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung zu entfernen. Die
              Trockenreinigung erfolgt mit weichen Bürsten, Pinseln und mit rückstandsfreien
	      Radiermaterialien (z.B. Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von Isopropanol ist
	      gestattet. Die Verwendung sonstiger Biozide, Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht
	      gestattet. Geforderte technische Ausstattung: Zur Bearbeitung von schimmelpilzbefallenen
              Bänden muss mindestens eine Reine Werkbank vorhanden sein. Die Reinigung von
              schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen Werkbank unter Berücksichtigung der
              Schutzmaßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Hygienemaßnahmen.
	      Interne Kennung: 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	      Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	      /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	      Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
            Titel: Lederbände I
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Festigen der Lederstruktur, gelöste
            Lederteile zurückkleben, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, neue Lederrücken (mit Hülse) fertigen und ggf. Originalrücken
            (teile) wieder aufbringen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme
            von Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Festigung/Stabilisierung der Deckekpappen, ggf. Holzrestaurierungen,
	    Restaurierungsdokumentationen sind anzufertigen (siehe Punkt 1.4). Eine Behandlung mit
            Lederpflegemitteln soll nicht vorgenommen werden. Sehr stark abgebaute Lederrücken(teile)
            sollen nicht zwingend wieder aufgebracht werden, sie können in der
            Restaurierungsdokumentation gesichert werden. Lässt sich das Originalleder nicht mehr
            (sinnvoll) restaurieren, sollen Konservierungseinbände aus- in der Art und Färbung dem
	    Original angeglichenen- Leder angefertigt werden.
	    Interne Kennung: 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	      EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0007
            Titel: Lederbände II
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Festigen der Lederstruktur, gelöste
            Lederteile zurückkleben, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, neue Lederrücken (mit Hülse) fertigen und ggf. Originalrücken
            (teile) wieder aufbringen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme
            von Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Festigung/Stabilisierung der Deckekpappen, ggf. Holzrestaurierungen,
	    Restaurierungsdokumentationen sind anzufertigen (siehe Punkt 1.4). Eine Behandlung mit
            Lederpflegemitteln soll nicht vorgenommen werden. Sehr stark abgebaute Lederrücken(teile)
            sollen nicht zwingend wieder aufgebracht werden, sie können in der
            Restaurierungsdokumentation gesichert werden. Lässt sich das Originalleder nicht mehr
            (sinnvoll) restaurieren, sollen Konservierungseinbände aus- in der Art und Färbung dem
	    Original angeglichenen- Leder angefertigt werden.
	    Interne Kennung: 6
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
              Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 50923
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0008
            Titel: Pergamentbände
	    Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Fehlstellen mit Pergament oder
            Japanpapier ergänzen, Anfasern mit Faservlies, Ergänzen von Rücken und ggf.
            Wiederaufbringen von Originalrücken(fragmenten), Glätten und Rückformen, Stabilisieren von
            Ecken und Kanten, Bünde ergänzen, neu- oder nachheften, Verbindung von Einband und
              Buchblock wieder herstellen, Abnahme von Klebstoffen, Reduzierung von Verfärbungen und
              Flecken, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Neu- oder Nachheftungen,
              Rekonstruktion, Ergänzen oder Stabilisieren von Schließenbändern, ggf. Holzrestaurierungen,
	      Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4). Historische
	      Einbandverzierungen (Einzelstempel, Rollen, Platten, Supralibros u.a.) sind weder zu
              ergänzen noch nachzuahmen. Geforderte technische Ausstattung: Zur Bearbeitung soll ein
	      Ansaugtisch (Vakuumtisch) vorhanden sein.
	      Interne Kennung: 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
              zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	      Einkauf
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0009
            Titel: Bücher mit Schimmelbefall/Reinigung I
            Beschreibung: Klebstoffen, Verblockungen lösen, Reduzierung von Verfärbungen und
	    Flecken, Anfertigen von Reinigen von Einband und Buchblock, Papierrestaurierungen,
            Abnahme von Selbstklebebändern und Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4). Bei
            Büchern mit Schimmelbefall sollen stichprobenartig vor und nach der Reinigung Beprobungen
	    mittels ATP/AMP-Messungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse sind in die
	    entsprechenden Restaurierungsdokumentationen aufzunehmen. Bei mehreren vergleichbaren
            Schäden darf für diese Bände eine Sammeldokumentation erstellt werden, in der die
            Maßnahmen zusammengefasst, aber jeder einzelne Band fotografisch dokumentiert sein
	    muss (siehe Punkt 1.4). Schimmelbefall ist durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung
            zu entfernen. Die Trockenreinigung erfolgt mit weichen Bürsten, Pinseln und mit
            rückstandsfreien Radiermaterialien (z.B. Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von
	    Isopropanol ist gestattet. Die Verwendung sonstiger Biozide, Begasungs- und
	    Bestrahlungstechniken ist nicht gestattet. Geforderte technische Ausstattung: Zur Bearbeitung
	    muss mindestens eine Reine Werkbank vorhanden sein. Die Reinigung von
            schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen Werkbank unter Berücksichtigung der
            Schutzmaßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Hygienemaßnahmen.
	    Interne Kennung: 8
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	      EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0010
            Titel: Bücher mit Schimmelbefall/Reinigung II
	    Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Papierrestaurierungen, Abnahme von
            Selbstklebebändern und Klebstoffen, Verblockungen lösen, Reduzierung von Verfärbungen
            und Flecken, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4). Bei Büchern
	    mit Schimmelbefall sollen stichprobenartig vor und nach der Reinigung Beprobungen mittels
	    ATP/AMP-Messungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse sind in die entsprechenden
            Restaurierungsdokumentationen aufzunehmen. Bei mehreren vergleichbaren Schäden darf für
            diese Bände eine Sammeldokumentation erstellt werden, in der die Maßnahmen
	    zusammengefasst, aber jeder einzelne Band fotografisch dokumentiert sein muss (siehe
	    Punkt 1.4). Schimmelbefall ist durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung zu entfernen.
            Die Trockenreinigung erfolgt mit weichen Bürsten, Pinseln und mit rückstandsfreien
	    Radiermaterialien (z.B. Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von Isopropanol ist
	    gestattet. Die Verwendung sonstiger Biozide, Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht
	    gestattet. Geforderte technische Ausstattung: Zur Bearbeitung muss mindestens eine Reine
            Werkbank vorhanden sein. Die Reinigung von schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der
            Reinen Werkbank unter Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen des Arbeits- und
            Gesundheitsschutzes und der Hygienemaßnahmen.
	    Interne Kennung: 9
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0011
            Titel: Bücher mit Schimmelbefall/Restaurierung I
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen,
            neue Rücken (mit Hülse) fertigen und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen,
            Deformierungen und Stauchungen rückformen, glätten, fragile Bereiche festigen/stabilisieren,
              ggf. Pappdeckel austauschen, Papierrestaurierungen, Verblockungen lösen, fragile Bereiche
              stabilisieren, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Selbstklebebänder und Klebstoffe entfernen,
              Verfärbungen und Flecken reduzieren, , Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen
              (siehe Punkt 1.4). Bei Büchern mit Schimmelbefall sollen stichprobenartig vor und nach der
	      Reinigung Beprobungen mittels ATP/AMP-Messungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse
	      sind in die entsprechenden Restaurierungsdokumentationen aufzunehmen. Schimmelbefall ist
	      durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung zu entfernen. Die Trockenreinigung erfolgt
              mit weichen Bürsten, Pinseln und mit rückstandsfreien Radiermaterialien (z.B.
	      Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von Isopropanol ist gestattet. Die Verwendung
	      sonstiger Biozide, Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht gestattet. Geforderte
	      technische Ausstattung: Zur Bearbeitung muss mindestens eine Reine Werkbank vorhanden
              sein. Die Reinigung von schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen Werkbank unter
              Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der
              Hygienemaßnahmen.
	      Interne Kennung: 10
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	      Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	      /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	      Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0012
            Titel: Bücher mit Schimmelbefall/Restaurierung II
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen,
            neue Rücken (mit Hülse) fertigen und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen,
            Deformierungen und Stauchungen rückformen, glätten, fragile Bereiche festigen/stabilisieren,
            ggf. Pappdeckel austauschen, Papierrestaurierungen, Verblockungen lösen, fragile Bereiche
            stabilisieren, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Selbstklebebänder und Klebstoffe entfernen,
            Verfärbungen und Flecken reduzieren, , Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen
            (siehe Punkt 1.4). Bei Büchern mit Schimmelbefall sollen stichprobenartig vor und nach der
	    Reinigung Beprobungen mittels ATP/AMP-Messungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse
	    sind in die entsprechenden Restaurierungsdokumentationen aufzunehmen. Schimmelbefall ist
	    durch Trocken- ggf. kontrollierte Feuchtreinigung zu entfernen. Die Trockenreinigung erfolgt
            mit weichen Bürsten, Pinseln und mit rückstandsfreien Radiermaterialien (z.B.
	    Naturkautschukschwamm). Die Verwendung von Isopropanol ist gestattet. Die Verwendung
	    sonstiger Biozide, Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht gestattet. Geforderte
	    technische Ausstattung: Zur Bearbeitung muss mindestens eine Reine Werkbank vorhanden
            sein. Die Reinigung von schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen Werkbank unter
            Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der
            Hygienemaßnahmen.
	    Interne Kennung: 11
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
              hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0013
            Titel: säurehaltige unikale Zeitungsbestände/entsäuerung und Restaurierung
            Beschreibung: Trockenreinigung, Entsäuerung zur Neutralisierung von im Papier enthaltenen
            Säuren sowie Einbringen einer alkalischen Reserve, ggf. Nachleimen mit Gelatine, Schließung
            von Rissen ab 1 cm2. Ggf Ablösen von Einbänden, Fehlstellenergänzungen, Stabilisieren
	    /Festigen fragiler Bereiche, ggf. Kaschieren/Einbetten in Japanpapier in geringer Grammatur,
            Lösen von Verblockungen, Glätten, Rückformung von Deformierungen, entfernen von
            Metallklammern, stichprobenartige ph-Wert Messung vor und nach der Entsäuerung. Die
            Werte sind in die Dokumentation zu übernehmen. Alle Zeitungsbände sind anschließend in
            Archivboxen nach DIN ISO 16245 Typ A unterzubringen. Gewünscht werden
            Klappschachteln/-kassetten in hellgrau oder naturweiß. Vorgaben zu bestimmten Herstellern
            /Lieferanten werden von der USB nicht gemacht. Die Vorlage für die
	    Restaurierungsdokumentationen muss bei diesem Los nicht verwendet werden. Es soll eine
	      kurze Sammeldokumentation erstellt werden, die exemplarisch den Zustand vor und nach der
              Bearbeitung darstellt, die Maßnahmen, eventuelle Auswirkungen/Nebenwirkungen darstellt,
	      die gemessenen Werte dokumentiert und die verwendeten Materialien nennt. Die
              Anforderungen der Qualitätsregelwerke DIN 32701 (Prüfung der Wirksamkeit von
              Mengenverfahren zur Papierentsäuerung anhand eines Testpapiers) und DIN ISO / TS 18344
              (Wirksamkeit von Papierentsäuerungsverfahren) in der jeweils gültigen Fassung müssen
              erfüllt sein. Bei der Angebotsabgabe muss neben einer aussagekräftigen
	      Verfahrensbeschreibung auch eine Auskunft zu den bekannten, verfahrenstypischen
              Materialunverträglichkeiten und ihrem voraussichtlichen Ausmaß eingereicht werden. Dabei
              sind mögliche Risiken/Ausschlusskriterien in Bezug auf die Schreibstoffe (z. B. Verlaufen
	      /Abklatschen des Schriftbildes oder von Kugelschreibern, Kopier- und Bleistiften), auf
	      Beschreibstoffe (z. B. schlechte Durchdringung von Papieren mit verdichteten und/oder
              gestrichenen Oberflächen), auf Einbandmaterialien (z. B. Schädigung von Leder- und
              bestimmten Gewebeeinbänden durch Lösungsmittel, Ablagerungen auf den Buchdecken,
              diverse Etiketten wie Signaturschilder, Barcodes, Kopiertechniken (z. B. Unverträglichkeit bei
              Thermodrucken, Zinkoxidpapier) und Fotografien zu nennen. Die Entsäuerung soll zu einer
              deutlichen Erhöhung des pH-Wertes führen (siehe DIN 32701, Abschnitt 5.3.3.2). Das
              Behandlungsgut ist mit größter Sorgfalt und Schonung zu behandeln und zu transportieren
              und in der ausgelieferten Ordnung zurückzugeben. Behandlungsbedingte, nachfolgende
              Ausgasungen dürfen nicht gesundheitsschädigend oder kulturgutschädigend wirken. Die
	      toxikologische Unbedenklichkeit des behandelten Kulturgutes ist auf Anforderung des
              Auftraggebers nachzuweisen. Volumenveränderungen des Behandlungsgutes dürfen 5 % des
              ursprünglichen Umfangs nicht überschreiten. Es dürfen keine sichtbaren Ablagerungen auf
              dem Behandlungsgut verbleiben. Geforderte technische Ausstattung für die
              schimmelbefallenen Zeitungsbände: Zur Bearbeitung muss mindestens eine Reine Werkbank
              vorhanden sein. Die Reinigung von schimmelbefallenen Bänden erfolgt in der Reinen
              Werkbank unter Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen des Arbeits- und
              Gesundheitsschutzes und der Hygienemaßnahmen. Die Verwendung von Bioziden,
	      Begasungs- und Bestrahlungstechniken ist nicht gestattet.
	      Interne Kennung: 12
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	      EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0014
            Titel: unikale Zeitungsbestände/Restaurierung I
            Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Neuanfertigung von Rücken (mit
            Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken(fragmente), Bünde verlängern, Neu- oder
            Nachheftungen, Rückformung und Glätten von Papier und Einbänden, Fehlstellenergänzung,
            Ergänzen und Festigen von Bezugsmaterial, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen
            /stabilisieren , Abnahme von Klebebändern und -stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und
	    Flecken, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4)
	    Interne Kennung: 13
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0015
            Titel: unikale Zeitungsbestände/Restaurierung II
            Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Neuanfertigung von Rücken (mit
            Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken(fragmente), Bünde verlängern, Neu- oder
            Nachheftungen, Rückformung und Glätten von Papier und Einbänden, Fehlstellenergänzung,
            Ergänzen und Festigen von Bezugsmaterial, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen
            /stabilisieren , Abnahme von Klebebändern und -stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und
	    Flecken, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4)
	    Interne Kennung: 14
     5.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0016
	    Titel: Papierrestaurierung/Einblattdrucke
              Beschreibung: Auffalten, reinigen, rückformen, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen, fragile
              Bereiche stabilisieren, abgelöste Bestandteile repositionieren, glätten, Verfärbungen,
              Verbräunung und Flecken reduzieren, Klebebänder und -stoffe entfernen, ggf. puffern,
	      Anfertigen einer Restaurierungsdokumentation. Bei mehreren Einblattdrucken mit
              vergleichbaren Schäden darf eine Sammeldokumentation erstellt werden, in der die
              Maßnahmen zusammengefasst, aber jeder einzelne Einblattdruck fotografisch dokumentiert
              sein muss. Für die fotografische Dokumentation reicht eine Vollansicht und ggf.
	      Detailaufnahmen (s. Punkt 1.4 Anfertigen der Restaurierungsdokumentation). Die
              Einblattdrucke werden nach der Restaurierung in säurefreie Umschläge eingelegt und
              plangelegt in Flachablageschränken liegend gelagert. Die konservatorische Bearbeitung - das
              Umbetten in säurefrei, stabile Umschläge- ist nicht Bestandteil der Leistung.
	      Interne Kennung: 15
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
              zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	      Einkauf
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0017
	    Titel: Gemischtes Los I
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse im Einbandmaterial schließen,
            Fehlstellen im Einbandmaterial ergänzen, Rückformung, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, Bünde verlängern/erneuern, neue Rücken (mit Hülse) fertigen
            und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen, Deckelpappen festigen/stabilisieren, ggf.
            Holzrestaurierungen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von
            Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4)
	    Interne Kennung: 16
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
              der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	      Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	      /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	      Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0018
	    Titel: Gemischtes Los II
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse im Einbandmaterial schließen,
            Fehlstellen im Einbandmaterial ergänzen, Rückformung, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, Bünde verlängern/erneuern, neue Rücken (mit Hülse) fertigen
            und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen, Deckelpappen festigen/stabilisieren, ggf.
            Holzrestaurierungen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von
            Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4) Laufzeit
	    dieses Loses: 1 Jahr !
	    Interne Kennung: 17
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	      EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0019
	    Titel: Gemischtes Los III
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse im Einbandmaterial schließen,
            Fehlstellen im Einbandmaterial ergänzen, Rückformung, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, Bünde verlängern/erneuern, neue Rücken (mit Hülse) fertigen
            und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen, Deckelpappen festigen/stabilisieren, ggf.
            Holzrestaurierungen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von
            Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4)
	    Interne Kennung: 18
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0020
	    Titel: Gemischtes Los IV
            Beschreibung: Reinigen von Einband und Buchblock, Risse im Einbandmaterial schließen,
            Fehlstellen im Einbandmaterial ergänzen, Rückformung, Verbindung von Einband und
            Buchblock wiederherstellen, Bünde verlängern/erneuern, neue Rücken (mit Hülse) fertigen
            und ggf. Originalrücken(teile) wieder aufbringen, Deckelpappen festigen/stabilisieren, ggf.
            Holzrestaurierungen, Papierrestaurierungen, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Abnahme von
            Klebebändern- und stoffen, Reduzierung von Verfärbungen und Flecken, Neu- und
	    Nachheftungen, Anfertigen von Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4)
	    Interne Kennung: 19
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
              Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
              Massenentsäuerung bewerben.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0021
            Titel: Papiereinbände
              Beschreibung: Reinigung von Einband und Buchblock, Risse schließen, Fehlstellen ergänzen,
              fragile Bereiche stabilisieren, abgelöste Bestandteile repositionieren, glätten, Verfärbungen
              und Flecken reduzieren, Klebebänder und -stoffe entfernen, Neuanfertigung von Rücken (ggf.
              mit Hülse) ggf. mit Wiederaufbringen der Originalrücken(fragmente), Papierrestaurierungen,
              Bünde verlängern/erneuern, Kapitale ergänzen/stabilisieren, Neu- oder Nachheftungen,
              Rückformung und Glätten von Papier und Einbänden, Anfertigen von
	      Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4). Fragile Papiere bzw. Papierfragmente z.B.
              am Rücken müssen nicht zwingend wieder aufgebracht werden, sie können in der
              Restaurierungsdokumentation gesichert werden. Titelschilder sollten nach Möglichkeit wieder
              aufgebracht werden. Ergänzungen erfolgen entweder mit Papier in angeglichener Art, Muster
              und Farbe oder sie werden neutral (dem Grundton angepasst einfarbig) ergänzt. Die USB hat
              eine Papiersammlung, in der sich historische Buntpapiere befinden, die für die Restaurierung
              genutzt werden können.
	      Interne Kennung: 20
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	      /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	      Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
              Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	      /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0022
            Titel: Konservierungseinbände
            Beschreibung: Anfertigen von Konservierungseinbänden (Vorgaben s.u.). Noch geschlossene
	    Lagen sollen per Hand aufgeschnitten, aber der Buchblock insgesamt nicht beschnitten
            werden. Vorhandene Papierumschläge sind zu integrieren. Papierrestaurierungen müssen
	    vorgenommen werden, ggf. muss der Buchblock neu oder einzelne Lagen nachgeheftet
            werden. Bünde sollen möglichst verlängert und nicht erneuert werden, Anfertigen von
            Restaurierungsdokumentationen (siehe Punkt 1.4). Vorgaben und Materialliste für die
            Konservierungseinbände s. getrennte Vorlage.
	    Interne Kennung: 21
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 5
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: 5 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Höchsauftragswert: 2.500.000
	    EUR
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Qualifikation RestauratorInnen (auf Anforderung
            der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Abschluss als Diplom-/ BA- oder MA-
	    Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
	    /Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit einer
	    Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier. -
            Sonderqualifikation Los 12 (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
            vorzulegen): Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für Massenentsäuerung bewerben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Werkstattpersonal (auf Anforderung der
              Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): In der Werkstatt muss mindestens ein(e)
	      Diplom-/ BA- oder MA-Restauratorxin mit einer Spezialisierung im Fachbereich Grafik, Archiv-
	      und Bibliotheksgut/Buch/Papier oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit
	      einer Spezialisie-rung im Fachbereich Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut/Buch/Papier
              beschäftigt sein, die/der Hilfskräfte bei restauratorischen Arbeiten anleitet. Alternativ kann für
	      die Erledigung der restauratorischen Arbeiten (Papier- und Einbandrestaurierung) die
	      Zusammenarbeit mit einer externen Restaurierungswerkstatt nachgewiesen werden. -
	      einweisung der an der Restaurierung beteiligten Mitarbeiter im Betrieb des AN (auf
              Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Der/die Auftragnehmende
              gewährleistet eine ausführliche Einweisung aller eingesetzten Mitarbeitenden in die
	      Restaurierung und Konservierung von Archiv- und Bibliotheksgut durch einexn
              Fachrestauratorxin mit oben genannten Mindestqualifikationen. Eine ständige Betreu-ung
              muss gewährleistet werden. Die Mitarbeitenden und ihre Qualifikation bzw. Funktion (Freiexr
              Mitarbeiterxin, Studentische Hilfskraft, Hilfskraft) müssen mit angegeben werden. Diese
	      personenbezogenen Informationen sind erst nach Zuschlagserteilung mitzuteilen. -
              untervergebene Arbeiten (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
              vorzulegen): Untervergebene Arbeiten an weitere Personen außer den genannten
              Mitarbeiterxinnen, z.B. die Anfertigung von Schließen durch einen externen Metallrestaurator,
              müssen angegeben werden. Die Qualifikation der/des Ausführenden muss dabei genannt
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 0.5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Passgenauigkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Verständlichkeit der Dokumentation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 0.25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4CY1GUYEEQQ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/08/2024 12:04:00 (UTC+2)
            Ort: Universität zu Köln, Abteilung 64, Einkauf
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auf Los 12 dürfen sich Dienstleister für
            Massenentsäuerung bewerben.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 21
            Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: siehe unter Reiter Vermerke
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
            zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
	    Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05315-06008-84
	    Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
	    E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
	    Telefon: +49 2214700
	    Internetadresse: https://www.vergabe.nrw.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.nrw.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05315-06008-84
	    Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50923
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
	      E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
	      Telefon: +49 2214700
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
	    Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Fax: +49 2211472889
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
	    Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Fax: +49 2211472889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
	    Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Fax: +49 2211472889
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05315-06008-84
	      Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 50923
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
	      E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
	      Telefon: +49 2214700
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 017262b2-bf1b-48b5-bac9-4eb4958c6b35 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 00:00:03 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1GUYEEQQ/documents
https://www.vergabe.nrw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-403885-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau