Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052202121589601" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Photogrammetrische Dienstleistungen  Regionale Befahrung Geonetzwerk. metropoleRuhr - DEU-Essen
Photogrammetrische Dienstleistungen
Datendienste
Dokument Nr...: 300530-2024 (ID: 2024052202121589601)
Veröffentlicht: 22.05.2024
*
  DEU-Essen: Deutschland  Photogrammetrische Dienstleistungen  Regionale
Befahrung Geonetzwerk. metropoleRuhr
   2024/S 98/2024 300530
   Deutschland  Photogrammetrische Dienstleistungen  Regionale Befahrung Geonetzwerk.
   metropoleRuhr
   OJ S 98/2024 22/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Regionale Befahrung Geonetzwerk.metropoleRuhr
            Beschreibung: Befahrung des Straßenraumes des RVR-Verbandsgebietes zur Erstellung von
            360° Straßenpanoramabildern und einer Punktwolke der LiDAR-Straßenaufnahme.
	    Kennung des Verfahrens: b729bbaf-dd72-4f9d-907f-565b7a24120b
	    Interne Kennung: V-2024-0066
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72300000 Datendienste
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45128
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5PY13G91X8Y 1. Eine
            Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Schriftliche Angebote
            können nicht gewertet werden. 2. Das Zuschlagskriterium ist der Preis. 3. Aus Gründen der
            Transparenz und Gleichbehandlung findet die laufende Kommunikation über das
            Vergabeverfahren ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes
	    (VMP) Metropole Ruhr statt. Andere Wege der Kommunikation sind ausgeschlossen. Wir
	    empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
            Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Teilnahme-
            /Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur
	      Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des
	      Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend. 3. Das Angebot ist kostenlos
              zu erstellen. Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. 4. Verfügen mehrere Angebote
              gleichzeitig über den identischen, niedrigsten Preis wird derjenige Bieter, der den Zuschlag
              erhält, im Vieraugen-Prinzip ausgelost. 5. Bieter haben einen Bewertungspreis anzugeben,
	      der neben dem vom Auftraggeber an den Bieter zu zahlenden Nettoangebotspreis auch die
              vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer und zwar unabhängig von der jeweils
              bestehenden persönlichen Steuerschuld umfasst. 6. Leistungszeitraum: Nach der
              Auftragserteilung ist die Durchführung der Befahrung aller Gebietskörperschaften bis zum
              11.11.2024 abzuschließen. Maximal 6 Wochen nach vollständigem Abschluss der Befahrung
              einer Gebietskörperschaft werden die Daten durch den Auftragnehmer, über den vom
	      externen Dienstleister gehosteten Web-Viewer, bereitgestellt. 7. Es wird ein
              Sonderkündigungsecht für den Auftraggeber vereinbart (siehe Punkt 16.1 der Zusätzlichen
	      Vertragsbedingungen zum Vergabeverfahren V-2024-0066).
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Regionale Befahrung Geonetzwerk.metropoleRuhr
            Beschreibung: Durchführung der Befahrung sowie die Aufbereitung und Lieferung der
	    Befahrungsdaten
	    Interne Kennung: V-2024-0066
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72300000 Datendienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45128
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen): Versicherungsnachweis (Nachweis einer zum Zeitpunkt
              der Auftragsausführung bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit marktüblichen
              Deckungssummen für die Risiken Personen-, Sach- und Vermögensschäden)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Personelle Ausstattung (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der personellen Ausstattung des Bewerbers zur
	      Abwicklung des spezifizierten Umfanges: Berufsbild jedes Teammitgliedes, Ausbildung und
	      Erfahrung der Mitarbeiter sowie Benennung des Projektleiters mit Vertretung und die
	      jeweiligen Berufserfahrungen und Referenzen. Ein Wechsel des Projektleiters ist vorab
              schriftlich mitzuteilen. - Technische Ausstattung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
              vorzulegen): Nachweis über den Zugriff (zum Zeitpunkt der Leistungserbringung) auf eine
	      Fahrzeugflotte (mindestens 5 Befahrungssysteme, bestehend aus Fahrzeug, Kamerasystem
	      und -aufbau und LiDAR-Scanner) inkl. Angabe der jeweiligen Kamerasysteme & LiDAR-
              Scansysteme sowie die erreichte Genauigkeit, Bildqualität und Blickwinkel (siehe Position
	      2.5). Der Auftragnehmer hat zu garantieren, dass zwischen den technischen Parametern der
              hier geforderten Eignungsnachweises und der späteren Leistungserbringung eine Kongruenz
	      besteht. Ebenfalls gilt zu beachten, dass zu jedem Zeitpunkt mindestens drei der
              Befahrungssysteme parallel im Einsatz sein müssen, um das Projekt erfolgreich in der
              zeitlichen Vorgabe abzuschließen - Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen): -Referenzliste (mindestens drei abgeschlossene Projekte) von mit dem
              Auftragsgegenstand vergleichbaren Projekten aus den letzten drei Geschäftsjahren inklusive
	      kurzer Projektbeschreibung und Ansprechpartner des Auftraggebers. Hinweis: Projekte zum
              Zweck des Glasfaserausbaus reichen nicht aus, um die Eignung nachzuweisen. Zusätzlich
              jeweils Informationen über Ausführungszeitraum, Befahrungsumfang, die erreichte absolute
              und relative Genauigkeit, der Bildauflösung der 360°-Straßenpanoramabilder sowie der
	      eingesetzten Technologie hinsichtlich der eingesetzten Fahrzeuge inklusive Kamera- und
	      LiDAR-Systeme. Jedes Referenzprojekt muss einen Umfang von mindestens 1.000 km
              Straßennetz aufweisen. Die Leistungserbringung in den o.g. Referenzprojekten muss
	      mindestens den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses (siehe Position 2.5) entsprechen.
              Der Auftraggeber behält sich vor, die Einhaltung dieser Anforderungen zu überprüfen. -
              Eigenerklärung Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
              Eigenerklärung 532 EU - Eigenerklärung Bietergemeinschaften (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Formblatt 531 EU
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXS0Y5PY13G91X8Y/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PY13G91X8Y
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y5PY13G91X8Y
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Siehe
	    Vergabebedingungen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/06/2024 11:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
            Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck
            521EU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
            vorzulegen): Gemäß Vordruck 523 EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Vordruck
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
            Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
            lautet:  Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
            gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
            dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
            der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
            die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind.  Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Regionalverband Ruhr
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverband Ruhr
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45128
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
	    Telefon: 0049221147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45128
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
	    Telefon: 0049221147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: 0049221147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	      Registrierungsnummer: keine Angaben
              Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 50667
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	      Telefon: 0049221147-3045
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45128
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
	    Telefon: 0049221147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dbe14cd4-f1e2-4cb9-ab8d-726af3f2c1fb - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2024 09:07:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 98/2024
            Datum der Veröffentlichung: 22/05/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PY13G91X8Y
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PY13G91X8Y/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-300530-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau