Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052101393584447" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Recycling von Siedlungsabfällen  Verwertung von Sperrmüll - DEU-Lüchow
Recycling von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 295447-2024 (ID: 2024052101393584447)
Veröffentlicht: 21.05.2024
*
  DEU-Lüchow: Deutschland  Recycling von Siedlungsabfällen  Verwertung
von Sperrmüll
   2024/S 97/2024 295447
   Deutschland  Recycling von Siedlungsabfällen  Verwertung von Sperrmüll
   OJ S 97/2024 21/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Verwertung von Sperrmüll
            Beschreibung: Transport und Verwertung von Sperrmüll im Landkreis Lüchow-Dannenberg
            (AVV 200307) für die Durchführung der Abfallwirtschaft im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist
            der Fachdienst Abfallwirtschaft zuständig, ein Regiebetrieb des Landkreises. Auf der Deponie
            Woltersdorf werden die gesammelten Sperrmüllmengen in einer Halle abgekippt und für die
	    Abholung in bereitgestellte Container verladen. Da der Vertrag zum Transport / Verwertung
            ausläuft, werden die Leistungen hiermit neu ausgeschrieben.
	    Kennung des Verfahrens: b49b7e31-6379-41e6-aeb1-b60a7b7ac841
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Woltersdorf
	    Postleitzahl: 29497
            Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
            Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
     2.1.6. Ausschlussgründe:
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der AG wird die Bieter zunächst auf das Vorliegen
              von Ausschlussgründen (§§ 123 und 124 GWB) prüfen, dabei werden etwaige Maßnahmen
              zur Selbstreinigung berücksichtigt (§ 125 GWB). Liegen keine Ausschlussgründe vor, wird der
              AG gemäß § 122 GWB in Verbindung mit den §§ 44 bis 47 VgV die Eignungskriterien der
              jeweiligen Bieter prüfen. Er bezieht sich dabei auf die nach Kap. 5 vorgelegten und ggf.
	      weitere von Bietern abgeforderte Unterlagen sowie sonstige Informationen nach
              pflichtgemäßem Ermessen. Der AG wird keine nachteiligen Eignungsinformationen von Dritten
	      verwenden, ohne den Bieter zur Stellungnahme aufzufordern.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Verwertung von Sperrmüll
            Beschreibung: Transport und Verwertung von Sperrmüll im Landkreis Lüchow-Dannenberg
	    (AVV 200307)
	    Interne Kennung: 14/2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Woltersdorf
	    Postleitzahl: 29497
            Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für
            Unterauftragnehmer beizufügen: BB 1 Unternehmensbeschreibung: Als Anlage ist eine eigene
            Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus welcher Angaben zum Unternehmen, zur
            Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur
            zuständigen Niederlassung hervorgehen. BB 2 Registereintrag: Als Anlage ist ein aktueller
            Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem das
            Unternehmen ansässig ist, beizufügen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für
              Unterauftragnehmer beizufügen. Sollte ein Bieter keine Umsätze mit vergleichbaren
              Leistungen in einem bestimmten Bereich aufweisen, so sind die Umsätze des
	      Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine
              Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2 einreichen. WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz:
	      Gesamtumsatz der Jahre 2021-2023, sowie Angabe des Mittelwertes 2021-2023 WL 2
              Angaben zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen z. B. Betrieb von Verwertungseinrichtungen:
	      Angabe des Umsatzes der Jahre 2021-2023, sowie Angabe des Mittelwertes 2021-2023.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Sollte ein Bieter kein Efb-Zertifikat oder keine Referenzen für einen bestimmten
              Bereich aufweisen, so sind die Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser
              fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3.2
              einreichen. BL 1 Qualitätssicherung beim Bieter: Es ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum
              Entsorgungsfachbetrieb für die vom Bieter selbst durchgeführte Tätigkeit für AVV 200307 oder
              vergleichbar beizufügen. Bei ausländischen Bietern ist eine gleichwertige Qualitätssicherung
              beizufügen. BL 2 Qualitätssicherung für Unterauftragnehmer, die Transporte übernehmen
              sollen: Es ist ein Nachweis für die Zulässigkeit von Abfalltransporten (z. B. Efb-Zertifikat für die
              Tätigkeit  Befördern , Anzeige gemäß § 53 KrWG oder Transportgenehmigung) beizufügen.
              Bei ausländischen Bietern ist ein gleichwertiger Nachweis beizufügen. BL 3 Qualitätssicherung
              für Unterauftragnehmer, die sonstige Aufgaben übernehmen sollen: Es ist ein Nachweis für
              die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die vom Unterauftragnehmer durchgeführte
              Tätigkeit für AVV 200307 oder vergleichbar beizufügen. Bei ausländischen Bietern ist eine
              gleichwertige Qualitätssicherung als Anlage beizufügen. BL 4 Referenzen des Bieters
              (mindestens eine Referenz): Es ist eine Referenz für die im Rahmen vergleichbarer
              Leistungen jeweils selbst durchgeführte Tätigkeit zu nennen mit Angabe von Auftraggeber,
              Tätigkeit und Zeitraum sowie Ansprechpartner bei den Referenz-Auftraggebern mit Angabe
	      von Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: 100 %
	    Fester Wert (insgesamt): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E15163388
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	      Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/05
	      /2024
              Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E15163388
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 16/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 082 024 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV
	      Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
              ausgeschlossen werden. Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter
              Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
              unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
              Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
              vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
              Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf,
              dass der AG von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von
	      leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
              der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	      sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
              verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die
	      Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem
	      festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Angebote,
              die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise
              enthalten, werden ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). Die Anforderung zusätzlicher
              Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige
              Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten
              bleiben ebenso vorbehalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen
              zweifelsfrei sein; anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 3).
              Änderungen und Ergänzungen sind unzulässig und führen ebenfalls zum Ausschluss des
              Angebots (§§ 53 Abs. 7, 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 16/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge
              unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
              Zuständig für Nachprüfungsverfahren ist die Vergabekammer Niedersachsen beim
              Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Auf der Hude 2, 21339
              Lüneburg. Im Falle eines Nachprüfungsverfahrens hat die Vergabestelle die Akten der
              Vergabekammer vorzulegen; diese gewährt den Verfahrensbeteiligten Akteneinsicht. Zur
              Wahrung der Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse obliegt es den Bietern,
	      schon mit Angebotslegung die betreffenden Bestandteile ihres Angebotes als derartige
              Geheimnisse zu kennzeichnen (§ 165 Abs. 2 und 3 GWB) und dies zu begründen. Ohne eine
              solche Kennzeichnung und Begründung ist der AG nicht gehalten, weitergehende
              Maßnahmen zum Schutz etwaiger Geheimnisse bei der Weitergabe an die Vergabekammer
	      zu ergreifen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
            Lüchow-Dannenberg
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
            Lüchow-Dannenberg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
	    Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Lüchow-Dannenberg
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Lüchow-Dannenberg
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Lüchow-Dannenberg
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001306
            Postanschrift: Königsberger Str. 10
            Stadt: Lüchow (Wendland)
	    Postleitzahl: 29439
            Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: kommunalaufsicht@luechow-dannenberg.de
	    Telefon: 05841120246
	    Internetadresse: https://luechow-dannenberg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
            für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 413115-1334
	    Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f757ea91-62f1-494a-b896-e1323e1a5b5a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/05/2024 08:25:43 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 97/2024
            Datum der Veröffentlichung: 21/05/2024
Referenzen:
https://luechow-dannenberg.de
https://www.mw.niedersachsen.de
https://www.subreport.de/E15163388
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-295447-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau