Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024041501415308072" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Schneeräumung  Städtischer Bauhof Plauen - DEU-Plauen
Schneeräumung
Dokument Nr...: 221844-2024 (ID: 2024041501415308072)
Veröffentlicht: 15.04.2024
*
  DEU-Plauen: Deutschland  Schneeräumung  Städtischer Bauhof Plauen
   2024/S 74/2024 221844
   Deutschland  Schneeräumung  Städtischer Bauhof Plauen
   OJ S 74/2024 15/04/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Plauen, Vergabestelle
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Städtischer Bauhof Plauen
            Beschreibung: Winterdienst an Fahrbahnen, Geh- und Fußwegen, Bushaltestellen; Los 11 -
            Straßentour Jößnitz / Steinsdorf
	    Kennung des Verfahrens: 2c489c4f-2b8f-4e40-8eac-b9dde86ea97f
	    Interne Kennung: 6031 08/09/01/24/1-013
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadtgebiet Plauen - Jößnitz / Steinsdorf
	    Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die
            gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat
            anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
            nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren 
            gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21 Abs. 1
            Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Städtischer Bauhof Plauen
	    Beschreibung: Winterdiensteinsatz, jeweils in den Monaten Oktober (15.10.) bis April (15.04.).
            42.093 m² x 35 Einsatztage (Winterperiode) = 1.473.255 m² 35 Tage werden pauschal
            bezahlt, unabhängig von den tatsächlich durchgeführten Räum-, Streu- oder Kontrollfahrten.
            Zusätzlich notwendige Einsätze werden nach Einsatztagen abgerechnet.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Siehe Pdf  Regelungen Vertrag Winterdienst 24-26  in den
            Vergabeunterlagen, hier § 13 - Vertragsdauer und Kündigung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadtgebiet Plauen - Jößnitz / Steinsdorf
	    Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/04/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Vertrag läuft vom 15. Oktober 2024 bis 15. April 2026 und verlängert
	    sich jeweils um ein Jahr (immer beginnend am 16. April), wenn er nicht mit einer Frist von 3
	    Monaten zum jeweiligen Vertragsende (immer der 15. April), von einem der Vertragspartner
            gekündigt wird, längstens jedoch bis zum 15.04.2029.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung:  Nachweis über d. Eintragung im Handelsregister/Handwerksrolle/Industrie-
            und Handelskammer. Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können durch
            Eintragung ins Amtliche Verzeichnispräqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
            Dienstleistungsbereich oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter
	    https://www.plauen.de/eigenerklaerungld Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis
	    anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
              Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine
	      Pflicht zur Beitragszahlung besteht. -Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung -
              pauschal über 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, 1 Mio. EUR für reine
              Vermögensschäden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3
	      Kalenderjahren - Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
              ausgewiesenem Leitungspersonal. - Anzahl der für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
              stehenden Arbeitskräfte; - Angabe der für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
              stehenden Räum- und Streugeräte/-fahrzeuge.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de
	      /unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18ec2eb2d78-7cf18915c2f5d00a
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18ec2eb2d78-7cf18915c2f5d00a
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2024 11:50:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 VGV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/05/2024 11:50:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff.
              GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
              zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu
              richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
              Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Plauen, Vergabestelle
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Plauen, Vergabestelle
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Plauen, Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: DE141247219
	    Postanschrift: Unterer Graben 1
	    Stadt: Plauen
	    Postleitzahl: 08523
	    Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@plauen.de
	    Telefon: +4937412911614
	    Internetadresse: https://www.plauen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
	    Registrierungsnummer: t3419773800
              Postanschrift: Braustraße 2
	      Stadt: Leipzig
	      Postleitzahl: 04107
	      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
	      Telefon: +49 341-9773800
	      Fax: +49 341-9771049
	      Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e36d61b-2d1b-47c9-b366-533a40f9767b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2024 16:02:23 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 74/2024
            Datum der Veröffentlichung: 15/04/2024
Referenzen:
https://www.lds.sachsen.de/
https://www.plauen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-221844-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau