Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024021601323181940" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  DigitalPakt Schule - DEU-Neu-Ulm
Computeranlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 98955-2024 (ID: 2024021601323181940)
Veröffentlicht: 16.02.2024
*
  DEU-Neu-Ulm: Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  DigitalPakt Schule
   2024/S 34/2024 98955
   Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  DigitalPakt Schule
   OJ S 34/2024 16/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: DigitalPakt Schule
	    Beschreibung: Los 1 - Interaktive Touchdisplays
	    Kennung des Verfahrens: 8914d41c-249e-4010-9a21-bed728af4ce2
	    Interne Kennung: 24-VgV001
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
            Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform und bis
            spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Bei später eingehenden
	    Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestellt werden. Mit der
	    vorliegenden Ausschreibung werden Systeme und Komponenten inkl. Dienstleistungen im
            Rahmen des Förderprogramms  DigitalPakt Schule (dBIR)  beschafft. Vor Rechnungsstellung
            ist Rücksprache mit dem AG über die Art und Weise der Rechnungsstellung zu halten, um den
            rechtlichen Anforderungen für den Erhalt der Förderungen mittels Verwendungsnachweis zu
            genügen. Eine gesonderte Vergütung hierfür kann nicht gewährt werden
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    .
	    Konkurs: .
             Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: .
	     Korruption: .
	     Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: .
	     Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: .
             Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: .
             Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: .
             Betrugsbekämpfung: .
	     Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: .
             Zahlungsunfähigkeit: .
             Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: .
             Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: .
	     Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: .
	     Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: .
             Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: .
	     Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: .
             Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: .
             Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: .
             Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: .
	     Entrichtung von Steuern: .
             Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: .
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: DigitalPakt Schule
	    Beschreibung: Los 1 - Interaktive Touchdisplays
	    Interne Kennung: Interaktive Touchdisplays
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Liefertermin: ab Zuschlag - KW 40/2024
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Handelsregistereintrag
	     Beschreibung: 1. Handelsregistereintrag
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: 2. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 1240) 3. Es werden folgende
             Mindestjahresumsätze in den Tätigkeitsbereichen für die letzten drei Kalenderjahre (2020-
	     2022 bzw. wenn schon vorliegend 2021-2023) durchschnittlich gefordert (netto): 1.500.000 p.
             a., mit Lieferung und Installation von Displays und Präsentationssystemen Der
             Mindestjahresumsatz im geforderten Tätigkeitsbereich ist anzugeben und auf gesondertes
             Verlangen nachzuweisen. Diese Nachweise sind mit dem Formblatt L 1240 für den jeweiligen
             Bieter zu erbringen. Soll eine Bietergemeinschaft gebildet werden, ist die Eigenerklärung zur
	     Eignung (L 1240) von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen. Soll ein
	     eignungsverleihender Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist auch von diesem eine
             Eigenerklärung zur Eignung (L 1240) einzureichen. 4. Nachweis einer Haftpflichtversicherung
             mit Versicherungssumme von mind. 1.500.000,- EUR pauschal für Personen und
             Sachschäden je Schadensfall Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle
             Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der in der
	     Leistungsbeschreibung jeweils genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr
	     umfassen. Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines
             Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
             Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die
             Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und
             nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem
             Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Die
             geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt
	     werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und
	     Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Bietergemeinschaften sind ein
             entsprechender Nachweis oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des
	     Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 5. Der
	     Auftraggeber ist verpflichtet ab einem Auftragswert von 30.000,- EUR vor Zuschlagserteilung
             eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister durchzuführen. Im Wettbewerbsregister dürfen
             keine Eintragungen enthalten sein, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
             Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	     Beschreibung: 6. Zwei vergleichbare Referenzen aus dem Referenzzeitraum der letzten 3
             Jahre (2021  2023). In Ausnahmefällen (wenn der Bieter im angegebenen Zeitraum keine
             artgleichen Aufträge im Sinne dieses Vergabeverfahrens erhalten hat) werden auch ältere
             Referenzen, jedoch nicht älter als 5 Jahre, anerkannt. Für die Vergleichbarkeit stellt der
             Auftraggeber ab auf: (1) Lieferung und Installation von Displays und Präsentationssystemen
             (2) Mit einem Auftragswert von mind. 500 TEUR netto (3) Für einen Bildungsträger oder eine
	     vergleichbare Einrichtung Die Referenzen sind im Formblatt L 1240 mit folgenden Angaben
             aufzuführen: (1) Bezeichnung der Leistung (2) Auftragswert (3) Liefer- bzw.
	     Erbringungszeitraum (4) Auftraggeber/Institution mit jeweiligem Ansprechpartner, bzw.
             mindestens einer Kontaktadresse Der Auftraggeber behält sich vor, beim Referenzgeber
	     nachzufragen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht
             worden sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten, wenn diese nicht
             vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß ausgeführt worden sind. Sind mehrere
	     angegebene Referenzen nicht wertbar, wird der Auftraggeber im Rahmen einer
             Prognoseentscheidung beurteilen, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die
             erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/258697
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tag
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: .
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 18/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
            /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
            (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
            zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
            Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
            Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
            nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	    Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
             Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	     Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Neu-
	    Ulm
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Neu-Ulm
	    Registrierungsnummer: 4973170500
            Postanschrift: Augsburger Straße 15
	    Stadt: Neu-Ulm
	    Postleitzahl: 89231
	    Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@neu-ulm.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://nu.neu-ulm.de/
	    Profil des Erwerbers: https://nu.neu-ulm.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: nicht bekannt
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
             Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 95dbed1b-1d47-4ddc-bbfd-
	     fd97289c3a52-01
             Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
            Beschreibung der Änderungen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das
            öffentliche Beschaffungswesen (BT-115-Lot) = ja Fortgeschrittene oder qualifizierte
	    elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
	    (BT-744-Lot) = nein (BT-750-Lot) Bezeichnung des Formblatts korrigiert: richtig L1240 (BT-
	    750-Lot) Bezeichnung des Formblatts korrigiert: richtig L1240
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e39fa04a-3626-4a09-93bf-ee9741534258 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2024 15:14:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 34/2024
            Datum der Veröffentlichung: 16/02/2024
Referenzen:
https://nu.neu-ulm.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/258697
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-98955-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau