(1) Searching for "2024021201272267266" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau Volkstheater Rostock, Am Bussebart, 18055 Rostock -Los 202 Munitionsbergung - DEU-Rostock
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Beseitigung von Waffen und Munition
Dokument Nr...: 88331-2024 (ID: 2024021201272267266)
Veröffentlicht: 12.02.2024
*
DEU-Rostock: Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau
Volkstheater Rostock, Am Bussebart, 18055 Rostock -Los 202 Munitionsbergung
2024/S 30/2024 88331
Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau Volkstheater Rostock, Am
Bussebart, 18055 Rostock - Los 202 Munitionsbergung
OJ S 30/2024 12/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Volkstheater Rostock, Am Bussebart, 18055 Rostock - Los 202
Munitionsbergung
Beschreibung: Auf dem Baufeld zwischen Langer Straße, Am Kanonsberg und dem Parkplatz
am Bussebart in Rostock plant die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den
KOE (Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock) den Neubau des Volkstheaters Rostock. Nach der erfolgten
Baumfällung auf dem Baufeld soll auf diesem Grundstück im Bereich der anschließenden
Bauarbeiten die Kampfmittelsondierung erfolgen. Dabei soll durch die Kampfmittelräumfirma
gleichzeitig ein Abräumen der verbliebenen Baum- und Strauchwurzeln als auch das
Freiräumen der Fläche von Gebäuderesten sowie der Rückbau der Terrasse erfolgen. Der
Standort des geplanten Volkstheaters befindet sich im Rostocker Ortsteil Stadtmitte und wird
im Norden durch den Parkplatz Am Bussebart, im Süden durch die Lange Straße, nach
Osten durch Bestandsbebauung (Haus der Schifffahrt) und im Westen durch die Straße Am
Kanonsberg, begrenzt.
Kennung des Verfahrens: faad1b0d-78e2-423e-9cdc-38b8cb437ead
Interne Kennung: 170579
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Bussebart
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 117 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6. Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Volkstheater Rostock, Am Bussebart, 18055 Rostock - Los 202
Munitionsbergung
Beschreibung: Kurzbeschreibung zur Ausschreibung zur Vorgezogene Maßnahme
Baustelleneinrichtung und Kampfmittelräumung: Leistungen: 1. Bau- / Räumstelleneinrichtung
2. Roden Baumstümpfe 3. Vollflächige Computergestützte Bohrlochsondierung für
Baugrubenfläche 4. Abbrucharbeiten und Entsorgung (Asphaltfläche, Stahlbeton, Mauerwerk)
Interne Kennung: 170579
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Bussebart
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/04/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2024
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 008 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, - Angaben zur bestehenden
Betriebshaftpflichtversicherung, - ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt
216. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal, - ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://portal.evergabemv.de/E88865731
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://portal.evergabemv.de/E88865731
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2024 08:45:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungsnachweise
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Kommunale
Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Organisation, die Angebote bearbeitet: Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -
entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Registrierungsnummer: 13-S00KOEHRO000-17
Postanschrift: Ulmenstraße 44
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: madlen.schwarz@koe-rostock.de
Telefon: +493814611625
Internetadresse: https://www.koe-rostock.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Registrierungsnummer: 13-S00KOEHRO000-17
Postanschrift: Ulmenstraße 44
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: dirk.schoelens@koe-rostock.de
Telefon: +493814611645
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 38558855160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3538c2a9-44eb-465b-87c0-feda49a8a17e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 30/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2024
References:
https://portal.evergabemv.de/E88865731
https://www.koe-rostock.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|