Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024021201220866588" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten  Lieferung von Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des Landkreis Neumarkt i. - DEU-Neumarkt in der Oberpfalz: Deutschland 
Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten  Lieferung
von Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des Landkreis
Neumarkt i.
   2024/S 30/2024 87694
   Deutschland  Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten  Lieferung von
   Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des Landkreis Neumarkt i.
   OJ S 30/2024 12/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung von Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des Landkreis
	    Neumarkt i.
            Beschreibung: Lieferung von Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des
	    Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
	    Kennung des Verfahrens: 1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
	    Interne Kennung: NMDT012024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -
            geräten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 172 600,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Hauptbereich
            Beschreibung: Beschaffung von Digitalen Tafeln als Folgebeschaffung für die Schulen des
	    Landkreis Neumarkt i.d.Opf. Lieferung und Montage an 5 Schulstandorten, mit 2 Schulen in
	    Parsberg und 3 Schulen in Neumarkt. Genaue Beschreibung siehe Allgemeine Angaben und
            dem dazugehörigen Leistungsverzeichnis.
	    Interne Kennung: 0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -
            geräten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 21/05/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 16/08/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister oder der
	    Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und
            Liquidation 3) Angabe, dass nachweislich keine Ausschlussgründe vorliegen, die die
            Zuverlässigkeit der Bieter in Frage stellen ( § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder § 19
            Abs. 1 Mindestlohngesetz) 4) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
	    gesetzlichen Sozialversicherung 5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            6) Eigenerklärung gem. &19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die drei
             letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Lieferleistungen und anderer Leistungen
	     betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung zu vergleichen sind. Nachweis einer
             Betriebshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe Möglicherweise geforderte
	     Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: 1) Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3
             abgeschlossenen Geschäftsjahren; anzugeben sind mindestens 3 Referenzen 2)
             Eigenerklärung zur Angabe über Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren
             jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
             ausgewiesenem Leistungspersonal 3) Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte
             (Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter) über die der Unternehmer zur Erbringung der Leistung
             verfügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
	    ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
            aufgeführt
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
	    /dashboard_off/1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
	    /1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 $name_timeperiod.DAYS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
            zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
            unbedingt vollständig bei.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des
            öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten,
	    insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
            Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem
	    Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
            Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
            einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a AÜG erlassenen
            Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem. §
            7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei gleicher oder
	    qleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
	     Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
             Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
             /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
             (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
             sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
             benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
             zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
             erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
             Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
             Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
             nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	     Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Los: 1-OG-SFZP-BS-WS
	    Beschreibung: Betrifft folgende Schulen: Ostendorfer Gymnasium SFZ-Parsberg Berufsschule
	    Neumarkt Wirtschaftsschule Neumarkt Zu Beachten sind hier: Allgemeine-Angaben-los1.docx
	    LV-Preise-Bewertungsmatrix-los1.xlsx
	    Interne Kennung: 0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -
            geräten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 21/05/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 16/08/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	     Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister oder der
	    Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und
            Liquidation 3) Angabe, dass nachweislich keine Ausschlussgründe vorliegen, die die
            Zuverlässigkeit der Bieter in Frage stellen ( § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder § 19
            Abs. 1 Mindestlohngesetz) 4) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
	    gesetzlichen Sozialversicherung 5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            6) Eigenerklärung gem. &19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die drei
             letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Lieferleistungen und anderer Leistungen
	     betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung zu vergleichen sind. Nachweis einer
             Betriebshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe Möglicherweise geforderte
	     Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: 1) Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3
             abgeschlossenen Geschäftsjahren; anzugeben sind mindestens 3 Referenzen 2)
             Eigenerklärung zur Angabe über Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren
             jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
             ausgewiesenem Leistungspersonal 3) Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte
             (Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter) über die der Unternehmer zur Erbringung der Leistung
             verfügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
	    ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
            aufgeführt
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
	    /dashboard_off/1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
	    /1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
             Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
             Varianten: Nicht zulässig
             Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
             Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
             Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 $name_timeperiod.DAYS_deu
             Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
             Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
             Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
             zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
             unbedingt vollständig bei.
             Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
             Eröffnungsdatum: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
	     Auftragsbedingungen:
             Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des
             öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten,
	     insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
             Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem
	     Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
             Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
             einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a AÜG erlassenen
             Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem. §
             7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei gleicher oder
	     qleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
	     Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
             Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
             /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
             (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
             sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
             benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
             zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
             erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
             Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
             Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
             nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	     Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Los: 2-RP
	    Beschreibung: Betrifft folgende Schulen: Edith-Stein-Realschule Parsberg Zu Beachten sind
	    hier: Allgemeine-Angaben-los2.docx LV-Preise-Bewertungsmatrix-los2.xlsx
	     Interne Kennung: 0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -
            geräten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 21/05/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 16/08/2024
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister oder der
	    Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und
            Liquidation 3) Angabe, dass nachweislich keine Ausschlussgründe vorliegen, die die
            Zuverlässigkeit der Bieter in Frage stellen ( § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder § 19
            Abs. 1 Mindestlohngesetz) 4) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
	    gesetzlichen Sozialversicherung 5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            6) Eigenerklärung gem. &19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die drei
             letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Lieferleistungen und anderer Leistungen
	     betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung zu vergleichen sind. Nachweis einer
             Betriebshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe Möglicherweise geforderte
	     Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: 1) Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3
             abgeschlossenen Geschäftsjahren; anzugeben sind mindestens 3 Referenzen 2)
             Eigenerklärung zur Angabe über Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren
             jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
             ausgewiesenem Leistungspersonal 3) Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte
             (Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter) über die der Unternehmer zur Erbringung der Leistung
             verfügt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards.
	     Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
	    ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
            aufgeführt
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
	    /dashboard_off/1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
	    /1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
            Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 $name_timeperiod.DAYS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
            zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
            unbedingt vollständig bei.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 20/02/2024 11:00:00 (UTC)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des
            öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten,
	    insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen
            Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem
	    Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
            Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
            einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a AÜG erlassenen
            Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem. §
            7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei gleicher oder
	    qleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
            /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
            (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
             benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
             zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
             erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
             Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
             Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
             nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	     Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
	    Registrierungsnummer: 3468
            Postanschrift: Nürnberger Straße 1
	    Stadt: Neumarkt in der Oberpfalz
	    Postleitzahl: 92318
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beck.georg@landkreis-neumarkt.de
	    Telefon: +49 91814701113
	    Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 585c1d0b-5612-4ff5-82a7-51adb79d95b5
	    Postanschrift: Postfach 606
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91511
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +49 981531277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/02/2024 11:53:00 (UTC)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 30/2024
            Datum der Veröffentlichung: 12/02/2024
References:
https://www.deutsche-evergabe.de
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1e554268-9439-4192-a745-19ef29009c21
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau