(1) Searching for "2024011210023987567" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - Elektroinstallation - DEU-Berlin(DE300)
Installation von Elektroanlagen
Dokument Nr...: 23832-2024 (ID: 2024011210023987567)
Veröffentlicht: 12.01.2024
*
DEU-Berlin(DE300): Installation von Elektroanlagen - Elektroinstallation
2024/S 9/2024 23832
Deutschland - Installation von Elektroanlagen - Elektroinstallation
9/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Pankow von Berlin
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Elektroinstallation
Beschreibung:Baumaßnahme Ausbau einer 3-zügigen Grundschule durch
Sanierung und Anbau an das Bestandsgebäude
Elisabeth-Christinen-Grundschule Lindenberger Straße 12 13156 Berlin
Auftraggeber Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Wirtschaft, Finanzen,
Personal, Facility Management und Gesundheit SE Facility Management,
Fachbereich Hochbau Storkower Straße 113 10407 Berlin Bauumfang - 1 St.
NSHV, 24 St.Unterverteiler - Kabel und Leitungen, ca. 40.000 m - ca.
800 m Kabelrinne, ca. 500m Brüstungskanal - Beleuchtungsanlage, ca. 990
St. Innen und Aussenleuchten - Sicherheitsbeleuchtung, 1 St.
Zentralbatterie, ca. 82 St. RZ, Leuchten, 234 St. SI -
Blitzschutzanlage, ca. 450 m Fangleitung, 260 m Ableitung, 17 St.
Fangstangen - Brandwarnanlage, 1 St. BWZ, ca. 37 St. DKM, 64 St.
Rauchmelder, 33 St. akustische Signalgeber - Einbruchmeldeanlage, 1 St.
EMZ, ca. 48 St. PIR - Melder, ca. 15 St. Türüberwachung -
Sprachalarmanlage, 1 St. SAZ, ca. 280 St. Lautsprecher - NRA, 6 St.
NRZ, ca. 49 St. Öffnungselemente - Datennetz, 3 St. Server -
Netzwerkschränke, ca. 22.000 m Netzwerkkabel, ca. 280 St. Netzwerkdosen
Kennung des Verfahrens:2dbbb23d-4324-4147-9fba-b0f04bd04ea7
Interne Kennung:HB_BL_06 24 OV
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45311000Installation von Elektroanlagen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Lindenberger Str. 12
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13156
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Es erfolgt die
Prüfung der Nichtvorlage von Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A. Es
werden folgende Erklärungen für das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A verlangt: - dass keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage
stellt, - dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein
Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,
sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat. Es wird gemäß § 6e EU VOB/A der Nachweis
verlangt, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist.
Nachweisführung zur Eignung auch für vorgesehene andere Unternehmen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
die Abfrage beim Wettbewerbsregister machen (soweit die gesetzlichen
Voraussetzungen zur Abfrage entsprechend den Vorgaben des § 6 WRegG
vorliegen). Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG sind öffentliche Auftraggeber nach §
99 Nr. 1 bis 3 GWB verpflichtet, ab einem geschätzten Auftragswert von
30.000 Euro ohne Umsatzsteuer, vor Erteilung des Zuschlags abzufragen,
ob im Wettbewerbsregister für den Bieter, der den Auftrag erhalten
soll, Eintragungen gespeichert sind. Der Auftraggeber wird auf der
Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus
und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002,
753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage
in den Finanz-Sanktionslisten
([1]www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. Es
erfolgt die Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben des Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vom 22.04.2020 und der
Novellierung vom 01.12.2022: § 8 ILO-Kernarbeitsnormen, § 9
Mindeststundenentgelt/Tariftreue, § 11 Besondere
Ausführungsbedingungen, § 12 Umweltverträglichkeit, § 13
Frauenförderung, § 14 Verhinderung von Benachteiligungen, § 15
Vertragsbedingungen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Elektroinstallation
Beschreibung:Baumaßnahme Ausbau einer 3-zügigen Grundschule durch
Sanierung und Anbau an das Bestandsgebäude
Elisabeth-Christinen-Grundschule Lindenberger Straße 12 13156 Berlin
Auftraggeber Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Wirtschaft, Finanzen,
Personal, Facility Management und Gesundheit SE Facility Management,
Fachbereich Hochbau Storkower Straße 113 10407 Berlin Bauumfang - 1 St.
NSHV, 24 St.Unterverteiler - Kabel und Leitungen, ca. 40.000 m - ca.
800 m Kabelrinne, ca. 500m Brüstungskanal - Beleuchtungsanlage, ca. 990
St. Innen und Aussenleuchten - Sicherheitsbeleuchtung, 1 St.
Zentralbatterie, ca. 82 St. RZ, Leuchten, 234 St. SI -
Blitzschutzanlage, ca. 450 m Fangleitung, 260 m Ableitung, 17 St.
Fangstangen - Brandwarnanlage, 1 St. BWZ, ca. 37 St. DKM, 64 St.
Rauchmelder, 33 St. akustische Signalgeber - Einbruchmeldeanlage, 1 St.
EMZ, ca. 48 St. PIR - Melder, ca. 15 St. Türüberwachung -
Sprachalarmanlage, 1 St. SAZ, ca. 280 St. Lautsprecher - NRA, 6 St.
NRZ, ca. 49 St. Öffnungselemente - Datennetz, 3 St. Server -
Netzwerkschränke, ca. 22.000 m Netzwerkkabel, ca. 280 St. Netzwerkdosen
Interne Kennung:0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45311000Installation von Elektroanlagen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Lindenberger Str. 12
Stadt:Berlin
Postleitzahl:13156
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-15+01:00
Enddatum:2025-04-30+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:fachliche Eignung
Beschreibung:Der Bieter hat die Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
vorzulegen. Nachweisführung der Eignung: Die Eignung kann durch
Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung
gem. Formblatt V 124.H F (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig
nachgewiesen werden. Das Formblatt V 124.H F (Eigenerklärung zur
Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt und ist unter
[2]https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v
_124hf/index abrufbar. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten oder nicht im ULV
eingetragenen Unternehmens in die engere Wahl, sind die im Formblatt V
124.H F angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten
oder im ULV eingetragenen Unternehmens in die engere Wahl, hat das
Unternehmen zusätzlich die konkret angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von max. 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen, soweit
die Prüfung der Vergabestelle ergibt, dass die im
Präqualifikationsverzeichnis oder im ULV hinterlegten Unterlagen die
beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder
nicht ausreichend belegen. Durch ausländische Unternehmen sind
gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein Bewerber
/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die
jeweilige Nummer im ULV oder im Präqualifikationsverzeichnis oder sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt V 124.H F oder
der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Absatz 1 VOB/A
in Anspruch genommen, so muss gemäß § 6d EU Absatz 3 VOB/A die
Nachweisführung entsprechend den geforderten Nachweisen auch für diese
Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Absatz 1 Satz 5 VOB/A hat der
Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der
Bieter in Anspruch genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses
Unternehmen einschlägige Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder bei
dem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 5 VOB/A vorliegen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der
Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im
Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden
wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein
bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird. Nachweisführung der Eignung
auch für vorgesehene andere Unternehmen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten
Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und
das Ergebnis beizufügen sind. - Angaben über die Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; - Angabe, welche Teile des
Auftrags unter Umständen an andere Unternehmen vergeben werden sollen -
Gibt der Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass
er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
bilden wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein
bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird. Nachweisführung der Eignung
auch für vorgesehene andere Unternehmen. Mindeststandards: Es sind
mindestens 3 Referenzen, in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen
Leistung vergleichbar, vorzulegen. (gem. Vorgaben in V 124.H F)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Angebotspreis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-02-06+01:0010:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177157,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-13+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Preisangaben und das Angebotsformular V
213.HF werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-13+01:0010:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Personen dürfen bei der Öffnung der Angebote
nicht anwesend sein. Es sind nur elektronische Angebote in Textform
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
zur rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union (EU) vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund der Gesetze gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über
die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund der Gesetze gestattet ist, kann
die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bezirksamt Pankow von
Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet:Bezirksamt Pankow von Berlin
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Pankow von Berlin
Registrierungsnummer:001
Abteilung:Vergabestelle
Postanschrift:Storkower Str. 113
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10407
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle Fachbereich Hochbau
E-Mail:[8]vergabe-hochbau@ba-pankow.berlin.de
Telefon:000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer:002
Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail:[9]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:+49 30 9013-8316
Fax:+49 30 9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:9833eb9f-4b54-4d7e-ae49-6cc963674545-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2024-01-11+01:0013:29:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00023832-2024
ABl. S Nummer der Ausgabe:9/2024
Datum der Veröffentlichung:2024-01-12Z
References
Visible links
2. https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
3. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177157,
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/
6. https://www.meinauftrag.rib.de/
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:vergabe-hochbau@ba-pankow.berlin.de
9. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|