Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024011101411074249" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maler- und Lackierarbeiten - DE-Nuthetal
Anstricharbeiten
Anstricharbeiten in Gebäuden
Dokument Nr...: 900185-2024 (ID: 2024011101411074249)
Veröffentlicht: 11.01.2024
*
  Maler- und Lackierarbeiten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Straße Arthur-Scheunert-Allee 114-116
Plz, Ort 14558, Nuthetal
Telefon 033200 882284
Fax 0
E-Mail vergabestelle@dife.de
Internet
Kontaktstelle Vergabestelle DIfE
Zu Händen von Vergabestelle DIfE
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE160059202
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer TB-70116-2024
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel
- mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung und Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Haupterfüllungsort:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 155, 14558 Nuthetal
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose
Das Objekt Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) besteht aus zwei voneinander getrennten
Liegenschaften mit der Bezeichnung Gelände E und Gelände V. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 53.300 m.
Die Nettoraumfläche beträgt gesamt ca. 30.600 m und umfasst ca. 1280 Räume.
Es ist beabsichtigt einen Rahmenvertrag für Maler- und Lackierarbeiten abzuschließen. Die Vertragsdauer ist 2
Jahre mit der Option der Verlängerung auf maximal 4 Jahre.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen
gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten
werden)
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung 01.04.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.03.2026
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Vertragsbeginn für die Wartungsleistung ist der 01.04.2024. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre und
verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Vertragsende von einem
VOB VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4
09.01.2024 10:21 Uhr - VMP
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
der beiden Vertragspartner gekündigt wird. Die längste Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Nach 4 Jahren
endet das Vertragsverhältnis, ohne das eine schriftliche Kündigung ausgesprochen werden muss.
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
nicht zugelassen
k) mehrere
Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen
werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/
VMPSatellite/notice/CXP9Y656Z5V/documents
können angefordert werden unter:
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahmen:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen:
nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.02.2024 um 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am 05.03.2024
p) Adresse für elektronische Angebote https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/
VMPSatellite/notice/CXP9Y656Z5V
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein
müssen:
DE
r) Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Kriterium Gewichtung
Gesamtangebotspreis 70%
Umwelt 30%
s) Eröffnungstermin am 13.02.2024 um 10:00 Uhr
Ort
Es findet keine öffentliche Submission statt. Das Submissionsprotokoll wird nach Öffnung der elektronischen
Angebote an alle Bieter versendet.
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Zahlung:
Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet.
VOB VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4
09.01.2024 10:21 Uhr - VMP
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Bei Arbeitsgemeinschaften werden Zahlungen mit befreiender Wirkung für den Auftraggeber an den für die
Durchführung des Vertrags bevollmächtigten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft oder nach dessen schriftlicher
Weisung geleistet. Dies gilt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft.
Überzahlung:
Bei Rückforderungen des Auftraggebers aus Überzahlungen ( 812 ff. BGB) kann sich der Auftragnehmer nicht
auf Wegfall der Bereicherung ( 818 Abs. 3 BGB) berufen.
Im Falle der Überzahlung hat der Auftragnehmer den überzahlten Betrag zu erstatten. Leistet er innerhalb von
14 Kalendertagen nach Zugang des Rückforderungsschreibens nicht, befindet
er sich ab diesem Zeitpunkt mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug und hat Verzugszinsen in Höhe von
8% über dem Basiszinssatz des  247 BGB zu zahlen. Auf einen Wegfall der Bereicherung kann sich der
Auftragnehmer nicht berufen.
Im Übrigen gilt die VOB.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
1. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) für die sich aus dem
Präqualifikationsverzeichnis ergebenden Nachweise. Soweit sich die geforderten Nachweise nicht aus dem
Präqualifikationsverzeichnis ergeben, ist der Nachweis wie gefordert gesondert zu führen.
2. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot ein ausgefülltes
Formblatt 124 "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" vorzulegen.
3. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die Eigenerklärungen im
eingereichten Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" auf gesondertes Verlangen vom
Bieter bestätigen und detailliert angeben zu lassen; hierzu gehören auch die Vorlage der im Formblatt
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen.
4. Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit Abgabe des Angebotes
den Nachweis der Eignung entweder durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Einreichung des ausgefüllten Formblattes
"Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" führen; im Übrigen gilt entsprechend
vorgenannte Ziffer 1.
5. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu
bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot
bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen
Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle diese Unternehmen zu
benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Für
Nachunternehmer sind die Eignungsnachweise entsprechend der vorgenannten Punkte zu führen.
Es ist möglich, d. mit der Richtlinie 2014/24/EU eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (21 VOB/A)
Name Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Straße Heinrich-Mann-Allee 107
Plz, Ort 14473, Potsdam
Telefon +49 331866-1719
Fax +49 331866-1652
E-Mail Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
Internet https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammernachpruefungsverfahren
Sonstiges
Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den
Vergabeunterlagen).
Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen.
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue
Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen).
Es erfolgt kein Versand der Ausschreibungsunterlagen.
VOB VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4
09.01.2024 10:21 Uhr - VMP
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y656Z5V
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2024/01/198470.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau