(1) Searching for "2024011101402774124" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Betrieb von neuen Carsharing-Stationen - DE-Erlangen
Unterstützungsdienste für Fahrzeugparks
Bedarfspersonenbeförderung
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Dokument Nr...: 900052-2024 (ID: 2024011101402774124)
Veröffentlicht: 11.01.2024
*
Betrieb von neuen Carsharing-Stationen im oeffentlichen Strassenraum
L 122
(Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb)
VHL Bayern Stand November 2020 2 von 3
1a Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert, den Zuschlag erteilt und bei der die Angebote/ Teilnahmeanträge einzureichen
sind:
Stadt Erlangen
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
+49 9131863131
+49 913186773131
submissionsstelle@stadt.erlangen.de
1b Abweichend von 1a
Stelle(n), die den Zuschlag erteilt/erteilen:
2 Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb, UVgO
Verhandlungsvergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb, UVgO
Vergabenummer
3 Form in der Teilnahmeanträge einzureichen sind
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
schriftlich
Form, in der Angebote einzureichen sind
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
schriftlich
4 Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie
für Kryptographische Verfahren des BSI.
Die Teilnahme- und Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform
www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt.
5 Art der Leistung
Ausführung von Lieferleistungen
Ausführung von Dienstleistungen
Ort der Leistung
Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose
Ziel der Erlanger Mobilitätsplanung ist es, das stationsgebundene CS und zugleich eine multimodale
Verkehrsmittelwahl zu fördern. Daher wurde im Rahmen des VEPs 2030 ein Konzept zur Errichtung von
Mobilitätsstationen im öffentlichen Straßenraum in Erlangen entwickelt. Die Stadt Erlangen hat
geeignete Flächen ausgewählt, die gut zu Fuß, mit dem Fahrrad sowie mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichbar sind. Diese Standorte werden mit einer Stele als Mobilitätsstationen
(Mobilpunkte) gekennzeichnet. Für den Betrieb von zunächst elf Standorten sucht die Stadt Erlangen im
Rahmen einer Dienstleistungskonzession geeignete Betreiber. Diese Flächen werden im Wege der
straßenrechtlichen Sondernutzung zum Betrieb eines Carsharing-Angebots gegen eine
Sondernutzungsgebühr in Höhe von 30 bzw. 40 / Monat je Stellplatz überlassen. Die
Nutzungserlaubnis beschränkt sich nach Inbetriebnahme auf acht Jahre.
Betrieb von neuen Carsharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum
91052 Erlangen
23_UVgO_108
----
L 122
(Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb)
VHL Bayern Stand November 2020 3 von 3
6 Aufteilung in Lose nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein Los oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann:
(Art und Umfang der Lose siehe Nummer 5)
7 Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen
8 Ausführungsfrist
9 Die Teilnahme- und Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform
www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt.
10 Ablauf der Teilnahmefrist am
11 Sicherheiten
keine
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in
Höhe von v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die
Auftragssumme mindestens 50.000,- ohne Umsatzsteuer beträgt.
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme
12 Zahlungsbedingungen
Zahlungsbedingungen gemäß VOL/B
13 Beurteilung der Eignung
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste des Amtliches Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) erfolgen.
Alternativ kann der Nachweis der Eignung über das ausgefüllte Formblatt L124 Eigenerklärung zur
Eignung mit dem Angebot erbracht werden.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter
und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung folgende weitere Unterlagen mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen:
14 Zuschlagskriterien
sh. Wertungskriterien Teilnahmewettbewerb.pdf
Bewerberbogen, Zertifikat Umweltzeichen Blauer Engel (DE-UZ 100 oder DE-UZ 100b)
Das Formular L 124 ist nicht Teil der Vergabeunterlagen.
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/251839
und der Satzung der Stadt Erlangen für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)
Die monatliche Sondernutzungsgebühr ist zum 1. Tag des Monats fällig gem. Vollzug
30.01.2024 11:15
bzw. baulicher Fertigstellung durch die Stadt Erlangen.
Mobilpunkt spätestens zwei Wochen nach Erteilung der Sondernutzungserlaubnis
Der ausgewählte CS-Anbieter verpflichtet sich zur Inbetriebnahme des Carsharings am jeweiligen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/obb/2024/01/165108.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|