Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023053009171915760" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dachdeckarbeiten - DE-Planegg
Dachdeckarbeiten
Klempnerarbeiten
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Dokument Nr...: 322295-2023 (ID: 2023053009171915760)
Veröffentlicht: 30.05.2023
*
  DE-Planegg: Dachdeckarbeiten
   2023/S 102/2023 322295
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliches Gymnasium im Würmtal
   Postanschrift: Pasinger Straße 8
   Ort: Planegg
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Postleitzahl: 82152
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
   E-Mail: [6]zv_wuermtal@heussen-law.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.planegg.de/startseite-gemeinde
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e4d3b-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e4d3b-eu
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg - Gewerk: VE 05
   Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45261210 Dachdeckarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   DDas Feodor-Lynen-Gymnasium in Planegg soll um ein weiteres Gebäude
   ergänzt werden. Das neue Gebäude hat die Abmessungen von 30,70 x 27,40
   m und eine Flachdachhöhe von 11,22 m. Es wird ein 3  geschossiger
   Baukörper mit Flachdach realisiert. Im Untergeschoss befinden sich
   Technik-, Lager- und Archivräume sowie
   zwei Lehrerduschen. Im Erdgeschoss ist neben zwei Lehrerzimmern, einem
   Computerraum und diversen kleineren Nutzungseinheiten eine große Aula
   geplant, deren Spannweite durch eine Stützenreihe reduziert wird. Im 1.
   und 2. Obergeschoss befinden sich jeweils neun Unterrichtsräume um eine
   zentrale Mitte. Im 2.OG kann ein Unterrichtsraum zur zentralen Mitte
   hin über eine mobile Trennwand geöffnet werden.
   Für dieses Projekt (Holzbauweise) werden Dachdeckungs- und
   Dachabdichtungsarbeiten ausgeschrieben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45261300 Klempnerarbeiten
   45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es werden die nachfolgenden Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten,
   Sockelabdichtungsarbeiten für einen 3-geschossigen Erweiterungsbau in
   Holzbauweise beschafft:
    Flachdach als Kompaktdach auf Holz-Brettstapeldecke: ca. 780 m2
    Attikableche und -verkleidungen
    Flachdachfenster- und Einbauteile
    Flachdachentwässerung
    Sockelabdichtungsarbeiten und Sockelbleche
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/08/2023
   Ende: 13/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   1. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zulässig (§ 8 EU Abs. 2
   Nr. 4 VOB/A).
   2. Zu Ziffer II.2.7 - Laufzeit des Vertrages : die Besonderen
   Ausführungsfristen nach Bauzeitenplan sind zu beachten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Soweit möglich führen präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der
   folgenden Anforderungen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Nichtpräqualifizierte Unternehmen haben
   als vorläufigen Nachweis mit dem Angebot das in diesem Punkt
   ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
   Soweit Präqualifikation und/oder Formblatt 124 die erforderliche
   Erklärung nicht beinhalten, führt der Bieter die Erklärung mit dem
   angegebenen Formblatt
   A) Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht vorliegen.
   Soweit Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen, ist dies vom
   Bieter anzuzeigen. Auf Anforderung sind vom Bieter die Unterlagen
   hinsichtlich der Maßnahmen vorzulegen, die der Bieter zur Herstellung
   seiner Zuverlässigkeit vorgenommen hat (z. B. Unterlagen zur
   Selbstreinigung).
   B) Erklärung, dass die als Verantwortliche handelnden Personen des
   Unternehmens in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
   gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt
   hat mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2 500 EUR belegt worden sind.
   C) Eigenerklärung des Bieters, dass die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, §
   98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten
   Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische
   Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den
   Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes § 21 AEntG, § 98c AufenthG, §
   19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt
   weitere Ausschlussgründe).
   D) Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister. Sollte das Angebot
   in die engere Wahl kommen, sind durch nicht-präqualifizierte
   Unternehmen als
   Nachweis auf Anforderung zudem folgende Belege vorzulegen:
   - Gewerbeanmeldung,
   - Handelsregisterauszug,
   - Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   E) Erklärung bezüglich der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
   F) Verzeichnis derjenigen Leistungen (Art und Umfang), die der Bieter
   im Wege von Unteraufträgen an Dritte zu vergeben gedenkt (Formblatt
   233). Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf
   Anforderung die Namen der Nachunternehmer einschl. ggf. vorh. PQ-Nummer
   zu nennen bzw. das Formblatt 124 für Unterauftragnehmer einzureichen,
   die nicht präqualifiziert sind..
   G) Erklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder
   einschließlich Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft
   vertritt (Formblatt 234).
   H) Erklärung zur Eignungsleihe (soweit erforderlich): Eigenerklärung
   zur Eignungsleihe (Formblatt 235) einschließlich der
   Verpflichtungserklärung des Unternehmens/sonstigen Dritten (Formblatt
   236).
   Hinsichtlich der vorzulegenden Erklärungen vgl. Ziffer VI.3 dieser
   Auftragsbekanntmachung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Soweit möglich führen präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der
   folgenden Anforderungen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht-präqualifizierte Unternehmen
   haben als vorläufigen Nachweis mit dem Angebot das in diesem Punkt
   ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
   Soweit Präqualifikation und/oder Formblatt 124 die erforderliche
   Erklärung nicht beinhalten, führt der Bieter die Erklärung mit dem
   angegebenen Formblatt. Folgende Anforderungen sind abzudecken:
   A) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
   Vergleichbare Leistungen sind Dachdeckungs- und
   Dachabdichtungsarbeiten.
   B) Erklärung, dass in Bezug auf das Unternehmen ein Insolvenzverfahren
   oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
   noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse
   abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
   oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
   C) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit
   sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt
   hat.
   D) Haftpflichtversicherung: Sowohl präqualifizierte Unternehmen, als
   auch nicht-präqualifizierte Unternehmen müssen einen Nachweis einer
   ausreichenden Haftpflichtversicherung vorlegen.
   E) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind durch
   nicht-präqualifizierte Unternehmen zusätzlich auf Anforderung folgende
   Nachweise vorzulegen:
   - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
   - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine
   Bescheinigung in Steuersachen,
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
   F) Soweit ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt worden ist, ist der
   Bieter verpflichtet, dies mitzuteilen und hat den Insolvenzplan auf
   Verlangen vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Soweit möglich führen präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der
   folgenden Anforderungen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für
   die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis)
   Nicht-präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis mit
   dem Angebot das in diesem Punkt ausgefüllte Formblatt 124
   Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Soweit Präqualifikation
   und/oder Formblatt 124 die erforderliche Erklärung nicht beinhalten,
   führt der Bieter die Erklärung mit dem angegebenen Formblatt. Folgende
   Anforderungen sind abzudecken:
   A) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 5 Kalenderjahren
   vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
   Vergleichbare Leistungen sind Leistungen sind Dachdeckungs- und
   Dachabdichtungsarbeiten. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt,
   sind von nicht-präqualifizierten Unternehmen zusätzlich auf Anforderung
   3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
   - Ansprechpartner,
   - Art der ausgeführten Leistung,
   - Auftragssumme,
   - Ausführungszeitraum,
   - stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
   maßgeblichen Leistungsumfanges
   einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
   - Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
   - stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
   gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung),
   - Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung,
   - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
   - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
   Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem
   Leitungspersonal koordiniert wurden,
   - Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
   Leistung.
   B) Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist durch
   nicht-präqualifizierte Unternehmen zusätzlich als Nachweis auf
   Anforderung vorzulegen:
   - Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   - Angabe der technischen Fachkräfte, über die das Unternehmen für die
   Ausführung der Leistung verfügt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nachweis mindestens einer (1) Referenz für Dachdeckungs- und
   Dachabdichtungsarbeiten, die den Vorgaben Ziffer III.1.3 dieser
   Auftragsbekanntmachung entspricht und ein Kompaktdach  500 m² umfasst.
   Der Referenznachweis muss den Vorgaben von Ziffer III.1.3 dieser
   Auftragsbekanntmachung entsprechen. Er ist mit dem Angebot vorzulegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022
   nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu
   Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
   aufweisen. Jeder Bieter muss daher die Erklärung zum Nichtvorliegen
   eines entsprechenden Russlandbezugs abgeben (Formblatt B.127).
   Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so
   muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert
   abgegeben werden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Brienner Straße 9, München
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Zu Ziffer III.1.1) dieser Auftragsbekanntmachung: Jedes Unternehmen,
   dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrere
   Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen
   vorlegen: Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde
   oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen
   Dritten) hat der Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des
   jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung
   stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 6d
   Abs. 1 Satz 3 EU VOB/A) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung
   des Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung
   entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
   a) Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht vorliegen.
   Hinweis: Soweit Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A ist dies vom
   Unternehmen anzuzeigen. Auf Anforderung sind vom Unternehmen, bei dem
   sich der Bieter die Eignung leihen möchte, die Unterlagen hinsichtlich
   der Maßnahmen vorzulegen, die das Unternehmen zur Herstellung seiner
   Zuverlässigkeit vorgenommen hat (z. B. Unterlagen zur Selbstreinigung).
   b) Erklärung, dass die als Verantwortliche handelnden Personen des
   Unternehmens in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
   gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister oder
   Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als
   3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
   Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden sind.
   c) Eigenerklärung des Bieters, dass die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, §
   98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten
   Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische
   Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den
   Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes § 21 AEntG, § 98c AufenthG, §
   19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt
   weitere Ausschlussgründe).
   d) Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister. Sollte das Angebot
   in die engere Wahl kommen, sind durch nicht-präqualifizierte
   Unternehmen als
   Nachweis auf Anforderung folgende Belege vorzulegen:
   - Gewerbeanmeldung,
   - Handelsregisterauszug,
   - Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   e) Erklärung bezüglich der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
   f) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter
   für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch
   nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang
   der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit
   vorhanden) oder durch Präqualifikationsnummer je nachdem, welche
   Eignung in Anspruch genommen werden soll). Nicht-präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung auf Anforderung die
   entsprechend in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Nachweise
   vorzulegen.
   g) Eigenerklärung zum Russlandbezug (Formblatt B.127).
   2. Der Auftraggeber behält sich soweit notwendig vor, im Rahmen der
   Preisprüfung unter anderem folgende weitere Unterlagen anzufordern:
   - Formblätter 221 oder 222,
   - Formblatt 223,
   - Produktdatenblätter,
   - Urkalkulation/Kalkulationsgrundlage.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 89217628411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen.
   4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/05/2023
References
   6. mailto:zv_wuermtal@heussen-law.de?subject=TED
   7. https://www.planegg.de/startseite-gemeinde
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e4d3b-eu
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1e4d3b-eu
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau